Menü

17.08.2022 | 05:45

Mehr Substanz als Börsenpreis? – Alibaba Group, Edison Lithium, First Solar Aktie

  • Alibaba
  • Edison Lithium
  • First Solar
Bildquelle: pixabay.com

Die Nachfrage der großen, westlich-orientierten Industrieländer nach Rohstoffen ist ungebrochen. Die Länder USA, Deutschland, Großbritannien, Südkorea und Japan sind dabei die Hauptabnehmer in dieser Kategorie. Doch auch die aufstrebenden Volkswirtschaften Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC) verbrauchen immer mehr Rohstoffe für Ihre Entwicklung und horten diese begehrten Minerale teilweise als Industriereserve auf großen Halden, wie das China zum Beispiel macht. Doch die Nachfrage ist nicht beliebig durch das jährlich geförderte Angebot zu befriedigen - und das lässt die Preise seit Jahren steigen. Selbst Investitionsausgaben von Milliarden von USD in den Ausbau von neuen Minen reicht nicht aus, um mit dem weltweiten Wachstum mitzuhalten. Welche Rohstoffe und Unternehmen könnten daher interessant sein?

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: ALIBABA GR.HLDG SP.ADR 8 | US01609W1027 , Edison Lithium Corp | CA28103Q1090 , FIRST SOLAR INC. D -_001 | US3364331070


 

Lithiumpreis hoch - Edison Lithium noch niedrig

Das Explorationsunternehmen Edison Lithium (WKN: A3C8LL ISIN: CA28103Q1090 Ticker: VV00) ist als Lithiumexplorer erst seit 2021 aktiv und hat sich seitdem den Zugriff auf zwei interessante Lithium-Sole-Claims gesichert. Das Salar de Antofalla-Projekt ist dabei die Hauptliegenschaft und befindet sich im Lithiumdreieck von Argentinien, Bolivien und Chile. Das Projekt ist aber im argentinischen Teil dieses Dreiecks und nur unweit des größten Lithiumproduktionsbetriebs des Landes, Livent Corp. entfernt. Dazu grenzt auch der bekanntere Lithiumproduzent Albermarle Corp. ebenfalls mit seiner Produktionsstätte an das Salar de Antofalla-Projekt an.

Vorteilhaft für Edison Lithium ist der neuerliche Kapitalfluss der letzten Monate in diesen Sektor. Wurde bis März 2022 auch kräftig von internationalen Investoren im Nachbarland Chile investiert, ist die Stimmung seit dem Wahlsieg des linken Präsidenten umgeschlagen. Das internationale Kapital verlässt den Nachbarstaat von Argentinien immer schneller und die Währung hat in den vergangenen fünf Monaten bereits über 25% gegenüber dem USD abgewertet. Auch der Gesetzesvorschlag im Parlament zur Verstaatlichung der chilenischen Lithiumindustrie kommt bei internationalen und einheimischen Investoren nicht gut an. Da der Lithiumfuture nur knapp 9% unter dem Allzeit-Hoch notiert, aber der Preis der Edison Lithium Aktie deutlich unter Druck kam im letzten halben Jahr, könnte das aktuelle Niveau eine interessante Einstiegsgelegenheit sein.

First Solar mit Kursverdopplung

Die Aktie von First Solar konnte sich innerhalb eines Monats von ca. 60 EUR je Anteilsschein auf knapp 120 EUR hocharbeiten und sich damit im Kurs verdoppeln. Auch die KeyBanc setzt das Unternehmen auf "Overweight" und gibt ein Kursziel von 145 USD aus. First Solar profitiert als „Klimaunternehmen“ stark von der neuen Klimagesetzgebung der USA, denn die sieht u.a. die Einführung einer Steuergutschrift für im Inland hergestellte Solarpaneele vor und ist mit Gesetzesverkündung bereits in Kraft getreten. Trotz der letzten Kursgewinne sieht die Analystin Sophie Karp von der KeyBanc noch Spielraum für weitere Kurssteigerungen, insbesondere angesichts der Fortschritte von First Solar bei der Kapazitätserweiterung und der gleichzeitigen Begrenzung der bisher stetig gestiegenen Produktionskosten.

Nach Ansicht von Karp kann First Solar bis zu 400 Mio. USD an Steuergutschriften erhalten und bis 2025 bei einem Umsatz von über 3 Mrd. USD eine Bruttomarge von mindestens 20% erzielen. Die Analystin sieht in dem Inflation Reduction Act einen "dauerhaften politischen Rahmen für die Förderung erneuerbarer Energien seit Jahrzehnten" und dass der Enthusiasmus in der Solarenergiebranche über das Gesetz gerechtfertigt ist und anhalten wird. Dennoch sollten Anleger nun ihre Buchgewinne mit einem Stoppkurs versehen, damit die angelaufenen Gewinne nicht mehr abgegeben werden und ggf. auch erste Gewinne bereits mitnehmen.

