Menü

07.10.2024 | 05:05

Den Euro für 50 Cent kaufen – Globex Mining, K+S AG, Rio Tinto Aktie

  • Globex Mining
  • Rio Tinto
  • K+S
  • Kali + Salz
Bildquelle: pixabay.com

Der Goldpreis erreichte am vergangenen Freitag neue Allzeithochs im EURO-Raum, während die Unze Gold in USD gerechnet diese bereits Ende September ausbilden konnte. Doch die Rally im Basiswert macht sich bei den Goldunternehmen bisher nur zum Teil bemerkbar. Kleinere Produzenten und Explorationsunternehmen notieren teilweise noch auf einem Niveau von vor zwei Jahren, als der Goldpreis ca. 1.000 USD niedriger stand. Das bietet Chancen - doch nicht nur im Edelmetallbereich, sondern auch bei viele anderen Rohstoffproduzenten lohnt ein genauerer Blick.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CA3799005093 , DE000KSAG888 , GB0007188757


 

Globex Mining Aktienrückkauf und Wasserstoff

Die global wachsende Nachfrage nach Rohstoffen im Allgemeinen und Edelmetallen im Speziellen lässt auch den Cashflow bei der kanadischen Rohstoff-Investment-Holding Globex Mining (WKN: A1H735 | ISIN: CA3799005093 | Ticker-Symbol: G1MN) anwachsen. Seit den 80er Jahren lenkt der CEO Jack Stoch die Geschicke des Unternehmens und baute mit Bedacht ein breit über alle Rohstoffe diversifiziertes Unternehmen auf.

Von den 252 Rohstoffprojekten sind die Hälfte den Edelmetallen Gold, Silber, Platin und Palladium zuzuordnen, während die andere Hälfte die Basismetalle und Industriemineralien aber auch Seltene Erden und Spezialmetalle abdeckt. Von insgesamt 105 Projekten erhält die Globex Mining Royalty Zahlungen in Form von Bargeld, Aktien und Lizenzgebühren, was zu einem stetig zunehmenden Cashflow des Unternehmens führt. CEO Jack Stoch nutzt diesen Cashflow jedoch nicht nur zur Portfolioausweitung, sondern beteiligt durch regelmäßige Aktienrückkäufe auch die Aktionäre indirekt am Erfolg.

Anfang August 2024 wurde z. B. das neue Aktienrückkaufprogramm bestätigt, welches es dem Unternehmen erlaubt, bis zum 01.08.2025 1 Mio. Aktien bzw. 1,78 % aller ausstehenden Aktien über die Börse zurückzukaufen und aus dem Verkehr zu ziehen. Interessant im abgelaufenen September war u. a. die Mitteilung von Quebec Innovative Minerals und dem Institut National de la Recherche Scientifique (INRS). Bei dem zu Globex Mining gehörenden Siliziumdioxid-Grundstück Guiges wurden erhebliche Konzentrationen an Wasserstoff entdeckt .

Rio Tinto Aktie schießt empor

Seitdem die chinesische Zentralbank den Mindestreservezinssatz gesenkt und massiv Kapital in den chinesischen Finanzsektor gepumpt hat, zogen die Aktien der Rohstoffproduzenten aus dem Kohle- und Eisenerzbereich teils deutlich an. Die Börsianer rechnen mit einer wieder zulegenden Wachstumsdynamik der chinesischen Wirtschaft und mit verstärkter Nachfrage nach den entsprechenden Industrierohstoffen.

Von diesem Stimmungswechsel profitiert auch der australische Rohstoffkonzern Rio Tinto (WKN: 852147 | ISIN: GB0007188757 | Ticker-Symbol: RIO1). In den letzten Wochen zog der Aktienkurs mit 18 % Kurszuwachs sehr deutlich an und notierte zuletzt bei 63,30 EUR je Anteilsschein. Zudem ist bei dem Rohstoffunternehmen viel in Bewegung, was die letzten Nachrichten verdeutlichen. So kaufte der Bergbaukonzern den 11,65 % Anteil von Mitsubishi an Boyne Smelters Limited (BSL) , welcher der Betreiber der Aluminiumhütte Boyne Island in Australien ist. Rio Tintos Beteiligung an BSL steigt somit auf 71,04 % und weitere Anteilskäufe sind geplant.

Auch im Lithiumsektor will das Bergbauunternehmen seine Präsenz ausbauen und verhandelt mit dem Lithiumunternehmen Arcadium Lithium über dessen Übernahme. Die mögliche Akquisition wird von Experten auf 4 bis 6 Mrd. USD geschätzt. Rio Tinto würde mit einem Schlag zum drittgrößten Produzenten des begehrten Batteriemetalls für Elektrofahrzeuge werden.

Bei der Privatbank Berenberg wird die Entwicklung von Rio Tinto positiv eingeschätzt und sie stuften die Aktie von „Hold“ auf „Buy“. Als Zielpreis wird ein Korridor von 5.600 Pence bis 6.200 Pence (ca. 67 – 74,30 EUR) angegeben. Goldman Sachs belässt die Einstufung auf „Buy“, und sieht das Kursziel bei 6.900 Pence (82,53 EUR).

K+S Bodenbildung abgeschlossen?

Nachdem die Aktie von K+S AG (WKN: KSAG88 | ISIN: DE000KSAG888 | Ticker-Symbol: SDF) im September 2024 kurzzeitig mit 9,97 EUR in der Einstelligkeit notierte, nutzten die Opportunisten die Chance und griffen bei der Aktie gezielt zu. Daraufhin stieg der Wert des Anteilsscheins bis Ende September um 20 % auf 12,03 EUR an . In der vergangenen Woche setzten dann erste Gewinnmitnahmen ein und so ging der Düngemittelproduzent mit 11,12 EUR aus der feiertagsbedingten verkürzten Handelswoche.

