Menü

21.01.2021 | 05:45

China wächst - wer noch? Alibaba, GS Holdings, Nio

  • china
  • alibaba
  • GS Holdings
  • Nio
Bildquelle: pixabay.com

Alle großen Volkswirtschaften der Welt haben in 2020 teilweise recht deutlich an Wirtschaftskraft verloren. Alle? Nein. Die chinesische Wirtschaft wächst und wächst und wird voraussichtlich bis 2028 die Vereinigten Staaten als größte Volkswirtschaft der Welt ablösen. Durch die Stärke Chinas sind auch viele andere Staaten Asiens besser durch die Krise gekommen als die USA oder Europa. Gerade eng mit China verbandelte Staaten wie Taiwan, Hongkong oder Singapur profitieren. Daher sollte jeder Investor allein aus Risikostreuung und der Wachstumsstärke der asiatischen Staaten heraus, ein paar ausgewählte Aktien in seinem Depot sein Eigen nennen. Drei potentielle Kandidaten stellen wir heute vor.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: Alibaba , SG1CF0000001 , US62914V1061


 

GS Holdings – expandiert in Wachstumsmärkte

Die GS Holdings (WKN: A2QDKC ISIN: SG1CF0000001 Ticker: 6NY) ist eine Investment-Holdinggesellschaft und in Singapur ansässig. Das Unternehmen ist investiert in Lebensmittel- und Getränkegeschäfte und baut diese zu Franchisesystemen aus. Dazu unterstützt es die Franchiseunternehmer in den Segmenten der Markenbildung und dem Optimieren des Betriebs- und Beschaffungsgeschäfts (BOP).
Mittels der Tochtergesellschaft, Wish Hospitality, können die Gastronomie- und Hotelbetriebe in Singapur zudem ihre komplette Geschirrreinigung auslagern. Das spart nicht nur Arbeitskräfte und Kosten ein, sondern vergrößert auch die nutzbare Ladenfläche der Gastronomen, um mehr Kunden bedienen zu können.
Derzeit expandiert die GS Holdings von Singapur aus auch in das benachbarte Ausland. In den Wachstumsmärkten Brunei, Malaysia und Indonesien kommen die BOP Dienstleistungen gut an und sollen auch 2021 weiter ausgebaut werden.

Alibaba – Ja er (Jack Ma) lebt noch

Der Gründer und Vordenker von Alibaba (WKN: A117ME ISIN: US01609W1027 Ticker: AHLA) Jack Ma hat sich am gestrigen Mittwoch, den 20.01.2021, nach drei Monaten medialer Abstinenz bei den internationalen Investoren zurückgemeldet. Seit seiner Kritik im Oktober 2020 an dem kommunistischen Regime war Jack Ma von Bildfläche verschwunden und so manch einer vermutete bereits die Abverurteilung von Jack Ma in eins der berüchtigten Strafvollzugsanstalten Chinas. Es wäre nicht das erste Mal gewesen, dass ein Milliardär, der sich zu weit aus dem Fenster lehnt, zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt wird. Jack Ma äußerte in seiner Erklärung, dass er sich zukünftig vermehrt um den Dienst an der Allgemeinheit und der Bildung der Landbevölkerung kümmern möchte. Damit dürften die Machtverhältnisse in China wieder geklärt sein und die Regierung in Peking die Entschuldigung annehmen, da Jack Ma die Regierungs-Doktrin „Wohlstand für alle“ mit seinem Milliardenschweren Privatvermögen unterstützen wird. Damit sind sicherlich noch nicht die aufsichtsrechtlichen Probleme mit dem abgeblasenen Börsengang von Alibabas Finanzarm der Ant Group gelöst. Da der Markt aber bereits viel schlimmere Szenarien um den strategischen Vordenker Jack Ma eingepreist hatte, erholten sich die Aktien von Alibaba bis zum gestrigen Handelsschluss um über 5,8 Prozent auf 220 Euro.

