Menü

13.03.2020 | 17:15

#Bitcoin - 50 Prozent Kursverlust - Was der Dax will, kann Bitcoin viel schneller

  • bitcoin
  • crypto
  • btcusd
Bildquelle: pixabay.com

Der Dax arbeitet seit 4 Wochen im Abverkauf an der 40% Kursverlustmarke und ist mit Stand 14.03.2020 bereits um 36,2 Prozent in der Spitze gefallen. Was für einen Aktienindex wie dem Dax30 sehr schnell und sehr viel ist, der sollte sich einmal ein Beispiel am Bitcoin nehmen. Der schafft auch schon ohne Umwege 50% Kursverlust an nur einem Tag um dann in der Gegenbewegung wieder um über 55% am selben Tag zu zulegen.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: DE000LS9M1Q4


 

Scheidende Geister

Am Bitcoin oder dem Kryptomarkt selbst, scheiden sich bekanntlich die Geister. Es gibt entweder nur Licht oder Dunkel, nur dafür oder dagegen.

Zentralbanken Kryptowährungen

Das die Zentralbanken an eigenen Kryptowährungen arbeiten, sollte jedem Kryptojünger aufmerken lassen, denn die zentrale Bank der Zentralbanken - BIZ - Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel rät das ihren "Mitgliedsunternehmen" schon seit längerem, denn der dezentrale Charakter des "Schatten-Bankensystem" ist den Zentralbanken ein Dorn im Auge.

Politik nutzt jede Krise!

Bisher wurde von Seiten der Politik noch keine "gute" Krise ausgelassen, um irgendeine Schandtat umzusetzen und das Volk noch mehr an die Ketten zu legen. Wenn daher Zentralbanken vermehrt auf Kryptowährungen aufspringen, könnte in Zusammenarbeit mit der Politik die Bargeldabschaffung über die Einführung eines zentralen Krypto-Euro's nicht mehr weit sein. Es gäbe viele Vorteile für die Regierungen und Zentralbanken, denn neben der Abschaffung der Anonymität wäre auch die volle Kontrolle aller Kapitalströme im Euro-Raum und damit automatisch auch Kapitalverkehrskontrollen möglich. Auch wäre damit die Kapitalfluchtmöglichkeit ins außerEUROpäische Ausland auszuschließen und die Abschaffung von Schwarzgeld würde ebenfalls mit einem Schlag durchgeführt. Das der dezentrale Wettbewerb durch bisher freie Kryptowährungen ebenfalls ausgeschaltet würde, könnte zudem die Mehrheit des Volkes von der eigentlichen Pleite vieler europäischer Banken und der EZB ablenken. Geradezu "galaktisch" für die EZB wäre auch das Verschwinden der Cash-Hortung des „Pöbels“ und die endlich könnten auch noch tiefere Zinsen und noch höhere Steuern durchgesetzt werden.

Coronavirus und Geldscheine

Und wer ist schuld?
Nicht das Versagen der inkompetenten Politik oder gar die Zentralbanken, die seit zig Jahren ein totes Pferd des Keynianismus und billigen Geldes reiten, nein, die sind nicht schuld an der Abschaffung des Bargeldes. Es ist der Coronavirus der „besonders stark“ an Geldscheinen und Scheingeld haftet und allein deswegen schon böse und gefährlich ist und natürlich in der nächsten Grippesaison verantwortlich für das erneute auflodern einer aggressiveren Mutation von Sars-Cov-2.

Corona-Ferien

Das "schöne" an dem CoronaViruses für die Politiker in der EU dürfte sein, das Sie mit den einsetzenden Zwangs-Corona-Ferien, eine Blaupause für die späteren Bankferien bekommen. Diese Bankferien könnten dann über ein verlängertes Wochenende genutzt werden, um sämtliche Konten auf einen digitalen Euro umzustellen. Damit wären alle oben genannten "Kontrollvorteile" durchgesetzt und die vollständige Macht über den Souverän hergestellt.
Jeder Leser sollte bedenken, die Politik läßt nie eine Krise aus, sondern nutzt eine Krise für „unpopuläre“ Maßnahmen, die in der Schublade schon lange warten mußten. Als Beispiel für Deutschland ist das durchwinken der GEZ-Erhöhung in dieser Woche zu nennen, noch bevor die Bundesländer entschieden haben, die Kita's und Schulen bis zu den Osterferien zu schließen.

