03.08.2020 | 05:45
Nochmal 200% bei Nel ASA? – Wasserstoff Konsolidierung nutzen – Nel ASA, dynaCERT Inc., Ballard Power
Seit über zwei Jahren steht die Wasserstoffindustrie im Fokus der Anleger und auch die Politik gibt alles, um die hoch gesteckten Klimaziele zu erreichen. Doch aktuell schwächeln die Kurse der Wasserstoffbörsenstars ein wenig. Dass diese Konsolidierung nach der Dauer-Kursrally richtig und wichtig ist, ist jedem Investor klar und viele werden nun schauen, welche der Unternehmen nach der Konsolidierung noch weiter Potential haben und wie sich der LockDown im zweiten Quartal ausgewirkt hat. Daher schauen wir nun nach 3 Gesellschaften, die nach der Konsolidierung weitere Kurssteigerungen liefern können.
Lesezeit: ca.
3 Minuten.
Autor:
Stefan Bode
ISIN:
NO0010081235
Nel ASA – Kursabschläge und wieder 200% Gewinnchance?
Der Wasserstoff-Spezialist Nel ASA aus Norwegen (ISIN: NO0010081235 WKN: A0B733 Ticker: D7G) verlor seit dem Allzeithoch vom 13. Juli 2020 bereits über 20%. Ist dieser Kursabschlag gerechtfertigt?
Sicherlich ist der Kurs von Nel ASA hoch volatil und in den letzten zwei Jahren um über 500 Prozent gestiegen. Aber es gab auch immer wieder Kursrücksetzer von über 50% z.B. von Mitte Februar bis Mitte März 2020, genauso wie Ende Mai bis Mitte Juni 2019, um dann im Anschluss wieder um über 200% zu steigen!
Dabei wachsen die Norweger seit Jahren beständig, erzielten in 2019 einen Jahresumsatz von ca. 570 Mio. Norwegischen Kronen und sind durch die letzte Finanzierungsrunde sehr gut aufgestellt.
Als Anbieter für die Wasserstoffinfrastruktur, wie die Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff via Elektrolyseure und Wasserstofftankstellen, wird das Unternehmen vom weltweiten Auf- und Ausbau des erneuerbaren Energiesektors bis weit in das Jahr 2050 hinein profitieren. Für langfristig ausgerichtete Investoren bietet es sich daher an, Kursrücksetzer von ca. 50% zu nutzen, um dann beim nächsten Anstieg wieder mit dabei zu sein.
dynaCERT Inc. – LockDown und Ver-4-Fachung?
Am schwersten von allen Wasserstoffunternehmen wurden im LockDown die Kanadier von dynaCERT Inc. (ISIN: CA26780A1084 WKN: A1KBAV Ticker: DMJ) getroffen.
Erst in der letzten Woche, am 30.07.2020, wurde vom Bundestaat Ontario, Kanada, die Fabrik in Toronto zur Wiedereröffnung freigegeben. 4 ½ Monate war keine Produktion möglich und damit auch keine Lieferung von Waren. Wäre die Technologie nicht wirksam und das Unternehmen nicht so hervorragend finanziert, stünde wie bei vielen anderen Unternehmen nun die Insolvenz vor der Tür. Das ist bei dynaCERT Inc. aber anders. Mit ihrem kostengünstigen Einsatz von autarken Wasserstoffproduktionskoffern z.B. in der Transportindustrie, senkt diese Technologie den Dieselkraftstoffverbrauch deutlich. Je nach Typ & Modell & Größe des Motors um bis zu 19%! Damit reduziert sich gleichzeitig der CO2-Ausstoß um selbige Höhe und auch der Ausstoß von Feinstaub und Stickoxiden geht teilweise weit über 50% zurück. Daher war es kein Wunder, dass Erik Sprott, als weltweit führender Investor in Bergbauunternehmen, mit über 1.000 Beteiligungen im Rohstoffsegment, in dieses Unternehmen investierte. Denn die größten Kosten bei Bergbauunternehmen sind - neben dem Personal - der Verbrauch von Diesel und die Sicherstellung der Belüftung unter Tage. Bei weniger Emissionen unter Tage und auch geringerem Dieselverbrauch, können die Gesamtkosten (AISC) noch einmal deutlich gesenkt und damit die Gewinnmargen erhöht werden.
Zudem können mit dem ersparten CO2 auch zukünftig besser ESG Kriterien erfüllt werden.
Der Kurs fängt nun langsam wieder an, Fahrt aufzunehmen. Wenn es gelingt, wieder zu den anderen Wasserstoffunternehmen aufzuschließen, dann steht mehr als eine Ver-4-fachung an.
Ballard Power - weiter Potential?
Die ebenfalls aus Kanada stammende Ballard Power (ISIN: CA0585861085 WKN: A0RENB Ticker: PO0) hat seit dem Jahreshoch vom 09.Juli 2020 bereits über 30 Prozent Kursverluste mit sich gebracht. Doch auch schon vom Februar 2020 Hoch verlor die Aktie bis zum 16.März 2020 knapp 50%, um im Anschluss um 200% nach oben zum Allzeithoch vom 09. Juli 2020 zu laufen. Aktuell könnten potentielle Investoren noch die laufende Konsolidierung abwarten, um dann später die Positionen wieder aufzustocken.
Dabei sollte der Bereich von ca. 15 CAD beobachtet werden. Dieses Level sollte die Aktie nicht mehr auf Tagesbasis unterschreiten, denn das könnte sonst Anschlussverkäufe durch StopLoss Order bedeuten.
Fazit
Der Wasserstoffsektor wird die politische wie auch die wirtschaftliche Welt die nächsten Jahre weiter begleiten. Nicht alle Anwendungen sind bereits kostendeckend, aber mit zunehmender Verbreitung der Wasserstofftechnologie werden auch immer mehr Anwendungsfelder entstehen, zumindest wenn CO2 Zertifikate immer teurer werden sollten. Kurzfristig dürfte die Aktie von dynaCERT Inc. das größte Nachholpotential haben, denn das Ende des 4 ½ monatigen LockDowns lässt die Aktie derzeit noch auf dem Niveau vom August 2019 verweilen, während die anderen beiden Marktbegleiter bereits innerhalb der letzten 12 Monate um über 150% (Nel AS) bzw. 240% (Ballard Power) gestiegen sind.
Dieses Angebot schon umgesetzt? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.

Dieses Angebot schon umgesetzt? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.