Menü

29.03.2023 | 05:45

Aufspaltung beflügelt – Alibaba, Aspermont, Commerzbank Aktie

  • Alibaba
  • Aspermont
  • Commerzbank
Bildquelle: pixabay.com

Mit verhaltenem Optimismus gingen die deutschen Anleger aus dem gestrigen Handel am deutschen Aktienmarkt. Die Turbulenzen der vergangenen beiden Wochen stecken noch in den „Gliedern“ und nach der volatilen Achterbahn habe noch nicht alle Investoren ihren Kater auskuriert. Doch trotz der bleibenden Unsicherheit im Bankensektor, den Rezessions- und Inflationssorgen konnten etlichen Aktien in den vergangenen Tagen wieder zulegen. Das stimmt zumindest in Teilbereichen die Börsianer optimistisch. Wo jetzt noch Potenzial liegt.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: ALIBABA GR.HLDG SP.ADR 8 | US01609W1027 , ASPERMONT LTD | AU000000ASP3 , COMMERZBANK AG | DE000CBK1001 , ALIBABA GROUP HLDG LTD | KYG017191142


 

Insiderkäufe bei Aspermont

Die Aktie des australischen Medienunternehmens Aspermont (WKN: A0NGFS ISIN: AU000000ASP3 Ticker: 00W) befindet sich seit zwei Jahren in einer ausgeprägten Seitwärtsphase. Die Schwankungsbreite beläuft sich seitdem zwischen 0,016 bis 0,033 AUD (0,01 bis 0,021 EUR) und dass obwohl das Unternehmen in letzten Jahren überplanmäßig gewachsen ist. Gerade die in 2016 gestartete Digitalisierung des Geschäftsmodells hat erst die Skalierbarkeit verursacht und in den letzten 25 Quartalen konnte die Abonnenten Anzahl der verschiedenen Dienstleistungen stetig gesteigert werden.

Doch trotz einem Bruttogewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr von 12 Mio. AUD beträgt die Marktkapitalisierung nach wie vor nur 44 Mio. AUD. Die Unterbewertung der Aktien mag der Gesamtmarkt noch nicht richtig einzuschätzen aber die Insider des Unternehmens kaufen bei den Kursen der letzten Wochen nach. Hier fiel John Stark auf, der in den letzten Wochen 982.100 Aktien zukaufte und sein Gesamtanteil auf 410,86 Mio. Aktien ausbaute. Damit hält der ehemalige Stellvertretende Direktor von Aspermont bereits 17,1% der ausstehenden Aktien.

Commerzbank – Dünne Handelsumsätze

Durch den Abverkauf der Bankaktien in den vergangenen beiden Wochen kam auch die Aktie der Commerzbank (WKN: CBK100 ISIN: DE000CBK1001 Ticker-Symbol: CBK) unter Druck. Die Papiere verloren in der Spitze von 12 EUR je Anteilsschein auf 8,31 EUR im Tief knapp 31 % in 13 Tagen Handelstagen. Doch nach dem die Nebelschwaden sich langsam lichten, konnte auch die Commerzbank-Aktie wieder um 12 % auf 9,36 EUR zulegen und könnte damit im Idealfall bis zum Quartalsschluss die 10 EUR Marke wieder zurückerobern.

Doch der Optimismus ist bei den Bankaktien derzeit noch verfrüht, auch wenn mutige Anleger bereits zugegriffen haben. Der bisherige Anstieg fand nur unter niedrigem Handelsvolumen statt und sollten größere Investoren den Bankensektor im Zuge der Unsicherheit untergewichten wollen, dürfte die Aktien aus dem Sektor zum Monatswechsel durch die Anpassung der Portfolios noch mal unter Druck geraten. Das sollten die Käufer der letzten Tage bei ihren Überlegungen berücksichtigen und mit einer engeren Absicherung arbeiten.

