Menü

16.09.2021 | 05:45

Meme Stock, Short Squeeze uvm. – Greenidge Generation, Cameco, Aztec Minerals, Sprott Physical Uranium

  • Aztec Minerals
  • Cameco
  • Support.com
  • Sprott Physical Uranium
  • Greenidge
  • Uran
Bildquelle: pixabay.com

Wer sich als kurzfristiger Trader oder Investor mit Reddit und den dortigen Foren wallstreetbets & Co. beschäftigt, der kann immer wieder erstaunliche Investmentideen finden. Oftmals geht es um stark leerverkaufte börsennotierte Unternehmen, die durch gezielte Zukäufe in den Short Squeeze getrieben werden sollen. Das bedeutet, dass Leerverkäufer sich mit Aktien eindecken müssen, die sie nicht haben. Und dies treibt den Preis teilweise extrem. Anleger können so in kürzester Zeit schnelles Geld machen. Doch …

Lesezeit: ca. 4 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: Aztec Minerals Corp | CA0548271000 , CAMECO CORP. | CA13321L1085 , CA85210A1049 , Greenidge | US86858W2008


 

Meme Stock Support.com ausgesqueezt?

… der Spuk des phänomenalen Anstieges dauert jedoch meist nicht lange und innerhalb von wenigen Tagen bzw. max. zwei Wochen bricht der Kurs genauso schnell wieder ein und landet dann gerne wieder am Ausbruchsniveau. So geschehen seinerzeit bei den Stammaktien von Volkswagen im Oktober 2008 und so könnte es nun auch bei der Aktie von Greenidge Generation ( ex Support.com) (WKN: A2DKXZ ISIN: US86858W2008 Ticker: SQTA) passieren. Doch es gibt auch Hoffnung, denn nach dem Test des Ausbruchsniveaus können durchaus wieder neue Allzeithochs angesteuert werden. Aber nur, wenn ein neuer Kaufzyklus entsteht. Auch hier kann Volkswagen genannt werden, aber auch AMC Entertainment oder die Aktien von GameStop.

Negativ bei Support.com stößt die Fusion mit Greenidge Generation auf, die nun abgeschlossen worden ist. Jedem Support.com Aktionär werden seine Aktien im Verhältnis von ca. 8,7 zu 1 Aktien von Greenidge Generation umgewandelt und zukünftig unter dem Ticker (GREE) von Greenidge Generation gehandelt. Seit der Fusionsankündigung ging es bereits um saftige 40% runter. Vom diesjährigen Allzeithoch ist die Aktie bereits mehr als 65% entfernt aber mit dem CO2-neutralen Bitcoin-Mining-Geschäftsmodell, dürfte das schnell vergessen sein, wenn der Krypto-Markt wieder anspringt.

Aztec Minerals – Was für ein Goldfund

Gute Neuigkeiten gehören bei Aztec Minerals (WKN: A2DRF0 ISIN: CA0548271000 Ticker: AZ3) seit einiger Zeit zum Standard. Bei dem zweiphasigen Reverse-Circulation-(RC)-Bohrprogramm auf dem Joint-Venture Projekt Tombstone, konnte das Unternehmen zum wiederholten Mal Goldfunde ausweisen. Bei der Auswertung der nächsten vier Bohrungen, wurden oberflächennahe Gold-Silber-Mineralisierungen nachgewiesen. Dies bestätigte das Unternehmen am 14. September und damit erweitert sich die Mächtigkeit der Contention Grube mal wieder. Das im Südosten von Arizona befindliche Gebiet, war früher Teil des historischen Silber-Bergbaubezirkes Tombstone und gehört zu 75% Aztec Minerals.

Mit 1,73 Gramm je Tonne (g/t) Gold und 56,2 g/t Silber über eine Länge von 64 m, wies Bohrloch TR21-17 die höchste Menge an Edelmetallen aus. Umgerechnet entspricht dies 2,53 g/t Goldäquivalenten (AuÄq). Im Bohrloch TR21-15 wurden umgerechnet 0,49 g/t AuÄq auf 42,7 m, im Bohrloch TR21-16 wurden umgerechnet 1,04 g/t AuÄq auf 64 m und im Bohrloch TR21-18 wurden umgerechnet 1,05 g/t AuÄq auf 64 m entdeckt. Interessant ist dabei, dass die Bohrlöcher TR21-16 und TR21-18 senkrecht aber mit ca. 30 m Abstand in den Boden gebracht worden sind. Die Bohrlöcher TR21-15 und TR21-17 sind schräg im Winkel von 60 Grad gebohrt worden ebenfalls im Abstand von 30 m. Spannend ist nun, dass die Bohrlöcher unterirdisch auseinander laufen und sich dadurch ein mindestens über 100 m breiter Erzkörper ergibt, der im Tagebau abgebaut werden kann. Das spart bei einer späteren operativen Tätigkeit enorme Kosten.

Ist Cameco neuer Meme Stock?

