05.09.2025 | 05:45
Neue Millionäre durch Rohstoffaktien – Barrick Mining, B2Gold, Power Metallic Mines
Während sich der französische Premier Bayrou am 08.09.2025 wegen einer bitternötigen Finanzreform der Vertrauensfrage im französischen Parlament stellt, eskaliert der Streit zwischen Frankreich und Italien bzgl. Steuermillionäre. Italien lockt mit der sogenannten CR7-Norm mit einer Pauschalversteuerung von 200.000 EUR für 15 Jahre, egal wie hoch die eigentlichen Einkünfte sind. Über 3.600 Millionäre sollen laut Private Wealth Report in 2025 diesem Lockruf aus Italien folgen und das stört nicht nur den französischen „noch“ Premier. Für europäische Investoren im Rohstoffsegment dürfte dieses italienische Gesetz ebenfalls sehr interessant sein. Vor allem nach dem Allzeithoch bei Gold und dem starken Anstieg von Silber ziehen die Bewertungen der Aktien deutlich an. Für die vielen Neumillionäre, die in den nächsten Quartalen in diesem Sektor gemacht werden, könnte das italienische Steuergesetz ggf. interessant sein.
Lesezeit: ca.
4 Minuten.
Autor:
Alfred Laugeberger
ISIN:
CA11777Q2099 , CA06849F1080 , CA73929R1055
B2Gold - Goose Projekt sorgt für jahrelangen Aufstieg
Der Goldproduzent B2Gold (WKN: A0M889 | ISIN: CA11777Q2099 | Ticker-Symbol: 5BG) konnte das II. Quartal 2025 mit guten Ergebnissen abschließen. Der Cashflow stieg auf starke 301 Mio. USD und der Gewinn je Aktie stieg auf 0,12 USD. Auch für das Goose-Projekt im Goldbezirk Back River in der kanadischen Provinz Nunavut konnte das Unternehmen Neuigkeiten vermelden. Die kommerzielle Produktion wird in diesem Monat aufgenommen und wird die kommenden Quartale und Jahre zu einer deutlichen Ausweitung der Goldproduktion und damit auch des Gewinns führen.
Durch die Fertigstellung und das Hochfahren der Mine werden auch die Produktionskosten weiter sinken. So konnten die Cash-Betriebskosten in Q.2 durch die Vorproduktion der Goose Mine bereits von 855 USD auf 795 USD pro Goldunze gesenkt werden. Auch rückt das Unternehmen mit der neuen Produktion in eine höhere Bewertungsliga auf. Werden Minen in Afrika im Vergleich zu Minen in den USA oder Kanada mit einem Bewertungsabschlag von den Investoren „bestraft“, verringert sich dieser bisherige Abschlag mit dem in Kanada befindlichen Goose-Projekt. Dieser Abschlag dürfte über den aktuellen Kursanstieg hinausgehen, der eher durch das neue Allzeithoch des Goldpreises zu einem allgemeinen Anstieg der Aktienkurse des Goldsektors führte.
Power Metallic Mines wächst weiter
In den letzten 18 Monaten ist die Aktie von Power Metallic Mines (WKN: A40S32 | ISIN: CA73929R1055 | Ticker: IVV1) stark angestiegen. Von Februar 2024 bis dato schnellte der Kurs trotz regelmäßiger Gewinnmitnahmen und Kursrücksetzer um über 650 % gen Norden. Derzeit notiert die Aktie bei 1,43 CAD (0,84 EUR) und nicht nur auf der Aktienkursseite wächst das Unternehmen beständig an.
Auch bei der Landfläche vergrößerte sich das Unternehmen nach den nächsten hervorragenden Bohrergebnissen deutlich. CEO Terry Lynch erweiterte noch vor diesem Sommer das polymetallische Nisk-Lion-Projektgebiet drastisch. Anfang Juni 2025 verkündete das Unternehmen den Erwerb von 313 Claims, die sich auf einer angrenzenden Fläche von 167 qkm verteilen. Die Geologen vermuten eine Fortsetzung der metallischen Vorkommen und erweitern das bisher „nur“ 46 qkm große Nisk-Lion-Projekt um signifikante 363 %. Der Kaufpreis von 700.000 CAD und 6 Mio. eigene Aktien war bezogen auf eine Marktkapitalisierung von 330 Mio. CAD eher als gering einzustufen.
