Menü

25.04.2023 | 05:45

Attraktiv und insolvent – Bed Bath + Beyond, Freenet, Manuka Resources Aktie

  • Bed Bath & Beyond
  • freenet
  • Manuka Resources
Bildquelle: pixabay.com

Obwohl die wirtschaftliche Dynamik in Deutschland weiterhin schwach bleibt, arbeitet der Dax weiterhin am Ziel, die 16.000er Marke zu erreichen und möglichst zu überwinden. Unterstützung könnte der Index von der Veröffentlichung der Ifo-Index-Daten bekommen. Hier erhoffen sich die Anleger mehr Erkenntnisse zu einer möglichen Rezession oder ob diese vorerst verschoben wird. Zuletzt hellte sich die Stimmung zumindest auf und mit dem Übernahmeangebot von Silver Lake für die Software AG für 2,2 Mrd. EUR kommt auch wieder frisches Kapital auf das Parkett des deutschen Kapitalmarktes.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Sven Ferber
ISIN: BED BATH + BEYOND DL-_01 | US0758961009 , FREENET AG NA O.N. | DE000A0Z2ZZ5 , Manuka Resources Limited | AU0000090292


 

Manuka Resources gut positioniert

Mit einer Marktkapitalisierung von ca. 26 Mio. EUR hat das australische Bergbau- und Explorationsunternehmen Manuka Resources (WKN: A2QAZR ISIN: AU0000090292 Ticker-Symbol: 6M0A) von der wachsenden Nachfrage nach Gold, Silber oder auch Vanadium noch nicht viel mitbekommen. Dabei verfügt das Unternehmen über mehrere interessante Liegenschaften in diesem Segment, steht aber derzeit noch nicht auf dem Einkaufszettel der deutschen Aktionäre. Dabei lohnt ein Blick auf die einzelnen Projekte. Mit dem Wonawinter Silber Projekt im Cobar Becken im Bundesstaat Neu-Süd-Wales werden z. B. bis zu 51 Mio. Unzen Silber vermutet. Hier wird Manuka Resources weiter explorieren, um das dortige Silber in eine abbaubare Ressource umwandeln zu können.

Auch die Liegenschaft der alten Goldmine Mt. Boppy ist sehr interessant, zumal diese Goldmine einst die größte in Australien war. In der Mine befinden sich noch Ressourcen von ca. 45.000 Unzen Gold mit einem Goldgehalt des Erzes von 4,95 g/t. Was bei Minenstillung nicht mehr wirtschaftlich war abzubauen, ist mit heutigen Preisen und Technik mehr als nur lohnend. Auch hier wird Manuka Resources weiter explorieren, um die Laufzeit der Goldmine Mt. Bobby auf drei Jahre zu erweitern. Start der Produktion von 25.000 Unzen pro Jahr soll noch Ende Juni/Anfang Juli 2023 erfolgen. Aber auch das South Taranki Boght (STB) Projekt in Neuseeland ist für Manuka Resources vielversprechend. Über dieses Projekt hat das Unternehmen Zugriff auf 5 Mio. Tonnen vanadiumhaltiges Eisenerzgestein mit Titananteilen. Dieses könnte bei 25.000 t Jahresproduktion über 20 Jahre lang abgebaut werden. Vanadium wird dabei nicht nur für die Stahlhärtung verwendet, sondern kann die Energiespeicherfähigkeit von Batterien verbessern und deren Lebensdauer verlängern. Interessant dürfte daher die Präsentation von CEO Dennis Karp am 10. Mai. 2023 beim 7. International Investment Forum um 10:30 Uhr sein, zu der sich auf der verlinkten Website kostenfrei angemeldet werden kann.

Bed Bath & Beyond mit Insolvenzantrag

Die US-Einrichtungskette Bed Bath & Beyond (WKN: 884304 | ISIN: US0758961009 | Ticker-Symbol: BBY) hat Gläubigerschutz nach Kapitel 11 (Chapter 11) am Sonntag, den 23.04.2023 beantragt. Bereits im Vorfeld hatte das Unternehmen gewarnt, das Insolvenz beantragt werden müsse, wenn die Rückzahlung seiner Kredite nicht sichergestellt werden kann. Der Haushaltswarenhändler aus dem US-Bundesstaat New Jersey musste nun nach Feststellung des Mangels an nötiger Liquidität beim zuständigen Gericht den Insolvenzantrag stellen. Insgesamt betreibt das Unternehmen bisher 360 Bed Bath & Beyond Filialen sowie 120 Geschäfte der Tochter buybuy Baby. Diese sollen vorläufig geöffnet bleiben, aber es werden entsprechende Käufer gesucht, um den Darlehensverpflichtungen nachkommen zu können.

Vom Kreditanbieter Sixth Street Specialty lending hat das Unternehmen bereits ca. 240 Mio. USD an Darlehen erhalten, um den laufenden Geschäftsbetrieb weiter aufrecht erhalten zu können. Inwieweit sich der einstige Börsenliebling von der Insolvenz erholen kann, ist derzeit noch nicht absehbar. Von der Fortführung über Anteilsverkäufe oder die komplette Zerschlagung ist alles möglich. Für die Zocker und Trader könnte die Aktie aber in den nächsten Wochen ähnlich interessant werden, wie es lange Zeit bei der Steinhoff Aktie der Fall war.

