Menü

03.05.2021 | 05:45

Die Mangelwirtschaft wird teuer – Palantir, Freenet, Silver Viper Minerals

  • silver viper
  • freenet
  • Palantir
  • henkel
Bildquelle: pixabay.com

Dank der Lockdown Politik in vielen Ländern ist das filigran gewebte Netz der internationalen Lieferketten eingerissen. Der Nachschub stockt und fehlt nur ein kleines Teil, können viele Produkte nicht fertig gestellt werden. Allein der Mangel am Erdölprodukt Plastik führt dazu, dass Spielwarenkonzerne wie Mattel nicht mehr die gewünschte Menge an Barbiepuppen produzieren können oder Konsumgutherstellern wie Henkel die Verpackungen für Shampoos knapp werden. Auch der Mangel an Chips führt dazu, dass bei den Autokonzernen die Bänder stillstehen und Millionen von Autos in diesem Jahr nicht gebaut werden können. Die Mangelwirtschaft frisst sich nun durch die unterschiedlichen Branchen. Gleichzeitig führt das nicht nur zu anziehenden Preisen für die Verbraucher, sondern es führt auch zu einem Umdenken im Geldanlageprozess mit mehr Aktienanteilen in den Depots.

Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CA8283341029 , DE000A0Z2ZZ5 , US69608A1088


 

Mächtig viel Gold und Silber

Der kanadische Gold- und Silberexplorer Silver Viper Minerals (WKN: A2DYLN ISIN: CA8283341029 Ticker: S06) ist im Nordwesten von Mexiko als Explorer aktiv. Das dortige La Virginia Gold-Silber-Projekt wurde früher von Pan American Silver (WKN: 876617 ISIN: CA6979001089 Ticker: PA2) betrieben. Es besteht ein umfangreiches Wissen über die Erzgänge, denn es gab bereits Bohrungen auf einer Gesamtlänge von mehr als 52.000 m. Gut 30.000 Meter sind seit 2018 durch die Bohrungen von Silver Viper Minerals dazugekommen.
Im letzten Unternehmensupdate wurde der Erzkörper mit 500 m Länge und 250 m Breite beschrieben. Mit vertikalen Bohrungen soll nun die Mächtigkeit bis zu einer Tiefe von 300 Metern erkundet werden. Damit wird es in den nächsten Wochen wieder Newsflow geben und mit steigenden Gold- und Silberpreisen dürfte auch Silver Viper Minerals wieder deutlich im Kurs anziehen.

Wie geht es weiter bei Freenet?

In den letzten Monaten konnte sich die Freenet Aktie (WKN: A0Z2ZZ ISIN: DE000A0Z2ZZ5 Ticker: FNTN) wieder gut erholen. Seit dem Tief im Juni 2020 bei 13,59 Euro ging es wieder um 50 Prozent aufwärts und nun notiert der Aktienkurs zum heutigen Montag, den 03. Mail 2021 bei 20,25 Euro. Das Aktienrückkaufprogramm kam gut an und auch die hohe Dividende von 8 Prozent p.a. lockte viele Anleger in die Aktie, denn das Unternehmen schwimmt durch den Verkauf von Sunrise zurzeit in Geld. Interessant dürfte daher die Hauptversammlung am 18.06.2021 werden, wo die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens sicherlich besprochen werden wird.

Palantir – Wachstum über alles

Der Aktienkurs der US-amerikanischen Palantir Technologies (WKN: A2QA4J ISIN: US69608A1088 Ticker: PTX) ist seit dem Allzeithoch im Januar 2021 bei 45 USD um knapp 50 Prozent abgerutscht. Seit Anfang März 2021 pendelt die Aktie zwischen 21 und 26 USD und tendiert im Moment trendlos seitwärts. Zum heutigen Montag, den 03.05.2021 geht die Aktie mit 23,04 USD in den Handelsstart und zum 11. Mai 2021 gibt es endlich wieder aktuelle Zahlen. Dann will das Unternehmen die Quartalszahlen für das erste Quartal vorstellen und verkünden. Wichtig ist hierbei das Wachstum der Umsatzzahlen, denn das Unternehmen will bis 2025 seine Umsätze im Vergleich zu 2020 ver-5-fachen und dann einen Umsatz von 5 Milliarden USD erzielen. Immerhin ein Wachstum von ca. 35 Prozent p.a.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Attraktiv und insolvent – Bed Bath + Beyond, Freenet, Manuka Resources Aktie

Attraktiv und insolvent – Bed Bath + Beyond, Freenet, Manuka Resources Aktie

Kommentar vom 25.04.2023 | 05:45

Obwohl die wirtschaftliche Dynamik in Deutschland weiterhin schwach bleibt, arbeitet der Dax weiterhin am Ziel, die 16.000er Marke zu erreichen und möglichst zu überwinden. Unterstützung könnte der Index von der Veröffentlichung der Ifo-Index-Daten bekommen. Hier erhoffen sich die Anleger mehr Erkenntnisse zu einer möglichen Rezession oder ob diese vorerst verschoben wird. Zuletzt hellte sich die Stimmung zumindest auf und mit dem Übernahmeangebot von Silver Lake für die Software AG für 2,2 Mrd. EUR kommt auch wieder frisches Kapital auf das Parkett des deutschen Kapitalmarktes.

Zum Kommentar


Überraschungsmoment – Bico Group, Freenet, Manuka Resources Aktie

Überraschungsmoment – Bico Group, Freenet, Manuka Resources Aktie

Kommentar vom 22.12.2022 | 05:45

Nach dem heftigen Kurseinbruch in der vergangenen Woche durch die Notenbanksitzungen der FED und der EZB, konnten sich die Kurse an den internationalen Finanzmärkten in der laufenden Börsenwoche wieder fangen, zumindest bis auf Japan und dem Nikkei. Denn durch die überraschende Anpassung und Verschärfung der Zinspolitik durch die Bank of Japan (BoJ) sind die dortigen Investoren weniger amüsiert und schickten die Kurse auch am dritten Tag in Folge auf Talfahrt. Welche Neuigkeiten bewegen weiterhin die Märkte?

Zum Kommentar


Insiderhandel löst Kurssturz aus – Kleos Space, Palantir, Sartorius Aktie

Insiderhandel löst Kurssturz aus – Kleos Space, Palantir, Sartorius Aktie

Kommentar vom 21.11.2022 | 05:45

Während die DAX-Konzerne im dritten Quartal so unerwartet viel verdienten wie nie zuvor, schnüren die knallharten Verträge mit der Zulieferindustrie den Unternehmen in der zweiten Reihe die Luft zum Atmen ab. Immer mehr Unternehmen kommen durch Erdgas- und Strompreise an den Rand der Insolvenz oder sind bereits darüber hinaus. Das wird in den kommenden Quartalen mit voller Wucht auf die DAX-Konzerne gerade in der Automobilindustrie zurückfallen, wenn die Aufträge durch verschärfenden Teilemangel nicht mehr abgearbeitet werden können. Doch wie sieht es bei den Unternehmen im Ausland aus?

Zum Kommentar