14.08.2020 | 05:45
20% Kursanstieg bei Gold voraus – Profis nutzten die Kaufchance – XAUUSD, Newmont Goldcorp, Barrick Gold, Desert Gold Ventures
Der Goldpreis hat am 07.08.2020 mit 2.075,14 USD je Unze sein bisheriges Allzeithoch ausgebildet, um dann bis Mittwoch, den 12.08.2020, wieder um über 10% auf 1.863,27 USD zu fallen.
Doch da war auch schon Schluss mit der „spontanen“ Zwischenkorrektur und nun schickt sich der Goldpreis an, wieder neue Allzeithochs anzusteuern. Dabei liegt das nächste charttechnische Ziel bei 2.100 USD und bis Ende September 2020 sogar bei 2.250 USD, was zum Mittwoch Tief einen Anstieg von 20 % entsprechen würde.
Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Goldproduzenten und Explorer, die wir uns im Folgenden ebenfalls anschauen werden.
Lesezeit: ca.
3 Minuten.
Autor:
Stefan Bode
ISIN:
CA0679011084
Investoren in Panik – Trump setzt Einkommensteuer aus
Nachdem die Staaten der Welt ein Rettungspaket nach dem anderen gestrickt haben und die Notenbanken jeden Tag Milliarden von Dollar, Euro, Yen und Pfund zum Aufkauf von Anleihen und Aktien nutzen, kaufen immer mehr Institutionelle und Privatanleger in den Rohstoffmärkten ein und investieren vorwiegend in den Edelmetallsektor.
Nach der Ankündigung und Umsetzung der Aussetzung der Einkommensteuer in den USA für Einkommen bis 100.000 USD p.a. für den Zeitraum von einem halben Jahr per präsidialem Dekret von Donald Trump, waren die Finanzmärkte kurz irritiert. Der Goldpreis fiel um über 10% innerhalb von nur fünf Börsenhandelstagen. Einige Nachrichtenredaktionen berichteten bereits vom möglichen Zusammenbruch des US-Dollars, sahen aber nicht die massive Freisetzung von Kapital zur Ankurbelung der US-amerikanischen Binnennachfrage und damit auch der Weltkonjunktur. Gleichzeitig steigt dadurch natürlich die Staatsverschuldung der USA noch schneller an, aber mal Hand aufs Herz: Staaten haben noch nie ihre Schulden zurückgezahlt, sondern immer nur mit Zins und Zinseszins prolongiert (aufgeschuldet).
Das funktioniert bisher ganz gut, nur merken das jetzt immer mehr Marktteilnehmer und suchen nach neuen sicheren Häfen: Gold und Goldaktien!
Gefragte Produzenten – Barrick Gold schwächelt noch gegenüber Newmont Goldcorp
Im Vergleich zu den anderen großen Goldproduzenten schwächelt Barrick Gold (ISIN: CA0679011084 WKN: 870450 Ticker: ABR) auffällig stark. Während Newmont Goldcorp (ISIN: US6516391066 Ticker WKN: 853823 Ticker: NMM) am 05.08.2020 ein neues Hoch gegenüber 2011 nur um knapp 0,20 USD verpasst hat, notiert Barrick Gold noch immer um knapp 50 Prozent unter den Hochs aus 2011. Das könnte daran liegen, dass Barrick Gold in den letzten 10 Jahren keine größeren neuen Goldreserven gefunden hat und damit fast 50% seiner damals noch vorrätigen Reserven aufgebraucht hat.
Das zwingt Barrick Gold dazu, in naher Zukunft auf Einkaufstour zu gehen, um damit die abbaubaren Goldreserven wieder aufzufüllen und die eigene Zukunft langfristig zu sichern. Die gelieferten Ergebnisse vom Montag, den 10.08.2020 übertrafen zumindest die Analystenschätzungen und liefern damit das nötige Cash sowie die Bonität für zukünftige Akquisitionen.
Desert Gold Ventures – 3.759,5m gebohrt - warten auf die Ergebnisse
Der kanadische Goldexplorer Desert Gold Ventures (ISIN: CA25039N4084 WKN: A14X09 Ticker: QXR2) ist zwischen den Minen von AngloGold Ashanti (ISIN: ZAE000043485 WKN: 164180 Ticker: AOD1) und Barrick Gold (ISIN: CA0679011084 WKN: 870450 Ticker: ABR) in der Senegal Mali ScherungsZone (SMSZ) aktiv. Ein Teil des diesjährigen 10.000 Meter Bohrprogramms ist mit 3.759,5 m bereits abgeschlossen. Die Ergebnisse aus diesen ersten Bohrungen werden in Kürze erwartet, so dass jederzeit mit den Laborergebnissen gerechnet werden kann. Dass weiter Gold gefunden wird, ist zu erwarten, aber wie viele der 51 Bohrungen Goldanteile ausweisen und wie hoch dann der jeweilige Goldanteil in g/t sein wird, dass ist das große Überraschungspotential, welches eine Aktie wie Desert Gold Ventures zum Explodieren bringen kann.
Fazit:
Nach dem fünftägigen Preisschock und 10%igem Preissturz von Gold haben bisher an der Seitenlinie stehende Investoren die Marktchance genutzt und sich mit physisch hinterlegten ETFs eingedeckt.
Barrick Gold übertraf zwar die Erwartungen der Analysten, aber dies wurde bisher nur zu Gewinnmitnahmen genutzt, so dass die Aktie am Dienstag, den 11.08.2020 mit einer Kurslücke im Vergleich zum Börsenschlußkurs vom Montag, den 10.08.2020 eröffnet.
Damit kommt das Management von Barrick Gold langsam unter Zugzwang und dass dürfte für Investoren von Desert Gold Ventures interessant werden, denn der kanadische Explorer bohrt direkt vor der Haustür von Barrick Golds Loulo und Gounkoto Mine in Mali. Wenn nun auch noch die nächsten Bohrergebnisse von Desert Gold Ventures überzeugen, dann sollte einer weiteren Kursverdoppelung des Explorers nichts mehr im Wege stehen.
Dieses goldige Angebot schon gelesen? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.

Dieses goldige Angebot schon gelesen? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.