Menü

10.05.2021 | 05:10

E-Mobilität braucht sehr viel Kupfer – BHP Group, Glencore, Freeport-McMoRan, Nevada Copper, Kodiak Copper, Teck Resources

  • Kupfer
  • E-Mobilität
  • BHP Billiton
  • Glencore
  • Freeport McMoRan
  • Nevada Copper
  • kodiak copper
  • Teck Resources
Bildquelle: pixabay.com

Die Elektro-Automobilbauer und -zulieferer wie BYD, Nio, Geely oder Tesla stehen nach wie vor im Fokus der Börsianer. Die Kurs-Umsatz-Verhältnisse sind teilweise bemerkenswert hoch und das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist auf Grund fehlender Gewinne nicht bei jedem Konzern messbar. Doch wenn die E-Mobilität ein Jahrzehntetrend ist, dann kann auch über Kupferproduzenten von diesem Megatrend profitiert werden. Warum Kupferproduzenten? Bei E-Fahrzeugen liegt der Kupferverbrauch teilweise um den Faktor 3 höher als beim klassischen Dieselfahrzeug/Benziner. Die weltweite Nachfrage nach Kupfer steigt also weiter, während das Angebot nicht so schnell mitwächst.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: JE00B4T3BW64 , CA64128F1099 , CA50012K1066 , CA8787422044 , GB00BH0P3Z91 , US35671D8570


 

Die größten Kupferproduzenten der Welt 2020

Die größten börsennotierten Kupferproduzenten der Welt nach dem chilenischen Unternehmen Codelco sind die Rohstoffgiganten Glencore (WKN: A1JAGV ISIN: JE00B4T3BW64 Ticker: 8GC), Freeport-McMoRan (WKN: 896476 ISIN: US35671D8570 Ticker: FPMB) und BHP Group (WKN: A2N9WV ISIN: GB00BH0P3Z91 Ticker: BIL).

  1. Codelco produzierte in 2020 ca. 1,73 Mio. Tonnen Kupfer, ist aber nicht an der Börse.
  2. Glencore mit Sitz in der Schweiz produzierte in 2020 ca. 1,4 Mio. Tonnen Kupfer
  3. Der größte US-amerikanische Rohstoffkonzern Freeport-McMoRan produzierte in 2020 ca. 1,17 Mio. Tonnen Kupfer
  4. Die australisch-britische BHP Group produzierte in 2020 ca. 1,1 Mio. Tonnen Kupfer

Kodiak Copper – Riesige Kupfervorkommen

Das kanadische Unternehmen Kodiak Copper (ISIN: CA50012K1066 WKN: A2P2J9 Symbol: 5DD1) war im letzten Jahr eine große Überraschung. Auf dem unternehmenseigenen Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt (MPD – Man, Prime, Dillard) in der kanadischen Provinz British Columbia wurde ein sensationeller Gold-Kupfer Fund vermeldet. Auf einer zusammenhängenden 282 m langen Strecke wurden 0,70% Kupfer; 0,49 g/t Gold und 2,7 g/t Silber entdeckt, was ca. 1,16 Prozent Kupferäquivalente entspricht. Im wenige 100 m weiter entfernt liegenden Nachbachbohrloch konnte über eine Strecke von 192 m sogar 1,21 Prozent Kupferäquivalente gefunden werden. Der größte Kupferproduzent Kanadas, Teck Resources (WKN: 858265 ISIN: CA8787422044 Ticker: TEKB), stieg umgehend bei Kodiak Copper bei einer 12,7 Millionen CAD Finanzierung zum Aktienkurs von 1,95 CAD ein und finanzierte damit das 2021er Bohrprogramm über 30.000 m.
Aktuell notiert die Kodiak Copper Aktie zum 10.05.2021 bei nur 1,67 CAD bzw. 1,03 Euro je Aktie. Das ist ein Abschlag von 14 Prozent im Vergleich zum Einstiegspreis von Teck Resources.

Nevada Copper – Turnaround geschafft!

