Kommentar vom 09.01.2023 | 05:45
Mit der Beendigung der Null-Covid-Strategie in China fangen die chinesischen Aktienwerte wieder an zu steigen und legen nach dem massiven Abverkauf eine Trendwende hin. Ob diese nachhaltig ist und ob die chinesische Regierung ihren eingeläuteten moderatere Öffnungskurs beibehalten, wird bei den massiv steigenden Grippefallzahlen sich noch zeigen müssen. Nichtsdestoweniger liefert es aber die nötige Hoffnung auf mehr Normalisierung im internationalen Lieferverkehr. Dieser wurde durch die Lockdowns massiv gestört und führte zu globalen Lieferkettenschwierigkeiten. Im Zuge dessen wird auch die Rohstoffnachfrage wieder ansteigen, denn wenn China's Wirtschaft wieder anzieht, dann werden wieder mehr Rohstoffe für die Verarbeitung und Produktion benötigt.
Zum Kommentar
Kommentar vom 23.11.2022 | 05:45
Zentralbanken können laut der vorherrschenden Meinung von „Star-Ökonomen“ nicht pleite gehen, denn auch mit dem neuen Standard des „negativen Eigenkapitals“ kann die letzte Institution eines Währungsraumes weiter operieren. Hier ist jedoch anzumerken, dass dadurch die Basis dieses Währungsraumes – Das Vertrauen – schneller erodiert als die jeweilige Zentralbank weiter exponentiell Zentralbankgeld schaffen kann. Genau vor diesem Dilemma stehen weltweit immer mehr Notenbanken, denn bei steigenden Zinsen verliert das hinterlegte Eigenkapital der Zentralbank - in Form von exorbitanten Mengen an eingekauften Staatsanleihen - massiv an Wert. Diesen zunehmenden Vertrauensverlust nehmen die Aktienmärkte bereits vorweg und immer mehr Kapital verlässt den toxisch gewordenen Anleihenmarkt und wandert dafür zu den Aktienmärkten. Welche Aktien interessant sein könnten?
Zum Kommentar
Kommentar vom 13.10.2022 | 05:45
Um die ökonomische Abhängigkeit von Deutschland von der Volksrepublik China zu verringern, wird seitens der Bundesregierung an einer umfassenden China-Strategie gearbeitet. Diese ist erstmalig sogar ressortübergreifend und die Federführung hat dabei das Auswärtige Amt unter Annalena Baerbock. Im ersten Quartal 2023 soll die Nationale Sicherheitsstrategie vorgestellt werden. Dabei dürften neben dem riesigen Absatzmarkt auch die Abhängigkeit von Rohstoffeinkäufen aus China eine wesentliche Rolle spielen.
Zum Kommentar