Menü

18.03.2024 | 05:45

Beeindruckend, doch Vorsicht! First Hydrogen, Nel ASA, Zalando Aktie

  • Fiirst Hydroogen
  • Nel ASA
  • Zalando
Bildquelle: pixabay.com

Immer neue Allzeithochs konnten die Tech-Aktien wie Nvidia, Super Micro Devices oder auch AMD zuletzt erreichen. Doch der Hype um die Künstliche Intelligenz (KI) Aktien scheint nachzulassen. Die Aktien sind mehr als heiß gelaufen und die ersten milliardenschweren Gewinnmitnahmen belasteten diese Aktien bereits in der vergangenen Börsenwoche. Damit scheint sich die Übertreibung der finalen Phase zuzubewegen, die zwar nochmalig neue Allzeithochs mit sich bringen dürfte, aber zum Anlass der Umschichtung genutzt werden sollte. Welche Aktien nun interessant werden dürften.

Lesezeit: ca. 4 Minuten. Autor: Alfred Laugeberger
ISIN: CA32057N1042 , NO0010081235 , DE000ZAL1111


 

First Hydrogen beeindruckt Wales & West Utilities

Auf die Konstruktion und Herstellung von emissionsfreien Transportfahrzeugen hat sich das in Vancouver und London ansässige Unternehmen First Hydrogen (WKN: A3C40W | ISIN: CA32057N1042 | Ticker-Symbol: FIT) fokussiert. Die Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge des Unternehmens haben in Großbritannien bereits die Straßenzulassung und werden von diversen Logistik- und Transportunternehmen im laufenden Betrieb getestet. Anfang Februar wurde mit dem Gasnetzbetreiber Wales & West Utilities (WWU) ein einmonatiger Fahrzeugtestvertrag geschlossen und nun erfolgreich abgeschlossen. Ziel war es, mit den Wasserstofffahrzeugen von First Hydrogen die Praxistauglichkeit der schweren emissionsfreien Nutzlastfahrzeuge intern zu testen und herauszufinden, ob diese geeignet sind, die CO2-Reduktionsziele des Gasnetzbetreibers bei seinen Fahrzeugflotten zu erreichen.

Die ersten Ergebnisse dieser Partnerschaft zwischen WWU und First Hydrogen liegen nun vor. Mithilfe der bordeigenen Telematik nach mehr als 1.000 km Fahrleistung und im Schnitt 6 bis 7 Stunden Fahrleistung bei Temperaturen zwischen 2 bis 17 Grad sind die Ergebnisse für WWU bemerkenswert. Die eingesetzten Fahrzeuge liefen reibungslos. Positiv fiel auf, dass im Vergleich zu den batteriebetriebenen Fahrzeugen des Unternehmens keine Leistungs- oder Reichweiteneinbußen bei kälteren Temperaturen zu verzeichnen waren. Bei kalten oder auch sehr warmen Temperaturen sinkt die Reichweite bei E-Fahrzeugen mit eingeschalteter Heizung oder Klimaanlage je nach Alter der Batterie um 20 % bis 40 %. Für das Betreiben eines Fuhrparks sind daher E-Fahrzeuge nicht effektiv einzusetzen und dies führt zu entsprechenden Ausfallzeiten.

Stephen Offley, Transport Manager bei Wales & West Utilities, meint: "Wir sind beeindruckt von der Leistung des FCEV von First Hydrogen und die Tests geben uns einen echten Einblick in die Vorteile und den potenziellen Einsatz von Wasserstofffahrzeugen in unserer Flotte. Eine zuverlässige und wiederholbare Reichweite ist für Flottenmanager wichtig, damit wir den täglichen Betrieb planen können, ohne uns aufgrund von kälterem Wetter einzuschränken und mehr Zeit für das Aufladen einzuplanen. Februar ist einer der kältesten Monate in Südwales und einer der Monate mit den meisten Notfalleinsätzen für WWU, doch die kühleren Temperaturen haben sich nicht auf die Fähigkeit des Fahrzeugs ausgewirkt und unsere Techniker konnten auf alle erforderlichen Einsätze reagieren."

Nel ASA wieder im Kommen

Mit einem neuen Auftrag und hoher Unterstützungsbereitschaft der USA könnte der Aktie von Nel ASA (WKN: A0B733 | ISIN: NO0010081235 | Ticker-Symbol: D7G) wieder Leben eingehaucht werden. Das norwegische Wasserstoffunternehmen plant in der Region Detroit eine Elektrolyseur-Produktionsstätte zu errichten und erhält dafür weitere finanzielle Unterstützung. Diese kommt in Höhe von insgesamt 75 Mio. USD vom US-Energieministerium und dem Bundesstaat Michigan. Davon sind 50 Mio. USD vom Energieministerium und weitere 25 Mio. USD vom Bundesstaat. Michigan erhöht damit sein Volumen von bereits zugesagten 50 Mio. USD auf nun 75 Mio. USD.

Bei Fertigstellung der Produktionsstätte wird erwartet, dass die Kapazität ausreicht, um vier GW pro Jahr an Elektrolyseuren herstellen zu können. Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung bei Nel Kathy Ayers sagte dazu: "Wir sind dankbar für die Unterstützung durch das Energieministerium, die dazu beitragen wird, unsere Forschung und Entwicklung zu beschleunigen und gleichzeitig wichtige Herausforderungen für die Zukunft der Wasserstoffindustrie zu lösen."