Die Pumpkin Hollow Kupfermine in Nevada von Nevada Copper (WKN: A0MK4X ISIN: CA64128F1099 Ticker: ZYT) war lange Zeit ein Problem für das Unternehmen. Vieles lief schief und eine Nachfinanzierung jagte die nächste.
Doch seit Q.1/2021 ist die Kupfermine größtenteils fertig gestellt und vermeldete für März 2021 einen Durchsatz von 4.700 Tonnen Gestein am Tag durch die entsprechenden Mühlen. Mit dem Abschluss der letzten Arbeiten ist noch im ersten Halbjahr 2021 zu rechnen. Genau das macht die Aktie aktuell so attraktiv, denn die meisten Investoren haben den neuen Kupferproduzenten aus den USA noch gar nicht auf dem Schirm.
Sollte zudem Nevada Copper im Laufe des Jahres eine Zulassung an der NYSE – New York Stock Exchange erhalten, dürfte ein ganz neues Kapitel aufgeschlagen werden.

Teck Resources baut aus

Der größte kanadische Kupferproduzent ist Teck Resources (WKN: 858265 ISIN: CA8787422044 Ticker: TEKB). Dieser produzierte in Q.1/2021 nicht nur ca. 158,7 Millionen Pfund Kupfer, sondern auch 485 Millionen Pfund Zink; 5,9 Millionen Tonnen Stahlkohle und 1,8 Millionen Barrel Bitumen. Größtes Projekt ist derzeit die Quebrada Blanca. Hier entsteht eine neue Mine und die soll Ende 2022 in Produktion gehen. Aus dieser erwartet Teck Resources eine jährliche Kupferproduktion von bis zu 700 Millionen Pfund Kupfer. Da Teck Resources ca. 60% Anteile an der Mine hält, wird das einen Umsatzturbo für das Unternehmen liefern.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Analysteneinschätzung und Produktionssteigerung – Glencore, Kodiak Copper Aktie, Rio Tinto

Analysteneinschätzung und Produktionssteigerung – Glencore, Kodiak Copper Aktie, Rio Tinto

Kommentar vom 18.01.2023 | 05:45

Die Wirtschaft in Europa schrumpfte bisher weniger stark als erwartet und auch für 2023 erwarten Ökonomen keine scharfe Rezession, wie es die Börsen im Sommer 2022 noch eingepreist haben. Auch die Lockerungen in China gerade auch die Abkehr von der Null-Covid Strategie lassen einen Anstieg der Rohstoffnachfrage und des Produktionsangebotes erwarten und damit eine weitere Entspannung der Lieferkettenproblematik. Für Rohstoffunternehmen und deren Aktionäre ist das Balsam für die Seele, lässt es doch hohe und weiter steigende Preise auf den Rohstoffmärkten erwarten und damit die Gewinnaussichten verbessern.

Zum Kommentar


Das wird spannend – 3U Holding AG, Kodiak Copper Aktie, KKR & CO., Occidental Petroleum Aktie

Das wird spannend – 3U Holding AG, Kodiak Copper Aktie, KKR & CO., Occidental Petroleum Aktie

Kommentar vom 13.09.2022 | 05:45

Eine schrumpfende Wirtschaft bei hohen Teuerungsraten wird allgemeinhin als Stagflation bezeichnet. Dies trifft jede Branche unterschiedlich stark und doch gibt es in jedem Wirtschaftszweig Anbieter und Produzenten, die sich entgegen des allgemeinen Stagnations- und Abwärtstrends behaupten können. Gerade Produkte, die weiterhin stark nachgefragt und gebraucht werden, sollten sich weiterhin stabil im Markt bewegen und diesen sogar übertreffen können. Dabei dürften Rohstoffproduzenten als Basiswirtschaftszweig der Wertschöpfungskette eine hohe Preissetzungsmacht haben.

Zum Kommentar


Gelingt der Befreiungsschlag?  BYD, Nevada Copper, Nordex Aktie

Gelingt der Befreiungsschlag? BYD, Nevada Copper, Nordex Aktie

Kommentar vom 26.05.2022 | 05:45

Der wirtschaftliche Frühjahrsaufschwung bleibt zumindest in diesem Jahr in der deutschen Wirtschaft aus. Lieferengpässe, Inflation und die direkte Einmischung der Bundesrepublik in den Ukrainekrieg lassen den Optimismus der Unternehmenslenker weiter sinken und damit auch die Investitionsbereitschaft der Unternehmen. Die Bundesbank rechnet allenfalls mit einer leichten Belebung im zweiten Quartal, doch der Konsum der privaten Haushalte wird durch die hohe Inflation deutlich eingeschränkt. Gleichzeitig belasten hohe Energie- und Materialkosten die Produktion der Industrie und das verschärft die Lieferengpässe. Was aber wächst, ist der weltweite Kupferverbrauch, der durch E-Mobilität und den Ausbau der Erneuerbaren Energien stetig zunimmt.

Zum Kommentar