Menü

02.03.2021 | 05:45

Darum ist Veränderungen wichtig – PayPal, Marble Financial, Deutsche Bank

  • Deutsche Bank
  • Marble Financial
  • PayPal
Bildquelle: pixabay.com

Die Bankenwelt hat sich in den letzten dreizehn Jahren stark verändert. Mit der Finanzkrise 2007 bis 2009 und den ersten Rettungspaketen fing es an und seitdem beschleunigt sich die Transformation immer schneller. Bankgeschäfte am Schalter sind den Onlinetransaktionen gewichen, viele Filialen sind bereits geschlossen und der Filialabbau wird auch in den nächsten Jahren noch weitergehen. Wer unter den Banken den Anschluss zum Onlineabschluss verschlafen hat, der wird vom Markt gedrängt und Wettbewerber übernehmen die Marktanteile.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: DE0005140008 , CA5660551097 , US70450Y1038


 

Deutsche Bank – große Trendwende mit inverser Schulter-Kopf-Schulter Formation

Wie in einem der letzten Artikel über die Deutsche Bank (WKN: 514000 ISIN: DE0005140008 Ticker: DKB) beschrieben, könnte die Aktie seit Anfang 2019 eine umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter Formation ausgebildet haben. Dies hat sich nun bestätigt und damit sollte charttechnisch die zweijährige Bodenbildungsformation abgeschlossen worden sein. Weiter positiv war das Überschreiten des Februar 2020 Hochs von 10,37 Euro in der letzten Börsenwoche. Auch der Monatsschlusskurs oberhalb der 10,00 Euro Marke ist ein positives Signal. Die nächste Widerstandszone befindet sich nun erst wieder bei 11,41 Euro. Bei einem aktuellen Kurs zum 02.03.2021 von 10,42 Euro würde dies einen weiteren Anstieg um 9,5 % bedeuten.

Förderlich dafür sind sicherlich auch die Fortschritte beim Konzernumbau und diese haben auch die Ratingagentur Standard & Poor’s dazu bewogen, den Ausblick der Deutschen Bank von negativ auf positiv zu setzen. Damit hat nun nach Moody’s und Fitch auch die dritte große Ratingagentur den Ausblick verbessert. Wenn das Rating nun nachhaltig wieder steigt und sich vom aktuellen BBB+ verbessert, sollten die Finanzierungskosten für den Bankkonzern zukünftig wieder sinken. Mutige Anleger setzen auf weiter steigende Notierungen in den nächsten Wochen, sollten aber die Position knapp unter dem bisherigen Jahrestief von 8,36 Euro mit einem Stopp absichern.

Marble Financial – KI-gesteuerte Finanztechnologie

Während der Umbau eines Konzerns wie die Deutsch Bank nicht ohne Bremsspuren vollzogen werden kann, können junge Unternehmen ganz befreit in Nischen vordringen und sich daraus zum Platzhirsch entwickeln. Seit 2016 hat z.B. das kanadische Unternehmen Marble Financial angefangen, den Kreditmarkt in Kanada zu verändern. Mit ihrer KI-gesteuerten Finanzplattform MyMarble hat das Unternehmen eine eigene Kreditplattform aufgebaut. Hierbei kann jeder Kanadier, Verbraucher wie auch Unternehmen, einen Kredit erhalten, selbst wenn ein Verbraucher kein Bankkonto mehr besitzen sollte. Dies kann vorkommen, wenn Verbraucher durch eine Überschuldung und Insolvenz kein Bankkonto mehr erhalten. Selbst diese Herausforderung löst das selbstentwickelte KI-gesteuerte Produktabgleichsystem von Marble Financial.

Der Antragsteller muss das Computerprogramm mit Daten ausstatten, diese nachweisen und daraus wird ein Kreditscoring für den Antragssteller errechnet. Ist dieser Wert noch zu schlecht, gibt es automatisierte Informationen, was der Antragssteller in den kommenden Wochen verbessern oder einreichen muss, um das Scoringergebnis zu verbessern. Allein die Gruppe der Kanadier ohne Bankkonto beträgt zahlenmäßig 12 Millionen Menschen. Mit dem entwickelten System von Marble Financial werden diese Menschen nicht nur Neukunden, sondern es ist für sie auch gleichzeitig die Rückkehroption zu einem regulären Bankkonto. Die Vorherrschaft der klassischen Banken ist längst gebrochen und das Onlinegeschäft wie auch der Onlineabschluss haben signifikant zugelegt. Wer noch nicht bei Marble Financial investiert ist, sollte Kursrücksetzer nutzen, um erste Positionen im Langfristdepot aufzubauen.