Nio – Am Allzeithoch

Erst letzte Woche stellte der CEO von Nio (WKN: A2N4PB ISIN: US62914V1061 Ticker: N3IA) William Li die neue Elektro Limousine ET7 vor. Damit bietet das in Chengdu beheimatete E-Mobilitätsunternehmen nun vier verschiedene Modelle an. Die drei Modelle EC6, ES6, ES8 sind Premium-SUVs, die gerade in China sehr gefragt sind, und mit dem neuen Modell ET7 stößt Nio nun auch in das Segment der Limousine vor. Im vergangenen Jahr 2020 konnte Nio bereits 43.728 E-Autos absetzen, wobei der Dezember 2020 mit über 7.000 Elektroautos der bisherige Rekordabsatzmonat in der kurzen Unternehmensgeschichte war. Das zeigt das steigende Interesse an der E-Mobilität in China und untermauert auch das weitere Wachstumspotential von Nio in 2021.
Die Fokussierung von Nio auf die Tier-1 und Tier-2 Städte in China, welche die wichtigsten Treiber der chinesischen Wirtschaft sind, dürfte dabei unterstützend sein denn die chinesischen Verbraucher lieben Premium-Autos und können sich diese auch leisten.
Geht die Entwicklung der Verkaufszahlen so weiter, könnte Nio bereits im vierten Quartal 2022 die Gewinnschwelle erreichen. Zur Zielerreichung müsste Nio 2021 zwischen 100.000 bis 110.00 Fahrzeuge verkaufen. Das wäre ein Wachstum der Verkaufszahlen von 129 bis 150 Prozent und sollte von Investoren im Hinterkopf behalten werden. Dabei nicht berücksichtigt sind Verkaufszahlen z.B. in Europa, wo in diesem Jahr der Verkaufsstart beginnen soll.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Wasserstoff & E-Mobilität in 2023 – First Hydrogen, Nio, Plug Power Aktie

Wasserstoff & E-Mobilität in 2023 – First Hydrogen, Nio, Plug Power Aktie

Kommentar vom 04.01.2023 | 05:45

Mit einem politisch gesetzten Ziel aus dem Brüsseler Kommissariat sollen die EU-Mitgliedsstaaten bis 2050 die CO2-Neutralität erreichen. Der industrielle Weg soll weg von einer Erdöl- und Erdgaswirtschaft hin zur Verwendung von erneuerbaren Energien, die aus Sicht der Politik nachhaltiger für die Umwelt sein sollen. Daher wurden und werden milliardenschwere Fördermaßnahmen und Investitionen angestoßen, um den erneuerbaren Energiesektor weiter auszubauen und auch die Elektro- wie auch Wasserstoffmobilität in die wirtschaftliche Massenproduktion zu bringen. Davon profitieren unter anderem, …

Zum Kommentar


Blick über den Abgrund – dynaCERT, Nio, Plug Power Aktie

Blick über den Abgrund – dynaCERT, Nio, Plug Power Aktie

Kommentar vom 20.06.2022 | 05:45

Wegen Wärmeversorgungproblematik und massiven Steigerungen der Energiepreise durch die einseitige Sanktionspolitik der Westeuropäischen Staaten, werden die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie immer interessanter. Etliche Politiker bezeichnen diese sogar entsprechend politisch aufgeladen als Friedenstechnologie. Unternehmen aus dem Sektor zeigen auch nach dem Hype der letzten Jahre schon wieder Stabilisierungstendenzen. Es könnte sogar, nach den erheblichen Verlusten der letzten beiden Jahre, wieder ein neuer Bullenmarkt in diesem Segment eröffnet werden, da die Staaten nun zig Milliarden EUR, GBP und USD in diesen Bereich investieren und großzügig subventionieren.

Zum Kommentar


Kupfer, das Gold der Zukunft? - Glencore, Nevada Copper, NIO, Tesla

Kupfer, das Gold der Zukunft? - Glencore, Nevada Copper, NIO, Tesla

Kommentar vom 13.01.2022 | 05:45

Kupfer spielt in vielen Zukunftstechnologien eine entscheidende Rolle. Eine Studie der unabhängigen Schweizer Beratungsfirma Prognos zeigt, dass die Kupfernachfrage in den nächsten Jahren speziell für Batterien, Elektromotoren und Leistungselektronik erheblich ansteigen wird, u. a. auch die Notwendigkeit, Erneuerbare Energien bis zum Endverbraucher zu bringen. Der dringende Bedarf am Ausbau unserer Stromnetze, wird die Bedeutung von Kupfer weiter erhöhen und die Nachfrage nach Kupfer massiv ansteigen lassen. Doch wie kann der Anleger weiter an der steigenden Kupfernachfrage partizipieren?

Zum Kommentar