Menü

18.08.2021 | 05:45

Diese Aktien lieben Frauen – Barrick Gold, Diamcor Mining, First Majestic Silver

  • Diamcor
  • barrick gold
  • first majestic
  • Silber
  • Gold
  • Diamant
  • Jewelen
Bildquelle: pixabay.com

War die Börse früher eine reine Männerdomäne, so beschäftigen sich nun auch immer mehr Frauen erfolgreich mit der Geldanlage in Wertpapieren. Eine bekannte Anlegerin war bis zu ihrem Tod im letzten Jahr "Börsen-Oma" Beate Sander. Inbesondere eine überdurchschnittliche Qualifikation, entpuppt sich gegenüber vor Selbstbewusstsein strotzenden unerfahrenen Marktteilnehmern als Vorteil. Die Funktionsweise von Börsen und die Marktpsychologie zu kennen, bevor echtes Geld investiert wird, erweist sich als Vorteil. Das Lernen aus Erfahrung in der Praxis führt oft erst einmal zu einem Totalverlust. Auf welche Aktien würden Frauen setzen?

Lesezeit: ca. 4 Minuten. Autor: Dr. Tim Faustmann
ISIN: Diamcor Mining Inc. | CA2525312070 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , FIRST MAJESTIC SILVER | CA32076V1031


 

Diamonds are a girls best friends – Diamcor

Wie Marilyn Monroe es schon einst in „Diamonds are a girls best friends“ besungen hat, sind Diamanten für Mädchen die besten Freunde. Diamanten bleiben beständig und verlieren nicht an Schönheit, während Beziehungen beendet werden können und Menschen alt werden. Da sprach der damalige Superstar aus Erfahrung, doch nicht jeder kann sich Diamanten in hoher Reinheit und optimalen Schliff leisten. Um aber von der wachsenden Beliebtheit von Diamanten bei Frauen wie auch für Investoren als Wertspeicher zu profitieren, könnte der Umweg über Produzenten von Diamanten gegangen werden. Diamcor Mining (WKN: A0LFF0 ISIN: CA2525312070 Ticker: DC3A) ist eine der wenigen börsennotierten Diamantenaktien, die durch den Erwerb und den Betrieb von Diamantenminen gutes Geld verdient.

Aktuell konzentriert sich das kanadische Unternehmen auf den Ausbau und Weiterentwicklung des Krone-Endora Projektes. Dieses befindet sich direkt neben der riesigen Venetia Mine von De Beers, dem größten Diamantenproduzenten und -händler der Welt. Doch nicht nur die unmittelbare Nachbarschaft zu De Beers ist interessant. Jede Frau dürfte auch den Luxus- und Edelschmuck von Tiffany kennen. Das Vorkaufsrecht für die von Diamcor produzierten Diamanten hat sich erst in diesem Jahr Tiffany & Co aus Kanada gesichert, denn die Nachfrage nach Diamanten steigt weltweit gerade durch die Nachfrage aus Asien. Dass die Nachfrage zulegt, kann auch an den steigenden Umsätzen bei den Verkäufen von Diamanten aus der Produktion von Diamcor gesehen werden. Im Juli konnten Rohdiamanten mit 2.989,54 Karat für 744.085,44 USD verkauft werden. Das entspricht einem Durchschnittspreis von 248,90 USD pro Karat. Vor wenigen Monaten lag der Preis je Karat noch bei ca. 120 USD, zumindest bei den Südafrikanischen Aufkäufern, doch Händler aus Dubai, wie auch aus Kanada, zahlen deutlich höhere Preise.

Barrick Gold oder Gold kaufen?

