Menü

30.12.2021 | 05:30

ShutDown and Shot Economy Down – BYD, Tembo Gold Aktie, Samsung Electronics, Barrick Gold

  • BYD
  • Tembo Gold
  • barrick gold
  • Samsung Electronics
Bildquelle: pixabay.com

Nachdem die politischen Lockdown und Shutdown in 2020 und 2021 schon massive Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und nicht nur die Entwicklungsländer sehr hart getroffen hat, überschattet das Jahresende der nächste Lockdown in China die Welt. Diesmal traf es noch am 23.12.2021 die chinesische HighTech-Metropole Xian. In der 13 Millionen Metropole dürfen die Menschen ihre engen Wohnungen nicht mehr verlassen und auch das Geschäftsleben ist damit zum größten Teil eingeschränkt. Die ersten Unternehmen verkündeten daher bereits Einschränkungen und die Einstellung der Produktion für die nächsten Wochen. Dadurch ist keine seriöse wirtschaftliche Planung mehr möglich. Aus dem Shutdown des öffentlichen Lebens, wird zunehmend ein globaler „Shut Economy Down“ mit viel stärkeren weltweiten Verwerfungen, als sich die meisten Menschen in der „Entwickelten Welt“ bewusst sind.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , TEMBO GOLD CORP. | CA87974N4057 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , SAMSUNG EL./25 GDRS NV PF | US7960502018


 

Tembo Gold – Ritterschlag und Cash-Schwemme durch Barrick Gold

Mit dem Shutdown wird auch das Angebot an Waren wieder weiter verknappt. Die verbleibenden lieferbaren Produkte werden teuerer und heißen damit die Preisspirale weiter an. Das wiederum sorgt für die Erosion des Grundvertrauens in die politischen Maßnahmen und zunehmender Flucht in fungible Anlageklasse wie Sachwerte, Edelmetalle und Edelmetallaktien. Davon dürfte auch der kanadische Goldexplorer Tembo Gold (WKN: A2P9RS ISIN: CA87974N4057 Ticker: T23A) profitieren. Dieser besitzt am Victoria-See in Tansania ein riesiges Stück Land mit 174 qkm Fläche. Die sehr attraktive Goldförderregion von Tembo Gold befindet sich in unmittelbarer Nähe der Multi-Millionen Goldunzen Projekte wie die Geita Goldmine von Anglogold Ashanti und die Bulyanhulu Goldmine von Barrick Gold.

Barrick Gold (WKN: 870450 ISIN: CA0679011084 Ticker: ABR) und die dortigen Bulyanhulu Mine hat Tembo Gold auch erst Anfang Dezember 2021 sechs Explorationslizenzen abgekauft. Der Gesamthandel wird auf aabgeleitete Gold-im-Bodenunzen mit 45 Mio. USD taxiert, wovon 6 Mio. USD vorab an Tembo Gold bezahlt werden müssen. Des Weiteren verpflichtet sich Bulyanhulu/Barrick Gold auf dem Lizenzgebiet, das bisher von Tembo Gold nicht exploriert wurde, in den nächsten vier Jahren mindestens 9 Mio. USD in die Exploration zu investieren. Darüber hinaus hat Barrick Gold 5.518.764 Aktien zu 0,27 CAD erworben und hält damit 5,5% der Aktien von Tembo Gold. Damit schwimmt Tembo Gold nicht nur in Cash, sondern hat mit Barrick Gold auch den zweitgrößten Goldproduzenten als Ankerinvestment an Bord – ein Ritterschlag für das kaum bekannte Unternehmen.

BYD kann nicht mehr ausliefern

Betroffen von dem Lockdown in Xian ist das E-Mobilitätsunternehmen BYD (WKN: A0M4W9 ISIN: CNE100000296 Ticker: BY6) mit dortigem Sitz. Der Innovationstreiber der E-Mobilität musste sein Werk in Xian schließen. Damit ist ein Teil der Produktion des populären Autoversion Qin Sedan und die komplette Produktion der SUV-Serie Song betroffen.

Besonders bitter für die Wachstumspläne von BYD war, dass fast zeitgleich mit der Schließungsanordnung von Xian, das Unternehmen in Shenzen sein neuestes Produkt, den Song Pro DM-i vorstellte und damit die Vertriebsstart einleiten wollte. Dieser war nur kurze Zeit später hinfällig, denn da die Song Serie ausschließlich in Xian produziert wird, sind die Umsatzplanungen für 2022 bereits jetzt Makulatur. Wann die Produktion aufgenommen werden kann, ist aktuell noch nicht absehbar, aber

Samsung – NAND Produktion betroffen

Auch der südkoreanische Konzern Samsung Electronics (WKN: 881823 ISIN: US7960502018 Ticker: SSUN) hat seine in Xian für 8,8 Mrd. USD aufgebaute Chipproduktion einstellen müssen. 3.300 Mitarbeiter dürfen nicht mehr zur Arbeit in den beiden Fabriken erscheinen. Weltweit lässt Samsung dort ca. 15% seiner weltweiten Flash-Speicher produzieren. Aber 40% der NAND-Produktion des Südkoreanischen Konzerns stammen aus den beiden Werken in Xian. Ein harter Schlag nicht nur für Samsung Electronics.

