Menü

07.10.2020 | 05:45

Nach dem Shortangriff, ist vor dem Durchstarten? – Shop Apotheke, SolGold, S&T AG

  • S&T AG
  • Shop Apotheke
  • SolGold
  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Effiziente Märkte sollen laut Theorie das gesamte Börsengeschehen betreffen und die realen ökonomischen Bedingungen im Kurs abbilden. In einem effizienten Markt gehen also alle relevanten neuen Informationen umgehend in die Kursbildung ein. Soweit die Theorie! Doch an vielen Beispielen, wie auch zuletzt bei der Grenke AG (ab Juni 2020) oder aktuell bei der S&T AG (ab August 2020), finden die Positionierungen von Marktteilnehmern bereits weit vor der kursrelevanten neuen Information statt. Hier scheint die Praxis der Theorie nicht zu folgen und diese damit zu widerlegen.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: AT0000A0E9W5


 

Shop Apotheke – Tagesverlierer wegen vorzeitiger Rückzahlung?

Die börsennotierte Gesellschaft Shop Apotheke (WKN: A2AR94 ISIN: NL0012044747 Ticker: SAE) gehört zu den führenden europäischen Online-Apotheken. Sie vertreibt hauptsächlich rezeptfreie Arzneimittel sowie Pflege- und Schönheitsprodukte und das sehr erfolgreich.
Für die Kursverluste seit Montag, dem 05.10.2020, scheint das Ende der Verhandlungen zur vorzeitigen Rückzahlung einer Wandelanleihe über 135 Mio. Euro verantwortlich zu sein. Durch das Wandeln der Anleihe in neue Aktien, verringert die Shop Apotheke die Verbindlichkeiten gegenüber Gläubigern und verbreitert die Aktionärsbasis. Gleichzeitig besteht jedoch die Gefahr, dass diese Neuaktionäre aus dem Anleihensegment gar keine Aktien langfristig halten wollen und diese neuen Aktien in den Markt hineinverkaufen.
Genau diese Angst scheinen einige Aktionäre zu haben und geben ihre Aktien im Moment ab.

SolGold – Nächstes riesiges Kupfervorkommen angezeigt

Mit dem Alpala Hauptprojekt in Ecuador hat sich SolGold (ISIN: GB00B0WD0R35, WKN: A0JDJ3, Symbol: S8F) ein riesiges Gebiet mit Kupfer-, Gold- und Silbervorkommen gesichert. Doch das ist nur eins von insgesamt 75 Konzessionsgebieten innerhalb Ecuadors, die sich SolGold gesichert hat. Bei 14 dieser 75 Konzessionsgebieten vermutet das Unternehmen ähnlich hohe Vorkommen wie bei dem derzeitigen Hauptprojekt Alpala.
Ob die 14 Konzessionsgebiete tatsächlich das Potential haben, so vielversprechend wie Alpala zu werden, muss sich zeigen. Jedoch ist das Unternehmen bei dem Porvenir Still Projekt erst letzte Woche auf eine 500 Meter dicke Kupferkiesschicht gestoßen. Wie weitläufig dieses potentielle Gold-Kupfervorkommen ist, will das Unternehmen in einem umfangreichen Bohrprogramm von 50.000 Metern erkunden.
Auch bei den 3.000 Metern Initialbohrungen bei dem Blanca Projekt wurden bereits im dritten Bohrloch BDH-20-003 insgesamt 6,8 g/t Gold nachgewiesen. SolGold ist also auf einem sehr guten Weg, in den nächsten 10 Jahren zu einem der Top-10 Rohstoffproduzenten aufzusteigen.
Unterstützung erhält SolGold dabei vom größten Kupferproduzenten der Welt, der BHP Group (WKN: A2N9WV ISIN: GB00BH0P3Z91 Ticker: BIL), die sich an SolGold beteiligt haben, genauso wie Franco-Nevada (WKN: A0M8PX ISIN: CA3518581051 Ticker: 3FO), die SolGold mit einer Royalty-Finanzierung über 100 Millionen USD unterstützt haben.