Alibaba – Aufspaltung in 6 Teilbereiche

Der größte chinesischen Tech-Konzern Alibaba (WKN: A117ME ISIN: US01609W1027 Ticker-Symbol: AHLA) will sein Konglomerat in sechs unabhängig voneinander geführte Unternehmensteile aufspalten. Diese sollen nach will des Unternehmens durch separate Börsengänge der Teilbereiche den Investoren angeboten werden. Alibaba selber würde dann nur noch als reine Holdinggesellschaft fungieren, wie es am gestrigen Dienstag in der „South China Morning Post“ geschrieben stand. Damit steht dem Unternehmen der größte Umbau in der Unternehmensgeschichte der letzten 24 Jahren bevor.

Alibaba-Chef Daniel Zhang erhofft sich von der Umstrukturierung mehr Agilität der einzelnen Teilbereiche und will damit den Geist des Unternehmertums wiederbeleben. Dieser ist durch das starke Wachstum der letzten Jahre und der Monopolstellung auf dem chinesischen Markt in ein zu starkes Konzerndenken übergegangen und hat Strukturen verkrustet. Diese aufzubrechen soll durch eine Ausdünnung des Verwaltungsapparates umgesetzt werden und in mehr Entscheidungskompetenzen bei den operativen Einheiten münden. Die Börse feierte die Neuigkeiten und die Aktie sprang am gestrigen Tag um über 14 % an und notiert zuletzt bei 88,45 EUR je ADR.


Youtube


Interessenskonflikt

Gemäß § 85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Ita Joka S. A. sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Ita Joka S. A. (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Ita Joka S. A. behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Ita Joka S. A. sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Ita Joka S. A. für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Ita Joka S. A. bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Ita Joka S. A. und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Ita Joka S. A. und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Marktverunsicherung nutzen – Alibaba, Aspermont, Commerzbank Aktie

Marktverunsicherung nutzen – Alibaba, Aspermont, Commerzbank Aktie

Kommentar vom 18.11.2025 | 05:45

Die deutschen Marktteilnehmer sind in den letzten Monaten stark verunsichert. Der deutsche Aktienindex DAX befindet sich seit Juni dieses Jahres in einer Seitwärtsbewegung und charttechnisch sieht das nach einer Topbildung aus. Zwar konnten zuletzt noch neue Allzeithochs erreicht werden, aber das Momentum lässt nach. Folgt nach der Seitwärtsphase der Ausbruch zu neuen Allzeithochs oder wird der Umweg über eine deutliche Marktkorrektur gegangen? Das ist die Frage, die sich die Marktteilnehmer stellen und die aktuell zur Marktverunsicherung führt.

Zum Kommentar


Von Allzeithoch zu Allzeithochs - Alibaba, Deutsche Telekom, Volatus Aerospace

Von Allzeithoch zu Allzeithochs - Alibaba, Deutsche Telekom, Volatus Aerospace

Kommentar vom 29.10.2025 | 05:45

Trotz aller geopolitischen Unsicherheiten ist die Flucht in die Aktienmärkte intakt und ein Ende der Rally in den großen Indizes ist nicht in Sicht. Die Indizes klettern an der Mauer der Angst von Allzeithoch zu Allzeithoch empor. Ungläubig schauen aber die vielen Mahner von der Seitenlinie der entgangenen Rendite beim weiteren Anstieg zu. Das erhöht die Angst des „FOMO - Fear of Missing Out“ und könnte in den nächsten Wochen zu einem Überschießen der Aktienmärkte und damit einer deutlichen Jahresendrally führen.

Zum Kommentar


Handelsdeal lässt Kurse steigen - Alibaba, Almonty Industries, Baidu

Handelsdeal lässt Kurse steigen - Alibaba, Almonty Industries, Baidu

Kommentar vom 19.09.2025 | 05:45

Als US-Präsident Donald Trump bereits am Montag auf seiner Social-Media Plattform Truth Social einen Durchbruch bei den Handelsgesprächen der USA mit China verkündete, reagierten die Kurse der chinesischen Aktien umgehend. Die Mehrheit der chinesischen Aktien zog an und sie markierten größtenteils neue Jahreshochs. Doch was genau bei den Handelsgesprächen vereinbart und beschlossen worden ist, das ist bisher noch nicht bekannt. Gibt es Lockerungen bei den gegenseitigen Zollerhöhungen und Exportbeschränkungen oder zumindest Ausnahmen in bestimmten Bereichen?

Zum Kommentar