Menü

23.02.2023 | 05:45

Entwicklungsschub und Enttäuschung - Altech Advanced Materials, BHP Group, Shop Apotheke Europe Aktie

  • Altech Advanced Materials
  • BHP Group
  • Shop Apotheke
Bildquelle: pixabay.com

Während sich die Stimmung in den deutschen Chefetagen laut Ifo-Geschäftsklimaindex weiter aufhellt, war die Stimmung im Dax seit Wochenanfang mehr als verhalten und die Aktienkurse gaben bis zur Wochenmitte aufgrund wachsender Zinssorgen weiter nach. Die guten Konjunkturdaten aus den USA lassen eingepreiste Zinssenkungen zum Jahresende in weite Ferne rücken und das sorgt für Zinsängste unter den Marktteilnehmern. Doch Mittwochnachmittag drehten die Indizes wieder auf und konnten ein gutes Stück der anfänglichen Kursverluste wieder wettmachen. Enttäuschung und Euphorie liegen dabei oft dicht beisammen.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: ALTECH ADV.MAT. NA O.N. | DE000A2LQUJ6 , BHP GROUP LTD. DL -_50 | AU000000BHP4 , SHOP APOTHEKE EUROPE INH. | NL0012044747


 

Altech Advanced Materials bringt Entwicklungsschub

Durch die Zusammenarbeit von Altech Advanced Materials (WKN: A2LQUJ ISIN: DE000A2LQUJ6 Ticker-Symbol: AMA1) aus Heidelberg mit dem Fraunhofer Institut zur Entwicklung einer Festkörperbatterie „Cerenergy“ ist die Aktie des Unternehmens seit Mitte September 2022 etwas stärker in den Fokus der Öffentlichkeit geraten und damit sichtbarer für mehr Investoren geworden. Die Festkörperbatterie soll für die kommerzielle Herstellung erprobt werden und ist eine Kombination aus Natrium und Aluminiumhydroxid. Mit diesem Ansatz würden gerade teure und teils fragwürdig gewonnene Rohstoffe wie Kobalt und Lithium, aber auch Graphit und Kupfer nicht mehr benötigt.

Als neues Energiespeichersystem wäre dies ein Ansatz für die Speicherung von Windenergie, aber auch Photovoltaikenergie, die sich bereits auf vielen Privatdächern und Industrieanlagen befinden. Als Energiepuffer könnten damit Überkapazitäten bei der Stromproduktion zwischengespeichert und bei erhöhter Nachfrage wieder abgegeben werden. Auch wenn dieses Projekt noch in der Entwicklungsstufe ist, würden große Mengen an Rohstoffen eingespart werden können. Bis dahin dürfte aber Altech Advanced Materials mit der Beschichtungstechnologie Silumina Anodes nicht nur einen neuen Standard in der Batteriebeschichtung entwickelt haben, sondern damit auch zeitnah Geld verdienen können. Durch die Spezialbeschichtung kann bereits jetzt der Kapazitätsverlust einer Batterie deutlich gesenkt und neben der Nutzungsdauer auch die Anzahl von wiederholbaren Ladevorgängen erhöht werden. Interessierte Investoren sollten sich aktuell die Nullkupon-Wandelschuldverschreibung anschauen, die bis zum 28.02.2023 inklusive Optionsschein gezeichnet werden kann.

BHP mit enttäuschenden Halbjahresbericht

Mit einem enttäuschenden Halbjahresbericht überraschte der australische Rohstoffgigant BHP (WKN: 850524 ISIN: AU000000BHP4 Ticker-Symbol: BHP1) die Marktteilnehmer. Durch den deutlichen Rückgang der Eisenerzpreise innerhalb eines halben Jahres um 26 % fiel der Gewinn von BHP im Vergleich zum Vorjahr deutlich geringer aus, als dies die Analysten erwartet hatte. Wurde im zweiten Halbjahr 2021 noch ein Gewinn von 9,72 Mrd. USD erzielt, so reduzierte sich dieser ein Jahr später um 33 % auf 6,46 Mrd. USD, während die Analysten mit 6,82 Mrd. USD gerechnet hatten. Da half auch noch nicht das Ende der Null-Covid-Strategie in China Ende 2022, um die Ergebnisse des Halbjahres noch zu verbessern. Zumindest lies die anziehende Nachfrage aus dem Reich der Mitte die Eisenerzpreise bereits wieder ansteigen und dürfte perspektivisch zu höheren Preisen beim wichtigsten Rohstoff neben Kupfer und Kohle des weltweit größten Rohstoffproduzenten führen.

Aber auch die gestiegenen Energie- und Personalkosten ließen die Margen des Konzerns sinken und daher senkte der Vorstand die Zwischendividende von 1,40 USD auf 0,90 USD je Aktie. Diese Vorsichtsmaßnahme ist laut Vorstand aber nur vorübergehend, denn im aktuellen Halbjahr haben sich die Rohstoffpreise bereits wieder erholt und das dürfte der Aktie Rückenwind geben. Dennoch bleibt die Mehrheit der Analysten verhalten und sieht die Aktie im Schnitt bei 29,64 EUR (31,54 USD). Vom derzeitigen Kurs von 30,33 EUR wäre daher bereits das durchschnittliche Kursziel übererfüllt. Da der Konzern ca. 60 % seines Umsatzes mit China erwirtschaftet, sollten Investoren immer einen Blick auf die konjunkturelle Lage des asiatischen Landes werfen.