Wer noch kein Gold außer dem Ehering oder ein wenig Schmuck besitzt, sollte zumindest darüber nachdenken, zur Diversifizierung auch ein wenig Gold in physischer Form via Unzen zu verfügen. Gerade in Zeiten ungedeckten Papiergeldes, wo allein die Europäische Zentralbank (EZB) seit ihrer Gründung 1999 die Geldmenge mehr als verzwölffacht hat, sollte daher ein wenig Gold der Bestandteil eines jeden Haushaltes sein. Doch Gold allein erwirtschaftet keine Rendite, sondern sicherte im Laufe der Jahrhunderte „nur“ die Kaufkraft ab. Um aber auch einen Mehrwert darüber hinaus erzielen zu können, bietet sich ein Investment in eine der zahlreichen Aktien der Goldproduzenten an. Über die Aktien von z.B. Barrick Gold ist dies möglich und das zu aktuell vergleichsweise günstigen Konditionen. Das Unternehmen ist de facto schuldenfrei und könnte mit dem derzeitigen Cashbestand sämtliche Schulden tilgen.

Neben einer vierteljährlichen Dividendenzahlung von derzeit ca. 0,443%, was umgerechnet im Jahr mehr als 1,77% p.a. Rendite entsprechen würde, schüttet das Unternehmen zusätzlich im September und November 2021 jeweils 0,09 USD (0,076 EUR) extra aus. Allein diese noch anstehenden Sonderausschüttungen erhöhen die Dividende um 0,885% auf dann über 2,66% p.a. bei einem Kauf der Aktie zu aktuell 21,21 EUR. Auch wenn einige Analysten durch die gestiegenen Kosten und verringerten Fördermenge von den Quartalszahlen zu Q.II/2021 von Barrick Gold enttäuscht waren, sieht der Quartalsgewinn im Vergleich zu anderen Branchen nach wie vor gut aus. Mit Verkaufspreisen von 1.820 USD je Unze und Gesamtkosten (AISC) von 1.087 USD je Unze erzielte das Unternehmen immer noch eine Bruttomarge von 40,3% bzw. 733 USD je Unze. Bei einer Goldproduktion von 1,041 Mio. Unzen verblieben den Aktionären nach Abschreibungen, Steuern und Zinszahlungen Netto insgesamt 411 Mio. USD.

Wer Silber mag kauft First Majestic Silver

Nicht jeder Investor mag Gold und nicht jede Frau oder Mann trägt gerne Goldschmuck, sondern ist dann eher für das Silberne zugänglich. Um die stetige Nachfrage nach Silber für Schmuck, aber vor allem für industrielle Anwendungen zu befriedigen, ist ein Investor, der Rendite erzielen möchte, bei einem der großen Silberproduzenten gut aufgehoben. Zu den größten Silberproduzenten der Welt gehört u.a. First Majestic Silver (WKN: A0LHKJ ISIN: CA32076V1031 Ticker: FMV). Das Unternehmen konnte im zweiten Quartal 2021 insgesamt 6,4 Mio. Silberäquivalente produzieren, wovon ca. 3,27 Mio. Unzen Silber und ca. 46.500 Unzen Gold waren.

Doch trotz eines Umsatzrekordes von 154,1 Mio. USD, sind auch durch die Kosten des Unternehmens durch Corona-Maßnahmen angestiegen, so dass der Gewinn niedriger ausfiel als erwartet. 15,6 Mio. USD bzw. 0,06 USD je Aktie Nettogewinn blieben übrig. Davon sollen 10% als Quartalsdividende also 0,006 USD ausgeschüttet werden. Ein Anstieg von 33% zur letzten Quartalsdividende und entspricht bei einem Aktienkurs von 10,48 EUR je Aktie einer Rendite von 0,19% p.a.. Da der Silberpreis und damit auch der Aktienpreis von First Majestic Silver im Moment noch konsolidiert, könnte die Aktie ggf. noch einmal unter 10 EUR fallen, ehe damit angefangen werden könnte, bei dem Silberproduzenten einzusteigen.


