Menü

20.09.2021 | 05:45

Millionen Jobs in der Wirtschaft gefährdet – Palantir Technologies, Aspermont, Siemens Healthineers

  • Aspermont
  • Palantir
  • Siemens Healthineers AG
Bildquelle: pixabay.com

Die Zukunft Deutschlands und gerade die Zukunft für den Industriestandort ist bereits jetzt absehbar. Durch Digitalisierung, E-Mobilität sowie stetig steigende Abgabenlast und Bürokratie, sinkt die Investitionsbereitschaft hier zu Lande nicht nur bei energieintensiven Unternehmungen. In der klassischen Industrie werden in diesem Jahrzehnt allein in Deutschland Millionen gut bezahlter Jobs wegfallen. Es ist also höchste Zeit, sich nicht nur privat sondern auch als Investor strategisch richtig zu positionieren, um von diesem Wandel zu profitieren.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: ASPERMONT LTD | AU000000ASP3 , PALANTIR TECHNOLOGIES INC | US69608A1088 , SIEMENS HEALTH.AG NA O.N. | DE000SHL1006


 

Aspermont – Neues Fintech-Projekt

Eine der Zukunftsbranchen der nächsten Jahre ist die Rohstoffindustrie. In diesem Sektor ist eines der führenden Medienunternehmen der australische Mediendienstleister Aspermont (WKN: A0NGFS ISIN: AU000000ASP3 Ticker: 00W). Mit über 185 Jahren Erfahrung hat das Unternehmen den Sprung in digitale Welt geschafft und das Unternehmen stellt mittlerweile seinen Kunden sämtliche Dienstleistungen in einer Cloud zur Verfügung (XaaS – Anything as a Service). Jeder Abonnent kann weltweit seinen Service-/Leistungsumfang zu-/abbuchen und das Abonnenten-Wachstum der letzten Quartale zeigt den Erfolg, denn seit der Service-Erweiterung legte dieses stark zu.

Ende August verkündete Aspermont nun den nächsten Markteinstieg, und zwar in den Markt der Kapitalbeschaffung. Zusammen mit den Partnern Spark Plus Pte (Unternehmensberatung für M&A Geschäft) und Pacific Capital (Wertpapierhandel) wird eine gemeinsame Plattform vorerst für den australischen Markt zur Verfügung gestellt. An diesem Pilotprojekt hält Aspermont eine 44%-Beteiligung und geht davon aus, dass dieses Plattformprodukt bei seinen bisherigen Kunden gut ankommt. Damit wird die Kundenbindung erhöht und gleichzeitig die Dienstleistungsattraktivität ausbaut. Aspermont stößt somit eine neue Tür beim zukünftigen Wachstum an und bei den Q4-Zahlen für 2021 sollten erste Ergebnisse aus diesem Segment sichtbar werden.

Palantir – gewinnt Stärke

Die US-amerikanische Palantir Technologies (WKN: A2QA4J ISIN: US69608A1088 Ticker: PTX) wurde nach dem bisherigen Allzeithoch vom 27.01.2021 bei genau 45 USD auf Talfahrt geschickt. Die Aktie verlor bis in den Mai hinein 62% ihrer Marktkapitalisierung. Doch seit dieser Korrekturbewegung auf 17,06 USD klettert der Wert wieder Stück für Stück aus dem Keller. Am Freitag schloss die Aktie wieder bei 28,71 USD und ein Lückenschluss der Kurslücke vom 16. Februar bei 31,91 USD je Aktie ist nicht mehr weit.

Trotz Verlust eines Regierungsauftrages aus Großbritannien, feiern die Investoren die Aktie wieder. Das liegt u.a. auch daran, dass sich das Unternehmen immer breiter diversifiziert und mehr Aufträge aus der Wirtschaft gewinnt. Schließlich sind die Anwendungsfelder gewaltig und immer mehr Unternehmen fangen an, das nun auch zu erkennen. Mit Hilfe von Palantir kann der Datenschatz der Unternehmung gehoben werden und darüber hinaus ergeben sich neue Geschäftsfelder und Absatzchancen.

