Menü

29.10.2021 | 05:45

Was kommt nach der Pandemie? Defence Therapeutics, BioNTech, Valneva

  • biontech
  • Defence Therapeutics
  • Valneva
  • corona
  • Covid-19
Bildquelle: pixabay.com

Wer in den vergangenen Monaten in spezielle Aktien der Gesundheitsindustrie investiert war, hat ein Vermögen verdient. Speziell Unternehmen, die Impfstoffe gegen den Covid-Virus entwickelten und produzierten sind im Wert explosionsartig gestiegen. Doch wie geht es weiter, wenn die Epidemie abklingt und die Normalität wieder einkehrt? Welche Unternehmen werden dann interessant? Um den zukünftigen Anforderungen der Gesundheitsindustrie gerecht zu werden, müssen sich die Unternehmen den neuen bzw. alten Herausforderungen stellen. Eine Herausforderung wird die Krebsbekämpfung bleiben.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , DEFENCE THERAPEUTICS INC | CA24463V1013 , VALNEVA SE EO -_15 | FR0004056851


 

Defence Therapeutics für die Zukunft

Das kanadische Biotechnologieunternehmen Defence Therapeutics (WKN: A3CN14 ISIN: CA24463V1013 Ticker: DTC) mit Sitz in Vancouver ist sehr breit aufgestellt. Das Unternehmen beschäftigt sich sowohl mit der Krebsbekämpfung als auch mit der Entwicklung von Impfstoffen, u.a. Covid-19. Die Kanadier sind mit der sogenannten Accum™-Plattformtechnologie auf dem Weg in die Zukunft. Mit dieser Technologie kann die Medikamentenverabreichung zehnmal so effizient gestaltet werden, wie bei derzeitigen Antibody Drug Conjugates (ADC)s. Dies bietet die ideale Grundlage für aktuelle und zukünftige Medikamentenbehandlung.

Aufgrund der Multiplikatorfähigkeit von Accum™, können Therapeutika einfach und schnell auf jedes beliebige Antigen anpasst werden. Dies führt in relativ kurzer Zeit zu neuen Formulierungen für jede mögliche Pandemie oder Krankheit, wie z.B. COVID-19, Krebs, Ebola, etc.. Kürzlich meldete Defence Therapeutics im Rahmen einer In-vitro-Studie, dass mit Accum™-Varianten die Wirksamkeit von T-Deruxtecan ADC bei Brustkrebs um das Fünffache gesteigert werden kann. Vor diesem Hintergrund bietet sich ein Investment an, da das Unternehmen, aktuell mit ca. 150 Mio. € bewertet, mittel- bis langfristig zu ganz anderen Bewertungen kommen kann.

Vorsicht oder Chance zum zweiten Einstieg?

Aktuell sehen die weiteren Aussichten für BioNTech (WKN: A2PSR2 ISIN: US09075V1026 Ticker: 22UA) sehr gut aus. Weitere sehr umfangreiche Bestellungen des Impfstoffes gegen Covid-19, auch für nächstes Jahr, sind abzusehen. Die überaus positive Nachfrage für die nächsten Jahre ergibt sich u. a. aufgrund der Tatsache, dass aktuell Notfallzulassungen für Kinder beantragt wurden, Impfpflichten für bestimmte Berufsgruppen in verschiedenen Ländern eingeführt worden sind bzw. kommen und regelmäßige Auffrischungsimpfungen empfohlen werden. Doch was passiert, wenn alle geimpft sind?

Da an der Börse die Zukunft gehandelt wird, wird für es BioNTech interessant, ob zukünftig regelmäßige Impfungen nötig sein werden. Somit sprechen die Rahmendaten als auch die Charttechnik für einen zweiten Versuch für neue Allzeithochs. BioNTech kann und will mit den riesigen Gewinnen, welche dieses und nächstes Jahr erwirtschaftet werden, weitere Forschungen finanzieren, um sich zukünftig breiter aufzustellen.

