Menü

02.05.2023 | 08:15

Fallende Zinsen wegen Bankenkrise 2023? Intervenieren Zentralbanken bei kurzfristigen Staatsanleihen?

  • Staatsanleihen
  • Anleihen
  • Bundfuture
Bildquelle: pixabay.com

Die Kennzahlen der Geldabflüsse in den USA sind nach Bekanntgabe der Zahlen zum vergangenen Freitag, den 28.04.2023 nicht sehr positiv ausgefallen. Um den Banken weiter Liquidität zur Verfügung zu stellen, müssen die Anleihenkurse wieder steigen, damit die Verluste der Banken bei vorzeitigen Verkäufen nicht zu hoch ausfallen. Das erfordert ein Eingreifen der Zentralbanken auch im kurzfristigen Bereich und das scheint der Markt auch zu erwarten. Eine Chance, um seine Liquidität in kurzfristigen Staatsanleihen zwischen zu parken, denn bei sinkenden Zinsen steigen die Anleihenkurse und gleichzeitig könnte eine gegenläufige Gegenbewegung aufgrund beschränkter Laufzeit von 3-6 Monaten ausgesessen werden.

Lesezeit: ca. 0 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: DE0001102325 , DE0001102333 , DE0001102374


 

Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Der Staats-Anleihencrash nimmt Fahrt auf - Rettungsbote warten nicht

Der Staats-Anleihencrash nimmt Fahrt auf - Rettungsbote warten nicht

Kommentar vom 03.03.2023 | 06:50

Der Anleihencrash nimmt wie erwartet weiter Fahrt auf. Wer seine Konsequenzen nicht daraus zieht und sein Geld in Sicherheit bringt bzw. gebracht hat, wird ggf. alle seine Ersparnisse in den kommenden Jahren verlieren. Auch die Häuslebauer werden hier massivste Bewertungsprobleme bekommen, sofern sie ihre Zins- und Tilgungsleistungen bis zum abbezahlen noch aufrechterhalten können. Zudem werden mit dem immer irrwitzigeren Vorschriften, Regeln und Verboten kaum noch Planung-/Rechtssicherheit für potenzielle Investoren zugelassen.

Zum Kommentar