Menü

14.12.2022 | 05:45

Baustein zur Krebsbekämpfung - Bayer AG, Defence Therapeutics, Novo Nordisk Aktie

  • Bayer
  • Defence Therapeutics
  • Novo Nordisk
Bildquelle: pixabay.com

Am gestrigen Tag, um 14:30 Uhr, war es endlich soweit. Die letzten Daten der Inflationskennzahlen der USA wurden bekanntgegeben und geben damit einen kleinen Ausblick auf die heutige und letztmalige Notenbanksitzung der FED in diesem Jahr. Da die Teuerungsrate mit nur 7,1% im November 2022 weniger stark als erwartet gestiegen war, reagierte die Börse sofort und es entlud sich eine zügige schnelle Aufwärtsbewegung an den Aktienmärkten die aber im Laufe des Tages wieder abverkauft worden sind.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017 , DEFENCE THERAPEUTICS INC | CA24463V1013 , NOVO-NORDISK NAM.B DK-_20 | DK0060534915


 

Defence Therapeutics prüft mit FDA

Das biopharmazeutische Unternehmen Defence Therapeutics (WKN: A3CN14 ISIN: CA24463V1013 Ticker: DTC) hat sich auf immun-onkologische Impfstoffe zur Krebsbekämpfung spezialisiert. Zuletzt konnte das kanadische Unternehmen den Abschluss einer GLP Studie im Zusammenhang mit seinem Anti-Krebs-Molekül AccuTOX™ bekannt geben. Dieses Forschungsprogramm soll nun in Abstimmung mit der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA in eine klinische Studienphase I gegen Tumore überführt werden.

Die letzten 16 Monate hatte Defence Therapeutics an AccuTOX™ geforscht und dabei festgestellt, dass dieser Wirkstoff eine große Anzahl an Tumore bei Mäusen abgetötet hat. Davon haben mehr als 90% der Mäuse überlebt und es traten vor allem keine unerwünschten Nebenwirkungen auf. Der Wirkstoff löst bei den Tumorzellen einen oxidativen Stress aus und verursacht dadurch ein Absterben dieser Tumorzellen. Auch der Versuch an männlichen und weiblichen Ratten kam auf die gleichen Ergebnisse und zu keinen geschlechterspezifischen Unterschieden. Sollte die für Q.1 2023 angedachte Phase-1- Studie die bisherigen Ergebnisse bestätigen, könnte AccuTOX™ ein Ersatzmittel für die nebenwirkungsstarke Chemotherapie werden.

Novo Nordisk – Aktienrückkauf

Die in Dänemark ansässige Novo Nordisk (WKN: A1XA8R ISIN: DK0060534915 Ticker-Symbol: NOVC) hatte Anfang November 2022 ihr Aktienrückkaufprogramm gestartet. Dieses ist Teil des bereits zum 02. Februar gestarteten Aktienrückkaufs über ein Volumina von 24 Mrd. DKK (3,22 Mrd. EUR). Im Zeitrahmen vom 07. November 2022 bis 30. Januar 2023 will das Unternehmen B-Aktien im Gegenwert von 3,8 Mrd. DKK (510 Mio. EUR) zurückkaufen.

Die Deutsche Bank Research ändert durch das laufenden Aktienrückkaufprogramm jedenfalls keine Änderung ihrer Einschätzung. Der Analyst Emmanuel Papadaki sieht die Aktien als „Buy“ und das Kursziel wird bei 1.000 DKK (134,33 EUR) belassen. Von diesem Zielkurs ist die Aktie bei derzeit 123 EUR nur noch 9,2% entfernt. Da das Pharmaschwergewicht in den letzten 4 Jahren bereits knapp 250% Kursentwicklung hingelegt hat, sollten Investoren ihre Stopps immer eng nachziehen, um damit ihre Gewinne abzusichern.

Quelle: Novo Nordisk Hauptquartier, Dänemark

Analysten zur Bayer Aktie

Für die Aktionäre der Bayer AG war das Jahr 2022 sehr durchwachsen. Nachdem das Jahr 2021 mit einem Kursverlust von 2,4% abgeschlossen worden ist, sahen die Aktionäre dem Jahr 2022 deutlich positiver entgegen. Der Start ins Börsenjahr glückte auch und bis April konnte der Wert um 44,7% auf 67,99 EUR in der Spitze zulegen. Doch dem steilen Anstieg folgte der anschließende Abverkauf. Bis Anfang Oktober verloren die Leverkusener wieder 31% der Marktkapitalisierung und notierten sogar leicht unter der Jahreseröffnung. Seitdem ging es aber aufwärts und zum 14. Dezember 2022 notiert die Aktie mit 52,69 EUR im Vergleich zum Jahresbeginn 12,11% im Plus. Zusätzlich erhalten die Aktionäre auf dem aktuellen Niveau eine Dividendenrendite von 3,8% p.a. und glättet zumindest die doch teils erheblichen Kursschwankungen der Aktie.