Nach der Shortattacke ist vor dem Durchstarten? – S&T AG

Gefühlt kommt alle zwei Wochen ein neuer Analysebericht zu einem deutschsprachigen Unternehmen, das angeblich Bilanzmanipulation durchgeführt haben soll und bei welchem durch schlechtes Management der Börsenkurs deutlich überbewertet sein soll. Traf es vor drei Wochen noch das Leasingunternehmen Grenke aus dem MDAX, schossen sich nun einige Leerverkäufer auf die S&T AG (WKN: A0X9EJ ISIN: AT0000A0E9W5 Ticker: SANT) ein. Dem im SDAX und TecDAX befindlichen IT-Dienstleister wird von einem englischen Analysehaus ein zu komplexes Geschäftsmodell vorgeworfen. Außerdem wäre das IT-Services Geschäft im Vergleich zu anderen Unternehmen wie der SAP AG zu margenschwach, um mit diesem konkurrieren zu können. Aus kurzfristiger Sicht eines Analysten mag das richtig sein, jedoch hat die S&T AG nicht den Fokus auf Massenmärkten in den Wettbewerb zu gehen, sondern Technologieführer in vertikalen Nischenmärkten zu sein. Beispielhaft sei die Eisenbahnkommunikation, Medizintechnik oder Luftfahrtbranche erwähnt. Nichts desto weniger nahm der Vorstandschef der S&T AG die deutliche Kritik des Analysten auf. Gleichzeitig bestätigte das Unternehmen die Planzahlen für 2020. Damit sollten mit Q.3 und Q.4 2020 insgesamt 48 Rekordquartale mit stetigem Umsatzwachstum abgeschlossen werden. Eine durchaus positive Bilanz, die nach dem Abflauen des Shortangriffs zum Durchstarten der S&T AG Aktie führen könnte.

Fazit

Jeder Mensch und jede Führungspersönlichkeit macht nicht nur im privaten, sondern auch g in unternehmerischen Entscheidungsprozessen Fehler. Erfolgreiche Unternehmer bemerken Fehlentscheidungen dabei schnell. Sie nehmen diese wieder zurück oder passen sie mit ihren Teams an die gemachten Erfahrungen aus der Praxis an. Auch Kritik wird angenommen und versucht, diese in die nächsten Entscheidungsprozesse mit einzubinden.
Wie das Beispiel Grenke Leasing gezeigt hat, müssen nicht alle Vorwürfe richtig sein. Nach einem scharfen Abverkauf folgte nach dem Ausräumen der Vorwürfe, das wieder Durchstarten der Aktie. Auch bei SolGold war bis zum 30. September 2020 nicht ganz klar, ob auch die weiteren 75 Liegenschaften einen Wert haben. Erst die Ergebnisse aus dem Labor überzeugten und sorgten für einen Kurssprung. Ob auch die S&T AG mit einem nochmaligen Tief diesem Kursmuster folgt, bleibt abzuwarten.

Dieses Angebot schon umgesetzt? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.

Dieses Angebot schon umgesetzt? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Gold - Kurssprung trotz Korrektur?

Gold - Kurssprung trotz Korrektur?

Kommentar vom 26.05.2025 | 10:05

Der Goldpreis befindet sich wie seit April mit Erreichen der Allzeithochs bei 3.500 USD je Feinunze nach einem starken Anstieg in einer Zwischenkorrektur. Dieses korrektive Chartmuster dürfte die Marktteilnehmer noch bis in den Juni hinein beschäftigen, ehe mit einem Abschluss der Seitwärtsbewegung zu rechnen ist. Wenn über die Zeit die überkaufte Situation der Indikatoren abgebaut ist, dürften die Bullen wieder das Zepter übernehmen und für neue Allzeithochs des Edelmetalls sorgen. Welchen beiden Bewegungsmuster sind nun am wahrscheinlichsten?

Zum Kommentar


Newmont - Gutes Ergebnis, Erwartungen verfehlt

Newmont - Gutes Ergebnis, Erwartungen verfehlt

Kommentar vom 24.10.2024 | 14:30

Der weltgrößte Goldproduzent der Welt, die Newmont Corporation, legte am gestrigen Abend nachbörslich ihren Quartalsbericht zum dritten Quartal 2024 vor. Dieser verbesserte sich zwar zum Vorquartal, konnte die Erwartungen der Analysten aber nicht erfüllen. Diese gingen durchschnittlich von höheren Umsätzen und geringeren Kosten aus. Aus Sicht der Analysten wurden die Umsatzerwartungen um 60 Mio. USD und der Gewinn je Aktie um 0,05 USD verfehlt. Dadraufhin sackte der Kurs der Aktie im Nachthandel um ca. 5% ab und schloss den Tag mit 54,85 USD (50,88 EUR). Ob dieser Abverkauf bei weiter steigenden Goldpreisen wirklich gerechtfertigt ist?

Zum Kommentar


Gold Preisprognose Oktober 2024 - Chartanalyse und Vorhersage!

Gold Preisprognose Oktober 2024 - Chartanalyse und Vorhersage!

Kommentar vom 14.10.2024 | 09:20

Heute befassen wir uns eingehend mit der Goldpreisprognose für den restlichen Oktober 2024 und den kommenden Monaten. Anhand detaillierter Chartanalysen und Expertenprognosen untersuchen wir die Faktoren, die den Goldpreis charttechnisch beeinflussen. Ganz gleich, ob Sie Anleger, Händler oder einfach nur neugierig auf die zukünftige Entwicklung des Goldes sind, dieses Video bietet Ihnen wertvolle Einblicke, die Ihnen helfen könnte, fundierte Entscheidungen zu treffen. Begleiten Sie uns bei der Analyse der vergangenen Performance, der aktuellen Marktbedingungen und möglicher Zukunftsszenarien für Gold.

Zum Kommentar