Menü

25.04.2024 | 05:45

Warren Buffett liebt Erdöl und Erdgas – Occidental Petroleum, Saturn Oil + Gas, Shell Aktie

  • Occidental Petroleum
  • Saturn Oil & Gas
  • Shell
Bildquelle: pixabay.com

Nach wie vor ist die Unsicherheit an den Erdölmärkten groß. Stieg der Ölpreis im Rahmen des Israel-Krieges gegen die palästinensische Hamas im Gaza-Streifens stetig an, so entspannte sich die Lage in den vergangenen beiden Wochen, seitdem von Israel angeordneten Teilrückzugs seiner Truppen. Der Ölpreis gab in diesem Zeitraum um ca. 5 USD je Barrel nach und notiert derzeit bei 83 USD der Ölsorte West Texas Oil (WTI). Doch Israel mobilisiert nun zwei Reservistenbrigaden und bereitet den nächsten Großangriff auf den Gaza-Streifen vor. Entsprechend könnte sich die Lage an den Ölmärkten wieder anspannen und damit die Kurse der Ölproduzenten treiben.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Alfred Laugeberger
ISIN: US6745991058 , CA80412L8832 , GB00BP6MXD84


 

Saturn Oil & Gas mit mehr Liquidität

Nach der Übernahme des Öl- und Gasunternehmens Ridgeback durch das ebenfalls aus Kanada stammende Ölunternehmen Saturn Oil & Gas (WKN: A3C9X6 | ISIN: CA80412L8832 | Ticker: SMKA) konnte sich das neugeformte Unternehmen in 2023 konsolidieren. Ende 2022 mit 12.514 Barrel Öläquivalente (BOE) Tagesproduktion gestartet, wurde diese im Zuge der Übernahme und durch neue Bohrlöcher bis Ende 2023 auf durchschnittlich 26.890 BOE-Tagesproduktion gesteigert. Durch den anziehenden Ölpreis in 2024 konnte auch der Aktienkurs des Unternehmens profitieren. Seit Jahresanfang ging es für die Aktie von 2,20 CAD (1,50 EUR) auf zuletzt 2,68 CAD (1,80 EUR) aufwärts und damit um 20 %.

Um das Unternehmen in 2024 weiter zu fokussieren, entschloss sich die Geschäftsführung im März, das nicht zum Kerngeschäft gehörende Konzessionsgebiet in Nord Alberta für 27 Mio. CAD zu verkaufen. Das strafft das Portfolio, steigert die Betriebseffizienz und lässt die Nettoverschuldung sinken. Auch sinkt ab Mai 2024 die hohe monatliche Tilgungsrate des kanadischen Ölproduzenten von 25,4 Mio. CAD auf nur noch 15,2 Mio. CAD bis Ende April 2025. Das verschafft dem Unternehmen die nötige Liquidität, um neue Bohrprogramme aufzulegen. Für mittelfristig orientierte Anleger könnte es daher nun interessant werden, bei der Aktie zuzukaufen.

Occidental Petroleum und Warren Buffett

Dass Warren Buffett einfache Geschäftsmodelle mit starkem Cashflow und geschäftlichen Burggraben liebt, ist jedem bereits längerfristig agierenden Anleger und Investor klar. Daher überrascht auch nicht die hohe Konzentration an Einzeltiteln in seinem Portfolio. Insgesamt ist 36 % des Berkshire Hathaway Portfolios in Aktien und Beteiligungen investiert, was ca. 350 Mrd. USD Marktkapitalisierung zu Mitte April 2024 entspricht. Davon sind knapp 80 % in den fünf Werten Apple, Bank of America, American Express, Coca-Cola und Chevron investiert.

Doch auch am Erdölkonzern Occidental Petroleum (WKN: 851921 | ISIN: US6745991058 | Ticker-Symbol: OPC) hat die Investmentlegende in den letzten Quartalen stetig zugekauft. Mittlerweile kontrolliert die Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway 28 % aller ausstehenden Aktien direkt und ist mit Abstand größter Einzelaktionär des Unternehmens. Da die Quartalskennzahlen für Q1 2024 laut Unternehmen im Rahmen der Prognose liegen sollen, bleibt der Cashflow des Unternehmens durch die hohen Erdölpreise sehr gut. Voraussichtlich soll auch noch in Q2, die im November 2023 gestoppte Erdöl-/Erdgasproduktion im östlichen Golf von Mexiko wieder hochgefahren werden, sobald die Erlaubnis der Aufsichtsbehörde vorliegt. Dann sprudelt ab Q3 noch mehr Cash in die Kasse von Occidental Petroleum und damit indirekt auch zu Warren Buffett.

