Menü

06.04.2021 | 05:45

Das sollten Sie wissen – Curevac, Amgen, Cardiol Therapeutics, Beyond Medical Technologies

  • CureVac
  • amgen
  • Cardiol Therapeutics
  • Beyond Medical Technologies
Bildquelle: pixabay.com

Ein Dauerbrenner an der Börse ist die Biotechnologie. Die Entwicklung von effizienteren Verfahren und verbesserten Diagnosemethoden in Medizin, Pharmazie und Biotechnologie birgt enormes Potential für Wachstum. Die Anwendungsfelder der Biotechnologie ist dabei extrem vielseitig. Am lukrativsten sind wohl aber die Forschungsbereiche rund um die sogenannte rote Biotechnologie. Darunter werden allgemeinhin die Erforschung und Entwicklung zusammengefasst, die später im Bereich der Pharmazeutik und Medizin zum Einsatz kommen soll. Unternehmen die hier den Durchbruch schaffen werden extrem erfolgreich und mit ihnen explodieren die Aktienkurse. Meistens schlagen aber die großen Pharmaunternehmen frühzeitig bei diesen Biotechnologie-Unternehmen zu und stemmen solche milliardenschweren Übernahmen mit Leichtigkeit. Aktuelles Beispiel ist Genmark Diagnostics durch Roche für 1,8 Milliarden USD.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: NL0015436031 , CA14161Y2006 , US0311621009 , CA0886411051


 

Cardiol Therapeutics – Neuer Blockbuster?

Das hochspezialisierte Biotechnologie-Unternehmen Cardiol Therapeutics (WKN: A2PA9E ISIN: CA14161Y2006 Ticker: CT9) erforscht und entwickelt entzündungshemmende Therapien zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das Hauptaugenmerk des Unternehmens liegt auf der Erprobung von CardiolRx. Das ist eine pharmazeutisch hergestellte Cannabidiol-Verbindung, die oral eingenommen werden kann. Derzeit wird CardiolRx in der Phase-II/III-Ergebnisstudie an hospitalisierten Herz-Kreislauf-Patienten mit positiven COVID-19-Virustests erforscht. Diese Patienten weisen auf Grund ihrer Vorerkrankungen ein überdurchschnittlich hohes Sterblichkeitsrisiko auf.

Da die Gesundheitskosten in den USA allein für Herzerkrankungen über 30 Milliarden USD pro Jahr betragen, hat CardiolRx Blockbuster-Potential. Spannend ist auch der Wechsel von Dr. Andrew Hamer vom 145 Milliarden schweren Biotechnologieunternehmen Amgen (WKN: 867900 ISIN: US0311621009 Ticker: AMG) hin zu Cardiol Therapeutics. Dort übernimmt er nun die Aufgaben des CMO - Chief Medical Officers und wird seine 30 Jahre Berufserfahrung bei Zulassungsprozessen und klinischen Studien gewinnbringend einbringen. Die Aktie von Cardiol Therapeutics sollte jedenfalls ins Langfristdepot eingebucht werden, denn wenn die Phase II/III Studie bestätigt, was in der Phase-I-Studie mit der Regeneration der Herzmuskulatur bereits herausgefunden worden ist, denn bei positivem Ausgang der Phase II/III-Studie hat Cardiol Therapeutics das Potenzial, eine milliardenschwere Bewertung zu erhalten oder bereits im Vorfeld von einem der Pharmariesen übernommen zu werden. Bei aktuell 113 Millionen CAD Marktkapitalisierung ist also noch viel Potential.

BMT - Masken für Walmart

Das kanadische Unternehmen Beyond Medical Technologies (WKN: A2QMDJ ISIN: CA0886411051 Ticker: 7FM4) stellt mit seinem Tochterunternehmen Micron Technologies medizinische N95-Gesichtsmasken in Kanada her. Viele Verbraucher haben Bedenken bei importierten Gesichtsmasken, dass wesentliche Standards nicht eingehalten oder krebserregende Stoffe wie EO - Ethylenoxid verarbeitet wurden. Da die Micron Technologies jedoch in British Columbia produziert und die hohen kanadischen Standards einhält, unterschrieb letzte Woche der größte Einzelhändler der Welt – Walmart – einen Vertrag mit dem Unternehmen.

Seit dieser Woche können die Walmart Kunden die kanadischen Gesichtsmasken online kaufen und in den kommenden Wochen soll die Ware auch in jedem Walmart zur Verfügung stehen. Auf Amazon wie auch Shopify werden die dreilagigen medizinischen Masken bereits vertrieben und sind derzeit in den Farben blau und schwarz erhältlich. Da die Nachfrage nach medizinischen Masken seit dem Ausbruch des Corona-Virus um 500 - 1.000 Prozent gestiegen ist, kann die Nachfrage nach wie vor noch nicht befriedigt werden. Durch die Listung bei Walmart dürfte der Umsatz deutlich ansteigen und das Unternehmen sukzessive über die Gewinnschwelle führen.

