Menü

08.03.2022 | 05:45

Superzyklus der Rohstoffe – Almonty Industries, Barrick Gold, First Majestic Silver

  • barrick gold
  • Almonty Industries
  • first majestic
  • gold
  • Silber
  • Wolfram
Bildquelle: pixabay.com

Dass der Rohstoffsuperzyklus bereits läuft, sollte mittlerweile jedem ersichtlich sein. Die Erdöl- und Erdgaspreise springen von einem Hoch zum nächsten. Gold im Euroraum steigt von Allzeit-Hoch zu Allzeit-Hoch und auch der Silberpreis zieht immer stärker an. Die Nahrungsmittelpreise von Mais und Weizen stehen kurz vor dem Ausbruch auf neue Allzeit-Hochs. Folgen nun auch andere Rohstoffe wie Kupfer und Wolfram? Es gibt viele Rohstoffe, die oftmals der Mehrheit der Menschen unbekannt sind, aber ohne die unsere moderne Welt nicht funktionieren würden. Gerade hier bieten sich ideale Renditechancen.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Alfred Laugeberger
ISIN: ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203981034 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , FIRST MAJESTIC SILVER | CA32076V1031


 

Wolfram - Rohstoff in zweiten Reihe – Almonty Industries

Almonty Industries (WKN: A1JSSD ISIN: CA0203981034 Symbol: ALMTF) ist ein globales Bergbauunternehmen, das sich auf den Abbau und die Exploration von Wolfram konzentriert hat. Die Haupttätigkeiten liegen in Spanien, Portugal und Südkorea. Das kanadische Unternehmen ist ein führender Wolframproduzent mit Hauptsitz in Toronto. Wolfram besitzt dabei die höchste Schmelz- und Siedetemperatur aller Metalle. Markante physikalische Eigenschaften von Wolfram, neben der sehr guten Leitfähigkeit von Wärme und Strom, ist die gute Korrosionsbeständigkeit. Daher ist es nicht nur als Legierungsmetall geeignet, sondern entwickelt bei tiefen Temperaturen die Eigenschaft der Supraleitfähigkeit.

Aufgrund von diesen Eigenschaften findet Wolfram vielfältigste Anwendungsgebiete, z. B. in der Schweißtechnik, Lichttechnik, Schneid- und Bearbeitungstechnik von Metallen aber auch in der Wehrtechnik. Wolfram ist heute für die moderne Hightech-Industrie unverzichtbar. Der Aktienkurs von Almonty Industries befindet sich seit Mitte 2021 in einer Seitwärts- bzw. Korrekturphase. Steigende Inflation sowie weitere Verschlechterung des Angebotes, verursacht durch Lieferschwierigkeiten, könnten sowohl den Wolframpreis und somit auch den Aktienkurs von Almonty Industries deutlich steigen lassen. Da China mehr als 80% des weltweit benötigten Wolfram liefert, werden Alternativen wie sie Almonty liefert, strategisch immer bedeutender. Eine spekulative Position ist sinnvoll!

Goldene Zeiten – Barrick Gold

Das kanadische Unternehmen Barrick Gold (WKN: 870450 ISIN: CA0679011084 Ticker: ABR), mit Sitz in Toronto, ist das zweitgrößte Goldbergbauunternehmen der Welt und hat im Februar ’22 die Zahlen für das vierte Quartal 2021 veröffentlicht. Im Vergleich zum dritten Quartal ’21 konnte sowohl der Umsatz um ca. 1% sowie der Gewinn um ca. 6% gesteigert werden. Der steigende Goldpreis spielt genauso wie der Ukraine-Krieg Barrick Gold-Aktionären in die Karten.

Weiteres Wachstum will das Unternehmen zukünftig mit den beiden Minen in Tansania realisieren. Die Kandier sind dabei finanziell bestens aufgestellt und planen sogar ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von etwa einer Milliarde USD. Zusätzlich erhalten die Aktionäre noch Ausschüttungen in Höhe von etwa 1,4 Milliarden USD. Die Aktie von Barrick Gold ist in den letzten zwei Monaten super gelaufen und einer Neubewertung bei steigenden Goldpreisen steht nichts mehr entgegen. Wer von weiter steigenden Inflationszahlen und Goldpreisen ausgeht, sollte mögliche Kursrücksetzer zum Einstieg nutzen.

Jetzt kommt Silber! – First Majestic Silver

First Majestic Silver Corp. (WKN: A0LHKJ ISIN: CA32076V1031 Ticker: FMV) ein kanadisches Silberbergbauunternehmen betreibt in Mexiko und den Vereinigten Staaten vier produzierende Minen. First Majestic Silver veröffentlichte im letzten Jahr einen weiteren sehr positiven Bericht über die Silber-/Goldmine Santa Elena in Sonora, Mexiko.

