Menü

23.07.2020 | 05:45

Bailout der EU-Südstaaten lässt Goldpreis explodieren – Yamana Gold, Osino Resources, Barrick Gold

  • Gold
  • EU
Bildquelle: pixabay.com

Nicht nur das 750 Milliarden Euro schwere Rettungspaket der EU, via dem am Dienstag 21.07.2020 vorgestellten Corona-Hilfsfonds, treibt die Anleger in die sicheren Häfen wie Gold, Silber und Aktien, sondern auch der massive internationale Vertrauensverlust der Investoren in die Rückzahlungsfähigkeit von Staatsanleihen führt viele Aktien und Indizes Richtung Allzeithoch oder gar darüber hinaus. Am Nachhaltigsten von den bisherigen Anstiegen dürfte dabei der Run auf Gold, Silber und deren Produzenten sein, denn Investoren vertrauen lieber den nicht beliebig vermehrbaren Vermögensgütern, als den per Knopfdruck geschaffenen Scheingeldern.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CA0679011084


 

Gold – XAUUSD – Wenn Gold redet, schweigt alle Welt

„Wenn Gold redet, schweigt alle Welt!“ hieß es im alten Rom oder etwas moderner: „Money talks, bullshit walks!“
Gold (XAUUSD ISIN: XD0002747026) ist Wertspeicher und sicherer Hafen in schweren Zeiten. Genau diesen schweren Zeiten geht die Welt, auch aufgrund des weltweiten LockDown, entgegen.
Bisher täuschte noch jede Regierung in der Menschheitsgeschichte das eigene Volk und genau das vergessen erfahrene Investoren nicht. Diese verlassen sich zunehmend lieber auf die physische Auslieferung des Edelmetalls, als auf Versprechungen von Staaten, ihre Anleihen nach 100 Jahren ohne Inflationsschutz zurückzuzahlen.
Gold bringt zwar keine Zinsen, kostet aber auch keine Zinsen und behält seine Kaufkraft über Jahrtausende.

Barrick Gold – Minimum 60% Kursanstieg voraus zum Goldpreis

Der global agierende Goldproduzent Barrick Gold (SIN: CA0679011084 WKN: 870450 Symbol: ABR) ist als Branchenschwergewicht aus keinem gut diversifizierten Depot wegzudenken. Während Gold mit 1.860 USD je Unze (23.07.2020) bereits auf dem Niveau von 2011/2012 rangiert, müsste die Barrick Gold Aktie vom aktuellen Stand von 28,49 USD noch einmal um 18 USD bzw. über 60% ansteigen, um auf selbiges Bewertungs-plateau wie Gold zu kommen. Auch wenn der Wert schon gut gelaufen ist, bietet sich immernoch genügend Potential, denn die zukünftigen Gold-Forwardverkäufe können zu einem über 300 USD höheren Preis verkauft werden als es noch zum Jahresanfang der Fall war. Damit explodiert die Gewinnmarge in Zukunft und das hat der Gesamtmarkt noch nicht ausreichend in der Bewertung des Unternehmens berücksichtigt.

Osino Resources – Goldregen in Südwest

Osino Resources (ISIN: CA68828L1004 WKN: A2NB4J Symbol: RSR1) ist der größte Goldexplorer in Namibia, dem ehemaligen Deutsch-Südwest. Das erfahrene Team um CEO Heye Daun gibt „Vollgas“ und konnte erst letzten Woche eine überzeichnete Eigenkapitalfinanzierung über CAD 17,1 Millionen platzieren. Damit soll das ambitionierte Bohrprogramm noch erweitert werden, um noch schneller die hochgesteckten Ziele zu erreichen. Dabei bohrt Osino Resources mit drei Diamantkernbohrern auf den Twin Hills (Zwillingsberge). Die bereits getroffenen Goldvererzungen weisen auf einer Länge von über 1.337 m eine Goldmineralisierung von 0,64 g/t bis 7,5 g/t Gold aus.
Damit ist das Team um Heye Daun schon erfolgreicher als beim ehemaligen „Otjikoto-Projekt“, das in 2010 an B2B Gold (ISIN: CA11777Q2099 WKN: A0M889 Symbol: 5BG) zu einem deutlichen Aufschlag verkauft worden ist. Und bereits heuer steht der Goldpreis mit 1.850 USD je Unze über 450 USD höher als 2010.
Der nächste charttechnische Widerstand für Osino Resources liegt bei 1,90 – 2,00 CAD, was vom aktuellen Stand jedoch immer noch einen Kursanstieg von 40-50% bedeuten würde.

Yamana Gold – ca. 124 Mio. USD CashFlow in Q.2 2020?

