Menü

15.05.2023 | 05:45

Vorsichtig Vorwärts - Defense Metals, European Lithium, SAP Aktie

  • defense metals
  • European Lithium
  • SAP
Bildquelle: pixabay.com

Seit Monaten verkünden die Medien den Abgesang auf den US-Dollar als Weltwährung, doch auch wenn die Dominanz sinkt, so bei Weitem nicht so rasant, wie es die Zeitungen in ihren Überschriften verlautbaren. So betragen die weltweiten Transaktionsabwicklungen im März 2023 laut Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunications (SWIFT) immer noch 42 % in USD und damit weiterhin vor dem EUR mit ca. 40 %. Doch der EUR dürfte schneller als der USD aus dem internationalen Handel gedrängt werden, denn durch die zunehmende Abwanderung der deutschen Wirtschaft ins außereuropäische Ausland wird die EUR-Nachfrage weiter geschwächt. Dennoch steigen trotz den weltweit zunehmenden Unsicherheiten die Aktienindizes weiter und bieten Investoren regelmäßig die Chance, die Inflationsverluste auszugleichen.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: DEFENSE METALS CORP. | CA2446331035 , EUROPEAN LITHIUM LTD | AU000000EUR7 , SAP SE O.N. | DE0007164600


 

Defense Metals mit Seltenen Erden

Seit Jahresanfang konnte sich die Aktie des Mineralexplorer Defense Metals (WKN: A2PBZ4 ISIN: CA2446331035 Ticker: 35D) vorübergehend gut entwickeln. Die Aktie kletterte in der ersten Anstiegsphase von 0,13 EUR auf 0,27 EUR bis Februar 2023 an. Der anfängliche Höhenflug ist nun bis Mitte Mai bereits wieder verflogen und die Aktie korrigiert die Aufwärtsbewegung und notiert derzeit bei 0,16 EUR. Nun lohnt wieder ein genauerer Blick auf das Unternehmen, denn zu einer Marktkapitalisierung von 31 Mio. EUR hat das Unternehmen aussichtsreiche Assets. Der auf Seltene Erden fokussierte Explorer sitzt nämlich mit seinem Projekt Wicheeda auf einer riesigen Lagerstätte an Seltenerdoxidgehalten (TREO).

Diese weisen mit einer Konzentration von bis zu 3,77 % am Gesamtgestein teilweise sehr hohe Konzentrationen auf. Da diese oberflächennah liegen, werden diese später auch im Tagebau abgebaut werden können, was eine erheblich kostengünstigere Abbaumöglichkeit ist, als einen Untertagebau aufzubauen. Mit den derzeitigen Arbeiten an der vorläufigen Machbarkeitsstudie (PFS) soll eine spätere Finanzierung des Minenaufbaus vorbereitet werden. Dafür wurde bereits die Verarbeitung der Erzproben bei dem Unternehmen SGS Lakefield durchgeführt und die Arbeitsweise optimiert. Damit kann das Gestein noch feiner gebrochen werden, was die spätere Ausbeute an Seltenen Erden und damit die Wirtschaftlichkeit des Projektes noch einmal erhöht.

European Lithium – Aktienrückkauf angelaufen

Im April 2023 hat das Unternehmen European Lithium (WKN: A2AR9A | ISIN: AU000000EUR7 | Ticker-Symbol: PF8) ein Aktienrückkaufprogramm initiiert. Dieses startete am 17.02.2023 und ist befristet bis zum 31.02.2024. Hierbei wurde die Unternehmensführung ermächtigt, bis zu 100 Mio. Aktien für insgesamt 6,9 Mio. AUD (ca. 4,2 Mio. EUR) zurückkaufen zu dürfen. Das entspricht in etwa 6,7 % aller ausstehenden Aktien des Unternehmens und liefert den Aktionären entsprechend durch die Verknappung des Aktienangebotes einen langfristigen Mehrwert.

Aufgelegt hat der Vorstand den Aktienrückkauf, weil das Management der Ansicht ist, das European Lithium im Vergleich zu anderen Wettbewerbern erheblich unterbewertet ist und damit den Aktionären ein deutlicher Mehrwert geboten werden dürfte. Tony Sage, Vorstandsvorsitzender, drückte sich diesbezüglich wie folgt aus: „Der Vorstand ist der Ansicht, dass der aktuelle Aktienkurs des Unternehmens nicht den zugrunde liegenden Wert der Vermögenswerte des Unternehmens widerspiegelt. Es ist eine phantastische Gelegenheit, Aktien mit einem erheblichen Abschlag zurückzukaufen und den Wert unserer verbleibenden ausgegebenen Aktien zu steigern.“ Bis Freitag, den 12.05.2023, hat European Lithium laut Ad-hoc Mitteilung bereits 27.230.726 Aktien und damit etwas mehr als ein Viertel der geplanten Rückkäufe durchgeführt.

