Menü

29.07.2020 | 06:40

Allzeithoch im Gold in fast allen Währungen! – Neue Ära beginnt – Barrick Gold, Newmont Goldcorp, Desert Gold Ventures, Chesser Resources

  • gold
  • xauusd
Bildquelle: pixabay.com

Der Goldpreis hat mit 1.981,20 USD je Unze am gestrigen Dienstag, den 28.Juli 2020, ein neues Allzeithoch ausgebildet. Damit wurde nicht nur aus charttechnischer Sicht das Hoch vom 05. Sept. 2011 aus dem Markt genommen, sondern auch im wichtigsten Währungsraum der Welt ein neues Allzeithoch ausgebildet. Damit beginnt für Gold nun eine neue Ära und höchstens die psychologische 2.000 USD Marke könnte kurzfristig eine Hürde darstellen. Mit Aktien von Rohstoffunternehmen kann sich an der Wertschöpfungskette beteiligt und Vermögen gegen eine schleichende Entwertung geschützt werden.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CA0679011084 , CA25039N4084 , US6516391066 , AU000000CHZ1


 

Die Angst der Investoren nimmt weltweit zu

Alle großen Notenbanken rund um den Globus greifen seit Jahren massiv in die Anleihen und Aktienmärkte ein. Einen freien Markt gibt es seit der Niedrigzinspolitik nicht mehr und längst ist die Billionengrenze bei den Interventionen jeder einzelnen Notenbank überschritten. Der Edelmetallmarkt funktioniert als Frühwarnsystem und jeder Investor sollte diese Vorbeben wahr- und ernst nehmen.

Gefragte Produzenten – Verdopplung bei Barrick Gold?

Mit dem Anstieg des Goldpreises auf das Allzeithoch profitieren natürlich die Goldproduzenten über steigende Gewinnmargen-sogar überproportional. Allein bei Barrick Gold beträgt der Faktor zum Goldpreis ungefähr 3 zu 1. Das heißt, steigt der Goldpreis um 1%, steigt Barrick Gold um den Faktor 3, also um ca. 3% an. Nicht sofort, aber zeitversetzt. Um den jetzigen Anstieg des Goldpreises nachzuholen und auf ein Allzeithoch zu steigen, müsste Barrick Gold sich nahezu verdoppeln. Von aktuell (29. Juli 2020) 29,50 USD wäre ein Anstieg auf mindestens 56 USD nötig, um ein neues Allzeithoch zu etablieren.

Übernahmen zur Ressourcenerweiterung

Die institutionellen Investoren richten ihr Augenmerk auf die etablierten und Milliardenschweren Edelmetallproduzenten und damit vorwiegend auf die Top 10.
Dabei müssen gerade die großen Produzenten immer darauf achten, ihre Minenlaufzeit zu verlängern und damit die Gewinne von Morgen zu sichern. In den letzten Jahren schnitt Barrick Gold dabei am schlechtesten ab, denn die Minenlaufzeiten haben sich teilweise deutlich reduziert. Das setzt das Management zukünftig unter Zugzwang, will es den Platz 2 der Goldproduzenten nachhaltig verteidigen oder sich wieder auf den Platz 1 vorschieben. Um ausgebeutete Minen zu ersetzen und neues Potential entfalten zu können, schauen sich die großen der Branche gerne Unternehmen der zweiten und dritten Reihe an oder kaufen Wettbewerber einfach auf. Die letzte „Elefantenhochzeit“ war zuletzt 2019 mit Newmont Mining (WKN 853823 / NYSE NEM), welche die kleinere Goldcorp (WKN 890493 / TSX G) für 10 Mrd. USD an Aktien übernommen hat. Kein schlechter Deal für alle Beteiligten, legte die Aktie von Newmont Mining (WKN 853823 / Ticker NMM) seit der Übernahme bereits um 100% zu.