Neuer Impfstoffkandidat Valneva

Die Franzosen sind auf die Entwicklung und Vermarktung von Impfstoffen fokussiert. Der aktuelle Impfstoff gegen Covid-19 von Valneva (WKN: A0MVJZ ISIN: FR0004056851 Ticker: AYJ) soll im Vergleich zum Wettbewerb Vorteile bieten. Die Zukunftsmusik von Valneva spielt aktuell bei der Zulassung eines sogenannten ‘Todimpfstoffes‘ gegen Covid-19. Sollte der Impfstoff zugelassen werden, kann dies erhebliche Auswirkungen auf den Aktienkurs haben. Allerdings zeigt der Chartverlauf, wie unsicher sich die Marktteilnehmer bei diesem Wert sind. Fundamental könnte die Aktie besser aufgestellt sein und die nächste Kapitalerhöhung ist auch schon angekündigt.


Fazit

Für mittel- bis langfistige Investments kann Defence Therapeutics aufgrund der Plattformtechnologie sehr interessant sein. Das Chartbild ist allerdings noch nicht sehr aussagekräftig. BioNTech dürfte für die nächsten Quartale nochmals sehr interessant werden, da weiterhin von erheblichen Gewinnen durch Auffrischungs-/Boosterimpfungen ausgegangen werden kann. Bei Valneva sollten aufgrund der hohen Volatilität und den Kurslücken in der Vergangenheit maximal kleinere spekulativere Tranchen investiert werden, denn hier kann nicht wirklich mit einem Stopp-Kurs gearbeitet werden.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Kurssprung und Abschlag – Curevac, Defence Therapeutics, Novo Nordisk

Kurssprung und Abschlag – Curevac, Defence Therapeutics, Novo Nordisk

Kommentar vom 08.05.2023 | 05:45

Zum Mekka der Börsenfreunde hat sich in den letzten Jahrzehnten die Hauptversammlung von Berkshire Hathaway, unter dem Unternehmenslenker Warren Buffett, entwickelt. Der heute 92-jährige Milliardär leitete die einstige Textilfirma seit 1965 und wandelte sie im Laufe der Jahrzehnte in ein Konglomerat, únd zahlreichen Unternehmensbeteiligungen um. Mittlerweile erwirtschaftete die Investmentgesellschaft im abgeleaufenen ersten Quartal einen Quartalsgewinn von 35,5 Mrd. USD. Davon können viele Firmen nur träumen.

Zum Kommentar


Mittelzuflüsse und Kursrutsch – BioNTech, Curevac, Defence Therapeutics Aktie

Mittelzuflüsse und Kursrutsch – BioNTech, Curevac, Defence Therapeutics Aktie

Kommentar vom 28.03.2023 | 05:45

Nach dem drastischen Abverkauf der Deutsche Bank Aktie am vergangenen Freitag und dem Ausweiten der Credit Default Swaps (CDS) auf über 200 konnte sich die Lage zur gestrigen Börsenwocheneröffnung wieder beruhigen. Die Aktie der Deutschen Bank ging genauso wie der Dax40 mit einem plus aus dem Handel doch die Lage unter den Investoren bleibt angespannt. Doch während auf der einen Seite Gelder abgezogen werden, wird es in anderen Sektoren und Firmen bereits wieder investiert. Welche Unternehmen diese Woche im Augenschein genommen werden sollten:

Zum Kommentar


Reicht das? Defence Therapeutics, Fresenius SE & Co, Novo Nordisk Aktie

Reicht das? Defence Therapeutics, Fresenius SE & Co, Novo Nordisk Aktie

Kommentar vom 27.02.2023 | 05:45

Mit der neuen Deutschland-Geschwindigkeit will Bundeskanzler Olaf Scholz bei Genehmigungsverfahren die Handbremse lösen und von Schneckentempo auf Vollgas übergehen. Das funktionierte bisher nur beim Wilhelmshavener schwimmenden LNG-Flüssiggasterminal, der innerhalb von Planung bis Einweihung nur 194 Tage benötigte. Doch Ausnahmen bestätigten die Regel und die heißt nach wie vor Schnecken- oder Schildkrötengeschwindigkeit. Doch die Großunternehmen, die in Deutschland überhaupt noch investieren wollen, werden immer weniger oder bauen ihre Kapazitäten hier ab und in den USA oder China weiter aus.

Zum Kommentar