Menü

09.11.2022 | 07:08

Neues von Pharma und BioNTech, Bristol-Myers Squibb, Defence Therapeutics, Gilead Sciences

  • biontech
  • Bristol Myers Squibb
  • Defence Therapeutics
  • Gilead Sciences
Bildquelle: pixabay.com

Die Börsen konnten zum Wochenbeginn die Kursrallye fortsetzen und selbst der seit Jahresanfang stark abverkauften Hang Seng Index (HSI) konnte sich in den letzten beiden Wochen wieder leicht erholen. In China macht sich nach Aussage der dortigen Gesundheitsbehörde die Hoffnung breit, dass „pauschale Abriegelungen“ von ganzen Städten der Vergangenheit angehören könnten. Das könnte neue Nachfrage aus dem Reich der Mitte erzeugen und die schwächelnde Weltwirtschaft wieder antreiben.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , BRISTOL-MYERS SQUIBBDL-10 | US1101221083 , DEFENCE THERAPEUTICS INC | CA24463V1013 , GILEAD SCIENCES DL-_001 | US3755581036


 

Defence Therapeutics will mRNA Markt erschließen

Das Biotechunternehmen Defence Therapeutics (WKN: A3CN14 ISIN: CA24463V1013 Ticker: DTC) konnte mit seiner Accum™-Plattform Technologie schon mehrere Erfolge und Effizienzsteigerungen von Medikamenten herbeiführen. Nun will das Unternehmen seine Technologie für die Entwicklung von Boten-RNA (mRNA) Impfstoffen gegen Krebs nutzen. Auf diesen Markt war und ist ursprünglich auch das Deutsche Forschungsunternehmen BioNTech (WKN: A2PSR2 ISIN: US09075V1026 Ticker-Symbol: 22UA) tätig. Die Mainzer um das Forscherehepaar Sahin forschen bereits seit über 10 Jahren an der Entwicklung von Krebsmedikamenten aber der Erfolg des Unternehmens kam bekanntlich von ganz anderer Seite. Nun will BioNTech die erwirtschafteten Corona-Milliarden in die Krebsforschung investieren.

Mit Unterstützung von der Accum™ Technologie könnte sogar die gezielte Ansteuerung von Wirkstoffen zur Krebszelle erreicht werden. Doch um neue Therapieformen zu entwickeln, ist Forschungsarbeit nötig und diese will Defence Therapeutics mit Teilen des Teams nun in Angriff nehmen. "Durch die Verknüpfung von Accum™ mit einem Boten-RNA-Molekül können wir sicherstellen, dass ein Wirkstoff nicht nur in den richtige Zellabschnitt transportiert wird, sondern dieser sich auch in großen Mengen anreichert, um eine Immunreaktion auszulösen, die mindestens 50- bis 100-mal stärker ist als bei herkömmlichen reinen RNA-Molekülen", so Defence Therapeutics CEO Sebastien Plouffe in der letzten Pressemeldung des Unternehmens.

1,2 Mrd. EUR Klage von Bristol Myers Squibb abgelehnt

Die Aktie von Gilead Science (WKN: 885823 ISIN: US3755581036 Ticker-Symbol: GIS) konnte sich in den letzten drei Wochen sehr gut entwickeln. Am Montag wurde bekannt, dass dem Pharmariesen Bristol Myers Squibb (WKN: 850501 ISIN: US1101221083 Ticker-Symbol: BRM) eine Patentrechtsklage vor dem Obersten Gerichtshof der USA über 1,2 Mrd. gegen die Gilead Science Tochter Kite Pharma abgelehnt worden ist. Damit beendete das Oberste Gericht eine nseit mehr als fünf Jahren dauernden Rechtsstreit zwischen den beiden Unternehmen. Der Anwalt für geistiges Eigentum Ronald Cahill sagte zur Ablehung durch das Oberste Gericht, dass er dies erwartet hatte, da die Richter am Obersten Gericht nur selten Patentfälle auf Antrag behandeln. Darauf setzten anscheinend etliche Investoren, kauften die Aktien und sehen sich mit der Klageabweisung in ihre Entscheidung bestätigt.


