Menü

18.11.2024 | 05:45

Allzeithoch - Jäger und Gejagte - Barrick Gold, Desert Gold, Palantir

  • Barrick Gold
  • Desert Gold
  • Palantir
Bildquelle: pixabay.com

Am vergangenen Freitag wurde die Woche mit einem Schlusskurs des DAX von 19.150 Punkten mit einem Wochenverlust von 0,45 % geschlossen. Damit tendiert der DAX in den letzten vier Wochen seit Erreichen des bisherigen Allzeithochs Ende Oktober mit 19.684 Punkte seitwärts. Die Anleger sind nach wie vor unschlüssig, wie sie auf den Sieg des wiedergewählten Präsidenten Trump reagieren sollen und welche Auswirkungen dies mittelfristig auf den DAX, auf die Finanzmärkte im allgemeinen aber auch auf die internationalen Handelsbeziehungen haben dürfte. Meistens haben politische Börsen kurze Beine. Kurzfristige Verlierer, wie auch kurzfristige Gewinner sind einen Blick wert.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Alfred Laugeberger
ISIN: CA0679011084 , CA25039N4084 , US69608A1088


 

Barrick Gold – Kursrückgang kaufen?

Durch den Sieg des polarisierenden, wiedergewählten US-Präsidenten Donald Trump sind die Preise für die Edelmetalle Gold und Silber deutlich zurückgekommen. Der Hintergrund des Kursrückgangs dürfte die Erwartung der Marktteilnehmer sein, dass mit dem neuen US-Präsidenten eine geopolitische Entspannungsphase im Ukrainekonflikt eintreten könnte. Da gerade Gold als Fluchtwährung bei globalen Kriegsereignissen genutzt wird, korrigierte der Preis des Edelmetalls innerhalb von zwei Wochen um gut 300 USD je Feinunze. Doch so stark der Kursrückgang zu sein scheint, ist dieser nach über 1.000 USD-Kursanstieg innerhalb der letzten 12 Monate nur als normale Korrektur einzuordnen. Viel stärker und deutlicher als der Goldpreis kamen viele Aktien aus dem Goldsegment zurück.

So auch die Aktie des zweitgrößten Goldproduzenten der Welt Barrick Gold (WKN: 870450 | ISIN: CA0679011084 | Ticker-Symbol: ABR). Die Aktie notierte Ende Oktober noch bei 19,72 EUR und verlor in den letzten zwei Wochen ca. 20 % ihrer Marktkapitalisierung. Mit Kursschluss Freitagabend bei 15,88 EUR notiert der Wert auf einem Niveau von vor 12 Monaten, während der Goldpreis im gleichen Zeitraum, trotz aktueller Kurskorrektur mehr als 30 % höher notiert. Dabei hat sich aus Sicht von Barrick Gold zur hohen Marge aus dem dritten Quartal von ca. 1.000 USD nichts geändert.

Desert Gold stabil gehalten

Während die meisten Aktien der Goldproduzenten in der Goldpreiskorrektur der letzten zwei Wochen teils deutlich abverkauft worden sind, hat sich die Aktie des Goldexplorer Desert Gold (ISIN: CA25039N4084 | WKN: A14X09 | Ticker: QXR2) stabil gehalten. Das kanadische Unternehmen exploriert in Westafrika auf seinem ca. 440 km² großen SMSZ-Goldprojekt nach Gold. Durch das Projektgebiet verlaufen zwei bekannte Goldverwerfungszonen in der auch die bekannteren Goldproduzenten Barrick Gold, AngloGold Ashanti und B2Gold ihre Goldminen betrieben. Mit über 1,1 Mio. aufgespürten Goldunzen im Boden in den verschiedenen Bewertungskategorien will auch Desert Gold in den nächsten Jahren den Sprung vom Explorer zum Produzenten schaffen.

Da das Gold in diesem Gebiet größtenteils oberflächennah gelegen ist, könnte der Abbau sogar mittels kostengünstiger Haufenlaugung erfolgen. Um dies vorzubereiten, arbeitet das Unternehmen u. a. an der wirtschaftlichen Bewertung des Projektes, um die Details einer späteren Produktion zu klären. Gleichzeitig erweitert Desert Gold seine Ressourcen an Gold durch seine stetigen Bohrprogramme auf dem Projektgebiet. Die letzten Bohrergebnisse auf Barani East brachten wieder Goldgehalte von 0,65 g/t bis in der Spitze 3,54 g/t zu Tage. Auch in der Goldzone Gourbassi West-Nord konnten wieder oberflächennahe Goldgehalte von 0,33 g/t bis 12,93 g/t nachgewiesen werden.

Allzeithochjäger Palantir

Von Allzeithoch zu Allzeithoch jagt derzeit die Aktie des Analyse- und Überwachungsunternehmen Palantir (WKN: A2QA4J | ISIN: US69608A1088 | Ticker-Symbol: PTX). Seit Ende September 2024 übersteigt die Aktie der Palantir erstmalig das letzte Allzeithoch von Januar 2021 von 45 USD. In der abgelaufenen Handelswoche stürmte die Aktie weiter voran und schafft bereits die Hürde von 60 USD und stieg in der Spitze am vergangenen Freitag auf 66,33 USD. Die Aktie gehört derzeit eindeutig zu den Gewinneraktien seit der US-Wahl und ein Ende der Aufwärtsbewegung scheint nicht in Sicht zu sein.

