Menü

09.09.2020 | 05:45

Vorreiter, Turnaround, Zukunftsfähigkeit – Daimler AG, Desert Gold Ventures, TUI AG

  • Gold
  • tui
  • daimler
Bildquelle: pixabay.com

Die Börse handelt die Zukunft und nicht das Hier und Jetzt. Das viele Unternehmen, groß wie klein, ums Überleben kämpfen, ist nicht neu. Doch in jeder Krise kann auch eine Chance gesehen werden, das eigene Geschäftsmodell zu hinterfragen und sich neu aufzustellen. Genau diesen teilweise auch schmerzhaften Prozess durchlaufen gerade die meisten Unternehmen und nicht alle werden es schaffen. Folgende Weisheit bringt es wohl auch in dieser Krise auf den Punkt: Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen oder auf die heutige Zeit: Die Kleineren Unternehmen gehen insolvent, die Großen werden mit Steuerzahlergeld gerettet.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: DE000TUAG000


 

TUI AG – Turnaround- oder doch Insolvenz-Kandidat?

Mit 2,42 Euro im März-Tief 2020 war die Aktie des TUI Konzerns (WKN: TUAG00 ISIN: DE000TUAG000 Ticker: TUI1) so günstig wie seit 1998 nicht mehr. Doch auch der aktuelle Kurs vom 09.09.2020 mit 3,97 Euro je Aktie befindet sich nur leicht oberhalb der Tiefs von 2009 und 2011.
Ohne Zweifel ist der Konzern schwer angeschlagen, aber der Verschuldung von 8,9 Mrd. Euro steht Anlagevermögen von 18 Mrd. Euro gegenüber. Die aktuelle Marktkapitalisierung von 2,3 Mrd. Euro ist also ein deutlicher Abschlag auf diese Substanz des Unternehmens. Dieser Abschlag wäre aber nur gerechtfertigt, wenn es in den nächsten 12 Monaten keine Rückkehr zur Normalität geben würde. Wenn also ein oder mehrere Impfstoffe auf den Markt kommen, ob von BioNTech (ISIN: US09075V1026), CureVac (ISIN: NL0015436031) oder einem anderen BioTech-oder Pharmakonzern, spätestens dann müssen auch die kompletten Quarantänebestimmungen und Reisebeschränkungen wieder fallen. Und dann sollte auch die TUI Aktie wieder anspringen und bis Ende 2021 über 150% zulegen.

Desert Gold Ventures – Erste Ergebnisse zeigen: Gold!

Desert Gold Ventures (ISIN: CA25039N4084 WKN: A14X09 Ticker: QXR2) ist zwischen den Minen von B2Gold (ISIN: CA11777Q2099), AngloGold Ashanti (ISIN: ZAE000043485) und Barrick Gold (ISIN: CA0679011084) in Westafrika als Goldexplorer aktiv. Im ersten Teil des diesjährigen Bohrprogramms konnte bereits in den Bohrzonen Barani East, Gourbassi East sowie Gourbassi West Gold nachgewiesen werden.
Da erst ca. 1/3 des diesjährigen Bohrprogramms abgeschlossen ist, viele dieser Bohrergebnisse aber noch ausstehen, dürften weitere etliche positive Bohrergebnisse erwartet werden. Das große Überraschungspotential ist eigentlich nur, wie hoch (g/t) Goldanteile sein werden und über welche Länge sich diese Goldfunde erstrecken. Da sich der Goldmarkt gerade in einer kurzfristigen Konsolidierung befindet, sollten sich vorausreitende Anleger & Investoren, die einen Hebel auf den Goldpreis haben möchten, sich die Aktien von Desert Gold Ventures in Ihr Depot legen. Da das Bohrprogramm erst im November abgeschlossen sein wird, dürften bis weit in den Januar 2021 mit Bohrergebnissen gerechnet werden.

Daimler AG – Statussymbol, E-Auto Flop, Zukunftsfähigkeit?