CureVac – Zulassung im Juni 2021 erwartet

Das deutsche Biotechnologie-Unternehmen CureVac (WKN: A2P71U ISIN: NL0015436031 Ticker: 5CV) erwartet im Laufe das Juni 2021 die Zulassung des Impfstoffkandidaten CVnCoV durch die EU. Auch wenn durch Kapitalmangel im Frühjahr 2020 wichtige Geräte und Materialien nicht bestellt werden konnten und damit der Zulassungsprozess verzögert worden ist, soll bis Juni 2021 die EU-Zulassung erfolgt sein. Derzeit läuft noch die Studie an 35.000 Teilnehmern in Europa und Lateinamerika, die zwingende Voraussetzung für die Zulassung ist. Ist diese erteilt, könnte das Unternehmen zusammen mit dem starken Partner Bayer AG (WKN: BAY001 ISIN: DE000BAY0017 Ticker: BAYN) umgehend großen Mengen Impfstoff produzieren und ausliefern. Die EU-Kommission hat bereits über 405 Millionen Impfdosen bei Zulassung des Impfstoffes geordert. Davon sollen mindestens 50 Millionen Impfdosen des mRNA-Impfstoffes noch in 2021 hergestellt werden. Ziel der nächsten Aufwärtsbewegung sind neue Allzeithochs und damit eine Kursanstieg um mind. 65 Prozent zum aktuellen Kurs vom 06.04.2020 von 91,87 USd bzw. 79 Euro.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Ergebnisse und Erwartungen - Cardiol Therapeutics, Infineon, Verbio Vereinigte Bioenergie Aktie

Ergebnisse und Erwartungen - Cardiol Therapeutics, Infineon, Verbio Vereinigte Bioenergie Aktie

Kommentar vom 14.11.2023 | 05:55

Nachdem die US-Notenbank Federal Reserve (FED) die Pause bei den Zinserhöhungen vollzogen hat, sind sich die Analysten bei den möglichen Zinssenkungen in 2024 noch uneins. Während Morgan Stanley bereits ab Juni 2024 mit beginnenden Zinssenkungen rechnet, sieht es Goldman Sachs anders. Diese sind näher am Szenario der FED, die erst im vierten Quartal 2024 mit Reduzierungen beim Leitzins kalkulieren. Bis zur nächsten Notenbanksitzung am 13. Dezember 2023 können die Börsen daher sich auf die noch laufende Quartalssaison und die Ausblicke der kommenden Unternehmenskennzahlen konzentrieren.

Zum Kommentar


Verdienen mit Volkskrankheiten - Cardiol Therapeutics, Evotec, Redcare Pharmacy Aktie

Verdienen mit Volkskrankheiten - Cardiol Therapeutics, Evotec, Redcare Pharmacy Aktie

Kommentar vom 10.10.2023 | 06:17

In nur wenigen Branchen liegt das Wohl und Wehe so nahe beieinander wie im Pharma- und Biotechsegment. Boomte eine ganze Branche aufgrund des Coronavirus von 2020 bis 2021 überdurchschnittlich stark, so baute der Sektor in den vergangenen beiden Jahren diesen Überschwang an der Börse teils vollständig wieder ab. Doch auf eine Branche, wo derzeit wenig medialer Fokus gerichtet ist, da lohnt ein genauerer Blick. Weder verschwinden Volkskrankheiten über Nacht, noch hat sich etwas an der demografischen Vergreisung der westlichen Volkswirtschaften und dem damit wachsenden Bedarf an der medizinischen Versorgung geändert.

Zum Kommentar


Short Squeeze, Retest, Klage – Cardiol Therapeutics, Morphosys, Pfizer Aktie

Short Squeeze, Retest, Klage – Cardiol Therapeutics, Morphosys, Pfizer Aktie

Kommentar vom 15.08.2023 | 06:50

Nachdem in den beiden Coronajahren 2020 und 2021 die Nachfrage nach Aktien im Pharma- und Biotechsegment noch boomte, ist im Jahr 2022 Ernüchterung eingetreten. Diese hielt auch bis Anfang August an. Doch nun haben die Medien nach dem Ende der Coronapanik, dem nachlassenden Interesse am Ukrainekrieg und dem ins Wasser gefallenen „Hitzesommer“ nun das nächste Angstthema entdeckt. Der nächste Winter kommt bestimmt und damit fängt die Schallplatte wieder von vorne an und die Warnung vor der nächsten schweren Grippewelle im Winter beginnt wieder Fahrt aufzunehmen. Das lenkt zumindest kurzfristig auch das Interesse der Börsianer wieder in den Pharma- und Biotechsektor und könnte eine Trendwende einläuten.

Zum Kommentar