29.10.2019 | 06:50
1,38 kg je Tonne Goldfund – Skeena Resources überrascht
Der Explorer Skeena Resources hält die Option zum Kauf der einst hochgradigsten Goldmine der Welt. Es handelt sich dabei um Eskay Creek von Barrick Gold. Diese liegt im Goldenen Dreieck von British Columbia, Kanada. Mit der Mitteilung vom letzten Dienstag über einen Fund von 1,38 kg/t Gold (1.380 g/t) überraschte man den Markt mit dem Resultat aus Bohrloch SK-19-063 positiv. Dabei wurde aus diesem Bohrloch auf einer Strecke von 2,21 m insgesamt 314,07 g/t Goldäquivalente aufgespührt. Doch auch die anderen Bohrungen überzeugten.
Lesezeit: ca.
2 Minuten.
Autor:
Stefan Bode
ISIN:
CA83056P8064
Oberflächenbohrprogramm in Zone 21 A
Am 22.10.2019 verkündete das Unternehmen die nächsten Au-Ag-Bohrergebnisse aus dem laufenden Phase-I-Oberflächenbohrprogramm. Dieses findet beim Eskay Creek-Projekt im Goldenen Dreieck von British Columbia, Kanada statt. Zwei Oberflächenbohrgeräte werden für das Phase-I-Programm 2019 in den Zonen 21 A, 21 E und 22 eingesetzt, um bisherige „schwarze Flecke“ von vermuteten Ressourcen mit Ergebnissen zu untermauern. Die letzte Woche gemeldeten Bohrlochergebnisse stammen aus der Zone 21A.
Ergebnisse vom 22.10.2019 aus 21 A
• SK-19-063: 312,81 g/t Au; 95 g/t Ag; (314,07 g/t AuEq) über 2,21 m
• SK-19-065: 3,34 g/t Au; 56 g/t Ag; (4,09 g/t AuEq) über 37,50 m
• SK-19-066: 4,02 g/t Au; 79 g/t Ag; (5,07 g/t AuEq) über 30,50 m
*Formel für Gold Äquivalente (AuEq): Au (g/t) + (Ag (g/t) / 75)
Phase-I-Bohrprogramm abgeschlossen
Das im August 2019 gestartete Bohrprogramm in der Zone 21 A sollte ein genaueres Bild von den vermuteten oberflächennahen Goldgehalten vermitteln. Bereits bei den ersten Bohrungen wurden hohe Goldgehalte identifiziert und bei den weiteren Bohrungen bestätigt. Damit liegt die Vermutung nahe, dass die zukünftige Gold- und Silbergewinnung via Tagebau möglich ist. Das hieße deutlich geringere Kosten als im Untertagebau und damit eine höhere Gewinnmarge für das Unternehmen.
Ergebnisse aus anderen Bohrlöcher der Zone 21 A
• SK-19-052: 16,52 g/t Au; 73 g/t Ag; (17,49 g/t AuEq) über 7,54 m
• SK-19-053: 27,37 g/t Au; 18 g/t Ag; (27,61 g/t AuEq) über 9,40 m
• SK-19-055: 28,38 g/t Au; 1 g/t Ag; (28,39 g/t AuEq) über 5,83 m
• SK-19-057: 17,38 g/t Au; 113 g/t Ag; (18,88 g/t AuEq) über 18,50 m
• SK-19-058: 17,93 g/t Au; 15 g/t Ag; (18,13 g/t AuEq) über 22,65 m
• SK-19-059: 2,18 g/t Au; 36 g/t Ag; (2,67 g/t AuEq) über 28,00 m
• SK-19-060: 9,86 g/t Au; 157 g/t Ag; (10,26 g/t AuEq) über 28,50 m
• SK-19-061: 6,75 g/t Au; 285 g/t Ag; (10,56 g/t AuEq) über 27,50 m
*Formel für Gold Äquivalente (AuEq): Au (g/t) + (Ag (g/t) / 75)
Ausblick
Die Prognosen und Erwartungen der Unternehmensführung wurden durch die bisherigen Bohrungen mehrfach bestätigt. Die aufgefundenen Gold- & Silbergehalte zeigen die Mächtigkeit des aufgespürten Erzkörpers auf und könnten bei der anstehenden Machbarkeitsstudie zu einer weiteren positiven Bewertung der Aktie führen.
Charttechnischer Rückblick und Ausblick
Seit dem letzten Bericht vom 27.09.2019 wurde eine Tasse Henkel Formation erwartet.

Diese wurde auch entsprechend ausgebildet und die Aktie von Skeena Resources konnte bis in die Widerstandszone vorstoßen. Hier wird es aus charttechnischer Sicht in den kommenden Wochen wichtig, diese Zone nach oben zu verlassen um weiter Momentum aufzubauen.
