Menü

24.05.2023 | 05:45

Höhere Hochs, aber – BioNxt Solutions, Evotec, Novo Nordisk Aktie

  • BioNxt Solutions
  • Evotec
  • Novo Nordisk
Bildquelle: pixabay.com

Wie Anfang der letzten Woche beschrieben, konnte durch die Einengung der Handelsspanne im Deutschen Aktienindex DAX auf einen bevorstehenden dynamischen Ausbruch hingewiesen werden, nur die Ausbruchsrichtung stand noch nicht fest. Mit neuen Allzeithochs ging dann bisher aber nur der DAX aus der Handelswoche, während sich die Euphorie an anderen internationalen wie auch nationalen Indizes in Grenzen hielt. Doch in den USA konnten zuletzt auch die arg gebeutelten Tech-Werte wie Palantir, Snap & Co. eine Trendwende hinlegen und der Risikoappetit scheint im Moment wieder zu steigen.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: Bionxt Solutions Inc. | CA0909741062 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , NOVO-NORDISK NAM.B DK-_20 | DK0060534915


 

Pilotstudie und Genehmigung für BioNxt Solutions

Das kanadische Biotech-Unternehmen BioNxt Solutions (WKN: A3D1K3 ISIN: CA0909741062 Ticker-Symbol: BXT) konnte in der zweiten Maiwoche den erfolgreichen Abschluss einer Pilotstudie am Menschen bekannt geben. Hier war der Auftraggeber ein führender europäischer Generikahersteller, für den ein oral lösliches Narkotikum (ODF) entwickelt und die entsprechende Vergleichsstudie zur Bioverfügbarkeit erfolgreich durchgeführt werden konnte. Derzeit stellen die Kanadier neben dem Aufbau einer eigenen Arzneimittelpipeline ihre Forschungskapazitäten auch anderen Auftragsfirmen zur Verfügung. In der vergangenen Woche konnte dann das Unternehmen bereits die nächste Neuigkeit veröffentlichen, denn dieses Mal wurde die Genehmigung für eine europäische klinische Studie des eigenen transdermalen Rotigotin-Pflasters erteilt.

Dieses Pflaster enthält den Wirkstoff Rotigotin der über die Haut abgegeben wird und zur Behandlung von Morbus Parkinson dient. Die Studie soll nach Abschluss der restlichen Vorbereitungen bereits Ende Juni starten. Hierbei wird neben der relativen Bioverfügbarkeit des Wirkstoffes auch die Hauthaftung und Hautverträglichkeit in einer randomisierten Crossover-Pilotstudie überprüft. Ideal wäre die bessere Aufnahme und Bioverfügbarkeit von Rotigotin durch transdermale Pflaster, denn die orale Einnahme hat eine zu schlechte Absorbierung bei den betroffenen Patienten. Insgesamt leiden weltweit mindestens 10 Mio. Menschen an Morbus Parkinson und der Markt für Rotigotin Pflaster lag allein in 2021 schon bei ca. 518 Mio. USD und wächst jedes Jahr zwischen 4 – 5 % an, da immer mehr Menschen an Parkinson erkranken.

Novo Nordisk mit neuem Rekordhoch

Von einem Hoch zum nächsten entwickelt sich die Aktie der dänischen Novo Nordisk (WKN: A1XA8R | ISIN: DK0060534915 | Ticker-Symbol: NOVC). Die Aktie notierte im gestrigen Handel mit 152,46 EUR nur knapp unter dem Allzeithoch von 159 EUR. Unterstützung für den Dauerlauf der Aktie kommt dabei wieder aus dem Bereich der Gewichtsabnahme, die immer mehr zur goldenen Cashcow des Unternehmens mutiert. So konnte Novo Nordisk die Hauptergebnisse von OASIS 1 am Montag veröffentlichen. In dieser Phase-3a-Studie wurde über 68 Wochen die Sicherheit und Wirksamkeit von Semaglutid erbracht. Dabei wurden alle 667 Erwachsene mit Übergewicht und Adipositas einer Lebensstilintervention unterzogen, aber die eine Hälfte erhielt jeden Tag 50 mg Semaglutid und die andere Hälfte ein Placebo.

Beide Gruppen konnten Gewichtsabnahmen erzielen, aber die statistisch überlegen Gewichtsabnahme fand in der Gruppe mit 50 mg Semaglutid statt. Der Gewichtsverlust der Placebokontrollgruppe lag bei durchschnittlich 1,8 % nach 68 Wochen, während die orale Einnahme von 50 mg Semaglutid zu einem Rückgang des Körpergewichtes von 17,4 % führte. Martin Holst Lange, Executive Vice President für die Entwicklung bei Novo Nordisk äußerte sich zu den Ergebnissen wie folgt: "Wir sind sehr zufrieden mit dem Gewichtsverlust, den die einmal täglich oral einzunehmende Formulierung von Semaglutid bei Adipositas zeigt. Die Ergebnisse zeigen einen vergleichbaren Gewichtsverlust wie in der STEP-1-Studie mit injizierbarem Semaglutid 2,4 mg bei Adipositas unter dem Markennamen Wegovy.“