Yamana Gold (ISIN: CA98462Y1007 WKN: 357818 Symbol: RNY) wird im abgelaufenen Quartal trotz Corona über 164.000 Unzen Gold und über 2 Millionen Unzen Silber produziert haben. Zwar waren durch den Corona bedingten Ausfall die AISC auf ca. $ 1.125 gestiegen, konnten aber mit der Wiederaufnahme der Produktion bereits im Juni 2020 wieder auf unter $ 1.060 gebracht werden. Damit wäre ein CashFlow von ca. 124 Mio. USD zu erwarten.
Charttechnisch wichtig war diese Woche bereits der Ausbruch über die Hochs von 2016. Damit ist das nächste Ziel von 9,17 CAD bzw. über 50% Kursanstieg freigeschaltet.
Das Allzeithoch aus 2011/2012 befindet sich bei über 20 CAD, könnte aber in den nächsten 3-4 Jahren erreicht werden und damit für eine ver-4-fachung des eingesetzten Kapitals sorgen.

Fazit

Die beiden Produzenten Yamana Gold und Barrick Gold erwirtschaften aktuell riesige Mengen an CashFlow, mit stark steigender Tendenz. Dieser wird in der Regel verwendet, um die bestehenden Minenlaufzeiten zu verlängern oder vielversprechende Goldexplorer wie Osino Resources zu übernehmen. Darauf positionieren sich die Insider von Osino Resources bereits und treiben die Exploration immer schneller voran. Die Ergebnisse der kommenden Monate sichern jedenfalls den Newsflow und werden nicht nur von B2Gold beobachtet werden.

Laut Werbung von Smartbroker sind die Aktien von Barrick Gold, Yamana Gold und Osino Resources für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Goldpreis mit Allzeithoch im USD, dennoch wird Gold abverkauft XAUUSD

Goldpreis mit Allzeithoch im USD, dennoch wird Gold abverkauft XAUUSD

Kommentar vom 08.05.2023 | 05:50

Der Goldpreis konnte im USD in der abgelaufenen Woche ein neues Allzeithoch ausbilden, aber nicht in allen anderen Währungsräumen bestätigen. Als Beispiel sei nur der EURO oder das britische Pfund erwähnt und daher kann noch nicht von einem Bullenmarkt gesprochen werden. Im Gegenteil wurde das neue Allzeithoch sofort abverkauft und für Gewinnmitnahmen genutzt. Auch der RSI Relative Stärken Index bestätigte die letzten Hochs nicht mehr, so das eher von einer einsetzenden Korrekturphase bei Gold die Rede sein sollte.

Zum Kommentar


Achtungssignal beim Goldpreis + Gold Dow Jones Ratio und das Gold Nasdaq Verhältnis? XAUUSD

Achtungssignal beim Goldpreis + Gold Dow Jones Ratio und das Gold Nasdaq Verhältnis? XAUUSD

Kommentar vom 17.04.2023 | 05:50

Mit einem bärischen Einschluss (bearish engulfing) auf Tagesebene geht der Goldpreis aus dieser Handelswoche. Das signalisiert zumindest kurzfristig für die kommenden beiden Handelstage eine bevorstehende Kursschwäche. Zudem ist Gold in den ersten Zielbereich reingelaufen und das auf Wert- und Zeitebene. Mehrwöchige Kursrücksetzer, sofern kein neues Allzeithoch sich ausbildet sollten daher nicht überraschen. Doch ist das eine Gefahr oder einer Chance? Wie sieht das Verhältnis/Ratio von Dow Jones und Nasdaq zum Goldpreis aus und liefert das ggf. einen interessanten Ansatz über den es sich länger nachzudenken lohnt?

Zum Kommentar


Goldpreisentwicklung + kommende Goldkorrektur + Ausblick + Barrick Gold Aktie 2023

Goldpreisentwicklung + kommende Goldkorrektur + Ausblick + Barrick Gold Aktie 2023

Kommentar vom 21.03.2023 | 09:36

Der Goldpreis konnte sich wie erwartet entwickeln und das favorisierte Szenario von Ende Februar 2023 (Siehe Telegram-Kanal und Tradingview) wie auch im letzten Goldvideo von vor zwei Wochen - Der Goldpreis - kommt nochmal ein starker Abverkauf oder startet Gold/XAUUSD weiter durch? - ist eingetreten. Nun stellt sich aber die Frage, ist die Aufwärtsbewegung bereits zu Ende, steht nun eine Korrektur bis in den April an oder kommt ein nochmaliges Hoch oberhalb der gestern ausgebildeten 2.009,75 USD je Unze Gold? Dazu werden wir noch einmal kurz und knapp auf Barrick Gold eingehen.

Zum Kommentar