Streikverbote

Und wer würde im Moment gegen so eine gut gemeinte Politik der Bargeldabschaffung, zum Wohle und Schutz der „Alten und Schwachen“ opportunieren? Auf die Straße gehen und Demonstrieren darf man ja wegen der Ansteckungsgefahr bald nicht mehr und das freut nicht nur die Regierung von HongKong sondern auch der französische Macron hat mit der Corona-Krise endlich ein effektives Mittel die Revolution der Geldwesten zumindest kurzfristig zu stoppen. Zur Not sind damit auch Ausgangssperren zu verkünden, natürlich alles unter dem Manten und zum Wohle nebst Schutze der Alten und kränklichen.

Selbst die Bank of England stellte gestern Ihren Bericht: Central Bank Digital Currency Opportunities central-bank-digital-currency-opportunities-challenges-and-design vor.

Chartanalyse Youtube


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Bitcoin - Vor dem Ausbruch - BTCUSD

Bitcoin - Vor dem Ausbruch - BTCUSD

Kommentar vom 08.06.2021 | 06:00

Der Bitcoin hat sich auf kurzer Zeitebene verkeilt und hier wird der Bitcoin nun in den nächsten 24 Stunden ausbrechen.
Die Frage ist nur in welche Richtung?
Zwei Alternativen werden vorgestellt. Ändert sich nun auch der übergeordnete Trend?

Zum Kommentar


Gemetzel an den Kryptomärkten - Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Ripple, BTCUSD, ETHUSD, LTCUSD, XRPUSD

Gemetzel an den Kryptomärkten - Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Ripple, BTCUSD, ETHUSD, LTCUSD, XRPUSD

Kommentar vom 20.05.2021 | 05:20

Am gestrigen Mittwoch, den 19.Mai 2021, fand mal wieder ein Gemetzel an den Kryptomärkten statt. Ist das jetzt was ganz Neues? Für die neuen Kryptomarktteilnehmer sicherlich, für alle die schon seit 4 Jahren und länger aktiv bei Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Ripple & Co. sind, kommt diese Bewegung schon bekannt vor. Nur die Heftigkeit und Schnelligkeit wie die Bewegungen an den Kryptomärkten stattfinden, daran will sich wahrscheinlich eigentlich niemand gewöhnten. Doch auch der Ausverkauf vom 13. März 2020, was den Bitcoin letztmalig unter 4.000 USD drückte, markierte den Beginn einer fulminanten Rallye bis auf 60.000 USD. Kann das wiederholt werden?

Zum Kommentar


Schubrakete? Bitcoin 80.000 USD, Ethereum  3.000 USD,  BIGG Digital Assets 4,43 CAD? BTCUSD, ETHUSD

Schubrakete? Bitcoin 80.000 USD, Ethereum 3.000 USD, BIGG Digital Assets 4,43 CAD? BTCUSD, ETHUSD

Kommentar vom 12.04.2021 | 05:30

Heute ist auf Grund der Allzeithochs bei Ethereum (ETHUSD), dem Bitcoin (BTCUSD) und der wahnsinnigen Entwicklung der Bigg Digital Assets Aktie wieder eine Aktualisierung fällig. Bitcoin muss auf die 80.000 USD, Ethereum auf 3.000 USD und Bigg Digital Assets hat ebenfalls nach der ver-30-fachung noch etwas Potential.
Ob der Pi-Zkylus (Pi-Cycle) funktioniert beim Bitcoin, dürfte sich dann in den nächsten Tagen zeigen. Sollte ein starker Abverkauf beim Bitcoin starten, dann hätte er sein Warnfunktion erfüllt und sollte zukünftig mehr Beachtung finden.

Zum Kommentar