Menü

11.09.2024 | 05:45

Chancen nutzen - Aixtron, Almonty Industries, Renk Group Aktie

  • Aixtron
  • Almonty Industries
  • Renk Group
Bildquelle: pixabay.com

Während BMW aufgrund von Problemen beim Bremssystem zum Rückruf von mehr als 1,5 Mio. Autos aufruft, verdonnert der Europäische Gerichtshof (EUGH) zwei Tech-Riesen zu Strafzahlungen in Milliardenhöhe. Google soll eine Geldbuße wegen Machtmissbrauchs in Höhe von 2,4 Mrd. EUR zahlen, während Apple in einem seit 2016 anhaltenden Steuerstreit, Steuern in Höhe von 13 Mrd. EUR zzgl. Zinsen nachzahlen muss. Positive Nachrichten gab es dagegen aus dem Rohstoffsektor, wie auch bei der deutschen Halbleiter- und Fahrzeugzulieferindustrie.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: DE000A0WMPJ6 , CA0203981034 , DE000RENK730


 

Almonty Industries Aktie nimmt Fahrt auf

Das Wolframunternehmen Almonty Industries (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) konnte den Widrigkeiten der letzten Wochen mehr als nur trotzen. Mit stetigem Aufwärtsdrang entwickelte sich der Wert des Unternehmens in den vergangenen 12 Monaten kontinuierlich aufwärts. Kein Wunder, denn Almonty Industries wird in 2025 bald einer der größten Wolframproduzenten außerhalb Chinas sein. Das Unternehmen baute in den vergangenen beiden Jahren die Wolfram-Mine im südkoreanischen Sangdong auf und aus und will zum Ende des ersten Quartals 2025 mit der Produktion starten.

Da die Angebotslage am internationalen Wolframmarkt angespannt ist, die Lager sich leeren und China von westlichen Staaten zunehmend als Bedrohung wahrgenommen wird, wird international nach der Reduzierung von Abhängigkeiten zu China gesucht. In diesem - global betrachtet - überschaubaren Markt, verbleibt fast nur Almonty Industries als nennenswerter Lieferant mit ausreichend Produktionskapazitäten. Bis zum Jahresende 2024 soll die Produktion in Südkorea aufgenommen werden und bereits in 2025 sollen jährlich 2,3 Mio. t Wolframoxid produziert werden. In den kommenden Jahren soll die Jahresproduktion zudem Schritt für Schritt durch weitere Ausbaustufen der Mine auf 4,8 Mio. t mehr als verdoppelt werden.

Mit einer Lebensdauer der Sangdong-Mine von 90 Jahren ist der laufende Produktionsaufbau durch Almonty Industries eine Investitionsentscheidung für Generationen. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 200 Mio. CAD und einem Aktienkurs von 0,77 CAD (0,50 EUR) ist das Unternehmen nach wie vor sehr attraktiv bewertet. Mit der feierlichen Eröffnung des Produktionsstarts im Dezember 2024, aber spätestens mit den Kennzahlen zum ersten Quartal 2025, dürften dann immer mehr Investoren auf das Unternehmen aufmerksam werden und so die Kurse weiter antreiben.

Aixtron vor Neubewertung?

Konnte die Aktie der Aixtron SE (WKN: A0WMPJ | ISIN: DE000A0WMPJ6 | Ticker-Symbol: AIXA) Ende 2023 noch neue Allzeithochs verzeichnen und mit 39,89 EUR knapp die psychologische Marke von 40 EUR ankratzen, so fiel der Wert im Anschluss förmlich in sich zusammen. Innerhalb von neun Monaten verlor der Halbleiterausrüster trotz KI- und Technologiehype bis dato 61,8 % und wird derzeit nur noch mit 15,39 EUR gehandelt. Damit notiert der Wert nur noch knapp oberhalb des Tiefs aus Mai 2022, das seinerzeit bei 14,82 EUR lag.

Doch der aktuell niedrige Kurs könnte ein idealer Einstiegszeitpunkt sein. Nach dem südkoreanischen Nachrichtenportal AlphaBIZ soll Samsung Electronics einen weiteren Schritt in Richtung Einstieg in den Galliumnitrid-(GaN)-Halbleiter-Markt unternommen haben. Offenbar soll das Unternehmen bereits im zweiten Quartal 2024 zwei der neuesten MOCVD-Anlagen von Aixtron im Werk Giheung installiert haben. Samsung hatte bereits angekündigt, bis 2025 auch eine GaN-Auftragsfertigung anbieten zu wollen. Zudem soll Samsung bereits Gespräche geführt haben, die auf den Kauf von 30 bis 40 Anlagen abzielen würden. Samsung will mithilfe der Verwendung der GaN-Halbleiter die Wärmeentwicklung der Halbleiter reduzieren und so den Kühlbedarf in den Rechenzentren der Kunden verringern. Bisher werden GaN-Halbleiter vermehrt in der Unterhaltungselektronik, in Rechenzentren und Elektrofahrzeugen verbaut. Für die Analysten von mwb research ist Aixtron daher weiterhin ein „Kauf“ mit einem Kursziel von 29,00 EUR.

