Menü

19.08.2021 | 05:45

Diese Rohstoffe sind (für immer) weg - Standard Lithium, BHP Group, Kainantu Resources

  • Standard Lithium
  • BHP Billiton
  • Kainantu Resources
  • Kupfer
Bildquelle: pixabay.com

Nachdem 20 Jahre lang „die Sicherheit Deutschlands am Hindukusch verteidigt…“ und für die „Freiheit des Volkes tapfer …“ gekämpft worden ist, ist der mit weit über 200 Mrd. EUR und mehreren 1.000 Mrd. USD entwickelte afghanische Staat innerhalb von wenigen Wochen überraschend und ohne Gegenwehr in die Hände der Taliban zurückgefallen. Als aufmerksamer Beobachter überrascht das wiederum nicht, doch gleichzeitig geht auch ein Land mit riesigen Bodenschätzen verloren. Wichtige Rohstoffe in Billionenhöhe, die u.a. für die Energiewende der EU benötigt würden und nun mit hoher Wahrscheinlichkeit an den lachenden Dritten – China – gehen. Gold, Kupfer, Lithium, Seltene Erden aber auch Erdöl und Uran.

Lesezeit: ca. 4 Minuten. Autor: Dr. Tim Faustmann
ISIN: STANDARD LITHIUM LTD | CA8536061010 , BHP GROUP PLC DL -_50 | GB00BH0P3Z91 , Kainantu Resources Ltd. | CA48301H1073 , BHP GROUP LTD. DL -_50 | AU000000BHP4


 

Gold und Kupfer von Kainantu Resources

Der wahrscheinliche Verlust der Rohstoffpotentiale Afghanistans an China führt zwangsläufig zu einer weiteren Fokussierung auf die verbleibenden Rohstoffländer der Erde, die noch positiv auf die westlichen Länder/Unternehmen gestimmt sind. Dies dürfte z.B. auf das rohstoffreiche Papua-Neuguinea (PNG) zutreffen, wo der Projektentwickler Kainantu Resources (WKN: A3CQ2L ISIN: CA48301H1073 Ticker: 6J0) aktiv ist. Der Inselstaat ist für seine umfangreichen Gold-, Kupfer- und Nickelvorkommen wie auch Erdöl- und Gasproduktion bekannt. Diese fünf Rohstoffe machen bisher ca. 86% aller Exporte aus und zeigen auch die Wichtigkeit für die Exportindustrie. Unternehmen wie Exxon Mobil, Total, Newcrest Mining oder auch Barrick Gold sind dort aktiv. Ebenfalls auf der Insel, aber im indonesischen Westteil, befindet sich die weltgrößte Gold- und Kupfermine Grasberg vom Rohstoffkonzern Freeport McMoRan.

Kainantu Resources projektiert und entwickelt in der Nachbarschaft zu der Goldmine von K92 Mining (mit 1,3 Mio. Unzen Goldressourcen und in derselben geologischen Verwerfungszone aktiv) die beiden Projekte KRL North und KRL South. Bisher wurden bereits hochgradige Abschnitte mit 40 g/t Gold identifiziert und sollen aktuell mit 2.500 weiteren Probenentnahmen noch genauer lokalisiert und kartographiert werden. Wenn dies erfolgt ist, wird ein Bohrprogramm starten, um die tatsächliche Zusammensetzung und Tiefe der geologischen Struktur zu erfassen und den Trendverlauf der Erzgänge zu ermitteln. Mit einer Bewertung von ca. 5,7 Mio EUR ist das Unternehmen durch den Rückgang der letzten Wochen wieder deutlich attraktiver bewertet. Durch die unmittelbare Nachbarschaft zum Milliarden-Unternehmen K92 Mining braucht es nicht viel Phantasie, um die Bewertung der Aktie bei einem Treffer im kommenden Bohrprogramm deutlich anzuheben.

Grüner, billiger und schneller - Standard Lithium

Neben den Gold- und Kupfervorkommen in Afghanistan, sind auch die nach Bolivien größten Lithiumvorkommen an die Taliban verloren gegangen. Das Pentagon bezeichnete schon sehr früh Afghanistan als „Saudi-Arabien des Lithiums“. Mit diesem Wegfall des Zugriffs auf Lithium an China werden Lithiumproduzenten und Lithiumexplorer, wie z.B. Standard Lithium (WKN: A2DJQP ISIN: CA8536061010 Ticker: S5L), noch interessanter. Gerade der in Arkansas (USA) tätige Lithiumexplorer Standard Lithium mit seinem Hauptprojekt Smackover, dürfte davon wieder profitieren. In Zusammenarbeit mit dem Chemiekonzern Lanxess (WKN: 547040 ISIN: DE0005470405 Ticker: LXS) hat das kanadische Unternehmen die Lithiumgewinnung revolutioniert.

Die Produktion erfolgt dabei grüner, billiger und schneller als im bisherigen Standardverfahren der Verdunstung und passt damit nahezu perfekt in den Zeitgeist von ESG und „Klimaschutz“. Der Kölner Spezialchemie-Konzern Lanxess ist bereits am Standort in Arkansas aktiv, nutzt aber das dortige Werk zur Gewinnung von Brom. Zusammen mit Standard Lithium soll die reichste Lithium-Solequelle Nordamerikas durch das neuartige Lithium-Extraktionsverfahren umwelt- und wasserschonend ausgebeutet werden. Durch den erwarteten starken Anstieg von Verkäufen von Elektrofahrzeugen in den kommenden Jahren, dürfte dies auch zu einem exponentiellen Anstieg des Lithiumbedarfs führen. Auch wenn es kurzfristig zu Rücksetzern bei den heißgelaufenen Lithiumwerten gekommen ist, bleibt die langfristige Story bei Standard Lithium intakt.