Bereits um 245 % ging es für die Aktie seit Jahresanfang aufwärts und damit liegt Palantir auf Platz zwei im S&P 500 hinter dem Energieunternehmen Vistra, dessen Aktienkurs sogar um 259 % ansteigen konnte. Nun plant das Unternehmen seine Börsennotierung von der NYSE zur technologiefokussierten Nasdaq zu verlegen. Das würde der Palantir ein potenzielles Listing im Nasdaq 100 Index ermöglichen und damit zusätzliche Nachfrage von milliardenschweren Indexfonds. Bereits am 26. November soll der Wechsel stattfinden. Bereits jetzt weist der Titel eine beeindruckende Marktkapitalisierung von 135 Mrd. USD auf.

Registrierung für das 13. International Investment Forum am 04. Dezember 2024 per Videoübertragung

Fazit

Die Kursrückgänge an den europäischen Börsen, aber auch bei den Edelmetallaktien, in den letzten zwei Wochen bieten wieder interessante Einstiegsgelegenheiten. So fiel die Aktie vom zweitgrößten Goldproduzenten der Welt Barrick Gold wieder auf das Niveau vom Jahresanfang zurück. Auch die Aktie von Desert Gold bietet für längerfristig orientierte Investoren einen Hebel auf den Goldpreis, denn die Nachfrage nach physischem Gold gerade auch von Zentralbanken ist ungebrochen hoch. Ein starkes Momentum hat bereits die Aktie von Palantir aufgebaut und charttechnische Grenzen hat dieser Wert, der von Allzeithoch zu Allzeithoch steigt, derzeit nicht mehr.



Interessenskonflikt

Gemäß § 85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Ita Joka S. A. sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Ita Joka S. A. (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Ita Joka S. A. ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Ita Joka S. A. für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Ita Joka S. A. bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Ita Joka S. A. und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Ita Joka S. A. und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Massive Unterbewertung und Kursphantasie – ASML, Desert Gold, Heidelberger Druckmaschinen

Massive Unterbewertung und Kursphantasie – ASML, Desert Gold, Heidelberger Druckmaschinen

Kommentar vom 27.10.2025 | 05:30

Nach starken Anstiegen des Gold- und Silberpreises sind die Edelmetalle in der vergangenen Woche in eine Zwischenkorrekturphase übergegangen. Gewinnmitnahmen und Absicherungsgeschäfte belasteten die Kurse, wenngleich die physische Nachfrage im Tafelgeschäft bei den Edelmetallhändlern sehr hoch war. Währenddessen steigen die Aktienmärkte, allen voran die großen Indizes der USA von Allzeithoch zu Allzeithoch. Allen Mahnern zum Trotz geht die Jahresanfangsrally daher nahtlos in eine Jahresendrally über. Welche Aktien noch Nachholpotenzial haben und teilweise massiv unterbewertet sind, lesen sie hier:

Zum Kommentar


Wieder interessant und Rüstungsfantasien – Aixtron, Desert Gold, Rio Tinto

Wieder interessant und Rüstungsfantasien – Aixtron, Desert Gold, Rio Tinto

Kommentar vom 26.09.2025 | 05:30

Die letzte große politisch angestoßene Reform in Deutschland ging von Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder von der SPD mit der Agenda 2010 im Jahr 2003 aus. Mit diesem Mut zur Veränderung für Deutschland wurde aus dem abfällig im Wirtschaftsmagazin Economist von 1999 als „Kranken Mann Europas“ bezeichneten Land wieder der Wirtschaftsmotor des Kontinents. Doch die folgenden Regierungen mit 16 Jahren Merkel und vier Jahren Scholz führten das Land zurück auf das Krankenbett, die Wirtschaft stagniert und bis auf die Staatsverschuldung findet das Wachstum woanders statt. Bei diesen Unternehmen sind die Weichen jedoch richtig gestellt und daher lohnt ein Blick auf das Wesentliche:

Zum Kommentar


Rohstoffaktien im Fokus – Desert Gold, Endeavour Silver, Standard Lithium

Rohstoffaktien im Fokus – Desert Gold, Endeavour Silver, Standard Lithium

Kommentar vom 18.08.2025 | 05:45

Der Russland-USA-Gipfel in Alaska zum Ukrainekrieg am vergangenen Freitag zeigte trotz wenig Resultaten, dass sich beide Staatschefs offen miteinander in vertrauter Atmosphäre austauschen und kritische Themen direkt besprechen können. Der direkte Austausch zwischen Wladimir Putin und Donald Trump ist ein erster Schritt in Richtung einer Nachkriegsordnung in Osteuropa, den die meisten Staatschefs der EU-Staaten bisher ablehnen. Währenddessen besteht in der EU-Bürokratie in Brüssel noch Uneinigkeit bei dem vor kurzem geschlossenen Handelsabkommen mit den USA. Laut EU-Digitalgesetz müssen US-Konzerne ihre sozialen Netzwerke strenger regulieren als von der US-Seite angenommen. Das könnte einem Deal mit der US-Administration nun im Weg stehen.

Zum Kommentar