30.12.2019 | 09:00
Warum Gold und Goldaktien 2020 durch die Decke gehen - XAUUSD
Seit Jahresanfang 2019 ist der Goldpreis (ISIN: XC0009655157 / WKN: 965515) um fast 20 Prozent gestiegen. Eine Rendite über die sich der durchschnittliche deutsche Sparer im Niedrigzinsumfeld "Jahrzehnte lang" freuen könnte, wenn dieser Gold oder Aktien besitzen würde. Wie sieht die zukünftige Entwicklungung von Gold aus und wie dürfte sich Gold als Rohstoff, als Goldproduzent wie auch Explorationsunternehmen entwickeln? Dieser Frage gehen wir auf den Grund.
Lesezeit: ca.
1 Minuten.
Autor:
Stefan Bode
ISIN:
CA0679011084
- Bereits vor Weihnachten waren Goldunzen (ISIN: XC0009655157 / WKN: 965515) und Silberunzen (ISIN: XC0009653103 / WKN: XAGUSD) bei vielen Händlern ausverkauft
- Dies ist ausschließlich der Absenkung des Tafelgeschäftes mit anonymisierten Freibetrag von 10.000 Euro auf 2.000 Euro zum 01.01.2020 geschuldet, sowie der Torschlusspanik vieler Menschen die Denken, physische Ware ist immer vorrätig
- In wirklichen Krisenzeiten, diese stehen erst noch bevor, hat man entweder bereits Gold- oder Silberunzen oder hätten Sie gerne gehabt
- Warnzeichen das die Krisenzeit kommt ist: steigender Goldpreis, Absenkung des anonymen Tafelgeschäftes auf Null, Abwertung des Euro's sowie die Abschaffung des Bargeldes --> Tendenziell 2022-2023
- Was im Anschluß nach Abschaffung des Bargeldes folgen wird --> restriktive Maßnahmen mit Kapitalverkehrskontrollen d.H. Geld wird nicht mehr ohne Genehmigung ins EU-Ausland transferiert werden können
- Wer die Zeichen erkennt, baut sich Zweit- bzw. Drittdepot im EU-Ausland auf wie z.B. Thailand, England, Kanada oder Singapur auf
- geopolitische Spannungen nehmen weltweit zu:
- Wirtschaftskrieg der EU gegen Industrieunternehmen wie auch von Russland
- Wirtschaftskrieg der USA gegen China, EU, Russland, Frankreich, Deutschland, ... via Boykottmaßnahmen der Seidenstraßen, North Stream II, Zollpolitik, Sanktionen, ...
- Zentralbankpolitik von FED, BOJ und EZB kennt nur noch niedrige Zinsen bis Negativzinsen sowie massenhaften Aufkauf von Anleihen und Aktien
- Bereits über $ 13 Billionen bzw. $ 13.000 Mrd. ausstehende negative Staatsanleihen aber "Gold bringt keine Zinsen" --> kostet aber auch keine Zinsen --> daher massives Umdenken seitens institutioneller wie auch privater Investoren
- Zentralbankpolitik von Rußland, China, Türkei kennt nur die Flucht aus Anleihen hin zur physischer Goldhinterlegung -->2019 Aufkauf von über 600 Tonnen Gold --> Habe physisches Gold und Silber wie auch Aktien von Gold-/Silberproduzenten im Depot und dieses auch im EU-Ausland