Menü

19.03.2020 | 07:23

Schweinezyklus - antizyklisches Handeln am Goldmarkt – B2Gold, Desert Gold Ventures, Barrick Gold

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Jeder Markt unterliegt kurz-, mittel- und langfristigen Zyklen, die entscheidend für Investitions-, Ertrags- und Desinvestitionsphasen sind. Für strategische und langfristige Investoren lohnt daher immer auch ein Blick auf die aktuelle Marktverfassung und der vorausschauende Gedanke; wird das Produkt, in das ich investieren möchte, in der Zukunft noch gebraucht und gibt es dafür auch eine gewisse Anzahl an potentiellen Käufern, die daran Interesse haben? B2Gold, Desert Gold Ventures und Barrick Gold sind dabei im heutigen Fokus.

Lesezeit: ca. 4 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CA0679011084


 

Schweinezyklus - antizyklisches Handeln am Goldmarkt – B2Gold, Desert Gold Ventures, Barrick Gold

Jeder Markt unterliegt kurz-, mittel- und langfristigen Zyklen, die entscheidend für Investitions-, Ernte- und Desinvestitionsphasen sind. Für strategische und langfristige Investoren lohnt daher immer auch ein Blick auf die aktuelle Marktverfassung und der vorausschauende Gedanke; wird das Produkt, in das ich investieren möchte, in der Zukunft noch gebraucht und gibt es dafür auch eine gewisse Anzahl an potentiellen Käufern, die daran Interesse haben? B2Gold, Desert Gold Ventures und Barrick Gold sind dabei im heutigen Fokus.
Im sogenannten Schweinezyklus am Rohstoffmarkt wird dabei die periodische Schwankung von Angebotsmenge und Marktpreis verstanden, die zeitlich versetzt zu Über- und Unterkapazitäten im jeweiligen Rohstoffmarkt führt.
Dies kommt dadurch zu Stande, dass bei hohen Marktpreisen verstärkt investiert wird und dann zeitlich verzögert zu einem höheren Angebot führt. Das wiederum bewirkt einen Preisverfall und reduziert die Investitionstätigkeit. Dies wiederum verknappt zeitlich versetzt das Angebot und führt damit wieder zu steigenden Kursen. Die wird entsprechend auch Schweinezyklus genannt, weil Arthur Hanau 1927 in seiner Dissertation über Schweinepreise den Begriff Schweinepreiszyklus geprägt hat.

Gold mit Geldfunktion

Gold ist seit den frühesten Zeiten der Menschheit Zahlungsmittel, hat eine Wertaufbewahrungsfunktion und wird als Wertmaßstab und Recheneinheit genutzt. Damit erfüllt Gold per Definition eine Geldfunktion. Gold ist Geld und war dies auch offiziell bis zur Aufkündigung des Bretton Woods System 1971. Auch über 1971 hinaus wird Gold nachwievor als Sicherheit bei Zentralbanken hinterlegt, genießt bei vielen Investoren ultimatives Vertrauen und wird bei politischen Unruhen und Zukunfts-/Inflationsängsten verstärkt nachgefragt.

Im Goldprodukzionssektor selbst gibt es kleine, mittlere und große Gold-Produzenten, die teilweise Dividenden zahlen und deren Wert mit steigendem Goldpreis überproportional zulegt und bei fallendem Goldpreis überproportional sinkt.
Wer als Investor einen noch stärkeren Hebel auf den Goldpreis haben möchte, der investiert in sogenannte Explorer. Das sind Unternehmen die nach Goldbvererzungen im Boden suchen und/oder bereits gefundene Goldvorkommen geologisch durch gezielte Bohrungen erkunden und weiter ausbauen. Ab einer gewissen Größe von ein bis zwei Millionen Unzen gefundenen Gold im Boden, werden diese Unternehmen interessant für eine Übernahme durch größere Goldproduzenten.

B2Gold – Senior Gold Produzent

Der kanadische Goldproduzent B2Gold ( ISIN: CA11777Q2099 / WKN: A0M889 /Ticker-Symbol: 5BG) – hat sich in den vergangenen 13 Jahren zum Senior Produzenten entwickelt und strebt in 2020 eine Produktion von über 1 Millionen Unzen Gold an. Mit Produktionsstätten in Kolumbien, Philippinen, Namibia und Mali, gehört das Unternehmen zu den kostengünstigeren Produzenten der Branche und wird zum 19.03.2020 mit 5,1 Milliarden CAD bewertet. Die zusammengefassten Produktionskosten (AISC) für eine Unze Gold leigen bei B2Gold zwischen 835 bis 875 USD und damit verdient das Unternehmen an jedem USD den der Goldpreis oberhalt dieser Rang liegt Geld. Die starke Entwicklung in den letzten 13 Jahren liegt auch in der klaren Unternehmensstrategie begründet, organisch zu wachsen, bestehende Standorte weiter zu entwickeln und gezielte Zukäufe an Explorern zu tätigen. Im Fokus von B2Gold liegen dabei gerade Länder, wo das Unternehmen auch bereits aktiv ist und eine entsprechende Expertise vorweist.