Alibaba fast am Buchwert gehandelt

Alibaba hat am 04.August 2022 die Kennzahlen für das erste Quartal im Geschäftsjahr 2022 abgegeben. Der Gesamtumsatz blieb im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert und es wurden ca. 30,7 Mrd. USD umgesetzt. Das Cloud-Segment wuchs weiterhin zweistellig zum Vorjahr mit 10% wurde aber durch den 1%-igen Umsatzrückgang im kommerziellen Hauptsegment zunichte gemacht. Dennoch verdiente das Unternehmen 1,75 USD je Aktie und damit 0,14 USD mehr als die Analysten im Schnitt mit 1,56 USD angenommen hatten. Spannend dürfte aber in den kommenden Wochen und Monaten die Mitteilung von Gründer Jack Ma sein, der die Kontrolle über die zum Unternehmen gehörende Ant Group abgeben will, nachdem die chinesischen Behörden den 37 Mrd. USD Börsengang in 2020 abgesagt hatten.

Neben der Ankündigung zum Rückzug hatte die Ant Group eine wichtige Lizenz bei der chinesischen Aufsichtsbehörde, die auf die Wiederaufnahme der Pläne zum Börsengang hindeuten. Nach den chinesischen Vorschriften darf nach einem größeren Wechsel an der Führungsspitze ein Börsengang in China erst nach drei Jahren erfolgen, aber in HongKong bereits nach einem Jahr. Gerade für langfristig orientierte Anleger dürfte das interessant sein, denn die Aktie notiert auf dem Stand von 2016 bzw. 71% unter dem Allzeit-Hoch von Oktober 2020 bei 319,32 USD je Anteilsschein. Bei einer Bewertung von 248 Mrd. USD von Alibaba und einem aktuellen Buchwert von 189,4 Mrd. USD, wird die Aktie mit nur 31% Aufschlag zur Substanz gehandelt. Dabei wird das Zukunftspotential von Alibaba als Platzhirsch auf dem riesigen chinesischen Markt fast vollständig ausgeblendet .


Die Rohstoffe und Rohstoffunternehmen werden zunehmend wichtiger in der Weltwirtschaft, weil sie die Basis für jegliches Wachstum sind. Wer den Zugriff auf die Rohstoffe hat, kann seine Wirtschaft entwickeln und am internationalen Handel teilnehmen und Exportüberschüsse erzielen. Wer als Volkswirtschaft den Zugriff darauf nicht hat, wird dauerhaft seine Substanz verbrauchen und in den wirtschaftlichen Niedergang übergehen. Daher sollten Investoren sich rechtzeitig positionieren, um ihr Vermögen mit Substanz abzusichern.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Aufspaltung beflügelt – Alibaba, Aspermont, Commerzbank Aktie

Aufspaltung beflügelt – Alibaba, Aspermont, Commerzbank Aktie

Kommentar vom 29.03.2023 | 05:45

Mit verhaltenem Optimismus gingen die deutschen Anleger aus dem gestrigen Handel am deutschen Aktienmarkt. Die Turbulenzen der vergangenen beiden Wochen stecken noch in den „Gliedern“ und nach der volatilen Achterbahn habe noch nicht alle Investoren ihren Kater auskuriert. Doch trotz der bleibenden Unsicherheit im Bankensektor, den Rezessions- und Inflationssorgen konnten etlichen Aktien in den vergangenen Tagen wieder zulegen. Das stimmt zumindest in Teilbereichen die Börsianer optimistisch. Wo jetzt noch Potenzial liegt.

Zum Kommentar


Alibaba Aktie vor dem Bullenmarkt kaufen? Hohes Chancen Risiko Verhältnis + Aktienanalyse

Alibaba Aktie vor dem Bullenmarkt kaufen? Hohes Chancen Risiko Verhältnis + Aktienanalyse

Kommentar vom 27.03.2023 | 10:35

Heute schauen wir uns nicht den DAX oder Dow Jones oder Bitcoin oder Gold an, sondern eine der großen chinesischen Aktien an. Diese ist einer der stärksten Profiteure auf dem chinesischen Gesamtmarkt und dem seit Monaten wieder anziehenden dortigen Wirtschaftswachstum. 69 % der Umsätze mit der höchsten Spartengewinnmarge erzielt dabei das Unternehmen im dortigen Kerngeschäft. Wir schauen uns die Kennzahlen im Grobüberblick an und gehen dann auch auf den Chart und den favorisierten Verlauf der kommenden Jahre ein.

Zum Kommentar


Grüne und China befeuern Rohstoffzyklus – Alibaba, Canadian North Resources, Intel Aktie

Grüne und China befeuern Rohstoffzyklus – Alibaba, Canadian North Resources, Intel Aktie

Kommentar vom 06.03.2023 | 05:45

Die Kosten für Rohstoffe sind seit den Corona-Lockdowns 2020 größtenteils angestiegen, und die meisten Analysten und Großbanken gehen davon aus, dass durch den Umbau der westlichen Volkswirtschaften und die Transformation zu mehr erneuerbaren Energien der Trend bis in das kommende Jahrzehnt der 2030er-Jahre anhalten dürfte. Für langfristig orientierte Investoren bieten daher kurzfristige Rücksetzer immer wieder die Chance, das Portfolio mit interessanten Werten aus dem Sektor aufzustocken und nachzukaufen.

Zum Kommentar