Menü

12.12.2019 | 05:45

Steinhoff, RYU Apparel, Leanlife - PennyStocks und Zockerpapiere

Bildquelle: pixabay.com

Auf viele Anleger haben kleinen Firmen eine nahezu magische Anziehung. Sie suchen gerade im PennyStocks Bereich (Unternehmen mit Aktienpreisen unter 1 Euro) nach Firmen, die erst wenige Anleger auf der Beobachtungsliste haben. Damit versuchen Sie eine mögliche Überrendite im Gesamtdepot zu erzielen. Dabei sollten jedoch immer ein gut sortiertes Depot die Grundlage bilden, denn die Mischung von Blue Chips, MidCaps und SmallCaps ist selbstverständlich für den langfristigen Vermögensaufbau wichtig. Freilich entwickeln sich nur die wenigsten PennyStocks zur nächsten Apple oder Starbucks oder McDonalds aber um die persönliche Gier zu befriedigen, werden teils hohe Risiken eingegangen. Steinhoff, RYU Apparel und Leanlife.

Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Dr. Tim Faustmann
ISIN: NL0011375019


 

RYU Apparel mit Urban Athletics

Das junge Unternehmen RYU Apparel (WKN: A14PGW) hat sich auf hochwertige Sport- und Freizeitbekleidung fokussiert. Im Geschäftsjahr 2018 wurde ein Umsatz von 3,365 Millionen Euro erzielt bei einem Bruttoergebnis von 1,596 Millionen Euro. In den ersten drei Quartalen 2019 stieg der Umsatz bereits auf 4,19 Mio. CAD (Q.3 2018: 3,27 Mio. CAD) und das Bruttoergebnis auf 2,00 Mio. CAD. Doch profitabel ist das Unternehmen noch nicht und um das weitere Wachstum zu finanzieren, sammelt das Unternehmen 5 Mio. CAD neues Eigenkapital ein. Erst wenn diese Platzierung abgeschlossen ist, hat die Aktie Potential wieder oberhalb der 0,03 CAD zu notieren.

Steinhoff Aktie

Die durch Urkunden- und Bilanzfälschung bekannt gewordene holländischen Aktiengesellschaft Steinhoff (A14XB9) ist zu einem reinen Zockerpapier geworden.
Der Aktienkurs schnellte Ende November um 30% auf 0,067 Euro nach oben, um im Anschluß wieder auf 0,053 je Aktien zurück zu fallen. Zwar geht die Umstrukturierung des Unternehmens mit Desinvestments in Australien und Großbritannien voran und setzt Liquidität frei aber reicht dies noch nicht, um die Gläubiger bedienen zu können. Für Zocker ist aber sicherlich die südafrikanische Tochter Pepkor Holdings, an der Steinhoff zu 71% beteiligt ist, interessant. Sie setzen sicherlich darauf, dass nach Befriedigung der Gläubiger durch weitere Desinvestments, noch deutlich mehr Kapital zurückbleibt und der Markt dies derzeit einfach falsch einschätzt, denn schließlich ist Pepkor mit über 5.300 Niederlassungen in 12 afrikanischen Ländern in einem Wachstumsmarkt tätig.

LeanLife – wandelt Schulden in Eigenkapital um

Das Unternehmen LeanLife (WKN: A2JBV4) entledigte sich in der letzten Woche seiner Schulden, in dem die Schulden in Eigenkapital umgewandelt worden sind. Das ist ein starkes Signal für den Markt, denn ca. 50% der Schulden war gegenüber dem Management und diese sind durch die Wandlung noch enger an dem Erfolg der Firma beteiligt.
Die Umwandlung in Eigenkapital könnte für den Omega 3 Produzenten ein wesentlicher Bestandteil zum TurnAround des Unternehmens gewesen sein. Das Omega 3 Öl wird dabei auf pflanzlicher Basis hergestellt und die Margen in diesem Segment sind gut kalkuliert. Die Nachfrage nach pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln steigt beständig und bietet Unternehmen wie LeanLife eine gute Chance überproportional zu wachsen. Die Aktie stieg jedenfalls in dieser Woche bereits um 15 Prozent auf 0,038 Euro.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.