Der Aktienkurs von First Majestic Silver schickt sich gerade an, die aktuelle Konsolidierung in Richtung Norden zu verlassen. Sollte dies gelingen und zusätzlich der Silberpreis weiter steigen, dürfte der Aktienkurs von First Majestic Silver ebenfalls in Richtung 12 EUR und anschließend auf 14 EUR steigen können. Allerdings könnte die Industrienachfrage nach Silber, aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage nochmals ins Stocken geraten. Vorsicht - Abwarten !

Fazit

Es sieht aktuell nicht so aus, dass der Ukraine-Konflikt noch mit diplomatischen Mitteln zu retten ist. Zusätzlich zur steigenden Inflation wird eine Rezession immer wahrscheinlicher. Wenn jetzt noch die angekündigten Zinserhöhungen größtenteils zurückgenommen bzw. nicht umgesetzt werden, dann schlägt die Stunde der Sachwerte. Speziell Rohstoffe sind in diesen Phasen gefragt, da diese vor dem Hintergrund des inflationären Umfeldes einen gewissen Schutz und teilweise sehr gute Renditechancen bieten – noch ist es nicht zu spät zum Einstieg. Worauf warten?


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Unsicherheit vor dem Zinsentscheid – Almonty Industries, Meta Platforms, RWE AG

Unsicherheit vor dem Zinsentscheid – Almonty Industries, Meta Platforms, RWE AG

Kommentar vom 03.05.2023 | 05:45

Am heutigen Mittwoch steht in den USA der Zinsentscheid der US-Notenbank FED an und dabei erwartet die Mehrheit der Marktteilnehmer einen weiteren Zinsschritt und eine Erhöhung des Leitzinses um 0,25 Prozent. Die Leitzinsen würden sich dann in einem Korridor von 5,00 und 5,25 Prozent befinden. Interessant für die Märkte wird aber die Einschätzung der Notenbanker um Jerome Powell sein, wie sie die Inflationstendenzen und wirtschaftlichen Aussichten der USA in den kommenden Monaten und Quartalen einschätzen, und ob deshalb mit einem Aussetzen von weiteren Zinsanhebungen zu rechnen ist.

Zum Kommentar


Ausverkauf oder Kaufgelegenheit?  3U Holding, Barrick Gold, Blackrock Silver Aktie

Ausverkauf oder Kaufgelegenheit? 3U Holding, Barrick Gold, Blackrock Silver Aktie

Kommentar vom 27.04.2023 | 05:45

Um von innenpolitischen Querelen und Streitigkeiten abzulenken, übten sich viele Staatenlenker der Welt in den letzten Jahrzehnten, zumindest in der Außenpolitik Punkte und Erfolge einzusammeln. Doch die Ampelregierung schadet dem Ansehen des Wirtschaftsstandortes Deutschland noch stärker, als dies unter den Merkel-Regierungen schon der Fall war. Erst kürzlich wies E.ON Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley auf das Ausbluten der Deutschen Wirtschaft hin und dass seit 15 Jahren fast alle Großinvestitionen der energieintensiven deutschen Chemieindustrie im außereuropäischen Ausland getätigt worden sind. Nun zieht auch das Familienunternehmen, Traditionsmarke und Heizungshersteller Viessmann, die Reißleine und will für 12 Mrd. EUR die komplette Wärmepumpensparte verkaufen. Dennoch gibt es genügend interessante Aktien, die nach wie vor für ein Investment attraktiv sind.

Zum Kommentar


Rezession abgesagt – First Majestic Silver, Orestone Mining, PayPal Aktie

Rezession abgesagt – First Majestic Silver, Orestone Mining, PayPal Aktie

Kommentar vom 05.04.2023 | 05:45

Nachdem im vergangenen Jahr 2022 die Ökonomen und Wirtschaftsinstitute für Deutschland noch eine Rezession in 2023 mit einer 0,4-Prozent-Schrumpfung vorausgesagt haben, rechnen nun dieselben führenden Forschungsinstitute für 2023 doch nicht mehr mit einer Rezession. Zwar fällt die Konjunkturprognose nicht übermäßig optimistisch aus, aber mit einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent wird somit zumindest ein nominales Wirtschaftswachstum in Deutschland erwartet. Da die Teuerung der Verbraucherpreise in 2023 auf sechs Prozent abschwächen soll, führt dies zu einem stärkeren nachfragegetriebenen Wachstum als angenommen. Um aber mit seinem Vermögen reales Wachstum zu erzielen, müssen die Anleger aber die Inflationsrate zzgl. Steuersatz erwirtschaften und das dürfte nur mit Aktien möglich sein.

Zum Kommentar