Shell auf „Overweight“

Die US-Bank J.P. Morgan hat die Einstufung von Shell (WKN: A3C99G | ISIN: GB00BP6MXD84 | Ticker-Symbol: R6C0) auf „Overweight“ gesetzt und das Kursziel auf 3.350 Pence (ca. 38,95 EUR) festgesetzt. Der Analyst Christyan Malek legte am gestrigen Mittwoch seine aktuelle Studie vor. Dort aktualisierte er die Produktionsdaten und erhöhte aufgrund der Veröffentlichungen von Shell die Planziele für die kommenden Jahre. Die höheren Produktionsdaten in 2027/28 führen auch zu einer höheren Gewinnschätzung. Vom aktuellen Kursniveau von 34 EUR je Anteilsschein ergibt sich daraus ein möglicher weiterer Kursanstieg von über 14 %.

Fazit

Seit Jahresanfang konnten die Aktien von Occidental Petroleum, Saturn Oil & Gas und Shell im Zuge des steigenden Ölpreises zulegen. Jeder weitere Anstieg oberhalb der 80 USD lässt die Gewinne der Unternehmen weiter wachsen und damit auch die jeweiligen Aktienkurse.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Umschichtungen + Sensationeller Fund – Golden Cariboo Resources, Heidelberg Materials, Shell

Umschichtungen + Sensationeller Fund – Golden Cariboo Resources, Heidelberg Materials, Shell

Kommentar vom 26.02.2025 | 05:45

Die Wahl in Deutschland ist vorbei und der Fokus der Anleger liegt wieder auf den internationalen Börsen. Während Rüstungsaktien, wie Rheinmetall, von einem Hoch zum Nächsten ansteigen, ist der langjährige Höhenflug bei den Aktien von Nvidia, Tesla & Co. vorerst ins Stocken geraten. So verlor Tesla seit Ende letzten Jahres bereits über 38 % seiner Marktkapitalisierung, während der Rückgang bei Nvidia bisher nur ca. 16 % betrug. Doch wohin gehen die Umschichtungen der Investoren und Anleger?

Zum Kommentar


Drill, Baby, Drill – Barrick Gold, Desert Gold, Occidental Petroleum

Drill, Baby, Drill – Barrick Gold, Desert Gold, Occidental Petroleum

Kommentar vom 22.01.2025 | 05:45

Der ehemalige ist gleichzeitig der neue 47te Präsident der USA und mit seiner Amtseinführung setzte Donald J. Trump mit zwei Notstandsgesetzen gleich wichtige Meilensteine seiner Wahlkampfankündigungen um. Zum einen wird die unkontrollierte Einwanderungspolitik sofort beendet und zum anderen wird mit dem Ausrufen des Energienotstandes ein neues fossiles Energiezeitalter in den USA eingeläutet. Dabei bezog er sich hauptsächlich auf die Energieversorgung der USA mit Erdöl und Erdgas sowie deren weltweiter Export. So sollen die Energiepreise im Land gesenkt und die Kaufkraft der Bevölkerung gesteigert werden. Der drastische Politikwechsel wird deutliche Auswirkungen an den Finanzmärkten haben und entsprechend aufmerksam müssen die Anleger sein.

Zum Kommentar


Ölaktien brechen aus – BP, Saturn Oil + Gas, OMV AG

Ölaktien brechen aus – BP, Saturn Oil + Gas, OMV AG

Kommentar vom 15.01.2025 | 05:45

Mit dem Kurssprung des Ölpreises der europäischen Sorte Brent über 80 USD am Montag sowie dem nordamerikanischen Gegenpart WTI über 78 USD zogen auch die Ölaktien teils deutlich an. Hintergrund für den deutlichen Kursanstieg sind die neuen Sanktionen der USA gegenüber dem russischen Ölsektor. Die scheidende US-Regierung unter Präsident Biden zielt mit den Sanktionen auf die russische Tankerflotte mit mehr als 150 Schiffen sowie auf die Versicherungsunternehmen, welche diese Schiffe und die Transportwaren absichern. Dadurch erreicht der Ölpreis ein neues Fünfmonatshoch und befeuert auch die Aktien der Ölproduzenten.

Zum Kommentar