Shop Apotheke – E-Rezept beflügelt

Die Aktie von Shop Apotheke (WKN: A2AR94 ISIN: NL0012044747 Ticker-Symbol: SAE) konnte zuletzt wieder deutlich zulegen. Dabei erwarten die Marktteilnehmer die Einführung des E-Rezeptes mit Spannung. Die technische Abstimmung der elektronischen Gesundheitskarte mit dem Einlösen des E-Rezeptes ist bereits erfolgt und damit ist die wichtigste Hürde für einen deutschlandweiten Roll-out genommen.

Auch die Analysten von Warburg Research sind optimistisch für die Aktienkursentwicklung gestimmt. Diese stufen die Aktie als „Buy“ ein und haben ein Kursziel von 103 EUR ausgegeben. Der Analyst Michael Heider wertet die Genehmigung der elektronischen Gesundheitskarte für die Abwicklung elektronischer Rezepte als gute Nachricht für den Online-Medikamentenhändler.


Während die Innovation von Altech Advanced Materials die Batterienutzungsdauer und Effizienz deutlich erhöht, dürfte die überfällige Einführung des elektronischen Rezeptes die Abläufe im Gesundheitswesen beschleunigen und effizienter werden lassen. Davon profitieren Anbieter wie Shop Apotheke. Von der Erholung der Rohstoffmärkte durch das Anziehen der Nachfrage aus China sollte BHP nach den schwächeren Halbjahreszahlen im laufenden Halbjahr wieder mit besseren Ergebnissen aufwarten können und damit positiv überraschen.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Attraktive Bewertung - Altech Advanced Materials, K+S, SGL Carbon Aktie

Attraktive Bewertung - Altech Advanced Materials, K+S, SGL Carbon Aktie

Kommentar vom 23.01.2023 | 05:45

Als Schlüsseltechnologie für die Wende in der Automobilbranche wird seitens der Politik die Elektromobilität angesehen. „Saubere“ Autos sollen die CO2-Bilanz verbessern, aber die Traumwelt der Agenda 2050 ist bereits im Jahr 2022 gescheitert, denn ohne Energie fährt auch kein Elektroauto. Das musste vor allem das vermeintliche grüne Vorreiterland der Welt Deutschland erkennen. Die Stilblüten der Energie- und Strommangellage führte bereits dazu, dass ohne die Verstromung von Kohle im Land der Dichter und Denker längst das Licht ausgegangen wäre. Doch dank der Ingenieurarbeit vieler Praktiker ist der Brownout oder gar Blackout noch verhindert worden. Das macht Hoffnung für die Zukunft, dass dank des Fortschritts der angewandten Wissenschaft doch noch das Blatt zum Guten gewendet werden kann. Attraktiv bewertet sind daher folgende Unternehmen.

Zum Kommentar


Peak-Inflation oder nur Verschnaufpause? Altech Advanced Materials, Nordex, SMA Solar Aktie

Peak-Inflation oder nur Verschnaufpause? Altech Advanced Materials, Nordex, SMA Solar Aktie

Kommentar vom 21.12.2022 | 05:45

Die Erzeugerpreise im gewerblichen Einkauf sind im November 2022 um 3,9% und damit nach Oktober 2022 mit 4,2% zum zweiten Mal in Folge im Vergleich zum Vormonat zurückgegangen. Das ist ein erster Lichtblick seit gut zwei Jahren, denn seit den weltweiten Lockdowns explodierte die Teuerung durch das eingeschränkte Angebot signifikant und wurde durch die Sanktionsmaßnahmen gegen Russland noch einmal angeheizt. Doch der Rückgang bedeutet wahrscheinlich nur eine Verschnaufpause, denn im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Erzeugerpreise immer noch um 28,3% gestiegen. Preissetzungsmacht und Innovation bei den Unternehmen ist daher gefragt, denn sonst sinken die Gewinne.

Zum Kommentar


Neuen Standard schaffen - Alibaba, Altech Advanced Materials, Baidu Aktie

Neuen Standard schaffen - Alibaba, Altech Advanced Materials, Baidu Aktie

Kommentar vom 23.11.2022 | 05:45

Zentralbanken können laut der vorherrschenden Meinung von „Star-Ökonomen“ nicht pleite gehen, denn auch mit dem neuen Standard des „negativen Eigenkapitals“ kann die letzte Institution eines Währungsraumes weiter operieren. Hier ist jedoch anzumerken, dass dadurch die Basis dieses Währungsraumes – Das Vertrauen – schneller erodiert als die jeweilige Zentralbank weiter exponentiell Zentralbankgeld schaffen kann. Genau vor diesem Dilemma stehen weltweit immer mehr Notenbanken, denn bei steigenden Zinsen verliert das hinterlegte Eigenkapital der Zentralbank - in Form von exorbitanten Mengen an eingekauften Staatsanleihen - massiv an Wert. Diesen zunehmenden Vertrauensverlust nehmen die Aktienmärkte bereits vorweg und immer mehr Kapital verlässt den toxisch gewordenen Anleihenmarkt und wandert dafür zu den Aktienmärkten. Welche Aktien interessant sein könnten?

Zum Kommentar