Ebenfalls wurde in der vergangenen Woche bekannt, dass Nel ASA und seinen Kooperationspartner ein zusätzlicher Förderbetrag von 90 Mio. USD vom US-Energieministerium für weitere 7 Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung zugesagt worden ist.

Turnaround bei Zalando

Die Erwartung übertreffen konnte der Online-Modehändler Zalando (WKN: ZAL111 | ISIN: DE000ZAL1111 | Ticker-Symbol: ZAL). Seit über zweieinhalb Jahren kannte der Aktienkurs nur eine übergeordnete Richtung und die ging steil abwärts. Vom Juli 2021 bis Mitte Januar 2024 verlor die Aktie knapp 85 % ihrer einstigen Bewertung von 105,90 EUR je Anteilsschein. Doch mit Erreichen des Allzeittiefs von 15,95 EUR am 18.01.2024 setzte eine vorläufige Trendwende ein.

Dieser Turnaround konnte sich nun in der vergangenen Woche am Mittwoch mit einem Kurssprung verstetigen. Die Quartalskennzahlen zu Q4/2023 waren überraschend gut. Zwar blieben die Umsätze im Bereich der Erwartungen, aber auffällig war die Verbesserung beim EBIT. Auch der Ausblick weckt wieder Hoffnung, da die Umsatzziele für die kommenden Jahre erhöht worden sind. Diese sollen durch den Ausbau der Geschäftsbereiche Business-to-Consumer (B2C) und Business-to-Business (B2B) erreicht werden und Zalando sich hin zu einer Online-Modeplattform als „Ökosystem“ für die europäische Modeindustrie entwickeln. Für Hauck Aufhäuser ist die Aktie ein „Buy“ mit Kursziel 42 EUR.

Youtube

Fazit

Die positiven Rückmeldungen zu den wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen von First Hydrogen lassen auf Auftragseingänge in den kommenden Quartalen hoffen und dürften zu einer Trendwende bei der Aktie führen. Ebenfalls könnte Nel ASA mit den hohen Zuschüssen in den USA wieder in den Fokus der Anleger rücken und für eine Trendwende sorgen. Den Turnaround geschafft haben könnte bereits die Aktie von Zalando mit Mitteilung der Q4/2024 Kennzahlen letzte Woche Mittwoch.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Im Bann der US-Wahl - First Hydrogen, Nel ASA, Salzgitter AG

Im Bann der US-Wahl - First Hydrogen, Nel ASA, Salzgitter AG

Kommentar vom 04.11.2024 | 05:45

Das Finale im US-Wahlkampf hat in den letzten Tagen bereits die Oberhand an den Börsen gewonnen und wird sich in den kommenden Tagen noch weiter verschärfen. Während Kamala Harris eher als Kursbelastung wegen möglicher Besteuerung von Buchgewinnen auf Aktienvermögen gesehen wird, gilt der republikanische Kandidat Donald Trump eher als wirtschaftsfreundlich. Doch auch seine angekündigten Schutzzölle auf ausländische Erzeugnisse werden von vielen Marktbeobachtern als kritisch gesehen. Da nach wie vor unklar ist, wer das Rennen um die US-Präsidentschaft macht, sollten mögliche Überreaktionen an der Börse in der laufenden Woche nicht überbewertet werden.

Zum Kommentar


Wasserstoff Aktien wieder gefragt – Trendwechsel? First Hydrogen, Nel ASA, PowerCell Sweden Aktie

Wasserstoff Aktien wieder gefragt – Trendwechsel? First Hydrogen, Nel ASA, PowerCell Sweden Aktie

Kommentar vom 01.10.2024 | 05:45

Die Zinssenkung der FED, gepaart mit den Maßnahmen der chinesischen Zentralbank PBC von vergangener Woche, haben eine internationale Lockerung in der Geldpolitik eingeleitet. Für die Aktienmärkte und Indizes bedeutete dies neue Allzeithochs im Dow, S&P 500 und DAX sowie die Einleitung eines möglichen neuen Bullenmarktes in China. Doch nicht nur die Hauptmärkte treibt es gen Norden, sondern auch die seit drei Jahren in Korrektur befindlichen Wasserstoffaktien werden wieder stärker nachgefragt. Einige Werte haben innerhalb weniger Wochen einen fulminanten Ausbruch hingelegt, während andere gerade erst am Anfang stehen.

Zum Kommentar


Zurück auf der Bildfläche – Defence Therapeutics, Fresenius SE, Nel ASA Aktie

Zurück auf der Bildfläche – Defence Therapeutics, Fresenius SE, Nel ASA Aktie

Kommentar vom 27.05.2024 | 05:45

Auch wenn lange Zeit die Medien mehrfache Zinssenkung in den USA und dem EURO-Raum für 2024 verkündet haben, sieht dies Goldman-Sachs-CEO Solomon anders. Dieser sieht in 2024 keinerlei Zinssenkungen seitens der FED, denn dafür müssten erst die Wirtschafts- und Arbeitsmarktindikatoren sowie die Inflationsdaten in den USA sich verbessern. Seine Analysten sehen dies aber anders und rechnen damit, dass in 2024 bis zu zwei Zinssenkungen bis Jahresende möglich wären.

Zum Kommentar