Die Auswirkungen allein der Werksschließungen von BYD und Samsung ist noch nicht absehbar, dürfte aber die ohnehin angespannte Lieferkettenproblematik weiter verschärfen. Der Hightech Standort Xian ist für viele wirtschaftsbereiche des Landes der Innovationstreiber Nr. 1 und Herzstück etlicher nationaler und internationaler Unternehmung.


Fazit

So wie das Jahr 2020 endete so endete auch das Jahr 2021, mit (Teil-)Lockdown. Eine Rückkehr zur vermeintlichen Normalität in das Vor-Coronajahr 2019 wird es so nicht mehr geben und darauf sollte sich jeder Investor eingestellt haben. Jeder Bereich der Wirtschaft ist davon betroffen, doch während einige Segmente stark profitieren, werden viele Bereiche diese nun seit knapp zwei Jahren anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen nicht überstehen können. Die Flucht in werthaltige Anlageklassen steht damit wohl erst am Anfang.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Vertrauensverlust sorgt für Goldrallye – Barrick Gold, Manuka Resources, Rio Tinto Aktie

Vertrauensverlust sorgt für Goldrallye – Barrick Gold, Manuka Resources, Rio Tinto Aktie

Kommentar vom 27.03.2023 | 05:45

Mit dem zunehmenden Vertrauensverlust in das internationale Finanzsystem und den Unsicherheiten durch die Bankenkrise ist am Freitag nun auch die Deutsche Bank massiv unter Druck geraten. Die Credit Default Swaps (CDS) der Ausfallversicherungen bei der Deutschen Bank sprangen von ca. 80 am Donnerstag auf über 200 am Freitag und liegen damit nur noch 20 % unter denen der Credit Suisse, die bei 244 notierten. Diese musste vorletztes Wochenende - auf Druck der Aufsichtsbehörde Finma und den Zentralbanken - von der UBS übernommenen werden. In diesem vom Vertrauensverlust geprägten Marktumfeld konnte der Goldpreis innerhalb von drei Wochen von gut 1.800 USD je Unze auf 1.980 USD ansteigen und übersprang kurzzeitig sogar die psychologische 2.000 USD-Marke. Damit legt sich der Fokus wieder vermehrt auf Unternehmen aus dem Edelmetallsektor.

Zum Kommentar


Goldpreisentwicklung + kommende Goldkorrektur + Ausblick + Barrick Gold Aktie 2023

Goldpreisentwicklung + kommende Goldkorrektur + Ausblick + Barrick Gold Aktie 2023

Kommentar vom 21.03.2023 | 09:36

Der Goldpreis konnte sich wie erwartet entwickeln und das favorisierte Szenario von Ende Februar 2023 (Siehe Telegram-Kanal und Tradingview) wie auch im letzten Goldvideo von vor zwei Wochen - Der Goldpreis - kommt nochmal ein starker Abverkauf oder startet Gold/XAUUSD weiter durch? - ist eingetreten. Nun stellt sich aber die Frage, ist die Aufwärtsbewegung bereits zu Ende, steht nun eine Korrektur bis in den April an oder kommt ein nochmaliges Hoch oberhalb der gestern ausgebildeten 2.009,75 USD je Unze Gold? Dazu werden wir noch einmal kurz und knapp auf Barrick Gold eingehen.

Zum Kommentar


Gold und China Aktien ziehen an – Barrick Gold, China Mobile, Globex Mining, Rio Tinto Aktie

Gold und China Aktien ziehen an – Barrick Gold, China Mobile, Globex Mining, Rio Tinto Aktie

Kommentar vom 15.03.2023 | 05:45

Mit der Beendigung der Null-Covid-Strategie in China fangen die chinesischen Aktienwerte wieder an zu steigen und legen nach dem massiven Abverkauf eine Trendwende ist. Auch bei Gold und den Goldaktien fand ein signifikanter Richtungswechsel im Zuge der Insolvenz der SVB Bank statt, sodass sich auch die Edelmetallproduzenten nach dem Abverkauf der letzten Wochen wieder deutlich erholen konnten. Die SVB-Insolvenz zeigt die Auswirkungen des Zinsanstieges der letzten drei Jahre deutlich auf, denn dadurch ist die Bewertung des Anleihenportfolios der Bank massiv gesunken und dieses musste in der vergangenen Woche mit Milliardenverlust notverkauft werden, um die Liquidität der Bank im Ansatz sicherstellen zu können.

Zum Kommentar