Menü

09.01.2023 | 05:45

China öffnet, Rohstoffe ziehen an – Alibaba, Globex Mining, Rio Tinto Aktie

  • Alibaba
  • Globex Mining
  • Rio Tinto
Bildquelle: pixabay.com

Mit der Beendigung der Null-Covid-Strategie in China fangen die chinesischen Aktienwerte wieder an zu steigen und legen nach dem massiven Abverkauf eine Trendwende hin. Ob diese nachhaltig ist und ob die chinesische Regierung ihren eingeläuteten moderatere Öffnungskurs beibehalten, wird bei den massiv steigenden Grippefallzahlen sich noch zeigen müssen. Nichtsdestoweniger liefert es aber die nötige Hoffnung auf mehr Normalisierung im internationalen Lieferverkehr. Dieser wurde durch die Lockdowns massiv gestört und führte zu globalen Lieferkettenschwierigkeiten. Im Zuge dessen wird auch die Rohstoffnachfrage wieder ansteigen, denn wenn China's Wirtschaft wieder anzieht, dann werden wieder mehr Rohstoffe für die Verarbeitung und Produktion benötigt.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: ALIBABA GR.HLDG SP.ADR 8 | US01609W1027 , GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , RIO TINTO PLC LS-_10 | GB0007188757


 

Rio Tinto – Neue Zusammenarbeit

Rio Tinto teilte vergangene Woche mit, dass man sich mit den Joint-Venture-Partnern über den Bau der Infrastruktur für die Eisenerzmine Simandou in Guinea, dem weltweit größten unerschlossenen Eisenerzprojekt, geeinigt habe. Hierbei wurde eine unverbindliche Vereinbarung mit dem chinesischen Unternehmen Baowu Steel unterzeichnet, die den nächsten Schritt auf dem Weg zur Erreichung der Aktionärsvereinbarung, der Kostenschätzungen und den behördlichen Genehmigungen darstellt. Diese sind erforderlich, um die geplante Erschließung voranzutreiben. Einzelheiten zu der Vereinbarung wurden bisher nicht bekannt gegeben.

Simandou liegt in einer recht abgelegenen Ecke Guineas und damit wird die größte Herausforderung sein, das hochgradiges Eisenerz von der Mine zum Markt zu transportieren. Dass bisher auch Grund für das die Erschließung nicht stattgefunden hat, denn die Regierung verlangt von jedem Erschließungsunternehmen den Bau einer 600 km langen Eisenbahnstrecke vom Projektgebiet bis zur Küste. Rio Tintos Guinea-Einheit gründete daher bereits im vergangenen Juli 2022 ein Joint Venture mit dem Winning Consortium Simandou (WCS) und der Regierung Guineas, damit die Eisenbahn- und Hafeninfrastruktur parallel zum Minenaufbau entwickelt wird. Auch wenn der Aufbau der Mine und der zugehörigen Infrastruktur mehrere Jahre in Anspruch nehmen wird, hat sich Rio Tinto weiter zukunftsfest gemacht.

Globex Mining – Alle Rohstoffe im Portfolio

Ohne Rohstoffe und den Zugriff auf selbige wäre ein Wirtschaften in der immer komplex werdenden Welt nicht möglich. Durch die Sanktionierung Russlands, des größten Rohstofflandes der Welt durch den „Westen“, hat sich dieser von einen der wichtigsten Lebensadern der Welt abgekapselt. Das diese Rohstoffe ersetzt werden müssen, um nur den Status quo im Ansatz aufrecht erhalten zu können, merkt nicht nur Deutschland mit massiv gestiegenen Erdgas- und Energiekosten, sondern ein Großteil der Welt durch anziehende Teuerungsraten. Um die Rohstoffversorgung sicherzustellen, müssen nun milliardenschwere Investitionen in neue Rohstoffprojekte gesteckt werden, damit in 5-8 Jahren überhaupt neuen Minen begehrte die unterschiedlichsten Rohstoffe fördern und liefern können.

Bestens aufgestellt ist hier das kanadische Unternehmen Globex Mining. Über 217 Rohstoffprojekte (vorwiegend in Kanada) verfügt das Unternehmen in den unterschiedlichste Rohstoffsegmenten. Dabei agiert Globex Mining nicht als Explorer oder Produzent, sondern verkauft oder verpachtet die Projekte an andere Unternehmen und erhält im Gegenzug Cash, Aktien und/oder Royaltys-Zahlungen bei einer erfolgreichen späteren Produktion. Dadurch erfolgen im Monatsrhythmus Zahlungen an das Unternehmen und im Wochenrhythmus werden Nachrichten unter dem Ticker von Globex Mining über die ganzen Projekte eingespielt. Mit ca. 20 Mio. CAD Cash & beleihbaren Aktien/Beteiligungen ist das mit nur 40 Mio. CAD Marktkapitalisierung schuldenfreie Unternehmen sehr niedrig bewertet. Der Zerschlagungswert dürfte signifikant im dreistelligen Millionenbereich liegen und bietet daher Investoren die nötige Absicherung und damit ein gutes Chancen-Risiko-Verhältnis.

