17.02.2021 | 05:45
Branchen + Aktien, die gebraucht werden – CureVac, Fokus Mining, New Age Metals
Pharma, Gold, Lithium und Palladium. Wer sein Depot selbständig strukturiert, sollte nicht nur die Ländergewichtung berücksichtigen, sondern sein Geld auch über unterschiedlichen Branchen allozieren.
Idealerweise sind dies Branchen, deren Trendwende gerade eingeläutet worden ist bzw. in den Fokus der Anlegergemeinde rücken bzw. gerückt sind. Wenn dieser Trend dann auch noch von fundamentaler Nachfrageseite unterstützt wird, dann steht an und für sich nicht mehr die Frage, ob investiert wird, sondern nur noch in welche Aktie. Daher liegt der heutige Fokus auf den Sektoren Pharma, Gold, Lithium und Palladium.
Lesezeit: ca.
3 Minuten.
Autor:
Stefan Bode
ISIN:
NL0015436031 , CA3442041024 , CA64157G1019
Fokus Mining - Fokus Goldsektor
Ein Profiteur der weltweiten Umschichtungen von privaten und institutionellen Investoren ist der Goldsektor. Das Zitat vom Bankier J.P. Morgan: „Gold ist Geld, alles andere ist Kredit", bringt es dabei auf den Punkt. Das Investment in physisches Gold ist für viele Menschen die ultimative Absicherung. Doch damit ist das Kapital gebunden, so dass physisches Gold nur als Worst-Case Absicherung angesehen werden sollte. Da der übergeordnete Trend im Goldmarkt seit 2015 aufwärtsgerichtet ist, sind Investitionen in Goldaktien dagegen lukrativer. Der Zukauf von Goldaktien ist gerade wie in der aktuell stattfindenden Korrekturphase des Goldpreises interessant, da die Aktienmärkte deutlich stärker auf die Änderungen des Goldpreises reagieren.
Um in dem Goldsegment Fuß zu fassen, sollte sich mit dem Unternehmen Fokus Mining (WKN: A2QA4S ISIN: CA3442041024 Ticker: F7E1) auseinandergesetzt werden. Der Goldexplorer ist durch die letzte Finanzierungsrunde gut mit Cash ausgestattet worden und hatte noch im letzten Jahr ein 40.000 m Bohrprogramm aufgelegt. Dieses Programm wird den Verlauf bereits gefundener Golderzadern besser bestimmen und soll bisherige Vermutungen über Goldaderverläufe bestätigen. Daher wird das Unternehmen ab diesem Monat permanent Neuigkeiten berichten können und Auskunft geben, ob das Galloway Projekt (GP) im kostengünstigeren Tagebau betrieben werden kann. Sollte sich dies wie erwartet durch die kommenden Analyseergebnisse bestätigen, steht einer Neubewertung der Fokus Mining Aktie nichts mehr im Weg. Aktuell notiert die Aktie zum 17.02.2021 noch bei 0,17 Euro. Dabei sollten Kurse unter 0,18 Euro je Aktie zur Akkumulation genutzt werden.
Lithium und Palladium - New Age Metals
Die E-Mobilität wirbelt die Anleger spätestens seit Tesla durcheinander. Wurde die mittlerweile teuerste Automarke anfänglich belächelt und bekämpft, ist Tesla zur Zeit wohl das Synonym, wenn es um E-Mobilität geht. Während Palladium als Katalysator für den optimierten Verbrennungsprozess bei Benzin- und Dieselfahrzeugen in großen Mengen benötigt wird, besteht in diesem Markt seit 2012 ein Angebotsdefizit, was zu immer höheren Palladiumpreisen führt. Aber auch die Produktion von Lithium, als Ausgangsstoff für die Batterien, kommt durch die enorme Nachfragesteigerung bei E-Fahrzeugen nicht mehr hinterher. Mangelnde Investitionen in die weltweite Lithiumproduktion werden hier zum Nadelöhr der Automobilkonzerne und Batteriehersteller. Spätestens seit dem Battery-Day von Tesla im September 2020 ist das vielen Investoren bewusst geworden und es strömt immer mehr Kapital in diesen Markt.
Wer gleichzeitig auf den Lithium- und Palladium-Markt setzen will, der sollte sich die Aktie von New Age Metals (WKN: A2DLES ISIN: CA64157G1019 Ticker: P7J2) anschauen. Mit dem River-Valley Palladium Projekt im kanadischen Bundesstaat Ontario sitzt New Age Metals auf einem riesigen Schatz. In der Kategorie gemessen und angezeigt weist das Unternehmen über 2,8 Millionen Unzen Palladium Äquivalente aus. Was jedoch wenige Marktteilnehmer wissen, ist Folgendes: Als die vorläufige Wirtschaftlichkeitsstudie 2018 aufgestellt wurde, nahm das Unternehmen einen Palladium- und Platinpreis von 950 USD je Unze an. Der Platinpreis notiert aber derzeit bei über 1.250 USD je Unze und der Palladiumpreis bei über 2.250 USD je Unze. Alleine diese Preissteigerungen der letzten 3 Jahre erhöhen den Wert des Projektes um einen dreistelligen Millionenwert. Da die aktuelle Marktkapitalisierung im Moment nur 15 Millionen Euro bei 0,13 Euro je Aktie beträgt, dürfte es aktuell ein sinnvolles Einstiegslevel sein.
Doch auch das Lithium Projekt Manitoba weckt zunehmend Interesse, nachdem in der Nachbarschaft des Unternehmens große Mengen Lithiumoxid gefunden worden sind. Das hatte bereits 2019 dafür gereicht, dass das chinesische Unternehmen Sino Mine die dortige Tanco Mine von der Cabot Corporation abgekauft hat. Da sich der Lithiumpreis auf Grund der stark zunehmenden Nachfrage mit hoher Wahrscheinlichkeit langfristig aufwärts bewegenwird, hat nun New Age Metals Geld eingeworben, um auch das Lithiumprojekt voranzutreiben. Die letzten Gesteinsproben zeigten bereits einen Lithiumoxid Anteil von bis zu 3,8 Prozent. Sollte sich dies bei weiteren Bohrungen bestätigen, dürfte auch von der Lithiumseite noch mehr Kursphantasie erzeugt werden.
Pharmasektor mit CureVac
Durch die permanente Berichterstattung der Medien und Politiker über Corona-Viren und deren Mutationen, stehen seit Monaten die weltweiten Pharmaunternehmen im Fokus. Während der Impfstoff von BioNTech nicht besonders wirksam gegen die englische und südafrikanische Covid-19 Mutation sein soll, sorgte der Einstieg des Bayer-Konzerns(WKN: BAY001 ISIN: DE000BAY0017 Ticker: BAYN) in eine Kooperation mit CureVac (WKN: A2P71U ISIN: NL0015436031 Ticker: 5CV) für Furore. Bayer hatte vor ungefähr zwei Wochen verkündet, einen Teil der Herstellung des Impfstoffes für CureVac zu übernehmen. Den Zulassungsantrag wird das Tübinger Unternehmen voraussichtlich im zweiten Quartal 2021 stellen und mit der ersten Auslieferung des Impfstoffes könnte dann im vierten Quartal 2021 gerechnet werden. Doch auch die Pharmaunternehmen GlaxoSmithKLine, Rentschler Biopharma, Fareva und Wacker Chemie unterstützen CureVac bei der weltweit benötigten Impfstoffproduktion. Während der deutsche Wettbewerber BioNTech bereits sehr ambitioniert bewertet ist, so kann die CureVac Aktie noch deutlich mehr Wachstumspotential ausweisen.