Menü

07.09.2023 | 05:45

Druck bei Aktien von erneuerbaren Energien - Klimat X Developments, Nordex, Orsted, SMA Solar

  • Klimat X Developments
  • Nordex
  • Orsted
  • SMA Solar
Bildquelle: pixabay.com

In den letzten Tagen legte der Ölpreis der Sorten Brent und WTI wieder deutlich zu und damit steigen die Inflations- und Konjunktursorgen wieder an. Das nährt zudem die Spekulation der Marktteilnehmer, dass auch im ersten Quartal 2024 nicht mit Zinssenkungen der FED zu rechnen ist, sondern die Leitzinsen der USA für einen längeren Zeitraum auf dem derzeitigen Niveau belassen werden dürften. Das könnte sich kurzfristig belastend auf die meisten Aktienkurse auswirken und zu weiteren Kursrücksetzern führen.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Alfred Laugeberger
ISIN: CA49863L1067 , DE000A0D6554 , DK0060094928 , DE000A0DJ6J9


 

Klimat X Developments forstet auf

Das erst kürzlich auch an den deutschen Börsen handelbare kanadische Aufforstungsunternehmen Klimat X Developements (WKN: A3DNQL | ISIN: CA49863L1067 | Ticker-Symbol: Q1C), bekämpft aktiv die Versteppung von gerodeten Regenwaldgebieten in Westafrika, indem Landflächen und Uferlagen langfristig über 30 Jahre gepachtet und für internationale Investoren aufgeforstet und renaturiert werden. Mit der Aufforstung mit regenwaldtypischen Hölzern generiert das Unternehmen CO2 Zertifikate, die dann wiederum an die Investoren oder internationale Unternehmen veräußert werden. Bereits im April dieses Jahres konnte Klimat X mit einem der größten 100 weltweit tätigen Unternehmen einen Vorvertrag über den Verkauf von CO2-Zertifikaten schließen, deren Gegenwert zur Bepflanzung von 1.000 ha Mangroven- und Tropenwälder genutzt wird.

Bis zum vierten Quartal 2023 sollen davon 300 ha an Mangroven- und Tropenwälder aufgeforstet werden, welche im Schnitt zwischen 10 bis 15 t CO2-Zertifikate pro ha generieren. Für solche Aufforstungsprojekte zahlt der internationale CO2-Zertifikatemarkt derzeit einen preislichen Aufschlag und ca. 15 bis 30 USD pro t CO2 Reduktion. Zuletzt wurde bei einer internationalen Auktion in Singapur 27,80 USD pro t gezahlt. Der positive Nebeneffekt der Aufforstung und Renaturierung sowie der natürlichen CO2-Reduktion ist der wirtschaftliche Faktor für die jeweilige Region, weil dies Arbeitsplätze in oftmals bitterarmen Ländern schafft und so den dortigen Arbeitern und deren Familien Zukunftsaussichten bietet.

SMA Solar – weiter abwärts

Weiter abwärts geht es bisher bei der SMA Solar (WKN: A0DJ6J | ISIN: DE000A0DJ6J9 | Ticker-Symbol: S92). Der deutsche Wechselrichterhersteller profitierte bis Juni 2023 von der Energiekrise und dem weiteren Ausbau von PV-Anlagen in Deutschland. Doch die steigenden Preise und die allgemeine hohe Inflation führen bei den Abnehmern von PV-Anlagen zu mehr Preissensibilität. Es muss jetzt nicht mehr zwingend ein deutsches Qualitätsprodukt sein, sondern das preisgünstigere Modell aus China tut es nun bei immer mehr PV-Anlagenbetreibern auch. Die Aktie verlor in den vergangenen neun Wochen bereits mehr als 37 % und notiert mit 70,80 EUR auf dem Niveau von Dezember 2022. Da die nächste nennenswerte Widerstandszone erst bei ca. 54,40 EUR verläuft, besteht vom aktuellen Niveau weiteres Rückschlagspotenzial von ca. 23 %.

Nordex mit angespannter Lage

Nach den massiven Wertberichtigungen beim weltweit größten Entwickler von Offshore-Windparks, dem dänischen Windkraftanlagenbauers Orsted (WKN: A0NBLH | ISIN: DK0060094928 | Ticker-Symbol: D2G), bei seinem US-Portfolio in Höhe von 16 Mrd. SEK werden nun immer mehr Ökostrom Enthusiasten auf den Boden der harten Realität geholt. Mittlerweile ist Orsted bereit sich von seinen Projekten in den USA zurückzuziehen, sofern die US-Regierung unter Präsident Biden keine Unterstützung mehr garantiert. CEO Mads Nipper sagte dazu: „Wir halten immer noch an einer echten Option fest, wegzugehen. Aber im Moment arbeite wir noch an einer endgültigen Investitionsentscheidung für Projekte in den USA.“ Die Investoren fühlten sich zu Recht vor den Kopf gestoßen und das Papier wurde innerhalb der letzten Tage um über 30 % abgestraft.

