Menü

07.09.2020 | 05:45

240% Quantensprung, Gold, Kupfer, Erdöl, North Stream 2 – Tesla, Gazprom, Saturn Oil & Gas, Kodiak Copper

  • kodiak copper
  • Kupfer
  • Saturn Oil & Gas
Bildquelle: pixabay.com

Ohne Rohstoffe wie Gold, Kupfer, Erdöl und Erdgas wäre unsere heutige Welt nicht denkbar und auch als Anlageinstrument wurden sie immer wichtiger. Viele Investoren sichern bereits ihre Depots mit physisch hinterlegtem Gold, wie auch mit den Aktien von Gold- und Kupferproduzenten ab. Besten Beispiel war vorletzte Wochen Warren Buffet mit dem Einstieg bei Barrick Gold. Erdöl- und Erdgasproduzenten werden aktuell noch gemieden, doch auch hier bieten sich großartige Chancen, sich langfristig zu positionieren. Kommen sie also mit und schauen sie wie durch strategische Positionierungen langfristig profitiert werden kann, denn 240% Kursanstieg in zwei Monaten gibt es nicht immer, bei ausgewählten Werten ist das aber möglich.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: US88160R1014


 

Kodiak Copper – Quantensprung durch sensationelle Bohrergebnisse

Kodiak Copper (ISIN: CA50012K1066 WKN: A2P2J9 Symbol: 5DD1) hatten wir zuletzt am 29. Juni 2020 betrachtet, nachdem der Kurs schon um 70 Prozent gestiegen war. Nun hat der Explorer wieder mit guten News aufgewartet und daraufhin folgte ein Quantensprung von über 240% für die Investoren, die damals mit eingestiegen sind.
Doch was genau ist passiert?
Bei dem laufenden Phase-2-Bohrprogramm auf der unternehmenseigenen Kupfer-Gold-Porphyr Projekt (MPD – Man, Prime, Dillard) wurde die neue hochgradige Gold-Kupfer Zone „Gate“ entdeckt. Diese Bohrergebnisse zählen zu den stärksten in diesem renommierten Kupferabbaugebiet im Süden von British Columbia, so Chris Taylor, Vorsitzender von Kodiak.
Allein im Bohrloch MPD-20-004 wurde auf einer Strecke von 282 Metern Länge 0,7% Kupfer, 0,49 g/t Gold und 2,64 g/t Silber entdeckt. Umgerechnet in Kupferäquivalente entspricht das einem Anteil von 1,16 Prozent des kompletten Gesteins. Ein hervorragendes Ergebnis.

Saturn Oil & Gas– Einstiegskurse sichern

Der günstigste Ölproduzent Kanadas ist Saturn Oil & Gas (ISIN: CA80412L1076 WKN: A2DJV8 Ticker: SMK). Die Aktie notiert stabil bei 0,10 CAD bzw. 0,06 Euro und hat eine Marktkapitalisierung von ca. 15 Mio. Euro. Trotz niedriger Ölpreise konnte in 2019 ein Gewinn von 565.000 Euro erwirtschaftet werden. Im ersten Halbjahr 2020 wurde die Produktion heruntergefahren, um die über 70 Mio. Euro Ölvorkommen im Boden nicht zu niedrigen Kurse zu verkaufen. Dadurch wird im laufenden Jahr wahrscheinlich ein Verlust erzielt werden. Doch am Erdölmarkt zeichnet sich, wie auch beim Erdgas, eine Trendwende ab, so dass ab 2021 wieder mit deutlich höheren Erdölpreisen zu rechnen ist. Das bietet antizyklischen Investoren die Chance, sich nach und nach in den aktuell „ausgebombten“ Ölsektor langfristig einzukaufen und vom nächsten Aufwärtstrend zu profitieren.

Gazprom – North Stream 2 – geopolitischer Machtkampf

Die Gazprom-Aktie (ISIN: US3682872078 WKN: 903276 Ticker: GAZ) ist durch den finalen Angriff dreier US-Senatoren gegen North-Stream 2 und ihren deutschen Pendaten Norbert Röttgen wieder unter Druck geraten. Die USA wollen mit aller Macht verhindern, dass Deutschland und Westeuropa eine stabile Energieversorgung durch günstiges russisches Erdgas sicherstellt. Vordergründig macht sich die USA Sorgen um die Energiesicherheit Deutschlands, doch eigentlich fürchten die USA vom margenträchtigen Energiemarkt Westeuropas Marktanteile zu verlieren. Das aber die Einmischung unter massivsten Sanktionsandrohungen erfolgt, darf Deutschland und die deutsche Industrie sich nicht gefallen lassen. Für Norbert Röttgen, der bereits seit Jahren gegen North-Stream 2 schießt, kam die Vergiftung von Nawalny gelegen, um mal wieder den Baustopp des Jahrhundertprojektes zu verlangen. Wesentlich aus Investorensicht sollte aber sein, die Kursrücksetzer bei Gazprom als Chance zu sehen, sich einen zuverlässigen Dividendenzahler ins Depot zu legen. Daher sollte die Aktien in den kommenden Wochen genauestens beobachtet werden.