Steil wie ein Meme Stock ging es auch bei Cameco (WKN: 882017 ISIN: CA13321L1085 Ticker: CJ6) vorwärts. Der zweitgrößte Urankonzern der Welt profitiert von anziehenden Uranpreisen, die gerade 'Meme Stock like' von Eric Sprott aufgekauft werden. Nicht direkt vom zweitreichsten Kanadier, sondern über den frisch im April aufgelegten Sprott Physical Uranium ETF (WKN: A3CU5R ISIN: CA85210A1049). Der kanadische Rohstoffguru hat in vielen Gold- und Silberwerten seine Finger im Spiel und wittert regelmäßig gute Geschäftsgelegenheiten. Nun auch im Uran, denn dieser Markt ist äußerst eng und in den nächsten Jahren gehen mehr als 40 neue Atomkraftwerke weltweit ans Netz. Sie brauchen aufbereitetes Uran, und zwar in rauhen Mengen. Diese gibt es aber nicht, zumindest nicht aus der realen Produktion, denn dies rentiert sich meist erst zwischen 70 bis 90 USD je Pfund. Doch trotz eines 8 ¾ Jahreshoch des Uranpreises notiert der Uranpreis derzeit noch bei 44,90 USD/Pfund. Dennoch ist der Uranpreis seit Auflage des ETF im April 2021 um knapp 60% angesprungen. Laut Mitteilung vom Montag sollen nun weitere 1 Mrd. USD in den ETF physisch eingekauft werden und das treibt die Aktien der Uranunternehmen.

Profitieren tut davon auch besonders der kanadische Uranproduzent Cameco. Ebenfalls knapp 60% ging es seit April 2021 aufwärts und da alle Welt den Klimawandel bekämpfen will, werden immer mehr Atomkraftwerke geplant, zumindest außerhalb der deutschen Subkultur. Doch um wieder nachhaltig Geld zu verdienen, muss der Uranpreis für Cameco und die anderen Produzenten noch weiter steigen. Da aber Uran und Atomstrom grüne Energie und ESG-konform sind, dürfte noch viel Kapital in den nächsten Jahren in den Markt strömen und das tut Cameco wie auch dem Uranpreis gut.

Zusammenfassung Uranaktien


Fazit

Die Kurskapriolen an den Börsen gehen weiter und kurzfristige Ausreißer könnten langfristig neue Wege ebnen sowie die Richtung vorgeben. Unternehmen im Bitcoin, Gold und Uran-Segment scheinen davon zu profitieren und werden immer stärker nachgefragt. Rechtzeitige Positionierung ist deshalb wichtig und sollten das Depot abrunden.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Uranmarkt - Wann endet Uran-Korrektur? Cameco, Kazatomprom, Uranium Energy, GoviEx Uranium

Uranmarkt - Wann endet Uran-Korrektur? Cameco, Kazatomprom, Uranium Energy, GoviEx Uranium

Kommentar vom 30.05.2023 | 05:55

Heute sind wieder der Uranmarkt und der Uranpreis im Fokus und wir schauen uns neben dem Uranchart auch die Unternehmen Kazatomprom, Cameco, Uranium Energy und GoviEx Uranium an. Wo liegen wichtige Marken im Uranmarkt, welche Kursziele haben einzelne Aktien, interessante Dividende bei Kazatomprom aber mit geopolitischen Risiko, Vertrag von Uranium Energy mit dem US-Energieministerium und auf was ihr bei Explorer im Allgemeinen achten müsst, gerade bei ausstehenden Aktienbezugskursen.

Zum Kommentar


Uranpreis von 50 USD auf 150 USD? UranchartAnalyse + Fundamentales

Uranpreis von 50 USD auf 150 USD? UranchartAnalyse + Fundamentales

Kommentar vom 13.02.2023 | 05:45

Dr Uranpreis hält sich derzeit stabil bei 50 USD, konnte in den vergangenen Jahren aber die Bodenbildungsphase bereits beenden und steigt seitdem kontinuierlich an. Die fundamentalen Rahmenbedingungen sind gut, da enorm viele Atomkraftwerke gebaut und noch mehr in Planung sind. Das dürfte die Preise über zwei Jahrzehnte treiben, zumal Uran die höchste Energiedichte beinhaltet und damit viel effizienter als Öl, Kohle, Holz oder Windkraft ist.

Zum Kommentar


Uranpreis reagiert auf Unruhen in Kasachstan - Kazatomprom Aktien, Cameco Aktie, Uranium Energy Aktie

Uranpreis reagiert auf Unruhen in Kasachstan - Kazatomprom Aktien, Cameco Aktie, Uranium Energy Aktie

Kommentar vom 10.01.2022 | 05:50

Die Unruhen in Kasachstan und die Auswirkungen auf die politische und wirtschaftliche Stabilität des Landes, hat zwangsläufig auch Auswirkungen auf den Uranpreis. In Kasachstan, dem größten uranproduzierenden Land der Welt ist auch der größte und günstigste Uranproduzent der Welt ansässig - Kazatomprom. Die Aktie war diese Woche hoch volatil und auch der Uranpreis ist leicht angesprungen bis zum Wochenschlusskurs. Das hat auch Auswirkungen auf den zweitgrößten Uranproduzenten der Welt, der in Kanada ansässigen Cameco und auch dem größten Uranunternehmen der USA, Uranium Energy.

Zum Kommentar