Das riss auch die anderen Werte des Sektors mit gen Süden und so verlor auch die Aktie von Nordex (WKN: A0D655 | ISIN: DE000A0D6554 | Ticker-Symbol: NDX1) in der Gemengelange knapp 8 % im selben Zeitraum. Der führende Windenergieanlagenhersteller in Deutschland und die Nummer 2 in Europa konnte sich dem Abverkauf nicht gänzlich entziehen, liefert aber den Aktionären mehr Grund für Optimismus. Das Unternehmen hat bereits in Q3 2022 auf die anziehenden Rohstoffpreise reagiert und seitdem konsequent auf Verkaufspreise mit Preisgleitklauseln gesetzt. Dies macht sich nun langsam bemerkbar und die Verluste der letzten Quartale gehen bereits zurück. Die Margenverbesserung sollte sich daher in den kommenden Quartalen fortsetzen und das Unternehmen in die Gewinnzone hieven. Das Researchhaus Montega gibt daher die Einstufung „Kaufen“ mit einem Kursziel von 14 EUR.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Schätzungen erhöht – Defense Metals, Nordex, Siemens Aktie

Schätzungen erhöht – Defense Metals, Nordex, Siemens Aktie

Kommentar vom 19.09.2023 | 05:15

Zu Beginn der neuen Handelswoche waren die Marktteilnehmer an der Börse noch vorsichtig. Die Anleger halten vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank FED am Mittwoch den Atem an. Dementsprechend ging es mit wenig Bewegung an den Börsen am Montagabend aus dem Handel. Die Börsianer hoffen, dass es keinen weiteren Zinsschritt in dieser Woche gibt und ggf. die Zinsspirale ihr Ende erreicht hat. Daher wird am morgigen Mittwoch jedes Wort aus dem FED-Beratungskomitee analysiert, wenngleich der steigende Ölpreis für anziehende Inflation sorgen dürfte und damit eine weitere Zinserhöhung nicht vom Tisch ist.

Zum Kommentar


Kursrücksetzer nutzen? Adyen, Desert Gold Ventures, SMA Solar Aktie

Kursrücksetzer nutzen? Adyen, Desert Gold Ventures, SMA Solar Aktie

Kommentar vom 21.08.2023 | 05:45

Mit wachsender Sorge blicken die Anleger auf die Eintrübung der chinesischen Wirtschaft und auf weitere Zinsanhebungen der US-Notenbank FED. Daher fielen die meisten Aktienindizes der Welt in der vergangenen Woche ab, weil die Anleger und Investoren vorsichtiger wurden und Gewinne vom Tisch nahmen. Erst am Freitag nach Eröffnung der US-Börsen kamen wieder vermehrt Käufer in den Markt, konnten aber nur marginale Impulse setzen. Spannend wird es daher in der neuen Börsenwoche. Gehen die Investoren nun wieder in den „Buy the Dip“- Modus über, oder entwickelt sich aus den Abverkäufen der letzten vier Wochen eine ausgewachsene Marktkorrektur?

Zum Kommentar


GREENTECH WÄCHST – NORDEX, REGENX TECH, PLUG POWER AKTIE

GREENTECH WÄCHST – NORDEX, REGENX TECH, PLUG POWER AKTIE

Kommentar vom 19.07.2023 | 05:45

Enorme Summen an Kapital und Rohstoffe verschlingt die politisch verordnete Energiewende. Den dadurch verursachten Nachfrageschub nach den unterschiedlichsten Rohstoffen, um den Umbau von Volkswirtschaften voranzutreiben, verursachte neben steigenden Preisen auch enorme Abhängigkeitsverhältnisse von den Ländern, aus denen die Rohstoffe bezogen werden. Nachdem Westeuropa sich durch diverse Sanktionspakete von der Rohstofflieferung aus Russland abgenabelt hat, ist die Abhängigkeit von Lieferungen aus China noch stärker gewachsen. Nun will die EU und die anderen NATO-Staaten der neuen Sicherheitsstrategie des US-Verteidigungsministeriums vom 27.10.2022 folgen und die Abhängigkeit von China deutlich reduzieren. Doch die Abhängigkeit von Lieferungen aus China für die Weltwirtschaft ist in den letzten 30 Jahren in einigen Teilbereichen auf über 90 % angewachsen, gerade auch bei veredelten Rohstoffen für den sogenannten Greentech-Sektor für erneuerbare Energien. Diese jahrzehntelange Abhängigkeit wieder zu reduzieren, dürfte ein anspruchsvolles Unterfangen werden, denn die Produktionskapazität für die Substitution liegen in den USA oder Westeuropa derzeit nicht vor.

Zum Kommentar