Fazit

Während die Zentralbanken mit unfassbar stark ausgeweiteten Geldmengen (Inflationierung) die Erde mit Geld überwemmen, werden Sachwerte immer gefragter. Physisches Gold, Silber, Diamanten oder Kunstwerke sind nur einige Beispiele, wo Geld vor der Entwertung geparkt bzw. angelegt wird. Um von der wachsenden Nachfrage zu profitieren und auch eine Rendite zu erzielen, ist ein Investment in die Produzenten sehr lukrativ. Auch wenn First Majestic Silver noch in einer Korrekturphase steckt, hält sich der Aktienkurs von Barrick Gold auffällig gut, während der Diamantenproduzent Diamcor in den letzten Wochen schon angefangen hat, Gold- und Silberwerte outzuperformen.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Vertrauensverlust sorgt für Goldrallye – Barrick Gold, Manuka Resources, Rio Tinto Aktie

Vertrauensverlust sorgt für Goldrallye – Barrick Gold, Manuka Resources, Rio Tinto Aktie

Kommentar vom 27.03.2023 | 05:45

Mit dem zunehmenden Vertrauensverlust in das internationale Finanzsystem und den Unsicherheiten durch die Bankenkrise ist am Freitag nun auch die Deutsche Bank massiv unter Druck geraten. Die Credit Default Swaps (CDS) der Ausfallversicherungen bei der Deutschen Bank sprangen von ca. 80 am Donnerstag auf über 200 am Freitag und liegen damit nur noch 20 % unter denen der Credit Suisse, die bei 244 notierten. Diese musste vorletztes Wochenende - auf Druck der Aufsichtsbehörde Finma und den Zentralbanken - von der UBS übernommenen werden. In diesem vom Vertrauensverlust geprägten Marktumfeld konnte der Goldpreis innerhalb von drei Wochen von gut 1.800 USD je Unze auf 1.980 USD ansteigen und übersprang kurzzeitig sogar die psychologische 2.000 USD-Marke. Damit legt sich der Fokus wieder vermehrt auf Unternehmen aus dem Edelmetallsektor.

Zum Kommentar


Goldpreisentwicklung + kommende Goldkorrektur + Ausblick + Barrick Gold Aktie 2023

Goldpreisentwicklung + kommende Goldkorrektur + Ausblick + Barrick Gold Aktie 2023

Kommentar vom 21.03.2023 | 09:36

Der Goldpreis konnte sich wie erwartet entwickeln und das favorisierte Szenario von Ende Februar 2023 (Siehe Telegram-Kanal und Tradingview) wie auch im letzten Goldvideo von vor zwei Wochen - Der Goldpreis - kommt nochmal ein starker Abverkauf oder startet Gold/XAUUSD weiter durch? - ist eingetreten. Nun stellt sich aber die Frage, ist die Aufwärtsbewegung bereits zu Ende, steht nun eine Korrektur bis in den April an oder kommt ein nochmaliges Hoch oberhalb der gestern ausgebildeten 2.009,75 USD je Unze Gold? Dazu werden wir noch einmal kurz und knapp auf Barrick Gold eingehen.

Zum Kommentar


Gold und China Aktien ziehen an – Barrick Gold, China Mobile, Globex Mining, Rio Tinto Aktie

Gold und China Aktien ziehen an – Barrick Gold, China Mobile, Globex Mining, Rio Tinto Aktie

Kommentar vom 15.03.2023 | 05:45

Mit der Beendigung der Null-Covid-Strategie in China fangen die chinesischen Aktienwerte wieder an zu steigen und legen nach dem massiven Abverkauf eine Trendwende ist. Auch bei Gold und den Goldaktien fand ein signifikanter Richtungswechsel im Zuge der Insolvenz der SVB Bank statt, sodass sich auch die Edelmetallproduzenten nach dem Abverkauf der letzten Wochen wieder deutlich erholen konnten. Die SVB-Insolvenz zeigt die Auswirkungen des Zinsanstieges der letzten drei Jahre deutlich auf, denn dadurch ist die Bewertung des Anleihenportfolios der Bank massiv gesunken und dieses musste in der vergangenen Woche mit Milliardenverlust notverkauft werden, um die Liquidität der Bank im Ansatz sicherstellen zu können.

Zum Kommentar