Menü

28.08.2019 | 06:45

Barrick Gold oder Triumph Gold - Wer profitiert mehr vom Rekordhoch des Goldpreises?

  • Gold
  • barrick gold
  • Triumph gold
  • goldeuro
  • xaueur
  • newmont
  • yukon
  • gold corp
  • silber
Bildquelle: pixabay.com

Wie hat sich der Aktienkurs des Produzenten Barrick Gold im Vergleich zum Explorer Triumph Gold in den letzten 26 Monaten entwickelt?
Wer hat mehr Performance geliefert und wie volatil waren beide Werte?
Zudem ist der Goldpreis im Euro-Raum Momentan in aller Munde, denn es wurde ein neues Rekordhoch ausgebildet. Das sollte beiden Aktien weiter Auftrieb geben.

Mehr dazu im heutigen Kommentar nebst Chartvergleich.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CA0679011084


 

Goldpreis, Produzent oder Explorer?

Es ist eine Herausforderung, den Goldpreis mit dem eines Produzenten wie Barrick Gold zu vergleichen und dabei auch einen Explorer wie Triumph Gold zu berücksichtigen.

Gold als Grundbaustein in jedem diversifizierten Depot ist gerade in unsicheren Zeiten nicht weg zu denken, denn ein Vertrauensverlust in das Finanzsystem und von Regierungen geht meist einher mit steigenden Goldpreisnotierungen in der jeweils heimischen Währung.

Goldproduzenten wie Barrick Gold profitieren ebenfalls von den steigenden Goldpreisnotierungen in der Regel sogar überproportinal (siehe Artikel vom 18.07.2019), sofern sie nicht als Commercial bereits zu viel unproduziertes Gold zu festen Konditionen (Kalkulationssicherheit) für die nächsten 24 Monate als Absicherungsgeschäft verkauft haben sollten.

Triumph Gold als Explorer ist derzeit noch in der kostenintensiven Investitionsphase und erweitert durch diverse Bohrungen seine bereits identifizierten Gold-, Silber- und Kupfervorkommen.

Solidität, Goldhebel oder Zock?

Wer in den letzten 26 Monaten wenig Schwankungen im Depot haben wollte, der war mit Gold ganz klar auf der sicheren Seite und erzielte im Vergleichszeitraum eine Rendite von ca. 29 % (orange Linie im Chart). Dabei darf nicht außer acht gelassen werden, das Gold in Euro gemessen, gestern früh ein neues Rekordhoch erreicht hat.

Barrick Gold hingegen schwankte schon deutlich erkennbar stärker um den Goldpreis und sackte dabei allein vom Juli bis September 2018 um 29% ein, nur um dann bis Dezember 2018 um über 51% zuzulegen. Im Vergleichszeitraum erzielte Barrick Gold (grüne Linie im Chart) einen Mehrwert von ca. 28% und ist damit fast gleich auf mit dem des Goldpreises.
Der Vorteil von Barrick Gold ist jedoch, das die Verkaufskosten je Unze Gold in Q.2 2019 bei USD 964 lagen und der Goldpreis seinerzeit noch bei durchschnittlich USD 1.353 notierte. Das entspricht einer Marge von USD 389 je Unze.
Aktuell kann mit ca. USD 1.528 je Unze aber ein ca. USD 175 höherer Verkaufspreis erzielt werden.
Bei gleichbleibender Produktionsmenge und Verkaufskosten wäre das ein Sprung der Marge um über 44%! Das sollte die Gewinne in Q.3 steigern und damit zu weiter steigenden Kursen der Aktie führen, die nach und nach eingepreist werden.

Triumph Gold dagegen ist als Explorer abhängig von den News aus Bohrergebnissen oder von Übernahmephantasien.
Genau diese Neuigkeiten wurde im Juli 2018 verkündet, das der größte Goldproduzent Newmont Goldcorp (vor dem Merger im April 2019 kaufte Gold Corp. diese Anteile) seinen Anteil an Triumph Gold auf ca. 18% ausgebaut hat.
Das führte neben sehr guten Bohrergebnissen zu einem Anstieg von 190% in 2 Monaten, nur um dann in den folgenden 3 Monaten wieder um 62% einzubrechen. Unterm Strich wäre aber bei sehr hoher Volatilität im Vergleichszeitraum ein Mehrergebnis von 59% bis dato möglich gewesen.
Dazu ist interessant, das weitere 46% der Aktien bei anderen institutionellen Investoren liegen. Das spricht für sich und bedeutet, das diese Aktie bereits auf dem Radar von einigen Institutionellen und damit bereits "entdeckt" worden ist. Das liefert einen ersten Hinweis auf Vertrauen aber auch Erwartungen an diese Gesellschaft.

