Menü

16.12.2020 | 05:45

Gastronomie am Allzeithoch? McDonalds, GS Holdings, Starbucks, Luckin Coffee

  • McDonalds
  • Starbucks
  • GS Holdings
  • Luckin Coffee
Bildquelle: pixabay.com

Die Gastronomiebranche ist eine der mit am stärksten betroffenen Branchen von den Maßnahmen der Regierungen im fast permanent gewordenen LockDown Modus.
Doch Gastronomie ist nicht gleich Gastronomie, denn innerhalb der Branche zeichnen sich auch Gewinner ab. Die Aktie von McDonalds steht nur 15 USD unter dem Allzeithoch von 231,90 USD und die GS Holdings erschließt sich stark wachsende Märkte in Fernost. Starbucks ist bereits am Allzeithoch und kurz davor auch dieses zu erhöhen.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Dr. Tim Faustmann
ISIN: US5801351017 , US8552441094 , SG1CF0000001 , US54951L1098


 

GS Holdings – Neue Märkte erschließen

Die in Singapur ansässige GS Holdings (WKN: A2QDKC ISIN: SG1CF0000001 Ticker: 6NY) ist als eine Investment-Holdinggesellschaft seit dem 04.12.2020 auch in Deutschland als Aktie handelbar. Zu den Hauptbereichen des Unternehmens gehören das Lebensmittel- und Getränkegeschäft sowie das Marken-, Betriebs- und Beschaffungsgeschäft (BOP).
Mit der Tochtergesellschaft, Wish Hospitality, gehört das Unternehmen zu den größten Gastronomiedienstleistern von Singapur. Über Wish Hospitality können die Gastronomen und Hoteliers die Geschirrreinigung auslagern und damit Arbeitskräfte und Kosten einsparen. Wish Hospitality bietet mit seinen Waschstraßen Pauschalpreise an, so dass je nach Größe und Umfang die Gastronomen zwischen 50 – 75 Prozent der mit dem Reinigungsprozess verbundenen Kosten sparen. Eine Win-Win Situation für beide Seiten.
Mit dieser Marke expandiert die GS Holdings z.B. auch ins Ausland, wie z.B. in die Wachstumsmärkte Brunei, Malaysia und Indonesien.
Ein weiterer Bereich ist die Ausbildung von Fachkräften für den Gastronomiebereich. Diese werden unter den BOP-Dienstleistungen gebündelt. Dazu gehören das Branding-Management, die operative Unterstützung, die zentrale Beschaffung, die Rekrutierung und kundenspezifische Schulung sowie die Weiterentwicklung von Arbeitnehmern.
Damit ist die GS Holdings Limited in einem bevölkerungs- und wirtschaftlich stark wachsenden Markt aktiv und sollte im Auge behalten werden.

McDonalds – Bigger Bolder Vision 2020

Während die GS Holdings Limited auf dem südostasiatischen Markt konzentriert ist, ist McDonalds (WKN: 856958 ISIN: US5801351017 Ticker: MDO) wohl eine der weltweit bekanntesten Marken und Franchise-Systeme überhaupt. Für Deutschland gab das Unternehmen erst kürzlich bekannt, dass alle 1.054 Filialen in Deutschland mit McDrive Angeboten bis 2025 mit Schnellladesäulen für die E-Mobilität ausgestattet werden sollen. Damit zeigt das Unternehmen wieder einmal seine klare Fokussierung und Optimierung der Prozesse. Das bisherige Problem der E-Mobilität ist, neben der Reichweite und der fehlenden Infrastruktur, die lange Ladedauer der Batterien. Mit dem neuen Konzept von Schnellladesäulen nutzt McDonalds die Aufladedauer der Batterien für sich. Wenn die potentiellen Kunden schon warten müssen, dann bitte mit Burger, Pommes und McCafe.
Bisher wurden erst 40 Schnellimbiss-Restaurants mit der Ladeinfrastruktur ausgestattet. In 2021 sollen weitere 200 Schnellladegeräte angeschlossen werden.
Doch viel interessanter als die eigennützige Unterstützung der E-Mobilität ist die Erhöhung der Franchise-Gebühren für Franchise-Nehmer weltweit. Insgesamt steigen dadurch die jährlichen Einnahmen um ca. 250 Millionen US-Dollar ab 2021 und Einmaleffekte erhöhen das Ergebnis für 2021 zusätzlich um 182 Millionen US-Dollar. Ob das langfristig Auswirkungen für die Beziehung der Muttergesellschaft zu den Franchisenehmern haben könnte, wird sich zeigen. Kurzfristig steigt die Gewinnmarge bei McDonalds jedenfalls und das dürfte erst einmal positiv wirken.

