Menü

19.08.2024 | 05:45

„Buy the Dip“ funktioniert – noch! Agnico Eagle Mines, Desert Gold Ventures, HelloFresh Aktie

  • Agnico Eagle
  • Desert Gold
  • HelloFresh
Bildquelle: pixabay.com

Nach dem deutlichen Kursrückgang an den Börsen ist von der Katerstimmung von vor zwei Wochen nichts mehr zu spüren. „Buy the Dip“ bzw. „Kauf den Kursrücksetzer“ hat zum wiederholten Male funktioniert. Die Crash-Propheten konnten wieder einmal mit dem Ring in der Nase durch die Manage geführt werden. Doch dies sollte die Anleger nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele gehypte Aktien mit Kurs-Gewinn-Verhältnissen (KGVs) jenseits der 40er und teilweise der 80er Marke überteuert sind. Das denken auch Profis, wie Warren Buffett, nehmen Gewinne mit und schichten ihre Portfolios um. Welche Aktien nun interessant sind:

Lesezeit: ca. 4 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CA0084741085 , CA25039N4084 , DE000A161408


 

Agnico Eagle Mines zieht weiter durch

Die Aktie von Agnico Eagle (WKN: 860325 | ISIN: CA0084741085 | Ticker-Symbol: AE9) gehört zu den Gewinnern unter den Edelmetallproduzenten und konnte seit Jahresanfang bereits um 47 % zulegen. Andere Produzenten hinken hier deutlich hinterher. Mit dem vorherrschenden Momentum wurden die Kursrücksetzer von vor zwei Wochen nicht nur aufgekauft, sondern die Aktie konnte am vergangenen Freitag ein neues 3-Jahreshoch erreichen.

Eine Erklärung für die deutliche Kaufbereitschaft der Investoren liefern die guten Quartalskennzahlen. Die Quartalsproduktion stieg im Vergleich zum Vorjahr um 3 % auf stattliche 895.8338 Unzen Gold. Die Gesamtkosten (AISC) lagen mit 1.169 USD je Unze im geplanten Rahmen. Den freien Cashflow von mittlerweile 557,2 Mio. USD nutzte das Goldunternehmen u. a. zur Rückzahlung einer mit 5,02 % verzinsten Anleihe über 100 Mio. USD. Darüber hinaus wurden von einer 600 Mio. USD Senior B Anleihe insgesamt 150 Mio. USD ebenfalls zurückgezahlt.

Die verbleibende Liquidität erhöhte die Cashposition auf 922 Mio. USD und reduzierte die Nettoverschuldung damit auf 920 Mio. USD. Das Finanzpolster macht das Unternehmen auf mehrere Jahre für Investitionen handlungsfähig. Geplant sind bereits mehrjährige Ausgaben i. H. v. 300 Mio. USD für die Detour Lake Mine und das Upper Beaver Projekt. Bei Goldpreisen von 2.400 USD je Unze und einem jährlichen Cashflow von 2 Mrd. USD könnte Agnico Eagle rein rechnerisch Anfang 2025 schuldenfrei sein. Und da der Goldkurs am vergangenen Freitag bereits ein neues Allzeithoch bei 2.510 USD erreichte, steigt der jährliche Cashflow weiter.

Desert Gold Ventures bald Goldproduzent?

Vom Erzielen von Umsätzen in der Goldproduktion ist der kanadische Goldexplorer Desert Gold Ventures (ISIN: CA25039N4084 | WKN: A14X09 | Ticker: QXR2) derzeit zumindest noch entfernt. Doch der Anfang August 2024 vorgelegte Fortschrittsbericht zur wirtschaftlichen Bewertung (PEA) für sein SMSZ-Goldprojekt in Westafrika lässt eine Goldproduktion in die nähere Zukunft rücken. Vor allem die auf dem SMSZ-Projekt befindliche Zone Barani East konnte in dem Bericht sehr positiv abschneiden.
Die gefundenen Goldzonen konnte das Unternehmen zudem deutlich erweitern und auch die Goldgehalte der aufgespürten Erze konnten erhöht werden. So konnten in Barani East in den letzten Bohrungen Goldgehalte von 0,65 g/t bis in der Spitze 3,54 g/t in unterschiedlichen Tiefen zu Tage gebracht werden. Auch in der Goldzone Gourbassi West Nord konnten Goldgehalte von 0,33 g/t bis 12,93 g/t in Oberflächennähe aufgespürt werden.

Daher führt Desert Gold bis voraussichtlich Jahresende metallurgische Testarbeiten für eine Haufenlaugung vor. Diese sind wichtig, um Daten zur Goldgewinnung zu erhalten und daraus Planungen für den Tagebau und der nötigen Gesteinsmühle in einer PEA zu entwickeln. Aus Sicht des Analysehauses GBC ist die Aktie derzeit deutlich unterbewertet. Die bereits aufgespürten Goldvorkommen müssten bei einem durchschnittlichen Übernahmepreis in der Region von ca. 66 USD je Bodenunze Gold bewertet werden. Das würde nach Abzug von Warrants und Optionen einen Übernahmewert von 69,5 Mio. USD rechtfertigen. Da der Goldexplorer aber derzeit nur eine Marktkapitalisierung von 12,5 Mio. USD aufweist, hätte die Aktie bei einer Übernahme das Potenzial zur Ver-5,6-fachung. Selbst bei Vornahme eines Risiko- und Bewertungsabschlags von 50 % wäre das aktuelle Kursniveau noch sehr attraktiv.