Übernahmephantasie

Was den Edelmetall-Explorern im Yukon wie Triumph zu gute kommt, ist, dass gerade in den dort vorherrschenden Gesteinsformationen schon viele Gold- und Silbervorkommen gefunden worden sind. Bei den Bohrungen im unternehmenseigenen Freegold Mountain, wurden bereits über eine Länge von 315 Meter Ergebnisse mit 1.1 g/t Gold und 5 g/t Silber gefunden.
Diese Ergebnisse sollen im Laufe dieses Jahres durch weitere Bohrungen bestätigt und ausgebaut werden, wobei über 50% dieser Aktivitäten bereits im Juni abgeschlossen worden sind. Mit Neuigkeiten sollte daher im Herbst diesen Jahres gerechnet werden. Risikobewußte Investoren, die eine hohe Volatilität zum Traden lieben, können sich für das tiefere Einarbeiten die verlinkte Unternehmenspräsentation anschauen. https://www.triumphgoldcorp.com/investors/investor-presentation/


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Newmont - Gutes Ergebnis, Erwartungen verfehlt

Newmont - Gutes Ergebnis, Erwartungen verfehlt

Kommentar vom 24.10.2024 | 14:30

Der weltgrößte Goldproduzent der Welt, die Newmont Corporation, legte am gestrigen Abend nachbörslich ihren Quartalsbericht zum dritten Quartal 2024 vor. Dieser verbesserte sich zwar zum Vorquartal, konnte die Erwartungen der Analysten aber nicht erfüllen. Diese gingen durchschnittlich von höheren Umsätzen und geringeren Kosten aus. Aus Sicht der Analysten wurden die Umsatzerwartungen um 60 Mio. USD und der Gewinn je Aktie um 0,05 USD verfehlt. Dadraufhin sackte der Kurs der Aktie im Nachthandel um ca. 5% ab und schloss den Tag mit 54,85 USD (50,88 EUR). Ob dieser Abverkauf bei weiter steigenden Goldpreisen wirklich gerechtfertigt ist?

Zum Kommentar


Gold Preisprognose Oktober 2024 - Chartanalyse und Vorhersage!

Gold Preisprognose Oktober 2024 - Chartanalyse und Vorhersage!

Kommentar vom 14.10.2024 | 09:20

Heute befassen wir uns eingehend mit der Goldpreisprognose für den restlichen Oktober 2024 und den kommenden Monaten. Anhand detaillierter Chartanalysen und Expertenprognosen untersuchen wir die Faktoren, die den Goldpreis charttechnisch beeinflussen. Ganz gleich, ob Sie Anleger, Händler oder einfach nur neugierig auf die zukünftige Entwicklung des Goldes sind, dieses Video bietet Ihnen wertvolle Einblicke, die Ihnen helfen könnte, fundierte Entscheidungen zu treffen. Begleiten Sie uns bei der Analyse der vergangenen Performance, der aktuellen Marktbedingungen und möglicher Zukunftsszenarien für Gold.

Zum Kommentar


Barrick Gold Aktie JETZT kaufen? Kursziele werden erhöht 2024!

Barrick Gold Aktie JETZT kaufen? Kursziele werden erhöht 2024!

Kommentar vom 14.10.2024 | 06:45

Heute beschäftigen wir uns eingehend mit der Aktie von Barrick Gold und gehen der Frage nach, ob jetzt der nächste richtige Zeitpunkt zum Kauf ist! Ich gehe davon aus, das die Kursziele mit dem dritten Quartal 2024 von den Analysten in Kürze weiter angehoben werden und wir analysieren die Gründe für diese bullischen Anpassungen und was sie für Investoren bedeuten. Diskutieren Sie mit uns die wichtigsten Markttrends und die allgemeinen Aussichten für Barrick Gold im kommenden Jahr. Entdecken Sie das Wachstumspotenzial aber auch die damit verbundenen Risiken, und erfahren Sie unsere Einschätzung bei einem der führenden Goldminenunternehmen.

Zum Kommentar