Menü

13.10.2025 | 05:45

Steiler Anstieg bei Rohstoffaktien - Coeur Mining, Kobo Resources, KGHM

  • Coeur Mining
  • Kobo Resources
  • KGHM
Bildquelle: pixabay.com

Der Goldpreis konnte in der abgelaufenen Woche erstmalig in der Geschichte die 4.000 USD überspringen und konnte am vergangenen Freitag mit 4.017 USD je Unze auch den Wochenschlusskurs oberhalb der psychologisch wichtigen Marke vollenden. Der Silberpreis legte in den letzten Monaten zum Goldpreis sogar noch einen Anstiegsturbo ein und erreichte letzte Woche Donnerstag mit 51,24 USD je Unze eine neues Allzeithoch. Auch der Silberpreis schloss die Wochenkerze mit 50,18 USD oberhalb der 50 USD-Marke ab. Diese Aktien profitieren bereits von dem ersten Anstieg, doch weitere Kursanstiege sollten hier nicht überraschen.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Alfred Laugeberger
ISIN: US1921085049 , PLKGHM000017 , AU0000212375


 

Coeur Mining profitiert von Silberhausse

Der Bergbaukonzern Coeur Mining (WKN: A0RNL2 | ISIN: US1921085049 | Ticker-Symbol: CDM1) konnte deutlich von der Silberhausse profitieren. Konnte die Aktie des Unternehmens im April 2025 noch zu 4,11 EUR eingesammelt werden, notiert der Kurs mit 16,83 EUR nun bereits um den Faktor 4 höher. Durch den stark gestiegenen Silberpreis sind bei dem Silberproduzenten nicht nur die Umsätze deutlich angestiegen, vor allem aber die Gewinnmargen sind explodiert. Der CEO Mitchell Krebs durfte bereits die Prognose für das Gesamtjahr 2025 nach oben anpassen und erhöhte das EBITDA-Ziel um 100 Mio. USD auf 800 Mio. USD.

Doch diese Prognose-Anpassung erfolgte bereits im August mit Verkündung der Quartalszahlen für das zweite Quartal. Und zu dieser Zeit notierte der Silberpreis aber noch bei ca. 38 USD - seitdem nahm die Silberhausse erst richtig Fahrt auf. Mittlerweile erreichte Silber sogar ein neues Allzeithoch und notiert im Moment knapp unter der 50 USD-Marke. Dieser massive Anstieg des Silberpreises von 31 % innerhalb von zwei Monaten wird mit Verkündung der Quartalskennzahlen zum dritten Quartal 2025 im November sehr wahrscheinlich zu einer nochmaligen Anpassung der Ergebnisprognose führen.

Kobo Resources, der Nachzügler trotz Verdopplung

Das australische Rohstoff-Unternehmen Kobo Resources (WKN: A3DG86 | ISIN: AU0000212375) konnte ebenfalls bereits von der Edelmetallhausse profitieren und der Aktienkurs stieg um das 2,5-Fache in den vergangenen zwei Monaten. Der Goldexplorer entwickelt sein in der Elfenbeinküste befindliches Goldprojekt Kossou erfolgreich weiter und verkündete zuletzt hervorragende Bohrergebnisse.

Auf dem 100 % unternehmenseigenen Projekt läuft derzeit ein 12.000 m starkes Bohrprogramm, das ggf. um weitere 3.000 m auf 15.000 m erweitert werden soll. Letzte Woche konnte die Unternehmensführung um CEO Edward Gosselin die Bohrergebnisse in der Road Cut Zone für Bohrloch KDD95, 98 und 99 verkünden. Das Bohrloch KDD 95 konnte auf einer Länge von 17 m Goldgehalte von 3,87 g/t zutage bringen. In Bohrloch KDD 98 konnten auf 6 m 1,48 g/t Gold und in Bohrloch KDD 99 auf 5 m 3,82 g/t Gold nachgewiesen werden.

Weitere Bohrungen fanden in der Jagger Zone statt und führten im Bohrloch KDD 96 und KDD 97 zu folgenden Mehrfachgoldvererzungen. Von 21 – 25 m ab Oberfläche wurden in Bohrloch KDD 96 insgesamt 1,48 g/t Gold, von 31 – 34 m weitere 2,34 g/t Gold und von 106 – 111 m Tiefe nochmal 2,82 g/t Gold nachgewiesen. Bei dem Bohrloch KDD 97 wurde Gold erst in den tieferen Zonen nachgewiesen und zwar von 240 – 244 m Tiefe mit 2,3 g/t Gold und von 350 m bis 356 m weitere 1,52 g/t Gold.

Diese bisherigen Funde deuten darauf hin, dass ein späterer möglicher Abbau des Goldes auch im Tagebau möglich ist und so zu einem schnellen Rückfluss der anfänglichen Investitionen führen könnte. Diese Rückflüsse könnten dann für den Aufbau einer Untertagebaumine verwendet werden, die über mehrere Ebenen das vorhandene Gold abbauen könnten. Bis dahin hat Kobo Resources aber noch viele Bohrungen vorzunehmen und wird als nächstes eine Modellierung einer Mineralresource mit Vormachbarkeitsstudie (PFS) vornehmen.

