Menü

27.02.2025 | 05:45

Abwanderung und Trendwechsel – Globex Mining, First Majestic Silver, Rio Tinto

  • Globex Mining
  • First Majestic Silver
  • Rio Tinto
Bildquelle: pixabay.com

Der Rechtsruck in Europa geht nach der Wahl in Deutschland weiter und selbst Brüssel stellt sich sehr langsam den veränderten Realitäten. Die EU-Kommission mit dem Brüsseler Bürokratiemonster möchte die Bürokratie zukünftig reduzieren. Auch das Lieferkettengesetz soll zwar nicht abgeschafft, aber immerhin um ein Jahr verschoben werden. Das soll der Autoindustrie und den anderen Wirtschaftszweigen mehr Zeit verschaffen und gleichzeitig sollen den Unternehmen auch CO2-Strafen an anderer Stelle erspart bleiben. Ob das reicht, die Abwanderung der Industrie aus Europa zu stoppen, mag bezweifelt werden, aber immerhin zeigt sich die EU etwas beweglicher als sonst. Diese drei Unternehmen sind davon nicht betroffen, da sie außerhalb der EU ihr Geld verdienen und daher lohnt sich ein schneller Blick darauf.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CA3799005093 , CA32076V1031 , GB0007188757


 

Globex Mining bereits verdoppelt

Auf den Erwerb und die Weiterverpachtung von rohstoffhaltigen Projektgebieten vorwiegend in Kanada hat sich die kanadische Rohstoff-Holding Globex Mining (WKN: A1H735 | ISIN: CA3799005093 | Ticker-Symbol: G1MN) spezialisiert. In den letzten 40 Jahren baute CEO Jack Stoch das Rohstoffunternehmen stetig aus und machte das Unternehmen branchenweit bekannt. Mit dem Stand von Anfang Januar 2025 ist das Unternehmen an insgesamt 254 Rohstoffprojekten beteiligt, welche die begehrten Metalle Gold, Silber, Platin und Palladium, aber auch Basismetalle und Industriemineralien wie Seltene Erden abdeckt.

Von den 254 Projektgebieten erhält das Rohstoff-Konglomerat Globex Mining aus 106 Projekten Royalty Zahlungen. Royalty Zahlungen sind Lizenzzahlungen und werden in Form von Bargeld, Aktien, und/oder anteiligen Lieferungen der geförderten Metalle geleistet. Das führte über die Jahrzehnte zu einem stetig steigenden Cashflow. Zuletzt verkaufte das Unternehmen seine Aktienanteile an O3 Mining an Agnico Eagle Mines . Diese legten ein Angebot über 1,67 CAD je Aktie vor, was einem Aufschlag von 58 % zum letzten Börsenkurs entsprach. Für seine 1,185 Mio. Aktien an O3 Mining erhielt Globex Mining im Gegenzug 1,98 Mio. CAD.

Anfang Februar 2025 konnte das Unternehmen zudem vermelden, dass das Partnerunternehmen Radission Mining Resources seine ersten Goldfunde ausweisen und testen konnte. Von der Kewagama Goldmine erhält Globex Mining 2 % des Netto-Schmelzgoldes (Net Smelter Royalty) und von der New Alger Goldmine 1 % des eingeschmolzenen Goldes. Sobald dort die Goldproduktion anläuft und Gold aus dem Gestein gewonnen wird, erhält die Rohstoff-Holding jedes Quartal ihren Anteil. Das risikoarme Geschäftsmodell begeistert jedenfalls die Investoren und immer mehr Anleger erkennen den Mehrwert gegenüber den produzierenden Unternehmen.