Exploration ist der nachhaltige Werttreiber

Das größte Wachstumspotential im Goldmarkt liefern aber die Explorer, die durch gezielte Bohrungen einen großen zusammenhängenden Bestand an nachgewiesenen Goldressourcen gefunden haben. Hat ein solches Unternehmen die magische Schallgrenze von einer Millionen Unzen im Boden nachgewiesen, werden die Großen der Branche hellhörig und strecken sukzessive die Fühler aus. Anfänglich über Beteiligungen, um sich Informationen und Zugriffsoptionen zu sichern. Später erfolgt oft die komplette Übernahme des Unternehmens, sei es über Abfindungen oder Aktientausch. Ein solcher Kandidat ist Desert Gold Ventures (WKN: A14X09 Ticker: DAU). Dieser Explorer ist zwischen den Minen von AngloGold Ashanti und Barrick Gold in der Senegal Mali ScherungsZone (SMSZ) aktiv. Ziel des Unternehmens sind 5 Millionen Unzen Gold in den nächsten Jahren nachzuweisen. Dabei läuft derzeit ein 10.000 Meter Bohrprogramm und die Ergebnisse aus den ersten durchgeführten Bohrungen werden bereits Mitte August 2020 erwartet.
Wie schnell die Kurse von Explorern reagieren und explodieren, zeigt sich am Fund eines Nachbarexplorers von Desert Gold Ventures. Es handelt sich hierbei um Chesser Resources (WKN: A0MQH1 Ticker: OZM), dessen Aktienkurs nach Veröffentlichung eines Bohrergebnisses am gestrigen Dienstag (28.Juli 2020) um 150% in die Höhe schoss.
Da bei Desert Gold Ventures bis zum Oktober 2020 hinein die Ergebnisse aus den verschiedensten Bohrlöchern eintreffen werden, ist der Newsflow gesichert.

Dieses Angebot schon umgesetzt? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.

Dieses Angebot schon umgesetzt? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Achtungssignal beim Goldpreis + Gold Dow Jones Ratio und das Gold Nasdaq Verhältnis? XAUUSD

Achtungssignal beim Goldpreis + Gold Dow Jones Ratio und das Gold Nasdaq Verhältnis? XAUUSD

Kommentar vom 17.04.2023 | 05:50

Mit einem bärischen Einschluss (bearish engulfing) auf Tagesebene geht der Goldpreis aus dieser Handelswoche. Das signalisiert zumindest kurzfristig für die kommenden beiden Handelstage eine bevorstehende Kursschwäche. Zudem ist Gold in den ersten Zielbereich reingelaufen und das auf Wert- und Zeitebene. Mehrwöchige Kursrücksetzer, sofern kein neues Allzeithoch sich ausbildet sollten daher nicht überraschen. Doch ist das eine Gefahr oder einer Chance? Wie sieht das Verhältnis/Ratio von Dow Jones und Nasdaq zum Goldpreis aus und liefert das ggf. einen interessanten Ansatz über den es sich länger nachzudenken lohnt?

Zum Kommentar


Superzyklus der Rohstoffe – Almonty Industries, Barrick Gold, First Majestic Silver

Superzyklus der Rohstoffe – Almonty Industries, Barrick Gold, First Majestic Silver

Kommentar vom 08.03.2022 | 05:45

Dass der Rohstoffsuperzyklus bereits läuft, sollte mittlerweile jedem ersichtlich sein. Die Erdöl- und Erdgaspreise springen von einem Hoch zum nächsten. Gold im Euroraum steigt von Allzeit-Hoch zu Allzeit-Hoch und auch der Silberpreis zieht immer stärker an. Die Nahrungsmittelpreise von Mais und Weizen stehen kurz vor dem Ausbruch auf neue Allzeit-Hochs. Folgen nun auch andere Rohstoffe wie Kupfer und Wolfram? Es gibt viele Rohstoffe, die oftmals der Mehrheit der Menschen unbekannt sind, aber ohne die unsere moderne Welt nicht funktionieren würden. Gerade hier bieten sich ideale Renditechancen.

Zum Kommentar


Was hat Zukunft? Wasser, Uran oder doch Gold? Memiontec Holding, Cameco, Barrick Gold

Was hat Zukunft? Wasser, Uran oder doch Gold? Memiontec Holding, Cameco, Barrick Gold

Kommentar vom 12.11.2021 | 05:45

Wasser wird knapper und die Nachfrage durch die weltweit wachsende Bevölkerung steigt stark an. Die Zahl der Menschen, die bereits aufgrund von fehlendem Trinkwasser ihre Heimat verlassen müssen und flüchten, steigt von Jahr zu Jahr an. Ohne Wasser geht gar nichts und somit kommt den Unternehmen, die Wasser ‘produzieren‘, ableiten und aufbereiten mehr und mehr Bedeutung zu. Selbst in Deutschland wird es immer aufwendiger, verschmutztes Wasser aufzubereiten und dazu gesellt sich noch die aufkommende Energiekrise, denn die Versorgungssicherheit ist ohne ausländische Zukäufe nicht mehr gewährleistet. Daher erleben auch Kernkraft und Uranaktien eine Renaissance, genauso wie Goldaktien durch eine steigende Inflation.

Zum Kommentar