Menü

02.10.2019 | 07:53

E-Sports – gigantischer globaler Wachstumsmarkt für Enthusiast Gaming Inc.

  • E-Sports
  • Gaming
  • Spiele
  • Online
Bildquelle: pixabay.com

Seit Jahren wächst die Gamingbranche stetig und erreichte in 2018 ca. 1.053 Milliarden Nutzer weltweit! Damit spielt knapp jeder siebte Mensch regelmäßig virtuelle Spiele, sei es mobil auf dem Smartphone, Off- wie Online am PC oder an einer der beliebten Stations. Pro Nutzer wurde in 2018 insgesamt 98,47 Euro im Jahr und davon ca. 1 Euro im eSports Bereich ausgegeben; Tendenz stark steigend. Bereits 450 Millionen Zuschauer schauen zusätzlich regelmäßig E-Sportssendungen. Wer profitiert davon?

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Dr. Tim Faustmann
ISIN: CA29385B1094


 

Gaming-Industrie schlägt fast die 1. Bundesliga

Die Gaming-Industrie in Deutschland erzielte in 2018 einen Umsatz von Euro 3,5 Milliarden, wovon Euro 2 Milliarden bzw. ca. 57% des Gesamtumsatzes für den Kauf von virtuellen Gütern, sogenannten Ingame-Käufen verbucht wurde. Bei Ingame-Käufen werden bestimmte Gegenstände, Fähigkeiten, Level u.ä. gekauft und freigeschaltet, um schneller seine individuellen Spielziele zu erreichen. Damit steht die Gaming-Industrie Deutschlands der 1. Bundesliga mit ca. 3,8 Mrd. Euro Umsatz in 2018 in keiner Weise nach.

E-Sports Unternehmen Enthusiast Gaming Inc.

Das durch den Merger mit der kanadischen E-Sportsorganisation Luminosity Gaming entstandene Unternehmen Enthusiast Gaming Inc. betreibt über 80 Spiele-Webseiten, 900 YouTube Kanäle und erreicht darüber 150 Mio. Zuschauer monatlich!
Dazu gehören dem Unternehmen acht professionelle E-Sports Mannschaften und über 50 E-Sports-Influenzer, welche via den Sozialen Medien ebenfalls regelmäßig ca. 50-60 Millionen Menschen erreichen. Insgesamt werden also direkt und indirekt über 200 Millionen Gaming-Fans pro Monat angesprochen.

Womit Enthusiast Gaming Inc. Geld verdient?

Der größte Teil an den konsolidierten Euro 15,3 Millionen Gesamtumsatz in 2018 (Ein Wachstum um den Faktor 3 zu 2017) wurde zu über 60% durch Werbeeinnahmen erzielt. Was den klassischen Fernsehsendern zu schaffen macht, kann hier Zielgruppengerechter platziert werden und sorgt für jährlich immer höhere Umsatzanteile. Die restlichen knapp 40% Umsatzanteile werden durch Turnier-Sponsoring, Turnier-Preisgelder und Ticketverkäufe für Liveevents wie z.B. Kanadas größter Gaming-Messe EGLX, mit über 55.000 Besuchern, erzielt. Bei einer Marktkapitalisierung von Euro 107,66 Millionen entspricht das im Moment einem KUV von 7 zu 1.
Seit ca. vier Wochen ist Enthusiast Gaming Inc. an der Börse in Toronto, Kanada und seit knapp 14 Tagen auch an der Frankfurter Wertpapier Börse gelistet (FWB: 2AV, TSXV: EGLX).

Wachstumsphantasie

In 2018 wurden vor dem Merger mit Luminosity Gaming bereits zehn weitere Übernahmen getätigt und in das Unternehmen eingegliedert. Durch einen Cashbestand von umgerechnet 38 Mio. Euro ist das Enthusiast(ische) Gaming Team jederzeit bereit, schnell zu wachsen und die Unternehmensumsätze weiter zu skalieren, denn ihr Ziel ist ganz klar formuliert – größtes E-Sports Netzwerk-Unternehmen der Welt zu werden.
Ist das ambitioniert?
Nein, denn in den USA wurden bereits im Bereich der Kategorie „Gaming Information“ die nächst größeren Netzwerke TWITCH.TV, IGN Entertainment und GameSpot überholt.

In E-Sports Aktien investieren?

Selbst die Profi-Teams der ersten und zweiten Bundesliga haben bereits erfolgreich den E-Sportsmarkt für sich entdeckt und eigene E-Sports-Abteilungen aufgebaut.
Deutsche YouTuber im GamingBereich haben teilweise regelmäßig ein Millionenpublikum als Follower und erzielen durch Werbeeinnahmen und Produktplacement teilweise sechsstellige Jahreseinnahmen fürs "Zocken". Den meisten Umsatz im E-Sportsbereich wird aber gar nicht in Deutschland sondern in China und Nordamerika erzielt, gefolgt von Japan und Südkorea. Wer also den nordamerikanischen Markt im Portfolio abdecken will, der sollte sich den Marktführer Enthusiast Gaming wohl nicht vorbei.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


9 Prozent Wachstumsmarkt p.a. – Google, Activision Blizzard, Enthusiast Gaming, Alibaba

9 Prozent Wachstumsmarkt p.a. – Google, Activision Blizzard, Enthusiast Gaming, Alibaba

Kommentar vom 21.02.2020 | 07:30

Die Beliebtheit von E-Sports oder Online-Multiplayer-Spiele nimmt weltweit stark zu. Online-Gaming-Turniere, global als auch regional, explodieren und gewinnen Millionen von Zuschauern. Die aktive und kauffreudige Fangemeinde bei digitalen Sportveranstaltungen dürfte zwischen 2019 und 2023 jährlich um über 9% wachsen. Bis 2023 dürften dabei die Zuschauerzahlen auf über 645 Millionen ansteigen. Das ist auch kein Wunder, spielt doch jeder siebte Erdbewohner regelmäßig zu Hause oder unterwegs auf dem Smartphone Onlinespiele. Als Investor dürfte daher interessant sein, dass jeder von den über 1 Mrd. Spieler jedes Jahr ca. 100 Euro ausgeben - Tendenz stark steigend. Profiteure dieses Markttrends sind u.a. Enthusiast Gaming, Google, Activision Blizzard und Alibaba.

Zum Kommentar