First Majestic Silver mit deutlichem Überschuss

Die Quartalszahlen von First Majestic Silver (WKN: A0LHKJ | ISIN: CA32076V1031 | Ticker-Symbol: FMV) sind im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr besonders gut ausgefallen. Die gestiegene Produktion an Silberäquivalenten (AgEq), der höhere Silberpreis sowie der Rückgang der Kosten sorgten für ein überraschend positives Ergebnis. Der Umsatz konnte zum dritten Quartal um 18 % auf 172,3 Mio. USD gesteigert werden. Der freie Cashflow konnte im selben Zeitraum auf 68,4 Mio. USD erhöht werden, nachdem im Vorquartal 31,3 Mio. USD erzielt werden konnten. Das stärkte die Cashposition des Silber- & Goldproduzenten deutlich auf 308,3 Mio. USD, wovon aber 106,1 Mio. Ausgabenrestriktionen unterliegen.

Das EBITDA konnte im Vergleich zum Vorquartal von 36,9 Mio. USD auf 62,0 Mio. USD gesteigert werden. Durch die erhöhte Produktion, wie auch durch Anpassungen in der Belegschaftsstruktur in der San-Dimas-Mine, sanken die Gesamtkosten (AISC) von 21,03 USD je AgEq auf 20,34 USD je AgEq. Insgesamt konnte First Majestic Silver im Gesamtjahr 21,7 Mio. AgEq produzieren, die sich aus 8,4 Mio. Unzen Silber und 156.542 Unzen Gold zusammensetzen. Das Unternehmen setzte im abgelaufenen Quartal zudem sein Aktienrückkaufprogramm weiter fort, kaufte 50.000 Aktien zu durchschnittlich 7,81 CAD und zog die Aktien im Anschluss aus dem Verkehr. Als Dividende für das vierte Quartal werden 0,0057 USD je Aktie festgesetzt, welche den Aktionären des Stichtages 28.02.2025 am 14.03.2025 ausgezahlt wird.

Rio Tinto klare Kaufempfehlung?

Der Rohstoffgigant Rio Tinto (WKN: 852147 | ISIN: GB0007188757 | Ticker-Symbol: RIO1) legte in der vergangenen Woche seine Kennzahlen zum abgelaufenen Quartal vor. Der Bergbauriese verfehlte knapp die Markterwartungen, denn der bereinigte Gewinn sank um 8 % auf 10,9 Mrd. USD und damit etwas stärker als erwartet. Der Konzern kürzte daher leicht die Dividende, so dass die Abschlussdividende auf 2,25 USD je Aktie festgelegt worden ist. Die Gesamtjahresdividende wird somit ca. 8 % niedriger ausfallen und 4,02 USD je Aktie betragen. Insgesamt werden 60 % des Gewinns ausgeschüttet, was 6,5 Mrd. USD entspricht.

Die US-Investmentbank Goldman Sachs ändert aber ihre Einschätzung und Empfehlung zum „Kauf“ nicht. Aufgrund des gesunkenen EBITDA wird jedoch die Kursprognose leicht von 7.500 Pence auf 7.400 Pence (89,15 EUR) reduziert. Die Privatbank Berenberg ist nicht ganz so optimistisch wie Goldman Sachs. Sie schätzt zwar die Aktie ebenfalls als „Kauf“ ein, aber das Kursziel sieht sie nur bei 6.300 Pence (75,90 EUR). Der Analyst Liam Fitzpatrick von der Deutschen Bank sieht sogar nur 6.000 Pence (72,30 EUR) als gerechtfertigt an, stuft die Aktie aber ebenfalls nach wie vor als „Kauf“ ein.