Dank der letzten Finanzierungsrunde über 50 Mio. CAD ist das Unternehmen zudem bis Ende 2026 durchfinanziert. Neben Investorenlegende Robert Friedland von Ivanhoe Mines war hier auch Rob McEwen von McEwen Mines an Bord. Von der Kapitalerhöhung wird das laufende 100.000-Bohrmeter umfassende Bohrprogramm auch auf den neu erworbenen Projektgebieten durchgeführt, um den weiteren Verlauf des polymetallischen Vorkommens zu ergründen. Dieses umfangreiche Bohrprogramm wird zu einer Aktualisierung und deutlichen Ausweitung der bisherigen NI 43-101-Ressourcenschätzung führen. Auch wenn das Bohrprogramm bis Ende 2026 ausgelegt ist, soll eine erste Ressourcenschätzung bis Ende 2025 vorgelegt werden.
Interessant ist auch die Neuigkeit des Unternehmens von letzter Woche. Hier konnte Power Metallic Mines den ehemaligen kanadischen Bundesminister Seamus O’Regan als neues Vorstandsmitglied gewinnen. Herr O’Regan hatte bereits mehrere Ministerpositionen in Kanada inne und ist bestens in der Politik des Landes vernetzt. Als ehemaliger Minister für Energie und natürlichen Ressourcen spielte er eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung des Rohstoffsektors in Kanada. Das neue Vorstandsmitglied dürfte neue Türen öffnen und für die Weiterentwicklung des Projekts bis zu einer produzierenden Mine sehr hilfreich sein.
Barrick Mining - erst der Anfang
Der zweitgrößte Goldproduzent der Welt, Barrick Mining (WKN: A417GQ | ISIN: CA06849F1080 | Ticker-Symbol: ABR0), legte bei den letzten Quartalskennzahlen wieder deutlich zu. Mit einem Gewinn von 811 Mio. USD bzw. 0,47 USD je Aktie konnte das Vorjahresquartal mit 370 Mio. USD bzw. 0,21 USD je Aktie deutlich übertroffen werden. Obwohl die Goldproduktion in diesem Zeitraum von 948.000 Unzen auf 797.000 Unzen zurückging, fing der deutliche Goldpreisanstieg diesen Rückgang mehr als auf. Und da der Goldpreis von Allzeithoch zu Allzeithoch steigt, ist mit einem Ende der sprudelnden Gewinne bei den kommenden Quartalszahlen aktuell noch nicht zu rechnen.
Auch wenn die Streitigkeiten mit der Regierung von Mali über den Loulu-Gounkoto Goldminenkomplex weitergehen, war dieser anhaltende Disput für den Aktienkurs kein Hindernis. Die Aktie durchbrach Anfang August 2025 den Widerstand bei 22 USD (18,75 EUR) und zog bis gestern auf neue Hochs bei 27,36 USD (23,47 EUR) an. Sollte die Aktie auch den Widerstandsbereich von 27,50 USD aus dem Markt nehmen können, hätte sie Platz bis zur nächsten Schallmauer der 30 USD-Marke.
Youtube
Fazit
Die angekündigte Zinswende des FED-Vorsitzenden Gerome Powell mit wahrscheinlicher Zinssenkung noch in diesem Monat dürfte den Preis für Gold und Silber weiter gen Norden treiben. Dies führte bereits zu ersten Kursanstiegen bei den Aktien des Sektors, welcher jedoch von neuen Allzeithochs bei vielen Aktien noch meilenweit entfernt ist. Was jedoch erkennbar ist, ist der Stimmungsumschwung bei Investoren, die nun ihr Kapital nicht nur in den Edelmetallsektor, sondern den Rohstoffsektor im Allgemeinen umschichten. Davon profitieren nicht nur Aktien wie Barrick Mining und B2Gold, sondern auch Explorer mit riesigen Rohstoffvorkommen wie Power Metallic Mines rücken immer stärker ins Visier der Investoren.