Fokussierung BHP Group

Der Rohstoffgigant BHP Group (WKN: A2N9WV ISIN: GB00BH0P3Z91 Ticker: BIL) mit Hauptsitz in Melbourne, Australien, legte jüngst die Jahreskennzahlen für das zum 30. Juni abgelaufene Geschäftsjahr 2020/21 vor. Die Umsätze stiegen um 69% auf 37,4 Mrd. USD, die EBITDA-Marge um 11% auf nunmehr hervorragende 64% und der freie Cashflow um 140% auf 19,4 Mrd. USD. Die Dividende soll inklusive Sonderausschüttung 3,01 USD je Aktie betragen, was umgerechnet auf den Aktienkurs von 25,95 EUR einer Dividendenrendite von 9,6% entsprechen würde. Gleichzeitig wurde die Verschuldung im vergangenen Geschäftsjahr um 8 Mrd. USD auf 4 Mrd. USD reduziert.

Um sich weiter auf das Eisen- und Kupfergeschäft zu fokussieren, soll das Erdöl- und Erdgasgeschäft mit einem EBITDA-volumina von 2,3 Mrd. USD mit der australischen Woodside Petroleum (WKN: 867328 ISIN: US9802283088 Ticker: WOP) zusammengelegt werden. Damit würde eine von der BHP Group unabhängige Erdöl- und Erdgasgeschäft entstehen, die zu den zehn größten der Welt gehören dürfte. Bei diesem Merger würde die BHP Group 48% der zusammengeschlossenen Unternehmung halten. Doch diese Info der Ausgliederung sowie das Delisting an der Londoner Börse kam nicht bei allen Investoren gut an und die Verkäufe setzten die Aktie erst einmal unter Abgabedruck. Deutlicher wurde der stellvertretende Leiter für Investitionen bei Van Eck Australien, Jamie Hannah, der mit Van Eck Fonds in beiden Unternehmungen investiert ist: "Woodside ist eines der Unternehmen mit der schlechtesten Performance innerhalb des Energiesektors seit Covid-19; das Unternehmen hat noch kein starkes Mandat, um ein Geschäft in dieser Größenordnung einzugehen, und dies könnte die Woodside-Aktien weiter belasten“.


Fazit

Der Rohstoffriese BHP Group profitiert derzeit vom Rohstoffboom, auch wenn der Petroleum-Deal derzeit nicht gut bei den Investoren ankommt. Auch Standard Lithium wurde kurzfristig abgestraft, obwohl die stark-wachsende Nachfrage nach Lithium für die Elektromobilität nachhaltig sein dürfte. Auch Kainantu Resources wurde im Zuge von schwächeren Goldpreisen abgestraft und das macht alle drei Unternehmungen für antizyklische Anleger immer interessanter.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Dividenden und Neuentdeckungen – Meridian Mining, Rio Tinto, Standard Lithium Aktie

Dividenden und Neuentdeckungen – Meridian Mining, Rio Tinto, Standard Lithium Aktie

Kommentar vom 27.01.2023 | 05:45

Die Rohstoffmärkte ziehen an und immer mehr Rohstoffaktien konnten in den letzten Quartalen ihre Verschuldungsquote teilweise deutliche reduzieren. Etliche Marktplayer erhöhten zudem die Ausschüttungsquoten an die Aktionäre und zahlten Sonderdividenden an ihre Anleger aus. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten mit immer bedrohlicher werdenden Weltkriegsgefahr, können zumindest die Finanzen durch Investitionen in Rohstoffwerte geordnet und derzeit für stabile Erträge und Kontinuität sorgen.

Zum Kommentar


Profiteure der Energiekrise - Defense Metals, E.ON, Standard Lithium Aktie

Profiteure der Energiekrise - Defense Metals, E.ON, Standard Lithium Aktie

Kommentar vom 12.12.2022 | 08:17

Durch das Pariser Klimaabkommen und der Drang der Politik immer mehr CO2 Produktion einzustellen, setzt jedes Unternehmen in Zugzwang und erfordert oftmals bei Großkonzerne Investitionen in Milliardenhöhe. Der Versuch eine CO2-neutralität zu erreichen ist dabei der politische Ansporn und bringt allerlei Herausforderungen, aber auch Chance mit sich. Ganz neue Industriezweige entwickeln sich während andere aufs Abstellgleis verfrachtet werden. Wer kann von der Energiekrise in Deutschland und dem Wandel hin zu mehr erneuerbaren Energien profitieren?

Zum Kommentar


Lithiumboom kommt zurück – Albemarle, Allkem, Lithium Americas, Standard Lithium, Usha Resources Aktie

Lithiumboom kommt zurück – Albemarle, Allkem, Lithium Americas, Standard Lithium, Usha Resources Aktie

Kommentar vom 20.10.2022 | 05:45

Die großen Autobauer der Welt wollen bzw. müssen die Elektromobilität umsetzen, welche die Politik über Nachhaltigkeitsziele festgelegt hat. Der Anteil an reinen Verbrennungsmotoren bei den PKW-Neuzulassungen nimmt dabei immer mehr ab und die E-Mobilität inklusive Hybridmodelle hat die 50% Marke im vergangenen Monat September hinter sich gelassen. Für die Elektromobilität ist derzeit zwingend die massenhafte Versorgung mit Lithium erforderlich. Die Zeit für Lithiumaktien wird daher erst noch beginnen, denn der Lithiumpreis notiert nach wie vor am Allzeithoch, während etliche Lithiumaktien noch korrigieren.

Zum Kommentar