Die Aktien von Gilead Science könnte in den kommenden Wochen nach einer fünfjährigen Seitwärtsphase aus dieser ausbrechen, während Bristol Meyers Sqibb derzeit eine seit 23 Jahren ausgebildeten Tasse-Henkel-Formation nach oben auflösen könnte. Defence Therapeutics bildete in den letzten drei Monaten im Relativen-Stärken-Index (RSI) eine Divergenz aus, die auf eine Bodenbildung und Trendwende hindeutet, während BioNTech nach der Anhebung der Prognose deutlich zulegen konnte. Daher sollte eine genauerer Blick bei diesen vier Aktien belohnt werden.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Neue Patente und Ergebnisse – Defence Therapeutics, Palantir Technologies, Morphosys Aktie

Neue Patente und Ergebnisse – Defence Therapeutics, Palantir Technologies, Morphosys Aktie

Kommentar vom 13.11.2023 | 05:30

Die Höhen und Tiefen bei Aktien der Biotech- und Pharmaindustrie liegen oft sehr nah beieinander. Treiben positive klinischen Phasen die Euphorie und Aktienkurse gen Norden, so werden Fehlentwicklungen mit signifikanten Kursabschlägen abgestraft. Stellt sich dann nach Jahren der Erfolg nicht ein, bleibt wie bei der Paion AG nur der Gang zum Insolvenzgericht. Ist der vermeintliche Durchbruch wie bei der Tübinger Immatics gelungen, winken die Platzhirsche der Branche mit Meilensteinzahlungen in Milliardenhöhe, wie dies Moderna vertraglich vereinbart hat.

Zum Kommentar


Aufträge und Weiterentwicklung – Baidu, Defence Therapeutics, Palantir Technologies Aktie

Aufträge und Weiterentwicklung – Baidu, Defence Therapeutics, Palantir Technologies Aktie

Kommentar vom 05.10.2023 | 05:45

Die Weiterentwicklung in den Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) schreitet immer schneller voran. Verdoppeln sich die Kapazitäten und Rechengeschwindigkeiten in der Chipindustrie ca. alle zwei Jahre, so explodieren derzeit die Anwendungsfelder von Software/Computerprogrammen basierend auf künstlicher Intelligenz. Hierbei wird aber die Verdopplungsrate im Vergleich zur Chipindustrie nicht mehr in Jahren, sondern nur noch in Monaten angegeben. Das bietet gerade für das Erschließen von neuen Marktsegmenten wie auch Produktivitätssteigerungen enorme Chance für Unternehmen, die dies nutzen und damit auch entsprechend überdurchschnittliches Wachstumspotenzial.

Zum Kommentar


Wachstumsfalle – BASF, Defence Therapeutics, Novo Nordisk Aktie

Wachstumsfalle – BASF, Defence Therapeutics, Novo Nordisk Aktie

Kommentar vom 29.08.2023 | 05:45

Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im vierten Quartal 2022 um 0,4 %, im ersten Quartal um 0,1 % und wie das statistische Bundesamt am vergangenen Freitag mitteilte, stagnierte die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal bei 0,0 %, obwohl die ökonomische Aktivität der Bruttowertschöpfung um 0,5 % sank. Ob dies nun ein statistischer Formeltrick war oder nicht. Formal befindet sich die Wirtschaft nicht mehr in der Rezession. Dennoch ändern sich durch das Nullwachstum die strukturellen Nachteile des Standortes Deutschland mit den weltweit höchsten Energiekosten und mit den höchsten Steuersätzen im internationalen Wettbewerb nicht. Auch von der nun laufenden Kabinettsklausur der „Ampelkoalition“ in Meseberg ist kein Impuls zu erwarten, denn ohne ökonomischen Sachverstand und planbare Politik, wird die Kapitalflucht aus Deutschland weiter gehen.

Zum Kommentar