Alibaba – Restrukturierung der Ant Group

Nachdem vor gut zwei Jahren der milliardenschwere Börsengang der Ant Group von Alibaba und dessen Gründer Jack Ma scheiterte, gibt dieser nun im Zuge der Umstrukturierung der Ant Group die Kontrolle über das an der Shanghaier Börse notierte Finanzsoftwareunternehmen Hundsun Technologies ab. Jack Ma kontrollierte bisher indirekt 20,72 Prozent der Stimmrechte an Hundsun Technologies, die der Tech-Milliardär 2014 als Mehrheitsbeteiligung gekauft hatte und in die seinerzeit gegründet Aut Group eingliederte. Die Neuordnung der Ant Group ist erforderlich, wenn der einstig geplante Börsengang von Chinas größtem Fintech-Unternehmen wiederbelebt werden soll.

Da Jack Ma auf die Kontrolle über die 53,48 % der Stimmrechte an der Ant Group verzichtet, fällt auch die indirekte Kontrolle über Hundsun Technologies weg. Aber der wirtschaftliche Gegenwind durch die bis Ende 2022 durchgesetzte Null-Covid-Strategie hatte sich auch bei den Geschäftszahlen der Ant Group wie auch bei Hundsun Technologies niedergeschlagen. Hundsun meldete für die ersten drei Quartale 2022 einen Gewinneinbruch um 98,3 Prozent auf 11,5 Millionen Yuan (1,6 Mio. EUR), während Ant (Hangzhou) Funds Sales, der Fondsvertriebszweig der Ant Group, im ersten Halbjahr 2022 einen Einbruch des Nettogewinns um 74,5 Prozent auf 82,85 Millionen Yuan (11,4 Mio. EUR) im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete.


Die Abkehr in China von der Null-Covid-Strategie lässt die deutliche wirtschaftliche Eintrübung wieder aufklaren und die Marktkräfte im Riesenreich wieder entfalten. Das dürfte nicht nur den chinesischen Aktien zu einer Kurswende verhelfen, sondern auch die weltweite Rohstoffnachfrage weiter anfachen.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Kursexplosion und Kurssturz – Borussia Dortmund, Globex Mining, Nvidia Aktie

Kursexplosion und Kurssturz – Borussia Dortmund, Globex Mining, Nvidia Aktie

Kommentar vom 30.05.2023 | 05:45

Der Dax konnte am gestrigen Pfingstmontag die 16.000 Punktemarke wieder kurzeitig zurückerobern und damit den Kurssturz der letzten Wochen wieder vergessen lassen. Doch nach Erreichen der 16.081 Punkte setzten wieder Verkaufsaufträge dem Leitindex zu und drückten diesen im Laufe des Tages wieder unter den Kursschluss vom Freitag. Treiber für die Märkte in den kommenden Tagen könnten die Aussetzung der Schuldenobergrenze der USA bis 2025 sein, denn US-Präsident Joe Biden und der US-republikanische Kongressabgeordnete Kevin McCarthy haben sich darauf geeinigt. Es fehlt nun noch die Zustimmung der anderen Kongressabgeordneten. Dies sollte am Mittwoch erfolgen.

Zum Kommentar


Steigt weiter an – Formycon, Globex Mining, JinkoSolar Aktie

Steigt weiter an – Formycon, Globex Mining, JinkoSolar Aktie

Kommentar vom 19.04.2023 | 06:45

Turbulenzen im Bankensektor, hohe Inflationskennzahlen und geopolitischen Risiken wirbeln die Weltwirtschaft durcheinander. Zum einen müssten die Zentralbanken die Zinsen weiter anziehen, um den Inflationsgeist wieder in die Flasche zu bekommen und zerstörtes Vertrauen wieder herzustellen. Zum anderen setzte dies den Bilanzen der Banken, Versicherungen und Pensionskassen so stark zu, dass im Zuge der Bankenrettung wieder enorme Mengen an Anleihen aufgekauft werden mussten, um die Liquidität im Finanzsystem sicher zu stellen. Daher rechnen immer mehr Marktteilnehmern mit höheren Inflationszielen der Zentralbanken und flüchten daher in Sachwerte wie Aktien und Rohstoffen.

Zum Kommentar


Aufspaltung beflügelt – Alibaba, Aspermont, Commerzbank Aktie

Aufspaltung beflügelt – Alibaba, Aspermont, Commerzbank Aktie

Kommentar vom 29.03.2023 | 05:45

Mit verhaltenem Optimismus gingen die deutschen Anleger aus dem gestrigen Handel am deutschen Aktienmarkt. Die Turbulenzen der vergangenen beiden Wochen stecken noch in den „Gliedern“ und nach der volatilen Achterbahn habe noch nicht alle Investoren ihren Kater auskuriert. Doch trotz der bleibenden Unsicherheit im Bankensektor, den Rezessions- und Inflationssorgen konnten etlichen Aktien in den vergangenen Tagen wieder zulegen. Das stimmt zumindest in Teilbereichen die Börsianer optimistisch. Wo jetzt noch Potenzial liegt.

Zum Kommentar