Renk Group will wachsen

Der Panzergetriebe-Hersteller Renk Group (WKN: RENK73 | ISIN: DE000RENK730 | Ticker-Symbol: R3NK) will den Wachstumskurs in den kommenden Jahren durch Unternehmenszukäufe beschleunigen. Mit dem Fokus auf den Verteidigungsbereich soll so ein mittelfristiges Wachstumsziel von 15 % pro Jahr erzielt werden. So will das Unternehmen dem weiteren Ziel der Umsatzverdopplung auf 2 Mrd. EUR in den kommenden Jahren bis 2028 nachkommen. Bis 2027 soll bereits das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf 300 Mio. EUR gesteigert werden.

„Die geopolitischen Spannungen haben zugenommen und gefährden unsere demokratische Ordnung. Die Streitkräfte weltweit müssen ihre Ausrüstung modernisieren“, erklärte Susanne Wiegand, CEO der Renk Group AG. „Renk wird durch den Ausbau unserer Marktpräsenz und die Entwicklung innovativer Antriebslösungen unseren Teil zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit beitragen.“

Im Segment „Vehicle Mobility Solutions“ wird der größte Teil des Wachstums erwartet, gefolgt von der Sparte Marine- und Aftermarket-Geschäft. Das Wachstum im Marinegeschäft soll vor allem in den USA und dem Asiatischen-Pazifischen Raum (APAC) erzielt werden. Wenn die Geschäftsführung ihre Planungen in den kommenden Quartalen umsetzen kann, dürften Anleger sich auch wieder über anziehende Notierungen freuen.

Fazit

Zum Jahresende nimmt die Sangdong-Mine von Almonty Industries die Wolframproduktion auf und steigt zu einem dominanten Anbieter in der globalen Wolframproduktion auf. Die Aixtron Aktie könnte mit weiteren Aufträgen von Samsung einen Boden ausbilden, während die Renk Group durch Zukäufe in den nächsten vier Jahren ihren Umsatz verdoppeln und damit ein Wachstum von 15 % p. a. umsetzen will. Doch erst muss die Geschäftsleitung liefern bevor die Anleger bei der Renk Aktie wieder zugreifen dürften.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Der Durchmarsch von Almonty Industries

Der Durchmarsch von Almonty Industries

Kommentar vom 02.07.2025 | 05:45

Das Hartmetall Wolfram wird von einigen Experten als Rohstoff der Zukunft bezeichnet. Der Aussage „der Zukunft“ würden aber wohl viele Marktkenner widersprechen, denn der Mangel an Wolfram ist bereits jetzt erdrückend und lässt die Preise für das rare Metall von einem Allzeithoch zum nächsten springen. Ursächlich für den starken Preisanstieg ist vor allem die stetig verschärfte Zollpolitik der USA gegen China. China konterte gezielt und sehr effizient mit dem Exportverbot oder mit Exportbeschränkungen von diversen strategisch wichtigen Metallen - darunter auch Wolfram. Und durch die Dominanz Chinas im Wolframoxid-Verarbeitungsmarkt von über 80 % sind die Auswirkungen gravierend. Die Industrie braucht Wolfram zur Härtung von Stahl, aber auch in wichtigen militärischen Anwendungen ist Wolfram unabdingbar.

Zum Kommentar


Almonty Industries – Nasdaq Listing als Verdopplungschance?

Almonty Industries – Nasdaq Listing als Verdopplungschance?

Kommentar vom 19.06.2025 | 05:30

Die US-Börsen konnten zuletzt im Februar 2025 neue Allzeithochs erreichen. Nach einem drastischen Abverkauf bis Anfang April 2025 erholten sich die Indizes wie Dow Jones, S&P 500 und die NASDAQ wieder deutlich und notieren nun nur noch knapp unter den Höchstständen. Kommt es durch die Kriegseskalation im Nahen Osten zwischen Israel und dem Iran zu einer Kapitalflucht hin in die USA? Das könnte die Börsen zu neuen Hochs treiben und auch die IPO an den US-Börsen sind wieder stark nachgefragt. So explodierte die Aktie von der Circle Internet Group seit dem IPO vom 05.06.25 bis gestern um über 120 % in den letzten drei Wochen. Auch beim Börsengang der AIRO Group diesen Montag ging es um steile 130 % bis zum gestrigen Mittwoch aufwärts. Das weiterhin positive Marktumfeld unterstützt die IPO-Aktivitäten in den USA und das könnte auch für dieses Unternehmen einen weiteren Kursschub geben:

Zum Kommentar


Musik in der Luft bei Aixtron, Renk Group und Volatus Aerospace?

Musik in der Luft bei Aixtron, Renk Group und Volatus Aerospace?

Kommentar vom 11.06.2025 | 05:30

Die größten Streitpunkte zwischen China und den USA sollen bei den anstehenden Verhandlungen zwischen beiden handelspolitischen Konfliktparteien in London ausgeräumt werden. Bereits letzte Woche Mittwoch sprach Chinas Staatschef Xi Jinping mit US-Präsident Donald Trump über mögliche Kompromisse zwischen beiden Wirtschaftsnationen. Die Details sollen nun zwischen den jeweiligen Unterhändlern erörtert und wenn möglich gelöst werden. Beide Länder stehen deutlich unter Druck. Chinas Absatz in den USA ist um 34 % zurückgegangen, während die Exportbeschränkungen von China bei wichtigen Erzen und Metallen bereits zu Versorgungsengpässen in der US-Wirtschaft führen. Ob beide Parteien eine Lösung finden, dürfte ggf. bereits am Donnerstagabend feststehen, denn dann steht für den chinesischen Chefunterhändler Vizepremier He Lifeng die Rückreise im Terminkalender.

Zum Kommentar