Tesla – irrationale Marktkapitalisierung?

Die Tesla (WKN: A1CX3T ISIN: US88160R1014 Ticker: TL0) Marktkapitalisierung beträgt zum 07.09.2020 ungefähr 390 Milliarden Euro. Das damit fast alle großen Autokonzerne gekauft werden könnten, hatten wir bereits in einem anderen Artikel erwähnt. Ob das Unternehmen aber tatsächlich so viel wert ist, das wird die Zukunft zeigen müssen, aber rational ist die Entwicklung des Aktienkurses derzeit nicht zu begründen. Eine Korrektur ist daher angezeigt und erste Ermüdungserscheinungen zeigt der RSI – Relative Stärken Index bereits an.
Investoren sollten daher Gewinne absichern und ggf. beim nächsten Hochlauf der Aktie erste Gewinne mitnehmen.

Dieses Angebot schon umgesetzt? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Ölaktien brechen aus – BP, Saturn Oil + Gas, OMV AG

Ölaktien brechen aus – BP, Saturn Oil + Gas, OMV AG

Kommentar vom 15.01.2025 | 05:45

Mit dem Kurssprung des Ölpreises der europäischen Sorte Brent über 80 USD am Montag sowie dem nordamerikanischen Gegenpart WTI über 78 USD zogen auch die Ölaktien teils deutlich an. Hintergrund für den deutlichen Kursanstieg sind die neuen Sanktionen der USA gegenüber dem russischen Ölsektor. Die scheidende US-Regierung unter Präsident Biden zielt mit den Sanktionen auf die russische Tankerflotte mit mehr als 150 Schiffen sowie auf die Versicherungsunternehmen, welche diese Schiffe und die Transportwaren absichern. Dadurch erreicht der Ölpreis ein neues Fünfmonatshoch und befeuert auch die Aktien der Ölproduzenten.

Zum Kommentar


Stabilisierung nach FED Flash Crash – Micron Technology, Saturn Oil + Gas, TotalEnergies

Stabilisierung nach FED Flash Crash – Micron Technology, Saturn Oil + Gas, TotalEnergies

Kommentar vom 23.12.2024 | 05:45

Nach einem deutlichen Abverkauf der großen Indizes nach der US-Notenbanksitzung FED in der letzten Woche, konnten sich die Börsen am vergangenen Freitag wieder fangen und im positiven Terrain schließen. Der Dow Jones legte in der Spitze um 2,91 % zu und ging mit knapp 43.000 Punkten aus dem Abendhandel. Auch der Deutsche Aktienindex DAX erholte sich im Nachmittagshandel, schloss aber den Tag mit einem Minus von 0,45 %. Hintergrund für die Erholung der Indizes am Freitag Nachmittag waren die Inflationsdaten zur größten Volkswirtschaft der Welt, die 0,1 % niedriger lagen, als es die Marktteilnehmer erwarteten.

Zum Kommentar


Rücksetzer kaufen, Buy the Dip – BASF, OMV, Saturn Oil + Gas Aktie

Rücksetzer kaufen, Buy the Dip – BASF, OMV, Saturn Oil + Gas Aktie

Kommentar vom 18.09.2024 | 05:45

Nach den beiden Monatsanfangsverkäufen im August und September diesen Jahres sind die Börsen längst wieder auf neue Allzeithochs angestiegen oder diese stehen unmittelbar bevor. Die Rezessionsängste sind scheinbar verflogen und wer die Rücksetzer gekauft hat, der steht teils ordentlich im Plus. Bei so viel Unsicherheit im Markt stehen viele Marktteilnehmer noch an der Seitenlinie und werden durch die steigenden Kurse immer stärker unter Zugzwang gesetzt. Sollte das Kapital von der Seitenlinie nach dem kommenden Zinsentscheid der FED wieder in den Markt kommen, könnten sich die derzeitigen Kursanstiege weiter beschleunigen.

Zum Kommentar