SAP vor Kursrücksetzern?

Nach Auszahlung der Dividende von 2,05 EUR je Aktie der SAP (WKN: 716460 ISIN: DE0007164600 Ticker-Symbol: SAP) am vergangenen Freitag, hielt sich die Aktie im Handelsverlauf recht gut. Statt mit einem regulären Tagesverlust von 1,54 % durch den Dividendenabschlag zu 131,19 gehandelt zu werden, fiel die Aktie nicht einmal auf dieses Niveau ab, sondern schloss den Tag sogar mit 131,63 EUR. Dies ist unter Berücksichtigung der ausgezahlten Dividende 0,44 EUR höher. Auch konnte der ehemalige Chef der Unternehmensberatung Deloitte, Herr Punit Renjen, als neues Mitglierd in den Aufsichtsrat gewählt werden.

Dieser soll im kommenden Jahr den Vorsitz des Aufsichtsrates übernehmen, denn im Mai 2024 endet die Amtszeit von Unternehmensmitbegründer Plattner, der dem Aufsichtsrat seit Sommer 2003 angehört. Für das Analysehaus Jefferies war diese Entscheidung noch nicht wichtig genug, um an der Einschätzung der SAP etwas zu ändern. Daher wurde die Einstufung von SAP auf „Underperform“ und das Kursziel von 105 EUR belassen. Analyst Charles Brennan sieht im Moment eher ein Risiko, dass die "Freien-Cashflow-Ziele" im Gesamtjahr nicht ganz erreicht werden könnten. Da die SAP-Aktie derzeit bei 121,28 EUR notiert, wäre aus Sicht von Jeffries mit Kursrücksetzern zu rechnen.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Neuaufträge über mehrere 100 Millionen USD? European Lithium, Intel, Jenoptik

Neuaufträge über mehrere 100 Millionen USD? European Lithium, Intel, Jenoptik

Kommentar vom 04.03.2025 | 05:45

Die Börsenrally geht nach einer kurzen Verschnaufpause wieder weiter und der Deutsche Aktienindex konnte mit der 23.000 Marke den nächsten 1.000er knacken. Angetrieben wurde der DAX unter anderem von den angekündigten Lockerungsmaßnahmen der Europäischen Kommission, die die Klimaziele für die Autohersteller betreffen. Das Verbrenner-Aus für 2035 soll überprüft werden, damit die europäische Industrie gegenüber dem internationalen Wettbewerb nicht benachteiligt wird. Doch auch an anderer Stelle gibt es teils gute Entwicklungen, u. a. bei diesen Unternehmen:

Zum Kommentar


Gewaltiger Schatz signifikant unterbewertet – BYD, European Lithium, Equinor, Standard Lithium

Gewaltiger Schatz signifikant unterbewertet – BYD, European Lithium, Equinor, Standard Lithium

Kommentar vom 23.01.2025 | 05:45

In den letzten beiden Jahrzehnten haben die BRICS-Staaten enorm an Wirtschaftskraft hinzugewonnen. Von der globalen Wirtschaftsleistung stammt mittlerweile über 35 % aus diesem lockeren aber stetig wachsenden Staatenbund. Sich ihrer wirtschaftlichen Stärke bewusst, werden immer mehr Transaktionen in den nationalen Währungen abgewickelt, anstatt wie in den Jahrzehnten zuvor in USD. Das stört dem Interesse der USA massiv, denn so geht die Nachfrage nach den US-Staatsanleihen zur Finanzierung des enormen US-Staatsdefizites spürbar zurück. Dem will der neu gewählte US-Präsident Donald Trump mit Zöllen begegnen und will nach einer ersten Einarbeitungszeit seines Kabinetts mit der Enführung von Zöllen beginnen.

Zum Kommentar


Das zählt diese Woche – 123fahrschule, SAP, TUI

Das zählt diese Woche – 123fahrschule, SAP, TUI

Kommentar vom 09.12.2024 | 05:45

In dieser Woche stehen wieder Quartalszahlen an und so berichtet am heutigen Montag der US-amerikanische SAP Rivale Oracle seine Kennzahlen zum abgelaufenen Quartal. Bereits die letzten drei Quartale waren gut und der Aktienkurs konnte im Anschluss teils deutlich zulegen. Gelingt dies auch zum vierten Mal hintereinander? Interessant werden am Donnerstag auch die Umsätze beim Einzelhändler Costco. Hier werden die Analysten genauer hinschauen, um Rückschlüsse zur bisherigen Kaufzurückhaltung der US-Verbraucher schließen zu können. Was sonst noch zählt:

Zum Kommentar