Der Daimler Konzern (WKN: 710000 ISIN: DE0007100000 Ticker: DAI) aus Stuttgart erreichte im März 2020 einen Tiefstkurs von 21,02 Euro je Aktie und verpasste damit das Tief von 2009 mit 17,20 Euro je Aktie nur knapp. Seitdem stieg der Aktienkurs wieder unaufhörlich auf heute (09.09.2020) 45,57 Euro. Damit verdoppelte sich der Aktienkurs innerhalb von sechs Monaten. Doch nun muss der Automobilkonzern auch beweisen, dass er auch tatsächlich E-Mobilität kann. Der EQC soll zwar eine Reichweite von 471 Kilometern im Optimalfall schaffen; der Fahrer des 408 PS starken SUV darf dann aber das Gaspedal nicht durchdrücken, denn sonst halbiert sich die Fahrleistung des EQC sehr schnell.
Und auch der Wettbewerber mit Elon Musk bzw. TESLA (ISIN: US88160R1014), der als Firstmover den Markt schon durch gutes Marketing besetzt hat, schläft nicht. Erst gestern berichtete der Business Insider, dass die reicheren Chinesen die Marke TESLA bereits als Statussymbol betrachten, was bisher den deutschen Autokonzernen vorbehalten war. Hier darf Daimler nicht die Zukunftsfähigkeit verlieren und muss die Reichweite seiner E-Mobile deutlich ausbauen.

Fazit:

Der TUI Konzern dürfte bei Zulassung von Impfstoffen gegen das Corona Virus CoVid-19 einer der großen Profiteure werden, denn wenn die Reisebeschränkungen wieder fallen, dann verdient auch der Reise-Konzern wieder Geld.
Der kanadische Goldexplorer Desert Gold Ventures ist interessant, denn dieser bohrt direkt vor der Haustür von Barrick Gold, B2Gold und AngloAshanti. Damit stehen bei weiteren Goldfunden die potentiellen Übernahmekonzerne bereits heute fest.
Der Daimler als Premiummarke muss zügig an seiner E-Mobilitätsstrategie arbeiten. Es muss zum einen die Reichweite der Autos deutlich erhöht werden und zum anderen der chinesische Markt überzeugt werden, dass ein Daimler-Fahrzeug auch im E-Mobilitätsbereich nicht von TESLA oder NIO zu schlagen ist.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Newmont - Gutes Ergebnis, Erwartungen verfehlt

Newmont - Gutes Ergebnis, Erwartungen verfehlt

Kommentar vom 24.10.2024 | 14:30

Der weltgrößte Goldproduzent der Welt, die Newmont Corporation, legte am gestrigen Abend nachbörslich ihren Quartalsbericht zum dritten Quartal 2024 vor. Dieser verbesserte sich zwar zum Vorquartal, konnte die Erwartungen der Analysten aber nicht erfüllen. Diese gingen durchschnittlich von höheren Umsätzen und geringeren Kosten aus. Aus Sicht der Analysten wurden die Umsatzerwartungen um 60 Mio. USD und der Gewinn je Aktie um 0,05 USD verfehlt. Dadraufhin sackte der Kurs der Aktie im Nachthandel um ca. 5% ab und schloss den Tag mit 54,85 USD (50,88 EUR). Ob dieser Abverkauf bei weiter steigenden Goldpreisen wirklich gerechtfertigt ist?

Zum Kommentar


Gold Preisprognose Oktober 2024 - Chartanalyse und Vorhersage!

Gold Preisprognose Oktober 2024 - Chartanalyse und Vorhersage!

Kommentar vom 14.10.2024 | 09:20

Heute befassen wir uns eingehend mit der Goldpreisprognose für den restlichen Oktober 2024 und den kommenden Monaten. Anhand detaillierter Chartanalysen und Expertenprognosen untersuchen wir die Faktoren, die den Goldpreis charttechnisch beeinflussen. Ganz gleich, ob Sie Anleger, Händler oder einfach nur neugierig auf die zukünftige Entwicklung des Goldes sind, dieses Video bietet Ihnen wertvolle Einblicke, die Ihnen helfen könnte, fundierte Entscheidungen zu treffen. Begleiten Sie uns bei der Analyse der vergangenen Performance, der aktuellen Marktbedingungen und möglicher Zukunftsszenarien für Gold.

Zum Kommentar


Barrick Gold Aktie JETZT kaufen? Kursziele werden erhöht 2024!

Barrick Gold Aktie JETZT kaufen? Kursziele werden erhöht 2024!

Kommentar vom 14.10.2024 | 06:45

Heute beschäftigen wir uns eingehend mit der Aktie von Barrick Gold und gehen der Frage nach, ob jetzt der nächste richtige Zeitpunkt zum Kauf ist! Ich gehe davon aus, das die Kursziele mit dem dritten Quartal 2024 von den Analysten in Kürze weiter angehoben werden und wir analysieren die Gründe für diese bullischen Anpassungen und was sie für Investoren bedeuten. Diskutieren Sie mit uns die wichtigsten Markttrends und die allgemeinen Aussichten für Barrick Gold im kommenden Jahr. Entdecken Sie das Wachstumspotenzial aber auch die damit verbundenen Risiken, und erfahren Sie unsere Einschätzung bei einem der führenden Goldminenunternehmen.

Zum Kommentar