Siemens Healthineers wächst stärker

Mit dem Ritterschlag zur Indexaufnahme in den größten Index von Deutschland, dem DAX, geht die Wachstumsstory von Siemens Healthineers (WKN: SHL100 ISIN: DE000SHL1006 Ticker: SHL) in die nächste Runde. Bei der Erweiterung des DAX30 auf DAX40 rutschte die Siemens-Ausgründung mit einer Marktkapitalisierung von 66 Mrd. EUR in die erste deutsche Aktien-Bundesliga auf. Damit ist Siemens Healthineers gemessen an der aktuellen Marktkapitalisierung das elftgrößte Unternehmen des Indizes.

Das Wachstum des Unternehmens soll laut Konzernchef Bernd Montag weiter gehen. Auf dem Kapitalmarkttag im November werden neue Mittelfristziele vorgestellt. Der CEO merkt dabei an, dass die Ziele höhergesteckt werden, als sie bisher sind und das dürfte in den kommenden Wochen positiv auf den Aktienkurs wirken. Bisher lagen Ziele bei 5% Umsatz- und 10% Gewinnwachstum pro Jahr. Mit der Aussage des Konzernchefs dürfte die Aufwärtsbewegung der Aktie wieder Fahrt aufnehmen.


Fazit

Der Umbau der Wirtschaft wird viele Verlierer mit sich bringen, aber auch viele Gewinnchancen eröffnen. Die vorgestellten Werte dürften in den nächsten Jahren zu den Gewinnern gehören, denn getreu dem Motto „Wachsen oder Weichen“, haben sich Aspermont, Palantir und Siemens Healthineers klar auf Wachstum fokussiert.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Aufspaltung beflügelt – Alibaba, Aspermont, Commerzbank Aktie

Aufspaltung beflügelt – Alibaba, Aspermont, Commerzbank Aktie

Kommentar vom 29.03.2023 | 05:45

Mit verhaltenem Optimismus gingen die deutschen Anleger aus dem gestrigen Handel am deutschen Aktienmarkt. Die Turbulenzen der vergangenen beiden Wochen stecken noch in den „Gliedern“ und nach der volatilen Achterbahn habe noch nicht alle Investoren ihren Kater auskuriert. Doch trotz der bleibenden Unsicherheit im Bankensektor, den Rezessions- und Inflationssorgen konnten etlichen Aktien in den vergangenen Tagen wieder zulegen. Das stimmt zumindest in Teilbereichen die Börsianer optimistisch. Wo jetzt noch Potenzial liegt.

Zum Kommentar


Wachsen trotz Krise – Aspermont, C3.AI, Delivery Hero Aktie

Wachsen trotz Krise – Aspermont, C3.AI, Delivery Hero Aktie

Kommentar vom 16.02.2023 | 05:45

Viele Menschen schauen noch argwöhnisch den steigenden Preisen an der Börse hinterher und rechnen mit einem baldigen Absturz selbiger. Staatsschuldenkrise, Immigrationskrise, Ukrainekrise und stetige Verteuerungen in allen Lebensbereichen, doch die Kurse der Aktien klettern weiter. Doch dies ist einfach begründbar, denn wer die Teuerung durch Aufschläge im Verkauf ausgleichen oder gar überkompensieren kann, der verdient mehr und kann noch stärker in das Wachstum und die Verdrängung des Wettbewerbes investieren. Daher lohnt ein Blick in die Bilanzen von Unternehmen, ob deren Wachstum auch profitabel ist oder nur über hohe Verluste eingekauft wird.

Zum Kommentar


Kaufempfehlung und Heraufgestuft – Allianz, Aspermont, Commerzbank Aktie

Kaufempfehlung und Heraufgestuft – Allianz, Aspermont, Commerzbank Aktie

Kommentar vom 10.01.2023 | 05:45

Neues Jahr, neues Glück, das könnte den Jahreswechsel von 2022 auf 2023 die Aktienmärkte treffend beschreiben. Die Unsicherheiten und Sorgen über Inflation, Rezession, Ukrainekrieg, Schuldenkrise und vieles mehr scheint wie vergessen. Die Indizes und Aktien geben weiter Vollgas und allein der Dax40 konnte in den letzten drei Monaten um knapp 25 % ansteigen, während beim DowJones30 erst 18 % Kursanstieg im selben Zeitraum zu vermelden sind. Daher gibt es mehrere Heraufstufungen und Kaufempfehlungen von europäischen Aktien durch die unterschiedlichsten Banken und Research Häuser.

Zum Kommentar