Der Abgabedruck der letzten Woche wird damit begründet, dass die Kalipreise auf den wichtigen Absatzmärkten USA und Brasilien weiterhin auf sehr niedrigem Niveau verharren und sich dort scheinbar noch keine Bodenbildung bei der Preisfindung abzeichnet. Das führte zur Kurszielanpassung u. a. bei J.P. Morgan. Diese senkten die Einschätzung von „Overweight“ auf „Neutral“ und reduzierten das Kursziel von 19 EUR auf 13 EUR . Deren Expertin Angelina Glazova ist für den globalen Kalidünger-Markt mittelfristig skeptisch eingestellt und sieht auch keine Preisanstiege bei den Spezialdüngern. Noch pessimistischer ist die Schweizer Großbank UBS und belässt ihre Einschätzung auf „Sell“ mit einem Kursziel von 10 EUR.

Fazit

Neben den Edelmetallpreisen zogen zuletzt auch die Preise für Kohle, Eisenerz, Zink und Kupfer wieder deutlich an. Entsprechend nachgefragt waren die Aktien der Rohstoffproduzenten. Das befeuert nicht nur den Zuspruch nach den Aktien von bekannteren Unternehmen wie dem Bergbaukonzern Rio Tinto, sondern ebenso bei der unbekannteren kanadischen Rohstoffholding Globex Mining, bei welcher die Aktienkurse zuletzt deutlich zulegten. Noch am Anfang der Trendwende könnte die Aktie von Kali + Salz stehen, wobei die Analysten hier noch keine Entwarnung geben wollen und die Lage eher als angespannt einschätzen.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Rohstoffe werden immer knapper: Antimony Resources, Globex Mining, Rheinmetall, TotalEnergies

Rohstoffe werden immer knapper: Antimony Resources, Globex Mining, Rheinmetall, TotalEnergies

Kommentar vom 18.06.2025 | 05:45

Der Nahe Osten kommt nicht zur Ruhe und das Zitat aus der Thora „Leben für Leben, Auge für Auge, Zahn für Zahn“ scheint sich in jeder Vergeltungsmaßnahme zu bestätigen. Doch die Angriffe zwischen Israel und dem Iran rufen die dahinterstehenden jeweiligen Schutzmächte USA und China auf den Plan. Einen weiteren Konflikt dürften die zwei stärksten Wirtschaftsnationen der Welt jedoch nicht befürworten, zumal beide Länder erst letzte Woche eine erste Vereinbarung im andauernden Zollstreit erreichen konnten. Da der genaue Wortlaut der Vereinbarung nicht veröffentlicht worden ist, bleibt abzuwarten, wie sich die Fortschritte in den Handelsbeziehungen genau niederschlagen. Derweil bleiben jedenfalls die Ausfuhrbeschränkungen von Seltenen Erden und Rohstoffen seitens China bestehen.

Zum Kommentar


Stehen Rohstoffaktien vor nächstem Boom? BYD, Chevron, Exxon, Globex Mining

Stehen Rohstoffaktien vor nächstem Boom? BYD, Chevron, Exxon, Globex Mining

Kommentar vom 17.06.2025 | 06:25

Mit dem Angriff Israels auf die Atomanlagen sowie militärischen und zivilen Ziele im Iran folgten mehrere beidseitige Angriffsserien via Kampfjets, Raketen und Drohnen. Durch die israelische Eskalation kurz vor dem Atomprogramm Gespräch zwischen der USA und dem Iran brüskierte Israel bewusst den US-Präsidenten Donald Trump und verhinderte eine mögliche diplomatische Lösung des langanhaltenden regionalen Konflikts zwischen beiden Nationen. Mittlerweile hat Israel iranische Erdgasfelder angegriffen und gezielt in Brand gesetzt, sodass diese kriegerische Auseinandersetzung globale Auswirkungen haben wird, denn eine Schließung der wichtigen Erdölroute durch die Straße von Hormus steht unmittelbar bevor. Das dürfte den Preis für Erdöl und Erdgas global weiter antreiben und somit eine neue Inflationswelle gerade am Entstehen sein. Für ausgewählte Rohstoffaktien sollten daher die Gewinnmargen weiter steigen.

Zum Kommentar


Rohstoffangebot immer kritischer - European Lithium, First Majestic, Rio Tinto

Rohstoffangebot immer kritischer - European Lithium, First Majestic, Rio Tinto

Kommentar vom 11.06.2025 | 05:45

Die Trump-Administration hat ihre Handelsbeziehungen mit vielen Staaten neu ausgerichtet und die Börsen auf allen Erdteilen deutlich durchgeschüttelt. Nach den ersten deutlichen Kursrücksetzern sind die meisten Indizes bereits wieder auf neue Allzeithochs angestiegen oder notieren nur knapp darunter. Derzeit verhandeln die beiden führenden Wirtschaftsnationen USA und China in London, um ihre Handelsabkommen neu zu strukturieren. Beide Länder sind unter Zugzwang, leiden doch beide Volkswirtschaften an den Streitigkeiten durch deutliche Absatzrückgänge und gleichzeitig anziehende Preise bei den verknappten Gütern. Internationale Großunternehmen haben die stetigen Spannungen zwischen beiden Ländern und den damit verbundenen Unsicherheiten längst genutzt und sich bei verschiedenen Rohstoffprojekten engagiert oder gar ganze Unternehmen übernommen.

Zum Kommentar