Freenet AG weiter attraktiv

Der Aufwärtstrend bei der Aktie, der Freenet AG (WKN: A0Z2ZZ | ISIN: DE000A0Z2ZZ5 | Ticker-Symbol: FNTN), ist weiterhin in Takt. Mit einem neuen Allzeithoch konnte das Unternehmen in die Börsenwoche starten und notiert derzeit mit 25,50 EUR im Moment nur 0,14 EUR unterhalb der Höchststände. Derzeit gibt es für die Aktie auch keine Widerstände und die nächste Zone liegt mit 28 EUR noch in gut 10 % entfernt. Auch für Dividendenliebhaber bietet das Unternehmen mit einem freien Cashflow von 249,2 Mio. EUR und einer vorgeschlagenen Dividende von 1,68 EUR eine Rendite von 6,59 % p. a.

Am 17. Mai 2023 soll die Aktionärsversammlung im Hamburger Congress Center die vorgeschlagene Dividende bestätigen und es wird über den aktuellen Stand der Wachstumsstrategie „freenet 2025“, die in 2020 beschlossen worden ist, berichtet. Bis dahin will das Unternehmen ein EBITDA von 520 Mio. EUR erzielen und lag im abgelaufenen Jahr mit 478,7 EUR im Plan der Zielerreichung. Für die Analysten der Deutschen Bank und von Hauck Aufhäuser ist die Aktien jedenfalls nach wie vor ein „buy“. Die Deutsche stuft die Aktie mit Kursziel von 28 EUR ein, während Aufhäuser einen Kurs von 30 EUR je Anteilsschein für gerechtfertigt hält. Ob das Unternehmen auch in Q1 2023 auf Kurs ist, will das Unternehmen am 4. Mai 2023 mit Veröffentlichung der Kennzahlen mitteilen.



Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Ölkürzungen und Goldproduktion – BP, Deutsche Telekom, Manuka Resources Aktie

Ölkürzungen und Goldproduktion – BP, Deutsche Telekom, Manuka Resources Aktie

Kommentar vom 06.06.2023 | 05:45

Bei dem am Sonntag in Wien stattgefundenen Treffen der OPEC-Plus, haben die teilnehmenden Länder für 2024 ein Produktionsziel von rund 40 Mio. Barrel Öl am Tag festgelegt. Damit soll das Angebot im kommenden Jahr um ca. 1,4 Mio. Barrel Ölproduktion am Tag reduziert werden. Um den Preis für Erdöl oberhalb der 70-USD-Marke zu halten, hat zudem Saudi-Arabien eine freiwillige Produktionskürzung für Juli 2023 von 1 Mio. Barrel am Tag verkündet. Bereits im Vorfeld der Sitzung ist der Ölpreis angezogen und konnte von 67 USD je Barrel auf bis zu 74,20 USD am gestrigen Montag ansteigen. Was sonst noch zählt:

Zum Kommentar


Vertrauensverlust sorgt für Goldrallye – Barrick Gold, Manuka Resources, Rio Tinto Aktie

Vertrauensverlust sorgt für Goldrallye – Barrick Gold, Manuka Resources, Rio Tinto Aktie

Kommentar vom 27.03.2023 | 05:45

Mit dem zunehmenden Vertrauensverlust in das internationale Finanzsystem und den Unsicherheiten durch die Bankenkrise ist am Freitag nun auch die Deutsche Bank massiv unter Druck geraten. Die Credit Default Swaps (CDS) der Ausfallversicherungen bei der Deutschen Bank sprangen von ca. 80 am Donnerstag auf über 200 am Freitag und liegen damit nur noch 20 % unter denen der Credit Suisse, die bei 244 notierten. Diese musste vorletztes Wochenende - auf Druck der Aufsichtsbehörde Finma und den Zentralbanken - von der UBS übernommenen werden. In diesem vom Vertrauensverlust geprägten Marktumfeld konnte der Goldpreis innerhalb von drei Wochen von gut 1.800 USD je Unze auf 1.980 USD ansteigen und übersprang kurzzeitig sogar die psychologische 2.000 USD-Marke. Damit legt sich der Fokus wieder vermehrt auf Unternehmen aus dem Edelmetallsektor.

Zum Kommentar


Rohstoffpreise + Übernahme im Fokus - Agnico Eagle Mines, Manuka Resources, Pan American Silver, Yamana Gold

Rohstoffpreise + Übernahme im Fokus - Agnico Eagle Mines, Manuka Resources, Pan American Silver, Yamana Gold

Kommentar vom 01.02.2023 | 05:45

Viele Rohstoffpreise waren nach ihren signifikanten Ausreißern und Hochpunkten im ersten Quartal 2022 in der zweiten Hälfte des Jahres deutlich abgestürzt. Doch seit dem Ende der Null-Covid-Politik in China ziehen die Preise wieder an. Die Börse erwartet deutlich mehr wirtschaftliche Belebung im Reich der Mitte und damit auch mit wachsender Nachfrage nach allen Ausgangs- und Rohstoffen. Das macht sich nicht nur bei Aluminium, Zink oder auch Kupfer deutlich bemerkbar, sondern auch die Nachfrage nach Edelmetallen ist wieder deutlich angezogen. Daher sind Unternehmen aus diesem Wirtschaftssektor interessant.

Zum Kommentar