Starbucks – Allzeithoch trotz Corona

Normalerweise würde wohl jeder zustimmen, wenn Starbucks (WKN: 884437 ISIN: US8552441094 Ticker: SRB) durch die Plandemie 2020 zu einem der größten Verlierer an der Börse geworden wäre. Doch das Gegenteil trifft es wohl eher. Die Kaffeehauskette ist zwar wie fast alle Werte im Februar und März abgestürzt, konnte sich aber vom März Tief aus bereits mehr als verdoppeln und sich um 110 Prozent steil nach oben entwickeln. Sicherlich ist die Börse aus aktueller Sicht nicht immer rational,
nimmt aber zukünftige Entwicklungen bereits vorweg, die viele im heute noch nicht sehen.
Auch wenn 2020 mit einem Umsatzrückgang von 11,3 Prozent zu rechnen ist, so wird die neue Strategie von CEO Kevin Johnson für 2021 schon eingepreist. Der CEO will in sämtliche Starbucks das neuartige Ladenkonzept namens „Walk-Thru“ anwenden. Ähnlich wie bei McDonalds Drive-In sollen die Kaffeetrinker via Vorbestellung ihren Kaffee ohne lange Warteprozesse schneller ausgehändigt bekommen.
Doch nicht nur diese Anpassung und Optimierung der Prozesse in der Corona-Plandemie überzeugen die Aktionäre, auch der Ausbau des Filialnetzes von derzeit ca. 33.000 auf 55.000 bis 2030 ist ein starker Umsatz- und Gewinnwachstumsmotor. Der größte Wachstumsmarkt ist dabei China, dessen Potential der gescholtene und tiefgefallene Wettbewerber Luckin Coffee (WKN: A2PJ6S ISIN: US54951L1098 Ticker: LC0A) wohl nicht ausschöpfen dürfte.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Gegessen und getrunken wird immer! – Hello Fresh, GS Holdings, Kraft Heinz

Gegessen und getrunken wird immer! – Hello Fresh, GS Holdings, Kraft Heinz

Kommentar vom 19.02.2021 | 05:45

Eine Branche, die immer wichtig ist, egal ob Sonnenschein oder Weltuntergangswetter ist die Nahrungsmittel- und Versorgungsmittelindustrie. Gegessen und getrunken wird immer! Wenn schon nicht in dem Hotelrestaurant, der Gastronomie, der Diskothek oder den Kneipen, dann doch zumindest zu Hause oder mit der Familie. Dabei wird auch viel Neues ausprobiert und bestellt. Viele Menschen weltweit haben die Zeit auch genutzt, um sich weiter zu bilden und weiter zu entwickeln. Der ein oder andere wird nun die Fastenzeit nutzen um sich nach leichter Gewichtszunahme vermehrt gesünder zu ernähren. Daher schauen wir uns drei Aktien an, die von den weltweiten Trends profitieren können oder dies teilweise auch schon haben.

Zum Kommentar


China wächst - wer noch?  Alibaba, GS Holdings, Nio

China wächst - wer noch? Alibaba, GS Holdings, Nio

Kommentar vom 21.01.2021 | 05:45

Alle großen Volkswirtschaften der Welt haben in 2020 teilweise recht deutlich an Wirtschaftskraft verloren. Alle? Nein. Die chinesische Wirtschaft wächst und wächst und wird voraussichtlich bis 2028 die Vereinigten Staaten als größte Volkswirtschaft der Welt ablösen. Durch die Stärke Chinas sind auch viele andere Staaten Asiens besser durch die Krise gekommen als die USA oder Europa. Gerade eng mit China verbandelte Staaten wie Taiwan, Hongkong oder Singapur profitieren. Daher sollte jeder Investor allein aus Risikostreuung und der Wachstumsstärke der asiatischen Staaten heraus, ein paar ausgewählte Aktien in seinem Depot sein Eigen nennen. Drei potentielle Kandidaten stellen wir heute vor.

Zum Kommentar