HelloFresh SE wieder gefragt

Nach einem dreijährigen Kurssturz von über 95 % waren zuletzt die Aktien von HelloFresh (WKN: A16140 | ISIN: DE000A161408 | Ticker-Symbol: HFG) wieder gefragt. Seit Sommer 2021 kannte die Aktie des Unternehmens nur eine Richtung und die zeigte stark abwärts. Von 97,38 EUR in der Spitze ging es im Tief bis auf 4,42 EUR je Anteilsschein zurück. Doch die Übertreibung in beide Richtungen ist an der Börse zwar üblich, aber meist nicht nachhaltig. So konnte der „Frische-Essen-zum-Selbermachen“-Lieferant seinen Umsatz in den vergangenen Jahren stetig ausbauen. Im letzten Jahr wurden mit diesem Geschäftsmodell 7,6 Mrd. EUR erzielt und immerhin ein Gewinn von 19,4 Mio. EUR ausgewiesen.

Mit Veröffentlichung der Ergebnisse zum zweiten Quartal konnte HelloFresh, trotz negativer Zahlen, positiv überraschen, denn Analysten hatten mit einem stärkeren Gewinnrückgang gerechnet. Das löste bei der Aktie zum einen allgemeines Kaufinteresse aus, aber vor allem deckten Leerverkäufer ihre geshorteten Positionen ein. Mit einer Leerverkaufsquote von 14,1 % laut Bundesanzeiger, gehörte die Aktie von HelloFresh zu den am stärksten geshorteten Werten am deutschen Markt. Das befeuerte den Kursanstieg und so legte der Wert innerhalb einer Woche um 45 % zu. Da die Leerverkaufsquote zuletzt immer noch bei 12,4 % lag, scheint ein Ende der Aufwärtsbewegung noch nicht in Sicht.

Fazit

Nach den Quartalszahlen ist die Aktie von Hello Fresh wieder gefragt und könnte damit die Bodenbildung abgeschlossen haben. Auch die Aktie von Desert Gold konnte sich im Zuge der Goldrally in den letzten Monaten stabilisieren und dürfte im Zuge neuer Allzeithochs des Goldpreises weiter gen Nordern tendieren. Diese Stoßrichtung bereits eingeschlagen hat die Aktie von Agnico Eagle Mines und es fehlt nur noch gut 10 % Aufwärtsentwicklung, um das Allzeithoch aus 2020 bei 89,23 USD aus dem Markt zu nehmen.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Starke Entwicklung und Aktienrückkäufe - BP, Desert Gold, Pan American Silver

Starke Entwicklung und Aktienrückkäufe - BP, Desert Gold, Pan American Silver

Kommentar vom 16.12.2024 | 06:15

In der abgelaufenen Börsenwoche sorgte die anhaltende Unsicherheit hinsichtlich der globalen Wirtschaftslage für Schwankungen an den Märkten. Die US-Aktienindizes Dow Jones und S&P 500 verzeichneten leichte Verluste, während der Nasdaq 100 und der DAX 40 in der abgelaufenen Woche zulegen konnten. Aufgrund des anstehenden Zinsentscheids der US-Notenbank FED am Mittwoch dürfte es erneut eine volatile Handelswoche werden, zumal am Freitag der dreifache Verfallstag, auch Hexensabbat genannt, ansteht. Aber auch die Einkaufsmanagerindizes für Dezember in China, USA und Europa werden ihren Einfluss auf die Märkte ausüben. Die Rohstoffmärkte und die folgenden Rohstoffaktien dürften einen genaueren Blick wert ein.

Zum Kommentar


Allzeithoch - Jäger und Gejagte - Barrick Gold, Desert Gold, Palantir

Allzeithoch - Jäger und Gejagte - Barrick Gold, Desert Gold, Palantir

Kommentar vom 18.11.2024 | 05:45

Am vergangenen Freitag wurde die Woche mit einem Schlusskurs des DAX von 19.150 Punkten mit einem Wochenverlust von 0,45 % geschlossen. Damit tendiert der DAX in den letzten vier Wochen seit Erreichen des bisherigen Allzeithochs Ende Oktober mit 19.684 Punkte seitwärts. Die Anleger sind nach wie vor unschlüssig, wie sie auf den Sieg des wiedergewählten Präsidenten Trump reagieren sollen und welche Auswirkungen dies mittelfristig auf den DAX, auf die Finanzmärkte im allgemeinen aber auch auf die internationalen Handelsbeziehungen haben dürfte. Meistens haben politische Börsen kurze Beine. Kurzfristige Verlierer, wie auch kurzfristige Gewinner sind einen Blick wert.

Zum Kommentar


Das Debakel kaufen? – B2Gold, Desert Gold Ventures, Newmont Aktie

Das Debakel kaufen? – B2Gold, Desert Gold Ventures, Newmont Aktie

Kommentar vom 30.10.2024 | 05:45

Nachdem der Goldpreis den ganzen August und Anfang September 2024 die 2.550 USD-Hürde nicht überspringen konnte, ging es dann ab dem 12. September Schlag auf Schlag. In rascher Abfolge fiel erst die 2.600 USD, dann die 2.650 USD, die 2.700 USD und letzte Woche die 2.750 USD je Goldunze. Ein Anstieg des Edelmetallpreises um mehr als 11 % innerhalb von knapp zwei Monaten. Doch während der Deckel beim Goldpreis längst geflogen ist, sind die Goldaktien von Optimismus noch weit entfernt. Das bietet Potenzial für die nächsten Monate.

Zum Kommentar