Die Analysten von Jefferies sehen die Bayer AG Aktie als „Buy“ mit einem Kursziel von 70 EUR. Der Analyst Chris Counihan sieht das Marktumfeld vor allem in Europa kritisch und sieht mehr Risiken als in den letzten zehn Jahren. Berenberg sieht die Aktie ebenfalls bei einem Kurs von 70 EUR als fair bewertet, aber der Analyst Sebastian Bray erwähnt in seiner Studie, dass die 2019 geplanten Ziele für 2023 mit einem Gewinn je Aktie von 7,00 bis 7,50 EUR bereits in 2022 mit wahrscheinlich 7,70 EUR übertroffen werden konnte. Bernstein Research sieht die Aktien dagegen nach wie vor als Outperformer mit einem Kursziel von 96 EUR.


Während die Aktie von Novo Nordisk schon sehr weit gelaufen ist, befindet sich die Bayer Aktie noch immer in der Bodenbildungsphase. Die Neuigkeiten von Defence Therapeutics zur möglichen Krebstherapie hingegen lassen aufmerken und wären ein weiterer Meilenstein bei der Entwicklung eines Wirkstoffes gegen Tumore und Krebs.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Überraschende Eintrübung – Bayer, K+S, Power Nickel

Überraschende Eintrübung – Bayer, K+S, Power Nickel

Kommentar vom 01.06.2023 | 05:45

In China hat sich die Stimmung der Wirtschaft im Mai weiter eingetrübt. Der am gestrigen Mittwoch veröffentlichte Einkaufsmanagerindex (PEI) der nationalen Statistikbehörde Chinas zeigt nach unten und damit fiel der Konjunkturindikator im Mai schlechter aus als erwartet. Damit scheinen die Erwartung an eine schnelle Erholung der chinesischen Wirtschaft, die viele Marktteilnehmer nach dem Ende der Corona-Maßnahmen im Reich der Mitte erwartet hatten, deutlicher langsamer abzulaufen. Der Einkaufsmanagerindex für die Industrie fiel von 49,2 Punkten im April auf nur noch 48,8 Punkte im Mai und ist damit der schwächste Wert im laufenden Jahr. Dabei deuten Werte unterhalb der 50 Punkte-Marke auf Abschwung bzw. Stagnation hin. Somit stottert ein wichtiger Wachstumsmotor der Weltwirtschaft und dies dürfte entsprechend Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben.

Zum Kommentar


Höhere Hochs, aber – BioNxt Solutions, Evotec, Novo Nordisk Aktie

Höhere Hochs, aber – BioNxt Solutions, Evotec, Novo Nordisk Aktie

Kommentar vom 24.05.2023 | 05:45

Wie Anfang der letzten Woche beschrieben, konnte durch die Einengung der Handelsspanne im Deutschen Aktienindex DAX auf einen bevorstehenden dynamischen Ausbruch hingewiesen werden, nur die Ausbruchsrichtung stand noch nicht fest. Mit neuen Allzeithochs ging dann bisher aber nur der DAX aus der Handelswoche, während sich die Euphorie an anderen internationalen wie auch nationalen Indizes in Grenzen hielt. Doch in den USA konnten zuletzt auch die arg gebeutelten Tech-Werte wie Palantir, Snap & Co. eine Trendwende hinlegen und der Risikoappetit scheint im Moment wieder zu steigen.

Zum Kommentar


Kurssprung und Abschlag – Curevac, Defence Therapeutics, Novo Nordisk

Kurssprung und Abschlag – Curevac, Defence Therapeutics, Novo Nordisk

Kommentar vom 08.05.2023 | 05:45

Zum Mekka der Börsenfreunde hat sich in den letzten Jahrzehnten die Hauptversammlung von Berkshire Hathaway, unter dem Unternehmenslenker Warren Buffett, entwickelt. Der heute 92-jährige Milliardär leitete die einstige Textilfirma seit 1965 und wandelte sie im Laufe der Jahrzehnte in ein Konglomerat, únd zahlreichen Unternehmensbeteiligungen um. Mittlerweile erwirtschaftete die Investmentgesellschaft im abgeleaufenen ersten Quartal einen Quartalsgewinn von 35,5 Mrd. USD. Davon können viele Firmen nur träumen.

Zum Kommentar