Fazit

Während die Banken und Analysehäuser die Aktie von Rio Tinto als klaren Kauf identifizieren, sehen es die Marktteilnehmer derzeit noch nicht so und lassen den Wert bisher links liegen. Besser sieht es dagegen bei First Majestic Silver aus, dessen Aktienkurs sich immer mehr einengt und zu einem Kurssprung ansetzen könnte. Wie so ein Kurssprung aussieht, hat Globex Mining bereits im letzten halben Jahr gezeigt und konnte seine Marktkapitalisierung fast verdoppeln.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Rohstoffe werden immer knapper: Antimony Resources, Globex Mining, Rheinmetall, TotalEnergies

Rohstoffe werden immer knapper: Antimony Resources, Globex Mining, Rheinmetall, TotalEnergies

Kommentar vom 18.06.2025 | 05:45

Der Nahe Osten kommt nicht zur Ruhe und das Zitat aus der Thora „Leben für Leben, Auge für Auge, Zahn für Zahn“ scheint sich in jeder Vergeltungsmaßnahme zu bestätigen. Doch die Angriffe zwischen Israel und dem Iran rufen die dahinterstehenden jeweiligen Schutzmächte USA und China auf den Plan. Einen weiteren Konflikt dürften die zwei stärksten Wirtschaftsnationen der Welt jedoch nicht befürworten, zumal beide Länder erst letzte Woche eine erste Vereinbarung im andauernden Zollstreit erreichen konnten. Da der genaue Wortlaut der Vereinbarung nicht veröffentlicht worden ist, bleibt abzuwarten, wie sich die Fortschritte in den Handelsbeziehungen genau niederschlagen. Derweil bleiben jedenfalls die Ausfuhrbeschränkungen von Seltenen Erden und Rohstoffen seitens China bestehen.

Zum Kommentar


Stehen Rohstoffaktien vor nächstem Boom? BYD, Chevron, Exxon, Globex Mining

Stehen Rohstoffaktien vor nächstem Boom? BYD, Chevron, Exxon, Globex Mining

Kommentar vom 17.06.2025 | 06:25

Mit dem Angriff Israels auf die Atomanlagen sowie militärischen und zivilen Ziele im Iran folgten mehrere beidseitige Angriffsserien via Kampfjets, Raketen und Drohnen. Durch die israelische Eskalation kurz vor dem Atomprogramm Gespräch zwischen der USA und dem Iran brüskierte Israel bewusst den US-Präsidenten Donald Trump und verhinderte eine mögliche diplomatische Lösung des langanhaltenden regionalen Konflikts zwischen beiden Nationen. Mittlerweile hat Israel iranische Erdgasfelder angegriffen und gezielt in Brand gesetzt, sodass diese kriegerische Auseinandersetzung globale Auswirkungen haben wird, denn eine Schließung der wichtigen Erdölroute durch die Straße von Hormus steht unmittelbar bevor. Das dürfte den Preis für Erdöl und Erdgas global weiter antreiben und somit eine neue Inflationswelle gerade am Entstehen sein. Für ausgewählte Rohstoffaktien sollten daher die Gewinnmargen weiter steigen.

Zum Kommentar


Rohstoffangebot immer kritischer - European Lithium, First Majestic, Rio Tinto

Rohstoffangebot immer kritischer - European Lithium, First Majestic, Rio Tinto

Kommentar vom 11.06.2025 | 05:45

Die Trump-Administration hat ihre Handelsbeziehungen mit vielen Staaten neu ausgerichtet und die Börsen auf allen Erdteilen deutlich durchgeschüttelt. Nach den ersten deutlichen Kursrücksetzern sind die meisten Indizes bereits wieder auf neue Allzeithochs angestiegen oder notieren nur knapp darunter. Derzeit verhandeln die beiden führenden Wirtschaftsnationen USA und China in London, um ihre Handelsabkommen neu zu strukturieren. Beide Länder sind unter Zugzwang, leiden doch beide Volkswirtschaften an den Streitigkeiten durch deutliche Absatzrückgänge und gleichzeitig anziehende Preise bei den verknappten Gütern. Internationale Großunternehmen haben die stetigen Spannungen zwischen beiden Ländern und den damit verbundenen Unsicherheiten längst genutzt und sich bei verschiedenen Rohstoffprojekten engagiert oder gar ganze Unternehmen übernommen.

Zum Kommentar