Menü

05.12.2019 | 04:44

Cannabis Markt 12.2012 – Aurora Cannabis, BevCanna Enterprises und Cronos Group

  • Aurora Cannabis
Bildquelle: pixabay.com

Die Enttäuschung und Kapitulation der einst euphorischen Cannabis Pioniere und Aktionäre ist förmlich spürbar. Nach dem fulminanten Anstieg der Aktienkurse von Cannabisunternehmen um viele hundert und teilweise gar tausend Prozente in 2017 und 2018 folgte der drastische Absturz selbiger „Highflyer“ um 70, 80 und teilweise auch über 90 Prozent vom jeweiligen Allzeithoch. Gleichzeitig bildet genau diese Enttäuschung und Marktkonsolidierung den Boden für eine zukünftige Hausse. Wieder einmal schlägt der sogenannte Schweinezyklus zu und hinterlässt bei Erstaktionären tiefrote Zahlen im Depot.

Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Dr. Tim Faustmann
ISIN: CA05156X1087


 

Aurora Cannabis – Umkehrsignale mehren sich

Die Aktie von Aurora Cannabis Inc. (WKN: A12GS7) verlor vom 16.10.2018 bis 18.11.2019 in 399 Tagen insgesamt 82% Ihres Marktwertes. Doch seit diesem Tief kam starke Kaufnachfrage in den Markt und der Kurs stabiliserte sich bei 3,25 CAD.
Zur Erinnerung: Markante Trendwenden finden meist dann statt, wenn die schwachen Hände den Markt verlassen und starke Hände als Langzeitinvestoren die Aktien übernehmen. Genau danach "riecht" es seit Mitte November förmlich, denn trotz der enttäuschenden Quartalszahlen greifen Investoren mit beiden Händen zu.

BevCanna Enterprises – Getränkeabfüller mit Pep

Während der Gesamtmarkt der Cannabis Aktien in 2019 stark unter Druck geraten ist, notiert die Aktie von BevCanna (WKN: A2PNFY) bei 0,43 CAD circa 65% oberhalb des diesjährigen Tiefstkurses. Der kanadische Getränkeabfüller hat sich innerhalb der Cannabis Branche auf den Bereich Soft-Infusion, also der Versetzung von Getränken mit Cannabinoiden spezialisiert. Dabei wird z.B. frisches Quellwasser beim Abfüllprozess (mit hauseigener Technologie) mit wasserlöslichen Cannabinoidpulver versetzt. Je nach Wunsch des Auftraggebers (White Label Lösung) können die Getränke dann mit verschiedenen Geschmacksrichtungen versetzt werden. Dadurch entzieht sich das Unternehmen dem aktuellen Preissturz am derzeitigen Endkonsumentenmarkt.

Cronos Group - Besser als erwartet

Die Cronos Group ist auf medizinisches Cannabis spezialisiert und auf fünf Kontinenten vertreten. Im Gegensatz zu Aurora ist Cronos auch nach Steuern profitabel. Die Umsätze im Quartal 3/2019 ver-drei-fachten sich auf 12,7 Millionen CAD im Vergleich zum Quartal 3/2018.
Die Cronos Group ist zwar auch im Anbau tätig, aber durch die Veredlung des Cannabis Rohstoffes für medizinische Anwendungen ist sie dem Margen-Druck nicht so stark ausgesetzt wie Aurora als reiner Produzent. Die Produkte von Cronos werden z.B. für Vaporizer-Geräte verwendet oder als hochwertige Cannabisöle verkauft.

Ausblick

Das soll nicht darüber hinwegtäuschen das die Wachstumsstory vieler Cannabis Produzenten eingetrübt ist, denn die Legalisierung von Cannabis weltweit läuft deutlich langsamer an, als der Markt in der großen Euphorie 2017 und 2018 angenommen hatte. Aber genau in dieser Marktphasen überleben nur sehr wenige Unternehmen mit CashFlow und bietet Langfristinvestoren sehr gute Einstiegsmöglichkeiten.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Jetzt Turnaround? Aurora Cannabis, ProSiebenSat.1 Media, Tocvan Ventures Aktie

Jetzt Turnaround? Aurora Cannabis, ProSiebenSat.1 Media, Tocvan Ventures Aktie

Kommentar vom 16.11.2022 | 04:45

Steigende Inflation in Deutschland - aber fallende Inflationskennzahlen in den USA - verwirren den ein oder anderen Anleger. Diese schauen dem stetigen Anstieg der Indizes und Aktienkurse ungläubig hinterher. Was ist mit der Erdgas- und Energiekrise, den geopolitischen Verwerfungen in der Ukraine zwischen USA und Russland und der Taiwan-Frage zwischen USA und China? Doch genau diese Risiken hatten die Marktteilnehmer über die vergangenen Monate eingepreist und nun zeigen die Quartalskennzahlen der meisten Unternehmen an, dass der Pessimismus zwar gerechtfertigt war, aber die Unternehmen bei weitem nicht so stark getroffen worden sind, wie die Marktteilnehmer dies erwartet hatten.

Zum Kommentar


Cannabis Legalisierungen voraus? Aurora Cannabis, Ayurcann Holdings, Tilray Aktie

Cannabis Legalisierungen voraus? Aurora Cannabis, Ayurcann Holdings, Tilray Aktie

Kommentar vom 03.01.2022 | 05:45

Als vor gut drei Jahren nochmals ein Hype um Cannabis entstanden ist, konnten sich die meisten Investoren nicht vorstellen, wie es zu Beginn 2022 aussieht. Nichts davon ist mehr übriggeblieben und die Branche bzw. die Aktienkurse befinden sich, vorsichtig formuliert, in einer schweren Konsolidierung. Dabei soll doch der weltweite Cannabismarkt nach Einschätzung der Experten bis 2026 auf über 100 Milliarden USD wachsen. Doch die Hoffnungen auf eine einheitliche Entkriminalisierung bzw. Legalisierung in allen Bundestaaten der USA wurden wiederholt auch unter der Biden Administration enttäuscht. Doch weltweit ist die Legalisierung auf dem Vormarsch, so dass die tiefen Kurse nun langsam wieder interessant werden dürften, gerade wenn die neue Bundesregierung den Cannabis-Markt in Deutschland legalisieren will.

Zum Kommentar


Endlich das Comeback?  Aurora Cannabis, Ayurcann Holdings, Canopy

Endlich das Comeback? Aurora Cannabis, Ayurcann Holdings, Canopy

Kommentar vom 19.11.2021 | 05:45

Der Hype um die Cannabisaktie ist nach den extremen Jahren 2017 bis 2019 komplett verflogen und die Aktien haben sich teilweise auf das Niveau von 2016 einpendelt. Damit ist die ganze Markteuphorie abgebaut worden und nur die kapitalstärksten Unternehmen bzw. die mit Zugang zum Kapitalmarkt haben überlebt. Doch mit dem neuen Gesetzesentwurf einer republikanischen Kongressabgeordneten zur Legalisierung von Marihuana auf nationaler Ebene in den USA, kommt wieder Schwung bei den Cannabis-Aktien rein. Ist das nun das Signal für ein Comeback?

Zum Kommentar