PayPal – Über 800 Prozent

Seit 2015 kennt die PayPal Aktie (WKN: A14R7U ISIN: US70450Y1038 Ticker: 2PP) fast nur eine Richtung – gen Norden. Im Mai 2020 legte die Aktienpreisentwicklung den Turbo ein und die Aktie schwang sich von einem Allzeithoch zum Nächsten empor. Über 800 Prozent Kursanstieg stehen seit 2016 für die Investoren auf der Jahresabschlussrechnung. Wer mutig war und erst im Crash vom März 2020 eingekauft hat, dem stehen trotz Kursrücksetzer der letzten zwei Wochen immer noch über 230 Prozent Kurszuwachs zugute.
PayPal gehört ohne Zweifel zu den Corona-Gewinnern und das Unternehmen konnte allein in 2020 in Deutschland weitere 3,5 Millionen neue Nutzer gewinnen. Damit kommen allein 29,1 Millionen der 377 Millionen weltweiten Nutzer aus Deutschland. Der weltweite Anstieg betrug dagegen 70 Millionen Neukunden und das ist selbst für diesen Milliardenkonzern ein Quantensprung von 22,8 Prozent Nutzerzuwachs. Das katapultierte auch den Nettogewinn von 2,5 Milliarden USD in 2019 auf 4,2 Milliarden USD in 2020 hoch.

Doch wer meint, dass hier das Ende der Fahnenstange erreicht ist, der täuscht. PayPal selber will bis 2025 die Nutzerkonten noch auf 750 Millionen steigern und damit fast verdoppeln. Auch sollen die abgerechneten Dienstleistungen auf 2,8 Billionen USD ansteigen und der Provisionsumsatz auf 50 Milliarden USD wachsen. Auch will PayPal stärker in das Geschäft mit dem Handel von Bitcoin und anderen Kryptowährungen einsteigen und auch der Aktienhandel soll via PayPal ermöglicht werden. Damit baut sich PayPal ein weiteres Geschäftsfeld auf und erhöht folglich die Bindung der Nutzer an das Unternehmen. Und wer öfters PayPal nutzt, der macht auch mehr Umsatz, so die Kalkulation von PayPal.
Auch wenn weitere Verdopplungen des Aktienkurses nicht mehr so schnell von Statten gehen dürften wie bisher, so bleibt die Aktie dennoch eine interessante Portfoliobeimischung.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Neues Allzeithoch? Palantir Technologies, Orestone Mining, PayPal Holdings Aktie

Neues Allzeithoch? Palantir Technologies, Orestone Mining, PayPal Holdings Aktie

Kommentar vom 13.06.2023 | 05:45

Am gestrigen Handelstag konnte der deutsche Leitindex bereits zum Handelsstart die psychologische Handelsmarke von 16.000 Punkten zurückerobern. Sogar das Hoch von letzter Woche von 16.114 konnte bereits um 11 Uhr mit Erreichen der 16.128 Punkte übersprungen werden. Doch im Anschluss setzten die ersten Gewinnmitnahmen ein und drückten den Index wieder in Richtung der 16.000er Marke. Erst mit Eröffnung der nordamerikanischen Börse kamen neue Impulse für die Händler zum Tragen und der Index erreichte wieder die 16.100er Marke und konnten bis zum Tagesabschluss gar die 16.150 Punkte erreichen. Heute Nacht ging die Kursrallye weiter und der Dax kletterte gar auf die 16.200er Marke empor.

Zum Kommentar


Heißer Trendwechsel – Desert Gold, Deutsche Bank, Tui Aktie

Heißer Trendwechsel – Desert Gold, Deutsche Bank, Tui Aktie

Kommentar vom 06.04.2023 | 05:45

Mit 15.740 Punkte erreichte der Deutsche Aktienindex DAX40 am Dienstag ein neues Jahreshoch, verlor im gestrigen Handel wieder 300 Punkte und konnte den Börsentag mit 15.530 Punkten schließen. Endet nun die seit 20. März 2023 laufende Aufwärtsbewegung schon wieder und rutschen die Märkte wieder innerhalb einer Korrektur deutlich ab oder ist der Trendwechsel nachhaltig? Während die Lage im DAX40 trotz weggewischter Rezessionsängste noch nicht ganz klar ist, nimmt die Aufwärtsbewegung am Goldmarkt weiter Fahrt auf.

Zum Kommentar


Rezession abgesagt – First Majestic Silver, Orestone Mining, PayPal Aktie

Rezession abgesagt – First Majestic Silver, Orestone Mining, PayPal Aktie

Kommentar vom 05.04.2023 | 05:45

Nachdem im vergangenen Jahr 2022 die Ökonomen und Wirtschaftsinstitute für Deutschland noch eine Rezession in 2023 mit einer 0,4-Prozent-Schrumpfung vorausgesagt haben, rechnen nun dieselben führenden Forschungsinstitute für 2023 doch nicht mehr mit einer Rezession. Zwar fällt die Konjunkturprognose nicht übermäßig optimistisch aus, aber mit einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent wird somit zumindest ein nominales Wirtschaftswachstum in Deutschland erwartet. Da die Teuerung der Verbraucherpreise in 2023 auf sechs Prozent abschwächen soll, führt dies zu einem stärkeren nachfragegetriebenen Wachstum als angenommen. Um aber mit seinem Vermögen reales Wachstum zu erzielen, müssen die Anleger aber die Inflationsrate zzgl. Steuersatz erwirtschaften und das dürfte nur mit Aktien möglich sein.

Zum Kommentar