Evotec am Jahreshoch

Die Aufholjagd bei der Aktie von Evotec (WKN: 566480 ISIN: DE0005664809 Ticker-Symbol: EVT) geht weiter. Mit 20,33 EUR je Aktie notiert der Anteilsschein nur knapp unter dem Jahreshoch von 20,63 EUR. Seitdem Tief Anfang Mai bei 15,38 EUR, ging es damit innerhalb von nur 11 Handelstagen um knapp 30 % aufwärts und könnte damit die seit Dezember 2022 laufende Bodenbildungsphase abgeschlossen haben. Befeuert wurde der Hochlauf durch die Partnerschaft mit Sandoz wie auch die Möglichkeit des Wiederaufstieges in den MDAX. Durch einen Hackerangriff und der verzögerten Abgabe des Quartalsberichtes wurde nach Regularium das Unternehmen aus dem MDAX ausgeschlossen und könnte nun im Juni 2023 wieder aufgenommen werden.

Das Management von Evotec kalkuliert für 2023 mit Umsätzen zwischen 820 bis 840 Mio. EUR und damit mit Umsatzwachstum und erwartet beim bereinigten operativen Ergebnis einen Korridor von 115 bis 130 Mio. EUR. Das entspricht einem Anstieg von bis zu 28 % gegenüber 2022. Konzernchef Werner Lanthaler will das Wachstum einfach dadurch erreichen, dass die vorhandenen Kapazitäten bei der US-Tochter Just-Evotec Biologics in Redmond (Texas) besser ausgelastet werden. Bisher stehen Kapazitäten still und diese sollen durch mehr Kunden zur besseren Auslastung gebracht werden.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Wachstumsfalle – BASF, Defence Therapeutics, Novo Nordisk Aktie

Wachstumsfalle – BASF, Defence Therapeutics, Novo Nordisk Aktie

Kommentar vom 29.08.2023 | 05:45

Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im vierten Quartal 2022 um 0,4 %, im ersten Quartal um 0,1 % und wie das statistische Bundesamt am vergangenen Freitag mitteilte, stagnierte die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal bei 0,0 %, obwohl die ökonomische Aktivität der Bruttowertschöpfung um 0,5 % sank. Ob dies nun ein statistischer Formeltrick war oder nicht. Formal befindet sich die Wirtschaft nicht mehr in der Rezession. Dennoch ändern sich durch das Nullwachstum die strukturellen Nachteile des Standortes Deutschland mit den weltweit höchsten Energiekosten und mit den höchsten Steuersätzen im internationalen Wettbewerb nicht. Auch von der nun laufenden Kabinettsklausur der „Ampelkoalition“ in Meseberg ist kein Impuls zu erwarten, denn ohne ökonomischen Sachverstand und planbare Politik, wird die Kapitalflucht aus Deutschland weiter gehen.

Zum Kommentar


Innovation ist alles – Evotec, BioNxt Solutions, Morphosys

Innovation ist alles – Evotec, BioNxt Solutions, Morphosys

Kommentar vom 10.07.2023 | 05:45

„Ohne Investition keine Innovation“ ist das Motto in jedem Wirtschaftszweig der Welt. Egal ob im Maschinenbau, im Automobilbau oder auch in der Elektrotechnik. In jedem Marktsegment wird der Kampf um Wettbewerbsvorteile und Marktanteile intensiv geführt und gerade in der Pharmaindustrie fließen hohe Summen in Forschung & Entwicklung. Doch nicht jede Investition führt automatisch zu Rendite, denn nur wenn der Markt diese Innovation auch annimmt und bereit ist Geld zu bezahlen, können die Investition sich auszahlen. Wenn aber neue Entwicklungen nach vielen Tests als Medikamente zugelassen werden, dann lockt für Investoren das große Geld.

Zum Kommentar


Ausbruch geschafft – Cardiol Therapeutics, Evotec, Medigene Aktie

Ausbruch geschafft – Cardiol Therapeutics, Evotec, Medigene Aktie

Kommentar vom 20.06.2023 | 05:45

Ernüchterung macht sich in 2022 in der Biotechbranche breit, nachdem in den beiden Coronajahren 2020 und 2021 die Nachfrage nach Aktien noch boomte. Die Aktienkurse vieler Marktteilnehmer brachen teils erheblich ein und eine nennenswerte Erholung fand bis Mai 2023 in diesem Sektor nicht statt. Doch das Marktumfeld und der Risikoappetit scheinen sich wieder geändert zu haben und viele der teils deutlich „ausgebombten“ Werte sind nun für Investoren ein attraktiver Einstiegszeitpunkt. Wer profitierte bisher und wo zeichnet sich eine Trendwende ab?

Zum Kommentar