KGHM - schlafender Riese erwacht

Der nach Fresnillo zweitgrößte Silberproduzent ist der polnische Kupferkonzern KGHM Polska Miedz (WKN: 908063 | ISIN: PLKGHM000017 | Ticker-Symbol: KGHA). Eher als zehntgrößter Kupferproduzent bekannt, profitierte das polnische Unternehmen zuletzt vom angestiegenen Kupfer- und Silberpreis, wenngleich der Anstieg gegenüber einer Fresnillo oder aber auch einer Coeur Mining noch sehr verhalten ausfiel. Dennoch fiel der Kurszuwachs von über 50 % binnen eines Monats ganz ordentlich aus.

Profitieren wird der Konzern von einer in den Endzügen liegenden Steueranpassung für Erzverarbeitungsunternehmen in Polen. Der finale Entwurf zur Reform der Bergbausteuer wurde vergangene Woche vorgelegt und steht nun vor der Abstimmung im polnischen Parlament. Bei Umsetzung der Reform der Rohstoffförderabgabe (MET) würde die Steuersenkung zu einer Steigerung der EBITDA-Prognose für die Jahre 2026 – 2028 von 7 % – 10 % führen. KGHM will den verbesserten Cash-Flow in die Erschließung von drei neuen Bergbauschächten reinvestieren, was einen Kostenumfang von ca. 9 Mrd. PLN (2,11 Mrd. EUR) umfassen würde. Da die Steuerreform noch nicht in der Kalkulation des Unternehmens eingeflossen ist, dürfte die positive Anpassung der Prognose erst im Nachgang der Ratifizierung erfolgen.

Fazit

Während die Aktie von Coeur Mining bereits signifikant angesprungen ist, haben Kobo Resources und Spätzünder KGHM noch deutliches Nachholpotenzial. Daher lohnt ein tieferer Blick bei den Polen und Australiern, denn hier scheint die Kursrally erst noch zu starten.



Interessenskonflikt

Gemäß § 85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Ita Joka S. A. sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Ita Joka S. A. (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Ita Joka S. A. ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Ita Joka S. A. für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Ita Joka S. A. bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Ita Joka S. A. und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Ita Joka S. A. und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Übernahme und Gewinnsteigerungen - Coeur Mining, Globex Mining, Vale

Übernahme und Gewinnsteigerungen - Coeur Mining, Globex Mining, Vale

Kommentar vom 17.11.2025 | 05:30

Die Unsicherheiten am Finanzmarkt nehmen zu und je nach Sektor nehmen Investoren Gewinne vom Tisch und sichern sich damit ihre Jahresperformance ab. Laut Goldman Sachs war dies im Energiesektor der Fall, sodass Aktienverkäufe auf die Kurse drückten. Auch im Bankensektor sah das Bankhaus JPMorgan zuletzt Abverkäufe in den USA. Doch auch die Insolvenzen des Automobilzulieferers First Brands und des Autokreditgebers Tricolor ließen die Investoren Gewinne mitnehmen und diese in andere Sektoren, wie den Rohstoffbereich, umschichten. Diese Aktien profitieren.

Zum Kommentar


Kursrücksetzer machen Rohstoffaktien wieder kaufenswert – Fresnillo, Kobo Resources, Vale, Probe Gold

Kursrücksetzer machen Rohstoffaktien wieder kaufenswert – Fresnillo, Kobo Resources, Vale, Probe Gold

Kommentar vom 06.11.2025 | 05:45

Die Staatsschulden in den USA, aber vor allem auch in den europäischen Nationen, steigen von Allzeithoch zu Allzeithoch. Nun warnt selbst der Internationale Währungsfonds IWF vor der Ignoranz steigender Staatsverschuldung, denn das verschlimmere die Probleme nur. Der IWF-Europadirektor Alfred Kammer fordert einen Sparkurs in Europa und mahnt bei Fortsetzung der Verschuldungsorgie, dass sich die Schuldenquote bis 2040 auf 130 % der Wirtschaftsleistung nahezu verdoppeln würde. Der steigende Finanzbedarf für Verteidigung und Energiesicherheit wie auch die Alterung der Bevölkerung und die Gesundheitsausgaben lassen die Schulden exponentiell ansteigen. Wer nicht auf die Einsicht der Staatslenker warten will, der nutzt die aktuellen Kursrücksetzer im Rohstoffsegment für den langfristigen Einstieg in einen noch unterbewerteten Sektor.

Zum Kommentar


Silber nach der Zwischenkorrektur – Coeur Mining, Hecla Mining, Silver North Resources

Silber nach der Zwischenkorrektur – Coeur Mining, Hecla Mining, Silver North Resources

Kommentar vom 31.10.2025 | 05:45

Während die Hausse an den großen Indizes wie Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq auch im vierten Quartal einfach weiterlief, schwächelten in den letzten zwei Wochen die Edelmetalle und die zugehörigen Aktien des Sektors. Doch die Rücksetzer dauerten nicht lange an und so griffen die Investoren in dieser Woche wieder zu und nutzten die Kursrücksetzer zum Positionsaufbau. Diese „Buy the Dip“ Chance ist nicht nur für investierte Marktteilnehmer interessant und daher lohnt ein Blick auf diese Silberaktien:

Zum Kommentar