Großes Potenzial bei Desert Gold Ventures

Das kanadische Goldexplorations- und Erschließungsunternehmen Desert Gold Ventures (ISIN: CA25039N4084 / WKN: A14X09 / Ticker-Symbol: QXR2) besitzt verschiedene Goldexplorationsprojekte auf dem afrikanischen Kontinent. Aktiv ist das Unternehmen dabei zum eine in der Grenzregion West-Mali zum Senegal und zum anderen in Ruanda. Der Börsenwert der noch unbekannten Desert Gold Ventures beträgt derzeit am 19.03.2020 rund 7,9 Mio. CAD.
Das Unternehmen selbst erwartet, ca. 1 Mio. – 6 Mio. Unzen Gold auf den Claims in der "Shear Zone" in West-Mali zu finden. Dass dies realistisch ist, zeigen kartografierte Bodenanomalien und die dortigen Funde bei bereits durchgeführten Bodenbohrungen. Bei einem aktuellen Goldpreis von über 1.485 USD pro Feinunze wäre das ein enormes Potenzial, denn die Produktionskosten im Goldland Mali sind deutlich niedriger als z.B. in den USA oder Canada zumal in den unerforschten Gebieten Afrikas das Gold auch oberirdisch abgebaut werden kann. Bei einem Börsenwert von 7,9 Mio. CAD bzw. 6,1 Mio. USD, wird bei „nur“ einer Mio. Unzen Gold im Boden, die Unze Gold für nur 6,1 USD bewertet! Sollte auch das laufenden Bohrprogramm die gesteckten Erwartungen erfüllen, dann wird der Durchschnittspreis der Unze Gold noch weiter sinken und das Unternehmen immer attraktiver für Übernahmen von größeren Goldproduzenten.

Barrick Gold

Das ebenfalls in Kanada notierte Unternehmen Barrick Gold (ISIN: CA0679011084 / WKN: 870450 / Ticker-Symbol: ABR) ist der zweitgrößte Goldproduzent der Welt.
Im Gesamtjahr 2019 wurden 5,465 Millionen Unzen Gold produziert und führten zusammen mit den Verkäufen an produziertem Kupfer zu einem freien CashFlow von 1,13 Milliarden USD. Die Bewertung des Unternehmens beträgt zum 19. Mrz. 2020 ca. 28,2 Milliarden USD und die Gesamtkosten der Goldproduktion (AISC) betragen zwischen 920 bis 970 USD je Unze Gold.
Wie auch B2Gold ist auch Barrick Gold in Mali/Senegal mit der Produktionsstätte Loulo-Gounkoto aktiv. Damit sind Barrick Gold und B2Gold potentielle Käufer und/oder Kooperationspartner für Desert Gold Ventures, denn diese Unternehmen sind immer auf der Suche nach neuen Produktionsstandorten, um sich den lohnenden Goldabbau auch für die nächsten Jahre zu sichern.

Laut Werbung von Smartbroker sind die Aktien von B2Gold, Desert Gold und Barrick Gold für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Gold - Kurssprung trotz Korrektur?

Gold - Kurssprung trotz Korrektur?

Kommentar vom 26.05.2025 | 10:05

Der Goldpreis befindet sich wie seit April mit Erreichen der Allzeithochs bei 3.500 USD je Feinunze nach einem starken Anstieg in einer Zwischenkorrektur. Dieses korrektive Chartmuster dürfte die Marktteilnehmer noch bis in den Juni hinein beschäftigen, ehe mit einem Abschluss der Seitwärtsbewegung zu rechnen ist. Wenn über die Zeit die überkaufte Situation der Indikatoren abgebaut ist, dürften die Bullen wieder das Zepter übernehmen und für neue Allzeithochs des Edelmetalls sorgen. Welchen beiden Bewegungsmuster sind nun am wahrscheinlichsten?

Zum Kommentar


Newmont - Gutes Ergebnis, Erwartungen verfehlt

Newmont - Gutes Ergebnis, Erwartungen verfehlt

Kommentar vom 24.10.2024 | 14:30

Der weltgrößte Goldproduzent der Welt, die Newmont Corporation, legte am gestrigen Abend nachbörslich ihren Quartalsbericht zum dritten Quartal 2024 vor. Dieser verbesserte sich zwar zum Vorquartal, konnte die Erwartungen der Analysten aber nicht erfüllen. Diese gingen durchschnittlich von höheren Umsätzen und geringeren Kosten aus. Aus Sicht der Analysten wurden die Umsatzerwartungen um 60 Mio. USD und der Gewinn je Aktie um 0,05 USD verfehlt. Dadraufhin sackte der Kurs der Aktie im Nachthandel um ca. 5% ab und schloss den Tag mit 54,85 USD (50,88 EUR). Ob dieser Abverkauf bei weiter steigenden Goldpreisen wirklich gerechtfertigt ist?

Zum Kommentar


Gold Preisprognose Oktober 2024 - Chartanalyse und Vorhersage!

Gold Preisprognose Oktober 2024 - Chartanalyse und Vorhersage!

Kommentar vom 14.10.2024 | 09:20

Heute befassen wir uns eingehend mit der Goldpreisprognose für den restlichen Oktober 2024 und den kommenden Monaten. Anhand detaillierter Chartanalysen und Expertenprognosen untersuchen wir die Faktoren, die den Goldpreis charttechnisch beeinflussen. Ganz gleich, ob Sie Anleger, Händler oder einfach nur neugierig auf die zukünftige Entwicklung des Goldes sind, dieses Video bietet Ihnen wertvolle Einblicke, die Ihnen helfen könnte, fundierte Entscheidungen zu treffen. Begleiten Sie uns bei der Analyse der vergangenen Performance, der aktuellen Marktbedingungen und möglicher Zukunftsszenarien für Gold.

Zum Kommentar